Hirscher will im Jänner in den Skiweltcup zurückkehren

Marcel Hirscher hat sein Comeback im alpinen Skiweltcup für Jänner angekündigt. "Progress flows. Precision grows" - "Der Fortschritt schreitet voran. Die Präzision wächst", schrieb er am Samstag auf Instagram. "Ich bin im Jänner wieder da." Der nach einem Kreuzbandriss rekonvaleszent gewesene,

Hirscher kehrt im Jänner in den Weltcup zurück

Der Duft nach Freiheit und feuchten Socken

Camping? Nicht mit mir. Ich mache es mir doch im Urlaub nicht ungemütlich, damit ich dann wieder froh bin, wenn ich daheim bin. Dachte ich. Dann kam Bruno.

Das Kinderzimmer befindet sich im ersten Stock.

NEOS präsentierten sich bei Parteitreffen als "Reformmotor"

Die NEOS haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung am Samstag als "Reformmotor" der Regierung präsentiert. Gleichzeitig appellierte Parteichefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger an die Geduld: Reformen könnten nur "Schritt für Schritt" erfolgen. In der Ballonhalle des Arsenals in Wien forderte

Meinl-Reisinger lobte die pinke Regierungsarbeit
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Abgefahren"

Ein Salzburger Skiclub beim Training (Archivbild).

Nach Veith und Hirscher: Wann können wir über den nächsten Ski-Weltcup-Sieger aus Österreich jubeln?

Immer weniger Starterinnen bei Kinderrennen, auf den vorderen Plätzen der Nachwuchsranglisten sucht man vergeblich nach Athleten aus Österreich – Probleme im Jugendbereich zeichnen sich seit Längerem ab. In der neuen Folge des SN-Ski-Podcasts „Abgefahren“ diskutieren Philipp Schörghofer und Michael Smejkal, was aus der jahrelangen Dominanz des österreichischen Skisports geworden ist, wovon viele Nachwuchsathleten abgeschreckt werden und wie heutzutage mit angehenden Sportlerinnen und Sportlern gearbeitet werden muss.

Podcast "Die gefragte Frau"

Christina Pesendorfer in Action. Podcast

Rollstuhltennisprofi Christina Pesendorfer: „Ich wünsche mir, dass unser Sport als gleichwertig angesehen wird“

Mit 18 Jahren hatte Christina Pesendorfer einen Freizeitunfall , der eine Querschnittslähmung zur Folge hatte. 2015 hat die junge Frau Rollstuhltennis für sich entdeckt und ist mittlerweile die Beste in Österreich sowie die Nummer 30 der Welt. Ihr nächstes Ziel? Die Paralympics 2028. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ sprechen wir über ihren Trainingsalltag, wie sie sich auf dem Tennisplatz fühlt, warum sie gegen Athletinnen spielen muss, die im Alltag gar keinen Rollstuhl benötigen und worüber sie sich als Rollstuhlfahrerin immer wieder ärgern muss.

Podcast "Salzburger Popcast"

Musikalische Biopics erfreuen sich großer Beliebtheit - und die SN-Popcaster reden drüber. In der Collage zu sehen sind die Filmplakate von „Bohemian Rhapsody“, „Springsteen - Deliver Me from Nowhere“, „Back to Black“ und „A Complete Unknown“. Podcast

Springsteen, Dylan, Queen und Co.: Warum uns musikalische Biopics so faszinieren

Mit „Springsteen – Deliver Me from Nowhere“ ist gerade ein neues, nicht ganz klassisches Musiker-Biopic in die Kinos gekommen. Ein guter Anlass für die SN-Popcaster, auf einige Filme im Speziellen und auf dieses beliebte Genre im Allgemeinen zu blicken: Was sind die (persönlichen) Tops und Flops? Wie hat sich dieser filmische Zweig entwickelt und was sind die Besonderheiten? Jetzt in die neue Folge reinhören!

Mahrer und Wöginger: Kickls beste Männer sitzen in der ÖVP

Man stelle sich vor, die Freiheitliche Partei Österreichs hätte im Foyer ihrer Zentrale eine Tafel für parteiinterne Ehrungen platziert. Und man stelle sich vor, dort würden die Konterfeis sehr verdienstvoller Funktionärinnen und Funktionäre hängen. Und dann stelle man sich noch vor, dort gäbe

Erste Reihe fußfrei...

