Am Dienstag kam es zu einem konzertierten Großeinsatz des Verfassungsschutzes gegen führende Köpfe der rechtsextremen Szene, darunter Gottfried Küssel. Schauplatz war auch Salzburg.
Die Porsche Holding Salzburg kann beim Nachwuchs heuer aus dem Vollen schöpfen. Rund 6200 Bewerbungen hat der Automobilkonzern für rund 200 ausgeschriebene Lehrstellen erhalten - ein neuer Rekordwert und um zehn Prozent mehr Interessierte für eine Lehrausbildung als im Vorjahr. Wobei rund ein Viertel
Nach dem israelischen Angriff auf die Hamas-Führungsebene in Katar behält sich das Golfemirat laut Regierungschef Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani eine Reaktion vor. Al-Thani forderte eine "Antwort aus der gesamten Region auf solch barbarische Handlungen". Die palästinensische Terrororganisation
Österreich steckt pro Kopf - also pro Schülerin und pro Schüler - so viel Geld ins Bildungssystem wie kaum ein anderes Land. Logische Schlussfolgerung? Österreich muss auch Weltmeister sein, was die Ergebnisse im Schulbereich angeht. So ist es aber nicht. Im heimischen Bildungssystem regiert das
Mehr als zwei Jahre mussten die Anrainerinnen und Anrainer in Salzburg-Sam auf diese Nachricht warten: Läuft alles nach Plan, beginnen Ende September am Bachwinkelweg die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke über den Alterbach. Sie soll die Gehwegbrücke ersetzen, die seit Ende Juni 2023
Mehr als zwei Jahre mussten die Anrainerinnen und Anrainer in Salzburg-Sam auf diese Nachricht warten: Läuft alles nach Plan, beginnen Ende September am Bachwinkelweg die Bauarbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke über den Alterbach. Sie soll die Gehwegbrücke ersetzen, die seit Ende Juni 2023
Am Donnerstagabend gehört die Salzburger Altstadt für kurze Zeit Laufbegeisterten: Knapp 10.000 Läufer und Läuferinnen starten beim 17. Businesslauf. Was das für Autofahrer und Öffi-Nutzer bedeutet, erfahren Sie hier.
Franz und Friedi Grabmer werden fehlen - die Stiftsbäckerei St. Peter verliert per Ende des Monats September Pächter mit Herz und gutem Geschmack. Eine Nachfolge ist so gut wie sicher.
Franz und Friedi Grabmer werden fehlen - die Stiftsbäckerei St. Peter verliert per Ende des Monats September Pächter mit Herz und gutem Geschmack. Eine Nachfolge ist so gut wie sicher.
Stillberaterin Sabine Gabath erklärt im Podcast, warum Österreich historisch bedingt eine schwierige Beziehung zum Stillen hat, und gibt Tipps, wie sich stillende Mütter vor Kritik von außen schützen können.
Stillberaterin Sabine Gabath erklärt im Podcast, warum Österreich historisch bedingt eine schwierige Beziehung zum Stillen hat, und gibt Tipps, wie sich stillende Mütter vor Kritik von außen schützen können.
Schauspielerin Deleila Piasko spricht in dieser Folge "Jederspiele" über ihren zweiten Sommer als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen. Über die Grenzen dieser Rolle. Warum die Schweizerin von den Menschen in Salzburg kaum erkannt wird. Und wie politisch Theater für sie sein muss.
Vor genau 20 Jahren feierte er an der Seite von Anna Netrebko in "La Traviata" den Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. Heute er ist künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum, Intendant der Mozartwoche - und gilt als Clown und leidenschaftlicher Mozart-Liebhaber. Warum man mit ihm auch über Don Quijote, Handball und Playmobil sprechen kann. Und er gibt uns seine aktuellen Buchempfehlungen.
Bei der Red-Bull-Feier zur Wiedereröffnung des Hangar-7 vor wenigen Monaten stiegen auch Bundesheer-Jets auf. Nun rechtfertigte die Verteidigungsministerin den Flug der Militärmaschinen.
Bei der Red-Bull-Feier zur Wiedereröffnung des Hangar-7 vor wenigen Monaten stiegen auch Bundesheer-Jets auf. Nun rechtfertigte die Verteidigungsministerin den Flug der Militärmaschinen.
Der frühere Immobilien-Unternehmer Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft. Das gab das Wiener Landesgericht für Strafsachen nach einer neuerlichen Haftverhandlung auf Antrag des in mehreren Signa-Causen beschuldigten Ex-Unternehmers am Dienstagnachmittag bekannt. Haftgrund ist demnach Tatbegehungsgefahr.
