Fidelius Schmid

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fidelius Schmid (* 7. September 1903 in Saalfelden; † 5. Dezember 1975 in Zell am See) war Architekt und Kirchenbaumeister in Zell am See.

Leben

Schmid absolvierte die Wiener Akademie für bildende Künste und war Träger des Rompreises.[1] 1932 legte Diplom-Architekt Fidelius Schmid bei der Landesregierung in Wien die Prüfung als Zivil-Architekt ab.[2] Am 14. April 1942 heiratete Fidelius Schmid in Königsberg Maria Thimm.[3]

Er war Mitglied der "Burschenschaft Gothia" Salzburg.

Preise und Auszeichnungen

Meisterschule für Architektur (Leiter Professor Dr. Peter Behrens):

  • Goldene Füger-Medaille[4]

Meisterschule für Architektur (Leiter Professor Dr. Clemens Holzmeister):

  • Hansen-Preis
  • Meisterschulpreis[5]
  • Staatsreisestipendium[6]

Werkliste

(unvollständig)

Nicht realisierte Projekte

  • Ein Hotel für Badgastein.[39]
  • Erholungsheim der deutschen Verkehrsgewerkschaft in Krimml.[40]
  • Schaffung einer idealen Skiabfahrt von der Schmittenhöhe nach Zell.[41]
  • Neues Kurbadehaus in Hofgastein (Wettbewerb, 2. Preis)[42]
  • Siedlerkirche (Wettbewerb, 1. Preis)[43]
  • Denkmal auf der Glocknerstraße (Wettbewerb, Entwurf zum Ankauf empfohlen)[44]
  • Ausgestaltung des Landwehrplatzes an der Wiener Reichstraße nächst der Herz-Jesu-Kirche (Wettbewerb, Entwurf als beste Arbeit ausgezeichnet)[45]
  • Ausgestaltung eines Ausstellungs- und Messegeländes im Wiener Prater (Wettbewerb, Entwurf zum Ankauf vorgeschlagen, gemeinsam mit Otto Prossinger)[46]
  • Neubau einer Saarpfalz-Jugendherberge am Faaker See in Kärnten (Wettbewerb, Ankauf)[47]
  • Hauptpostgebäude Wien (Wettbewerb, 2. Preis)[48]
  • Kreiskrankenhaus Thumersbach[49][50]
  • Neubau eines modernen Kurhauses in Salzburg (Wettbewerb, 1. Preis)[51][52]
  • Ein Schulhaus für Saalfelden (Wettbewerb, 3. Preis)[53]

Weblink

Quellen

  • Gastein-im-bild-info/geffranz.html
  • Baugeschichte Pfarrkirche Schüttdorf, Aushang im Vorbau
  • www.Fusch.at
  • web.kaprun.at/pfarrgemeinde...
  • www.kirchennet.at
  • Bergland Illustrierte Alpenländische Monatsschrift. Jg. 11/1929 (Heft 1-12), Jg. 12/1930 (Heft 1-10)
  • Grabstätte, Friedhof Zell am See
  • Salzburger Volksblatt, 18. April 1928, Seite 8
  • Taufbuch 1899-1903 der Pfarre Saalfelden TFBXV B 02-Taufe_0210
  • ANNO, Das kleine Volksblatt, Ausgabe vom 23. September 1938, Seite 13
  • ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 10. Oktober 1938, Seite 9
  • ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 23. Dezember 1939, Seite 5
  • Salzburger Kulturlexikon 3.0