Mahrer und Wöginger: Kickls beste Männer sitzen in der ÖVP

Man stelle sich vor, die Freiheitliche Partei Österreichs hätte im Foyer ihrer Zentrale eine Tafel für parteiinterne Ehrungen platziert. Und man stelle sich vor, dort würden die Konterfeis sehr verdienstvoller Funktionärinnen und Funktionäre hängen. Und dann stelle man sich noch vor, dort gäbe

Erste Reihe fußfrei...

Warum Harald Mahrer auf Major Toms Flugbahn geraten ist

Völlig losgelöst von der Erde Schwebt das Raumschiff völlig schwerelos.' Im Kontrollzentrum, da wird man panisch Der Kurs der Kapsel, der stimmt ja gar nicht "Hallo Major Tom, können Sie hören? Woll’n Sie das Projekt denn so zerstören?“ Doch er kann nichts hör’n Peter Schillings Song „Major

Wie ein Astronaut im All hat der zurückgetretene Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer den Kontakt zu den Menschen verloren.

Schultz folgt Mahrer interimistisch in WKÖ und ÖVP-Bund

Die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz (ÖVP) übernimmt ab Samstag geschäftsführend die Agenden des zurückgetretenen Harald Mahrer in der Wirtschaftskammer Österreich und im ÖVP-Wirtschaftsbund. Schultz will "jetzt zeigen, dass die Wirtschaftskammer bereit ist, sich zu verändern", schreibt sie

Interimschefin der WKÖ: Martha Schultz

Milizen überfallen Krankenhaus in Kongo: 20 Tote

Rebellen der islamistischen Miliz ADF (Allianz der Demokratischen Kräfte) haben im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein Krankenhaus überfallen und dabei mindestens 20 Menschen getötet. Das teilte die Polizei mit. Demnach ereignete sich der Angriff in der Nacht auf Samstag in der Stadt Byambwe,

Islamisten töteten Patienten und erbeuteten Medikamente

Milizen überfallen Krankenhaus in Kongo: 20 Tote

Rebellen der islamistischen Miliz ADF (Allianz der Demokratischen Kräfte) haben im Osten der Demokratischen Republik Kongo ein Krankenhaus überfallen und dabei mindestens 20 Menschen getötet. Das teilte die Polizei mit. Demnach ereignete sich der Angriff in der Nacht auf Samstag in der Stadt Byambwe,

Islamisten töteten Patienten und erbeuteten Medikamente

Trump senkt Zölle auf mehrere Lebensmittel

US-Präsident Donald Trump hat angesichts wachsender Sorgen über hohe Lebensmittelpreise die Zölle auf mehr als 200 Produkte wie Kaffee, Rindfleisch und Bananen ausgesetzt. Die am Freitag verkündeten Ausnahmen stellen eine deutliche Kehrtwende in Trumps Politik dar, der lange darauf bestanden hatte,

Preise für Lebensmittel stiegen in den USA zuletzt stark an

Drohnenkrieg: Tote in der Ukraine, Schäden in Russland

Bei schweren russischen Drohnenangriffen auf Dnipro im Osten und Cherson im Süden der Ukraine sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Auch Russland verzeichnete Schäden infolge ukrainischer Drohnenangriffe. Gleichzeitig wurde nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums vom Samstag

Kriegsschäden in Dnipro (Ostukraine/Archiv)

"Trainsurferin" starb bei Unfall auf der Weststrecke

Eine junge Frau ist in der Nacht auf Samstag auf der Weststrecke in Niederösterreich ums Leben gekommen. Sie war als "Trainsurferin" außen auf einem Zug mitgefahren und heruntergestürzt. Laut Landespolizeidirektion Niederösterreich dürfte es sich bei dem Opfer um eine 15-jährige Jugendliche aus

Die Frau soll von einem ICE gestürzt sein

"Trainsurferin" starb bei Unfall auf der Weststrecke

Eine junge Frau ist in der Nacht auf Samstag auf der Weststrecke in Niederösterreich ums Leben gekommen. Sie war als "Trainsurferin" außen auf einem Zug mitgefahren und heruntergestürzt. Laut Landespolizeidirektion Niederösterreich dürfte es sich bei dem Opfer um eine 15-jährige Jugendliche aus

Die Frau soll von einem ICE gestürzt sein

Kind bei Traktorunfall in der Steiermark schwer verletzt

Ein Kind ist am Samstag bei einem Traktorunfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Mitterberg (Bezirk: Bruck-Mürzzuschlag) schwer verletzt worden. Gegen 12.20 Uhr fuhr der 47-jährige Landwirt mit seinem siebenjährigen Sohn im Traktor samt vollgefülltem Gülleanhänger in ein steiles Wiesengelände.