"Die Phönizier haben das Geld erfunden, aber warum so wenig?" Diese ratlose Frage von Johann Nestroy stellen sich seit geraumer Zeit auch die österreichischen Finanzminister. Nun ist man der Lösung des Rätsels, warum unser Budget eigentlich nur noch aus Löchern besteht, einen großen Schritt nähergekommen:
Ob man bei den Beamten kürzen soll oder bei den Pensionisten oder bei der Sozialhilfe? Über all das lässt sich trefflich streiten, denn da gibt es Pro- und Kontra-Argumente. Aber das ist hier nicht das Thema. Das Thema ist die Art und Weise, wie die Regierung diese Fragen angeht. Und diese Art und
Die Kommissionspräsidentin war zuletzt starkem Gegenwind ausgesetzt. Der frischt nach ihrem Zolldeal mit den USA wieder auf. In ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union hat von der Leyen Erklärungsbedarf.
Die Kommissionspräsidentin war zuletzt starkem Gegenwind ausgesetzt. Der frischt nach ihrem Zolldeal mit den USA wieder auf. In ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union hat von der Leyen Erklärungsbedarf.
Lange waren Griechenland und Italien die großen Sorgenkinder der Eurozone. Jetzt übernimmt Frankreich, gebeutelt von hohen Staatsschulden und schwachem Wirtschaftswachstum, die Rolle des Sorgenkinds. Das Land erlebt den sechsten Wechsel an der Regierungsspitze seit dem Amtsantritt von Präsident Emmanuel
Einen Tag nach dem Fall der Regierung gibt es einen neuen französischen Premierminister. Sébastien Lecornu, bisher Verteidigungsminister und ein enger Vertrauter von Präsident Emmanuel Macron, wird der nächste Regierungschef. Der 39-Jährige habe den Auftrag, sich mit den Parteien zu beraten, um
Der einstige Krisenstaat hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche ökonomische Erholung erlebt. Die griechische Wirtschaft wächst seit dem Ende der Pandemie doppelt so schnell wie im EU-Durchschnitt. Die einst defizitären Staatsfinanzen sind saniert. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Land
Für den Pfahlbauverein am Attersee werden neue Einbäume geschnitzt. Bevor die urzeitlichen Boote über den See gleiten, müssen sie dann noch bis nächsten Sommer unter Wasser liegen.
Für den Pfahlbauverein am Attersee werden neue Einbäume geschnitzt. Bevor die urzeitlichen Boote über den See gleiten, müssen sie dann noch bis nächsten Sommer unter Wasser liegen.
Die Hoffnung des insolventen Immobilienunternehmer René Benko, vor seinem ersten Strafprozess aus der Untersuchungshaft entlassen zu werden, erfüllt sich höchstwahrscheinlich nicht. Das Landesgericht für Strafsachen Wien lehnte eine Enthaftung, wie von Benkos Anwälten beantragt, am Dienstag erneut
Eine 16-Jährige ist am Dienstagvormittag in einem Gymnasium in Wien-Brigittenau durch Stiche verletzt worden. Sie befindet sich außer Lebensgefahr. Eine Durchsuchung des Gebäudes verlief negativ und wurde kurz nach 12.00 Uhr beendet. Im Bereich der Schule wurden zwei Messer sichergestellt. Wie die
Ein Erdbeben der Stärke 5,4 hat in der Nacht auf Dienstag Griechenland erschüttert - es war auch in der Hauptstadt Athen deutlich zu spüren. Das Epizentrum lag etwa vier Kilometer vor dem Badeort Nea Styra im Südwesten von Euböa, der zweitgrößten Insel Griechenlands. In dem Küstenort verbrachten
Ein Waldbrand im US-Bundesstaat Kalifornien bedroht mehr als 2.000 Jahre alte Riesenmammutbäume. Das bereits im August ausgebrochene "Garnet Fire" erreichte am Montag (Ortszeit) das Waldgebiet McKinley Grove in Zentralkalifornien, etwa 300 Kilometer südöstlich von San Francisco. Dort stehen nach Angaben
Das ÖFB-Team hat in Bosnien-Herzegowina eine kompakte Leistung gezeigt und mit dem nötigen Glück gewonnen. Alexander Schlager. Der Salzburger Tormann hatte in Bosnien weniger zu tun als zuletzt in Linz gegen Zypern. Durchschnitt Konrad Laimer. Der Bayern-Legionär hatte auf seiner rechten Seite alles
Das ÖFB-Team hat in Bosnien-Herzegowina eine kompakte Leistung gezeigt und mit dem nötigen Glück gewonnen. Alexander Schlager. Der Salzburger Tormann hatte in Bosnien weniger zu tun als zuletzt in Linz gegen Zypern. Durchschnitt Konrad Laimer. Der Bayern-Legionär hatte auf seiner rechten Seite alles
Österreich feierte am Dienstag in Bosnien den vierten Sieg im vierten Spiel in der WM-Qualifikation. Trotz des Traumstarts werden im Land schon wieder einige Kritiker wach. Von glücklichen Siegen und wenig Spektakel ist die Rede. Dass das ÖFB-Nationalteam auf dem besten Weg ist, das Land erstmals
Der Kampf um den fünften Meistertitel in Folge geht endlich los. Titelvereidiger Red Bull Salzburg hat dabei keine Angst vor den hochgerüsteten Jägern. Das verrieten der neue Coach und die Spieler beim Open-Locker-Room-Event.
Sie sind Freunde. Sie waren langjährige Weggefährten beim Unterhausverein UFC Siezenheim. Und seit dieser Saison sind sie Gegner in der 2. Fußball-Bundesliga: Peter Urbanek hat im Sommer den Sprung vom erfolgreichen Unterhaus-Cheftrainer zum Co-Trainer von Austria Salzburg gewagt. Raphael Ikache,
Der Salzburger Ex-Profi Philipp Schörghofer spricht im SN-Interview über den Kampf gegen den Bewegungsmangel, die Rolle der Eltern im Sport und spannende Comebackpläne im Ski-Weltcup.
Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat das lange geforderte Gesetz für mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren in Begutachtung geschickt. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) soll Genehmigungsverfahren verkürzen. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) versprach eine
Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat das lange geforderte Gesetz für mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren in Begutachtung geschickt. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) soll Genehmigungsverfahren verkürzen. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) versprach eine
Der Branchensprecher der metalltechnischen Industrie, Christian Knill, stimmt sein Gegenüber auf schwierige Lohnverhandlungen ein. Er ist aber zuversichtlich, dass es auch heuer gelingen wird, gemeinsam mit der Gewerkschaft kreative Lösungen zu finden.
Getränkekonzern baut Fertigungskapazitäten in Nordamerika weiter aus. Grundstein für Werk in Kanada sowie eigene Produktion in USA wurde noch in Ära von Dietrich Mateschitz gelegt - lange bevor Donald Trump mit seinen Strafzöllen kam.
Die bereits für den 1. Dezember geplante Erhöhung der Wiener Ortstaxe wird auf 2026 verschoben und schrittweise stattfinden. Die Anpassung fällt auch geringer aus als geplant. Das wurde bei einem Treffen von Branchenvertretern aus dem Bereich Tourismus mit Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ)
Der in Turbulenzen befindliche Airport Linz hat am Dienstag dem Aufsichtsrat seine strategische Neuausrichtung präsentiert. Oberste Priorität habe "die Wiederherstellung der Anbindung an den Hub Frankfurt für die nachhaltige Absicherung", erklärte Aufsichtsratschef Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner
Thomas Niederkrotenthaler, erster Uni-Professor mit Hauptfokus Suizidforschung im deutschsprachigen Raum, sagt, wie man Suizide verhüten kann und welche Rolle hier Harry Potter, ChatGPT, Medien und Zivilcourage spielen.
Thomas Niederkrotenthaler, erster Uni-Professor mit Hauptfokus Suizidforschung im deutschsprachigen Raum, sagt, wie man Suizide verhüten kann und welche Rolle hier Harry Potter, ChatGPT, Medien und Zivilcourage spielen.
Aufgrund des Klimawandels sind Taranteln in immer größeren Teilen Österreichs beheimatet. Nun kommt es auch in der Steiermark und in Kärnten vermehrt zu Sichtungen, wie der Österreichische Naturschutzbund mitteilt.
Onkologie-Fachleute kritisieren lange Wartezeiten auf wichtige Untersuchungen bei Krebsverdacht. Auf Abklärungen wie die Magnetresonanztomografie (MRT) müssten viele Betroffene bis zu zwölf Wochen warten, auf Computertomografien (CT) oft drei bis vier Wochen, hieß es bei einer Pressekonferenz des
Der gigantische Ausbruch habe sich mehrfach wiederholt und dauerte annähernd einen ganzen Tag lang, teilte das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg am Dienstag mit. Das sei ein Unterschied zu allen anderen Gammastrahlenexplosionen, die in den vergangenen 50 Jahren beobachtet wurden und
In einem unterirdischen Forschungslabor im Schweizer Tessin wollen Forscherinnen und Forscher kleine Erdbeben auslösen. Sie möchten besser verstehen, wie diese entstehen, um die Vorhersage zu verbessern.
Verfahren läuft gegen acht Personen - wegen Verdachts der Urkundenfälschung. Gegen einen Mann wird auch wegen weiterer Tatbestände ermittelt. Dabei geht es um Widerstand gegen die Staatsgewalt sowie versuchte Körperverletzung.
Verfahren läuft gegen acht Personen - wegen Verdachts der Urkundenfälschung. Gegen einen Mann wird auch wegen weiterer Tatbestände ermittelt. Dabei geht es um Widerstand gegen die Staatsgewalt sowie versuchte Körperverletzung.
Die 58. Auflage des Festivals steirischer herbst von 18. September bis 12. Oktober in Graz hat Krieg und Frieden am Tapet. "Das Thema könnte nicht aktueller sein", so Intendantin Ekaterina Degot am Dienstag bei der Programmpräsentation. Mit einem ersten Termin am 26. Juni - der Neudeutung des Freiheitsplatzes
Der 48-jährige deutsch-schweizerische Schriftsteller Jonas Lüscher wird mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet - einer der bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Der vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergebene Preis ist mit 30.000 Euro dotiert
Das Modemagazin "Vogue" hat schon vor einem Jahr damit angefangen, in Erinnerungen zu schwelgen: Unter dem Titel "Eine Geschichtsstunde über die 1990er-Jahre" blickte eine große Story auf das Jahrzehnt zurück, in dem Supermodels, Grunge und der Anbruch der Digitalära den Zeitgeist bestimmten. Anlass
Eigentlich hatte ServusTV den Führungswechsel bereits bestätigt. Doch nach verschiedenen Neuerungen in und um den Sender - etwa dem Aus von Gesamtredaktionsleiter Matthias Schrom oder einem neuen Global Head of Content bei der Konzernmutter - machte das Gerücht die Runde, Intendant Ferdinand Wegscheider
Eigentlich hatte ServusTV den Führungswechsel bereits bestätigt. Doch nach verschiedenen Neuerungen in und um den Sender - etwa dem Aus von Gesamtredaktionsleiter Matthias Schrom oder einem neuen Global Head of Content bei der Konzernmutter - machte das Gerücht die Runde, Intendant Ferdinand Wegscheider
Die sechs regionalen Wochenzeitungen aus dem SN-Medienverbund setzen nach fünf Jahrzehnten auf neue Titel. Der redaktionelle Auftrag für die Region bleibt derselbe.
Der österreichische Privatsender wird vorerst keine neue Staffel des umstrittenen Reality-Formats. Ein Relaunch werde aber nicht ausgeschlossen, hieß es.
Die Früchte der Revolution: Seit zwei Monaten leitet Ralf Benecke die Renault-Gruppe in Österreich. Der Neo-Chef übernimmt die Marken Renault, Dacia und Alpine auf einem Allzeithoch. Florian T. Mrazek
Das "alte" Lernen funktioniere nicht mehr, sagt die Salzburger Pädagogikprofessorin Ingrid Geier. Die Wissenschafterin befasst sich mit innovativen Lernformen, die sie bei einem Fulbright-Aufenthalt in den USA weitergab. Sonja Wenger
Schon vor Beginn der diesjährigen IAA präsentierte BMW am Freitag den neuen iX3. Das erste bayerische E-Auto einer völlig neuen Technik-Plattform bietet unzählige Elektro-Superlative.
Schon vor Beginn der diesjährigen IAA präsentierte BMW am Freitag den neuen iX3. Das erste bayerische E-Auto einer völlig neuen Technik-Plattform bietet unzählige Elektro-Superlative.
Zwischen allen Stühlen: Zwei Mimen mit Migrationsgeschichte stehen im Herbst mit dem Theater ecce auf der Bühne - und zeigen, dass künstlerische Laufbahnen selten geradlinig verlaufen.
"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.
"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.
Das Festival Take the A-Train bietet direkte Verbindungen in eine vielfältige Musikwelt. Nur bei Instagram stieß das Team damit auf unerwartete Hürden.
Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das - entgegen mancher Meinungen - de facto keinen Einfluss. Dies zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Innsbrucker und Wiener Wissenschaftern mit Daten aus ganz Österreich, die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" erschienen
stößt die Truppenbewegung des Militärmanövers im Lungau bei der Bevölkerung auf großes Interesse, da seit 1809, also seit 90 Jahren, keine solche Masseneinquartierung von Truppen mehr stattgefunden hat