Wolfgang Porsche

Konsul Dr. Wolfgang Heinz Porsche (* 10. Mai 1943 in Stuttgart, Baden-Württemberg) ist der jüngste Sohn von Ferry und Dorothea Porsche. Sein Großvater war Ferdinand Porsche, der Cousin ist Ferdinand Piëch.
Leben
Die ersten sechseinhalb Jahre verbrachte Wolfgang Porsche am Gutshof der Familie Porsche, dem Schüttgut, in Zell am See. Er besuchte die erste Klasse der Volksschule Zell am See, bevor die Familie 1950 nach Stuttgart, Deutschland, zurückkehrte. 1965 legte er das Abitur sowie die Gesellenprüfung als Schlosser ab. Anschließend studierte er an der Hochschule für Welthandel in Wien mit Abschluss zum Diplom-Kaufmann. 1973 promovierte er zum Doktor der Handelswissenschaften.
Er ist seit 2007 Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG und des Kontrollgremiums der neuen "Porsche Automobil Holding SE" sowie Aufsichtsratsmitglied der Volkswagen AG und der Audi AG und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Salzburger Porsche Holding, des größten österreichischen Privatunternehmens. Er bekleidet mehrere Ämter in Kultur und Wissenschaft, außerdem ist er seit 21. Oktober 1997 Honorarkonsul des Königreichs Norwegen im Bundesland Salzburg.
Wolfgang Porsche gehören zehn Prozent an dem Sportwagenbauer. Er lebt in München, Bayern, und in Zell am See. Er selbst bezeichnet sich als "österreichischer Schwabe".
Wolfgang Porsche engagierte sich seit Jahrzehnten bei verschiedenen Vereinen und Veranstaltungen in Zell am See. Sein Mitwirken für die Zurverfügungstellung wichtiger Grundflächen im Rahmen des Schmittentunnels oder die Unterstützung bei der Erhaltung der Fischzucht in Prielau zählen zu seinen Verdiensten. 1987 erwarb er das Schloss Prielau und baute es zu einem kleinen Luxushotel mit Gourmetrestaurant um.
Heute lebt Porsche als Nebenerwerbsbauer abwechselnd in Salzburg und auf seinem Bio-Bauernhof in Zell am See.
Privat
Am 2. Februar 2019 heiratete Wolfgang Porsche (75) in zweiter Ehe die ehemalige Staatsanwältin und Hochschullehrerin Claudia Hübner (* 6. August 1948) in Salzburg. Sie hatten sich 2007 bei einer Einladung von Hans Herrmann, der für Porsche Konstruktionen KG Salzburg den Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970 errungen hatte, kennengelernt, wie die deutsche Bild-Zeitung (Online-Ausgabe) berichtet. Hübner war bereits einmal verheiratet. Sie hat eine Tochter und ist vierfache Oma. Sie wurde Porsches dritte Ehefrau. Claudia Hübner war als Politikerin für die CDU tätig. Die Juristin war Professorin für Zivil- und Strafrecht an der Hochschule Ludwigsburg.
Im März 2023 wurde bekannt, dass sich Porsche von seiner Frau Claudia scheiden lässt.
Er ist Vater von vier Kindern und hat ebenfalls vier Enkel.
Familie
Um 1970 Hochzeit heiratete er Karin Händler.
1987 kam es zur Scheidung, ein Jahr später heiratete er Susanne Bresser (4. Juni 1952).
- 1993 Ferdinand Rudolf Wolfgang Porsche (* 14. April 1993)
- 1996 Felix Alexander Porsche (* 15. Februar 1996)
2008 kam es zur Scheidung.
2019 heiratete er Claudia Hübner. 2023 kam es zur Scheidung.
Auszeichnungen
Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde Porsche am 11. Mai 2013 die Ehrenbürgerschaft von Zell am See verliehen. Die Urkunde wurde am Gutshof der Familie Porsche, dem Schüttgut, überreicht.
Fünf Jahre später überreichte im Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior zum 75. Geburtstag das Große Ehrenzeichen des Landes Salzburg.[1]
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 10. Mai 2008 und 1. Februar 2019
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pinzgauer Nachrichten", 16. Mai 2013
- SN.at, 11. Mai 2018
- de.rodovid.org
- kurier.at, 21. März 2023
Einzelverweise
Personen: Familie Porsche · Ferdinand Porsche · Familie Piëch · Kaes · Porsche und Piëch
Personen Porsche Rennsport: Kurt Ahrens · Richard Attwood · Edgar Barth · Joseph "Sepp" Greger · Hans Herrmann · Fritz Huschke von Hanstein · Otto Mathé · Gerhard Mitter · Rolf Stommelen · Ernst Vogel
Unternehmen: Porsche Austria GmbH & Co OG · Porsche Bank · Porsche Design Studio · Porsche (Geschichte) · Porsche Holding · Porsche Konstruktionen GmbH & Co KG · Porsche Piech Holding AG · Porsche Salzburg · Porsche Alpenstraße · Porsche Zentrale Salzburg · Mankei by GP
Rennsport und Veranstaltungen: Motorsportaktivitäten von Porsche Salzburg von 1950 bis 1970 · Motorsportaktivitäten von Porsche Alpenstraße · Rekordfahrten · Alpenbergpreis Berchtesgaden · Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See · Beteiligungen beim Gaisbergrennen · Eröffnungsrennwochenende des Salzburgrings 1969 · GP Ice Race in Zell am See · Ferdinand-Porsche-Gedächtnisfahrt
Fahrzeuge: Porsche Typ 64 · Austro Vau · Porsche 908 · Porsche 917 für das Rennen "24 Stunden von Le Mans"
Literatur: 70 Jahre Porsche Sportwagen · Die ungewöhnliche Geschichte des Hauses Porsche · Porsche. Der Weg eines Zeitalters. · Ferdinand Porsche. Ein Genie unserer Zeit. · Porsche Drive - Pass Portrait Großglockner Hochalpenstraße · The Sound of Porsche · Driven by Dreams. 75 Jahre Porsche Sportwagen.