Das Rote Kreuz übernahm die Erstversorgung (Themenbild)

Eiskanal-Debakel ist perfekt: Kein Rodel-Weltcup in Igls

Die Homologierung des um 30 Millionen Euro umgebauten Eiskanals in Innsbruck-Igls ist am Samstag für die Rodler gescheitert. Auch nach intensiven Nacharbeiten an der Bahn entspricht diese nicht den Anforderungen des internationalen Rodel-Verbandes (FIL). Damit findet diese Saison in Igls kein Rodel-Weltcup

Homologierung gescheitert - Kein Rodel-Weltcup in Igls

Souveräner Shiffrin-Sieg im Weltcup-Slalom von Levi

Skistar Mikaela Shiffrin hat am Samstag den ersten Weltcup-Slalom im Alpinskiwinter in souveräner Manier gewonnen und zum neunten Mal in Levi triumphiert. Die US-Amerikanerin verwies die für Albanien startende Lara Colturi (+1,66 Sek.) und die Deutsche Emma Aicher (+2,59) auf die weiteren Podestplätze.

Levi-Podest mit Shiffrin als Siegerin

IT-KV: Keine Einigung in der ersten Verhandlungsrunde

Die erste Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der 90.000 Beschäftigten in der IT-Branche wurden am Freitagabend nach fünf Stunden ergebnislos vertagt. Mit einer Einigung hatte ohnehin niemand gerechnet, 2024 waren neun Runden zwischen den Vertretern der WKÖ und der GPA notwendig. Seitens

In der IT-Branche sind die KV-Verhandlungen erfahrungsgemäß komplex

IT-KV: Keine Einigung in der ersten Verhandlungsrunde

Die erste Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) der 90.000 Beschäftigten in der IT-Branche wurden am Freitagabend nach fünf Stunden ergebnislos vertagt. Mit einer Einigung hatte ohnehin niemand gerechnet, 2024 waren neun Runden zwischen den Vertretern der WKÖ und der GPA notwendig. Seitens

In der IT-Branche sind die KV-Verhandlungen erfahrungsgemäß komplex

Wodurch Öl- und Gasheizungen ersetzt wurden

Ab kommendem Jahr gibt es wieder Förderungen für den Abschied von Öl- und Gasheizungen. Damit sollte das Geschäft mit klimafreundlichen Systemen von Wärmepumpen bis Pelletsheizungen wieder in Schwung kommen. Wodurch die Haushalte ihre fossilen Heizkessel in der Vergangenheit ersetzt haben, hat sich

Die frühere Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei ihrer Kesseltausch-Kampagne.

Bitcoin fällt auf Halbjahrestief

Der Bitcoin hat am Freitag die Kursverluste der vergangenen Handelstage fortgesetzt und ist weiter unter 100.000 Dollar gefallen. Zeitweise wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bei knapp unter 96.000 Dollar (82.623 Euro) gehandelt und damit auf dem tiefsten

Bitcoin setzte Kursverluste fort

Studie: ChatGPT und andere Tools Alltagswerkzeug für Jugend

Künstliche Intelligenz spielt inzwischen eine feste Rolle im Alltag von Jugendlichen, sei es über das Smartphone oder am Rechner. Allerdings fällt vielen von ihnen die Selbstkontrolle im Umgang mit dem Handy weiter schwer, wie aus der sogenannten JIM- (Jugend, Information, (Multi-)Media)-Studie 2025

Platzhirsch bei den Jugendlichen sei der KI-Chatbot ChatGPT des Betreibers OpenAI.

Wiener Forscher identifizierten das Hauptallergen des Oktopus

Ein Team um Peter Stoll und Ines Swoboda vom Forschungszentrum Molecular Biotechnology an der Hochschule Campus Wien hat es mit seiner Forschungsarbeit zu einem Eintrag in die "International Union of Immunological Societies Allergen Nomenclature" - also gewissermaßen das Nachschlagewerk für Allergologinnen und Allergologen weltweit - gebracht.

Streit um Klimt-Bild: „Das ist ein Skandal“

Ein Gemälde Gustav Klimts könnte die Republik Österreich in Bedrängnis bringen. Der ungarische Staat blockiert dessen fast fertig paktierten Verkauf. Dies sei „eine missbräuchliche Rechtsverwendung durch Ungarn“, kritisiert der Kunsthändler Eberhard Kohlbacher. „In Kenntnis der Provenienz

Gustav Klimts Porträt des ghanaischen Prinzen William Nii Nortey Dowuona wurde heuer im März auf der TEFAF in Maastricht ausgestellt.

"Kunstkompass": Gerhard Richter wichtigster Künstler

Der Maler Gerhard Richter (93) wird im Ranking "Kunstkompass" unverändert als weltweit wichtigster Künstler geführt. Seit nunmehr 22 Jahren behauptet der in Köln lebende Maler unangefochten die Spitzenposition. "Dass je ein Künstler Gerhard Richter an der Spitze des Kunstkompass-Rankings einholen

++ ARCHIVBILD ++ Maler Gerhard Richter

Gegen Bushido wird strafrechtlich ermittelt

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen den Rapper Bushido. Er soll zwei Personenschützer des Landeskriminalamts, die ihn zeitweise dienstlich bewacht hatten, anschließend auch privat beschäftigt haben. Gegen ihn besteht der Verdacht der Vorteilsgewährung, wie ein Sprecher der Ermittlungsbehörde

++ ARCHIVBILD ++ Bushido äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen

ServusTV zeigt: Tim Mälzer kocht im Restaurant Ikarus

Für das November-Menü im Restaurant Ikarus zeichnet sich dieses Mal kein klassischer Sternekoch verantwortlich, sondern der deutsche TV-Koch Tim Mälzer, der kürzlich in Salzburg als Kulinarik-Botschafter ausgezeichnet wurde. Er betreibt unter anderem das Restaurant Bullerei im Hamburger Schanzenviertel.

 Tim Mälzer und Martin Klein in der Hamburger Bullerei am 23. September dieses Jahres.

ServusTV zeigt: Tim Mälzer kocht im Restaurant Ikarus

Für das November-Menü im Restaurant Ikarus zeichnet sich dieses Mal kein klassischer Sternekoch verantwortlich, sondern der deutsche TV-Koch Tim Mälzer, der kürzlich in Salzburg als Kulinarik-Botschafter ausgezeichnet wurde. Er betreibt unter anderem das Restaurant Bullerei im Hamburger Schanzenviertel.

 Tim Mälzer und Martin Klein in der Hamburger Bullerei am 23. September dieses Jahres.

Podcast "Die gefragte Frau"

Caroline Stiegler begleitet Menschen nach Todesfällen. Podcast

Caroline Stiegler begleitet Trauernde: „Viele Menschen möchten nicht über den Tod und die Endlichkeit nachdenken“

Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur einfühlsame Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegler über ihren emotionalen Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft und wie sie Trauernde begleitet.

Heute vor...
... 633 Jahren
stirbt Ortolf von Offenstetten in der Stadt Salzburg, Bischof von Lavant
... 389 Jahren
stirbt Kaspar Hahn, Bürgermeister der Stadt Salzburg
... 324 Jahren
findet die feierliche Einführung des St. Rupert-Ordens in der Dreifaltigkeitskirche in der Stadt Salzburg mit großer Festlichkeit statt
... 173 Jahren
wird Ignaz Blaschke Ritter von Reigersheim, Stellvertreter des Statthalters oder Landespräsidenten von Salzburg, zum Ehrenbürger der Stadt Salzburg ernannt
... 117 Jahren
stellt Pauline Seidner ein Kaiserpanorama am Mozartplatz 4 im Haus von Carl I. Spängler, dem Gründer des Bankhauses Carl Spängler, auf
... 71 Jahren
beschließt der Salzburger Gemeinderat die Errichtung einer unterirdischen Klosettanlage in der Marktgasse (später Wiener-Philharmoniker-Gasse)
... 50 Jahren
wird Andrea Klaushofer, Mitglied des Faistenauer Jedermann-Ensembles, geboren
... 18 Jahren
erhält Brita Steinwendtner, Leiterin der Rauriser Literaturtage, den Buchpreis der Salzburger Wirtschaft
... 1 Jahren
ist das Sigmundstor in der Stadt Salzburg nun für 1½ bis Frühjahr 2026 nur einspurig mit Ampelregelung befahrbar wegen dem Bau des Festspielzentrums am Herbert von Karajan-Platz

Siehe auch 15. November im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv