Pinzgauer ÖBB-Haltestellen sind Thema im Parlament

Der Schwarzacher Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Andreas Haitzer (SPÖ) hat am Donnerstag im Petitionsausschuss des Parlaments eine Petition zum Erhalt der Bahnhaltestellen Eschenau und Gerling sowie der Wiedereinführung des REX-Halts Leogang-Steinberge eingebracht. Als nächster Schritt

Die Haltestelle Gerling in Saalfelden soll nach 150 Jahren geschlossen werden.

ÖAMTC rettete Kätzchen aus Motorraum in Hallein

Am Donnerstag kam ein ÖAMTC-Mitglied zum Stützpunkt in Hallein, weil der Mann vermutete, dass sich ein Tier im Motorraum seines Fahrzeugs befand. Er hatte nämlich ein Büschel Haare gefunden und hörte Laute. Stützpunktleiter Manfred Quehenberger untersuchte das Auto und wurde fündig. Ein kleines

Eine Mitarbeiterin des ÖAMTC in Hallein mit dem Fundkätzchen. Eine weitere Kollegin, die sich gerade in Karenz befindet, hat die kleine Samtpfote aufgenommen.

Drei Verletzte bei Autoüberschlag in Bischofshofen

Nach Angaben der Einsatzkräfte überschlug sich ein von Villach kommender Pkw. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, wie die Rettung berichtete. Sie wurden ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Rettung und Notarzt waren mit vier Fahrzeugen im Einsatz.

Das Rote Kreuz versorgte die Verletzten.

Bergsteiger entdeckte Gebirgsgranate am Watzmannkar

Nachdem ein Wanderer die Bayerische Polizei vor Kurzem über eine Gebirgssprenggranate am Watzmannkar informierte, rückte das Sprengkommando aus. Laut Polizei war die Granate noch hochgefährlich.

Das Sprengkommando München rückte zum Watzmannkar aus (Symbolbild).

Drei Verletzte nach Pkw-Frontalzusammenstoß in Maria Alm

Am Sonntagnachmittag kam es gegen 16.30 Uhr auf der B164 der Hochkönig-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Maria Alm zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Im Bereich einer Rechtskurve kollidierten die beiden Fahrzeuge frontal. Die Pkw-Lenker, 24 und 22 Jahre alt und beide deutsche Staatsangehörige,

Zwei Autos krachten frontal zusammen.

Auf Fahrbahn gelegen: Mann aus Ebenau schwer verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es Donnerstag früh auf der Wiestal Landesstraße in Ebenau. Ein auf der Fahrbahn liegender 26-Jähriger aus Ebenau wurde dabei vom Pkw eines 50-Jährigen überrollt und schwer verletzt. Der 50-jährige Mann aus Fuschl am See fuhr gegen 4.15 Uhr in der Gemeinde Ebenau Richtung

Friedhofs-Navi erleichtert Gräbersuche in Freilassing

Die Digitalisierung macht auch am Friedhofstor nicht halt. Die Freilassinger Stadtverwaltung hat eine Software-Erneuerung zum Anlass genommen, die rund 3700 Gräber des städtischen Friedhofs im Stadtteil Salzburghofen digital zu erfassen. Der neue digitale Friedhofsplan steht auf der Internetseite der

Wer im digitalen Friedhofsplan den Namen eines Verstorbenen eingibt, der landet via Zoom-Funktion beim richtigen Grab. Das erspart eine langwierige Suche auf dem Friedhof, wo es rund 3700 Gräber gibt. Wasserzeichen

Girls in Politics: "Wir Frauen müssen uns mehr zutrauen"

Das Programm soll Wege in die Politik aufzeigen und junge Frauen dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren. "Seid kritisch und hinterfragt Sachen", bestärkte Bürgermeister Erich Rohrmoser die Schülerinnen. Sie wollten wissen, wie sich junge Leute in die Politik einbringen können. "Ich glaube,

In der Frauenrunde herrschte vertraute Stimmung. Wasserzeichen

Wer hat die schönsten Blumen im ganzen Land?

Die Saalfeldenerin Sabine Wörgötter wurde mit Preisen für den schönsten Blumenbalkon des Bezirks und des Landes in der Kategorie Bauernhäuser ausgezeichnet.

Blumen sind Sabine Wörgötters große Leidenschaft. Wasserzeichen

Wo Kaufmänner Erholung fanden

In Traunstein ist das erste deutsche Kaufmanns-Erholungsheim gestanden. Zur feierlichen Eröffnung am 6. Dezember 1912 reiste Prinz Ludwig III. von Bayern an, weil das Haus seinen Namen trug. Der Sonderzug mit den Festgästen traf um 11.35 Uhr am Bahnhof ein; von dort zog ein langer Festzug durch die

Zahlreiche Festgäste, unter ihnen Prinz Ludwig III. von Bayern, kamen am 6. Dezember 1912 zur Eröffnung des ersten deutschen Kaufmanns-Erholungsheims nach Traunstein. Wasserzeichen

Übern See in die Berge blicken

Hoch über dem Nordufer des Waginger Sees liegt St. Koloman. Selbst wer sich nicht für die Kunst in der Kirche interessiert, wird verzaubert sein.

Ein herrlicher Blick bietet sich von St. Koloman aus auf den Waginger See und die Berge.   Wasserzeichen

Lenker landete mit Pkw in Abtenau im Rußbach

Donnerstagfrüh kam es zu einem schweren Unfall auf der B166 in Abtenau im Ortsteil Schorn. Ein Autofahrer touchierte mit seinem Fahrzeug eine Baustellenabsperrung aus Beton und stürzte in das Bachbett des Rußbachs.

Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien – das Auto wurde geborgen.

Pension ist für sie kein Thema: Buchhalterin geht in die Pflege

Sie lebt in zwei Berufswelten: 21 Jahre leitete Alice Dutka-Vötter den Bereich Finanzen und Controlling beim Hilfswerk; seit 2024 wird sie berufsbegleitend an der Schule für Sozialbetreuungsberufe zur Pflegefachassistentin ausgebildet - zurzeit macht sie ihr Praktikum am Seniorenhaus Lehen.

Familie Bayer freut sich auf den Besuch der Praktikantin im Seniorenwohnhaus Lehen. Wasserzeichen

Installationsunternehmen in Konkurs

Der AKV und der KSV 1870 geben bekannt, dass über das Vermögen der Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG sowie der Schwaiger Bad & Energie GmbH beim Landesgericht Salzburg ein Konkursverfahren eröffnet worden ist. Die Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG ist ein Installationsbetrieb in Saalfelden.

Symbolbild.

Kurzzeitiger Stromausfall im Tennengau

Wegen eines technischen Defekts in einem Umspannwerk in Golling ist am Mittwoch in Teilen des Tennengaus der Strom ausgefallen. Zu dem Vorfall kam es laut Salzburg AG um 13.30 Uhr. Bis zu 11.000 Haushalte waren von dem Stromausfall betroffen. Die Stromversorgung konnte nach 20 Minuten wiederhergestellt

Technischer Defekt verursachte Stromausfall im Tennengau

Maria Pfarr war begeistert von Mariapfarr

Die US-Amerikanerin Maria Pfarr und ihr Ehemann Elliot entdeckten im Zuge ihrer mehrwöchigen Europareise bei einem viertägigen Aufenthalt den Ort, die Marktgemeinde und die Pfarre Mariapfarr.

Maria Pfarr bei ihrem Besuch in Mariapfarr, fasziniert vom gemeinsamen Namen, der Gastfreundschaft, dem Ort und der ganzen Region. Wasserzeichen

Bei der Success Soirée tauschen sich Frauen unter der Discokugel aus

Bei der "Success Soirée" gehört der Club Balboa den Frauen. Hinter dem Event steht die Maxglanerin Silvia Faulhammer. Die ehemalige PR-Beraterin und heutige Kommunikationstrainerin und Business-Coachin entwickelte das Format, um Frauen anders zu verbinden. Warum braucht es Netzwerkevents für Frauen?Silvia

Raus aus der Bubble und rein in die Soirée. Seit 2024 veranstaltet Silvia Faulhammer Netzwerkabende für Frauen.  Wasserzeichen