Einzelnachweise

  1. ANNO, Salzburger Volksblatt, 4. September 1926, Seite 6
  2. ANNO, Salzburger Volksblatt, 7. März 1932, Seite 7
  3. ANNO, Salzburger Volksblatt, 14. April 1942, Seite 4
  4. ANNO, Wiener Zeitung, 7. Juli 1924, Seite 4
  5. ANNO, Linzer Volksblatt, 7. Juli 1925, Seite 5
  6. ANNO, Neue Freie Presse, 4. Juli 1926, Seite 14
  7. ANNO, Salzburger Chronik, 25. April 1927, Seite 6
  8. ANNO, Bau- und Werkkunst 1929, Seite 61
  9. ANNO, Bau- und Werkkunst 1929, Seite 62
  10. ANNO, Bau- und Werkkunst 1930, Seite 353 bis 355
  11. ANNO, Salzburger Volksblatt, 12. Jänner 1929, Seite 10
  12. ANNO, Salzburger Volksblatt, 12. Jänner 1929, Seite 10
  13. ANNO, Bau- und Werkkunst 1928, Seite 48
  14. Der Bad Gasteiner Baumeister Franz Xaver Franzmair und seine Architekten von Laurenz Krisch, Seite 377&378
  15. ANNO, Bau- und Werkkunst 1930, Seite 356&357
  16. ANNO, Salzburger Volksblatt, 2. Dezember 1930, Seite 7
  17. Der Bad Gasteiner Baumeister Franz Xaver Franzmair und seine Architekten von Laurenz Krisch, Seite 378
  18. ANNO, Salzburger Chronik, 16. April 1932
  19. ANNO, Salzburger Chronik, 25. August 1933, Seite 2
  20. ANNO, Salzburger Chronik, 1. Dezember 1933
  21. ANNO, Salzburger Volksblatt, 19. Dezember 1933, Seite 6
  22. ANNO, Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst, Ausgabe 7, 1934 Seite 36
  23. ANNO, Moderne Welt, Jahrgang 15, Heft 6, 1934, Seite 51
  24. ANNO, Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst, Ausgabe 7, 1934, Seite 28
  25. ANNO, Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst, Ausgabe 9, 1935, Seite 16
  26. ANNO, Salzburger Volksblatt, 8. Juli 1936, Seite 6
  27. ANNO, Salzburger Volksblatt, 8. Mai 1936, Seite 7
  28. ANNO, Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst, Ausgabe 2, 1936, Seite 28
  29. "Der Baumeister", 36. Jahrgang, August 1938, Heft 8
  30. ANNO, Salzburger Volksblatt, 11. Dezember 1939, Seite 4
  31. ANNO, Völkischer Beobachter, 16. April 1939, Seite 8
  32. ANNO, Salzburger Volksblatt, 26. September 1942, Seite 3&4
  33. Kniepaß-Schriften, Zeitspuren aus dem Unteren Saalachtal am Beispiel von Schloss Oberrain von Lugg Hohenwarter, Seite 44
  34. ANNO,Salzburger Volkszeitung, 8. November 1949, Seite 3
  35. Der Bad Gasteiner Baumeister Franz Xaver Franzmair und seine Architekten von Laurenz Krisch, Seite 378&401
  36. Jubiläumsausgabe 50 Jahre Pfarrkirche Schüttdorf, Ausgabe 5, Herbst 2017, Seite 14
  37. ANNO, mittlere Spalte ganz unten
  38. Technische Universität München, Universitätsbibliothek (20 Blatt), Centre canadien d`architecture (27 Blatt), Columbia Universität in New York City, Quelle E-Mail von H. D. am 16. Mai 2020 an Admin. Peter
  39. ANNO, Bau- und Werkkunst 1930
  40. ANNO, Bau- und Werkkunst 1930, Seite 358&360
  41. ANNO, Salzburger Volksblatt, 27. Dezember 1930, Seite 16
  42. ANNO, "Wiener Bauhütte", Heft 9/10, 1931, Seite 71
  43. ANNO, Salzburger Volksblatt, 18. November 1933, Seite 7
  44. ANNO, Freie Stimmen, 10. Mai 1935, Seite 4
  45. ANNO, Salzburger Volksblatt, 25. März 1936, Seite 7
  46. ANNO, Der Wiener Tag, 20. Februar 1938, Seite 8
  47. ANNO, Salzburger Volksblatt, 8. Juni 1938, Seite 7
  48. ANNO, Neues Wiener Tagblatt, 30. Juli 1938, Seite 4
  49. ANNO, Völkischer Beobachter, 1. März 1942, Seite 7
  50. ANNO, Salzburger Volksblatt, 28. Februar 1942, Seite 4
  51. ANNO, Salzburger Nachrichten, 16. Jänner 1947, Seite 2
  52. ANNO, Der Aufbau, März 1947, Seite 46-47
  53. ANNO, Salzburger Nachrichten, 14. September 1949, Seite 3