Mädchen in Niederösterreich aus Wäschetrockner befreit

Eine 13-Jährige ist am Freitagabend in Mödling in einen Wäschetrockner geklettert und konnte sich nicht mehr selber aus dem Gerät befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling rückte aus, um das Mädchen aus der misslichen Lage zu retten. Eine Befreiung ohne technische Hilfsmittel scheiterte. Weil

Die Feuerwehr befreite das Mädchen
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Die gefragte Frau"

Gerti Mayer engagiert sich bei den Omas gegen rechts. Die Strickhaube ist das Erkennungssymbol des Vereins. Podcast

"Omas gegen rechts"-Mitglied: "Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben"

Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.

Podcast "Die gefragte Frau"

Symbolbild: Die Geschichte der IT war eigentlich eine weibliche Podcast

Vor den Nerds waren die Frauen: Warum die Geschichte der IT auch eine weibliche ist - und wie die der MINT-Branche es werden kann

Rollenklischees halten sich im MINT-Bereich weiter hartnäckig. Carmen Wageneder-Schmid spricht in einer neuen Folge der "Gefragten Frau" darüber, wie sich Rollenbilder schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeiten verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich durchaus eine weibliche war.

Kickl will vom Handel freiwilligen "Österreich-Korb"

FPÖ-Chef Herbert Kickl appelliert an den Lebensmittelhandel, mit einer freiwilligen Initiative die Inflation bei den Grundnahrungsmitteln einzuschränken. Die Handelsketten sollten einen Warenkorb mit preisstabilen Produkten des täglichen Bedarfs definieren, um die leistbare Versorgung mit Grundnahrungsmitteln

Kickl will niedrigere Lebensmittelpreise ohne Zwang erreichen

WKStA bekämpft Benkos Freispruch

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat im Prozess gegen den früheren Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko eine "Nichtigkeitsbeschwerde zum freisprechenden Teil des Urteils" angekündigt. Das teilte WKStA-Sprecher Martin Ortner der APA am Freitag mit. Benko wurde am

Benko wurde nicht rechtskräftig wegen betrügerischer Krida verurteilt

Millionen Menschen bei Demonstrationen gegen Trump erwartet

In den USA sind am Samstag über 2.600 Protestveranstaltungen gegen Präsident Donald Trump geplant. Unter dem Motto "No Kings" (Keine Könige) soll in allen 50 US-Bundesstaaten gegen die Politik des Präsidenten demonstriert werden. Die Organisatoren werfen Trump vor, mit seinen Maßnahmen in der Einwanderungs-,

Viele Menschen bei Demonstrationen gegen Trump erwartet

Millionen Menschen bei Demonstrationen gegen Trump erwartet

In den USA sind am Samstag über 2.600 Protestveranstaltungen gegen Präsident Donald Trump geplant. Unter dem Motto "No Kings" (Keine Könige) soll in allen 50 US-Bundesstaaten gegen die Politik des Präsidenten demonstriert werden. Die Organisatoren werfen Trump vor, mit seinen Maßnahmen in der Einwanderungs-,

Viele Menschen bei Demonstrationen gegen Trump erwartet

Laut Hamas neun Tote in Gaza durch israelischen Beschuss

Der Hamas-Zivilschutz im Gazastreifen hat am Samstag den Vorwurf erhoben, dass neun Menschen in der Stadt Gaza durch israelischen Beschuss getötet worden seien. Zusammen mit dem Roten Kreuz habe der Zivilschutz neun Leichen geborgen, nachdem die israelische Armee am Freitag einen Bus mit Flüchtlingen

Alle Opfer sollen zu einer Familie gehören

Iran sieht sich nicht mehr an Atomabkommen gebunden

Mit dem Auslaufen des vor zehn Jahren in Kraft getretenen internationalen Atomabkommens mit dem Iran am Samstag hat Teheran betont, dass es nun nicht mehr an die "Beschränkungen" aus der Vereinbarung gebunden sei. Fortan würden "alle Bestimmungen (des Abkommens), einschließlich der Beschränkungen

Festes Bekenntnis zur Diplomatie

Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

Ein Jahr nach Zweifachmord im Mühlviertel sind Fragen offen

Vor einem Jahr herrschte in der Mühlviertler Gemeinde Altenfelden und einigen Nachbarorten Ausnahmezustand: Nach einem Zweifachmord suchte ein Großaufgebot der Polizei tagelang nach dem geflüchteten, bewaffneten Täter. Mittlerweile sei Gras über die Sache gewachsen, sagen sowohl Bürgermeister Klaus

Im Ort herrschte Ausnahmezustand

Reinigungskraft fand in Wohnung in Wien neun Kilo Kokain

Eine Reinigungskraft hat am Freitag beim Aufräumen einer Ferienwohnung in Wien-Brigittenau rund neun Kilogramm Kokain entdeckt, die in einem Sofa versteckt waren. Die 45-jährige Frau verständigte umgehend die Polizei. Der Mieter wurde festgenommen, berichtete die Polizei am Samstag in einer Aussendung.

Verdächtiger wartete vor Wohnung

Double-Double von Pöltl im letzten NBA-Test

Jakob Pöltl und die Toronto Raptors haben die Vorbereitung auf die neue Saison in der National Basketball Association (NBA) mit einem Sieg abgeschlossen. Die Kanadier besiegten die Brooklyn Nets am Freitag (Ortszeit) in eigener Halle mit 119:114. Der Center aus Wien steuerte ein Double-Double aus je

Jakob Pöltl ist rechtzeitig zum NBA-Start fit

Parasportler Lässer holt auch Weltmeistertitel im Bahnrad

Para-Radsportler Franz-Josef Lässer hat seinem Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren auf der Straße nun auch noch einen WM-Titel auf der Bahn folgen lassen. Im Ausscheidungsrennen der C5-Kategorie war der 24-jährige Steirer auf der früheren Olympiabahn von Rio de Janeiro unter 18 Startern der stärkste

Franz-Josef Lässer radelt in Rio de Janeiro zu WM-Gold

IWF-Chefin warnt vor Eskalation im Handelsstreit

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, hat vor den Folgen einer Eskalation des Handelsstreits gewarnt. Georgiewa äußerte am Freitag (Ortszeit) die Hoffnung, die USA und China könnten ihre Spannungen abbauen und eine Unterbrechung der Versorgung der Weltwirtschaft

Kristalina Georgiewa hofft auf Ende der Spannungen

IWF-Chefin warnt vor Eskalation im Handelsstreit

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, hat vor den Folgen einer Eskalation des Handelsstreits gewarnt. Georgiewa äußerte am Freitag (Ortszeit) die Hoffnung, die USA und China könnten ihre Spannungen abbauen und eine Unterbrechung der Versorgung der Weltwirtschaft

Kristalina Georgiewa hofft auf Ende der Spannungen

Trump: Zoll auf China-Importe für Wirtschaft untragbar

Die neuen von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle gegen China sind aus seiner Sicht wirtschaftlich nicht verkraftbar. Auf die Frage, ob der kumulierte Gesamtzollsatz in Höhe von 157 Prozent für die Wirtschaft tragbar sei und was er für diese bedeute, sagte er: "Das ist nicht nachhaltig,

Trump und Xi, Freundschaft sieht anders aus

Lesen gefährdet die Dummheit

Das läuft gleich mit dem ersten Satz schlecht für Sie, liebe Leserin, lieber Leser. Wenn Sie hier angekommen sind, bedeutet das: Sie können lesen. Sie wollen lesen, wollen wissen, was hier steht, wollen dem vielleicht widersprechen, womöglich zustimmen. Dass Ihnen beides möglich ist, dass Sie in

Lesen & Leben ...

Lesen gefährdet die Dummheit

Das läuft gleich mit dem ersten Satz schlecht für Sie, liebe Leserin, lieber Leser. Wenn Sie hier angekommen sind, bedeutet das: Sie können lesen. Sie wollen lesen, wollen wissen, was hier steht, wollen dem vielleicht widersprechen, womöglich zustimmen. Dass Ihnen beides möglich ist, dass Sie in

Lesen & Leben ...

Universalmuseum Joanneum präsentiert Sparkurs

Streichung der Steiermark Schau 2027, zusätzliche Schließtage und Personalabbau - das Universalmuseum Joanneum (UMJ) ergreift aufgrund der angekündigten Subventionskürzungen des Landes Steiermark sowie steigender Kosten umfassende Sparmaßnahmen. Laut Entwurf des steirischen Landesbudgets wird der

Das Schloss Eggenberg ist Schauplatz der Steiermark Schau 2025

Streik am Fenice-Opernhaus: Orchester spielte auf der Straße

Das Orchester des Teatro La Fenice in Venedig hat am Freitagabend gegen die Ernennung der jungen Dirigentin Beatrice Venezi zur Musikdirektorin des Opernhauses gestreikt. Aus Protest spielten die Musiker auf der Straße. Die geplante Premiere der Oper Wozzeck des österreichischen Komponisten Alban Berg,

Geplante Premiere der Oper Wozzeck wurde gestrichen

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Frauen haben genetisch höheres Risiko für Depressionen

Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. Wie Forscher des australischen Berghofer-Instituts für Medizinforschung am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature Communications" berichteten, weisen depressive Frauen

Seit langem ist bekannt, dass Depressionen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern.
Heute vor...
... 627 Jahren
verleiht Papst Bonifaz IX. der Pfarre Siezenheim einen Ablass von 100 Tagen
... 508 Jahren
wird die spätgotische Wallfahrtskirche St. Nikolaus bei Golling geweiht
... 343 Jahren
findet eine große Prozession zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit unter Leitung von Fürsterzbischof Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg statt, festgehalten in einem Kupferstich von Christof Lederwasch
... 253 Jahren
wird Ferdinand Christoph von Waldburg-Zeil zum Bischof von Chiemsee ernannt
... 206 Jahren
kommt Johann Bürgler in Goldegg, Abgeordneter zum Landtag, zur Welt
... 148 Jahren
wird der Opernsänger Richard Mayr geboren
... 96 Jahren
bringen ab heute die Kammerlichtspiele Mirabell in der Rechten Altstadt der Stadt Salzburg in Erst- und Alleinaufführung für die österreichische Provinz den berühmten großen Tonfilm der Metro-Goldwyn-Mayer-Film-Gesellschaft "Weiße Schatten" mit Monte Blue und Raquel Torres
... 22 Jahren
wird die Sonderausstellung MotorradKult(ur) 1900–1970 im Salzburger Museum Carolino Augusteum eröffnet
... 13 Jahren
stirbt Otto Artmaier in der Stadt Salzburg, Kfz-Mechanikermeister und Motorradrennfahrer

Siehe auch 18. Oktober im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv