Am Freitagabend kam es gegen 20 Uhr in St. Johann im Pongau zu einem Großbrand in einem Wohnhaus in einer zentrumsnahen Siedlung. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss geriet eine Gasflasche in Brand. Der Wohnungsinhaber brachte sie geistesgegenwärtig auf den Balkon, wo sich jedoch in der Folge der
Am Freitagabend kam es gegen 20 Uhr in St. Johann im Pongau zu einem Großbrand in einem Wohnhaus in einer zentrumsnahen Siedlung. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss geriet eine Gasflasche in Brand. Der Wohnungsinhaber brachte sie geistesgegenwärtig auf den Balkon, wo sich jedoch in der Folge der
Der Schwarzacher Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Andreas Haitzer (SPÖ) hat am Donnerstag im Petitionsausschuss des Parlaments eine Petition zum Erhalt der Bahnhaltestellen Eschenau und Gerling sowie der Wiedereinführung des REX-Halts Leogang-Steinberge eingebracht. Als nächster Schritt
Es war eine Horrortat: Am 3. Mai gegen 0.40 Uhr war eine 34-jährige Deutsche, die im Pinzgau arbeitete, auf einem Parkplatz in Maria Alm regelrecht hingerichtet worden. Der mutmaßliche Todesschütze, ihr 33-jähriger ungarischer Ex-Freund, wurde nun von der Salzburger Staatsanwaltschaft wegen Mordes
Viel ist noch nicht bekannt, die Botschaft aber klar: Hier kommt etwas. Am Freitag um 15 Uhr änderten die Veranstalter des Electric Love Festivals ihre Profilbilder auf den Social-Media-Plattformen sowie ihre Website. Hinweise gibt es neben dem schwarzen Design und dem Satz „Can you feel it?“ noch
Am Donnerstag kam ein ÖAMTC-Mitglied zum Stützpunkt in Hallein, weil der Mann vermutete, dass sich ein Tier im Motorraum seines Fahrzeugs befand. Er hatte nämlich ein Büschel Haare gefunden und hörte Laute. Stützpunktleiter Manfred Quehenberger untersuchte das Auto und wurde fündig. Ein kleines
Opfer eines Betrügers ist ein 61-jähriger Flachgauer geworden. Er wurde beim Tausch von Bitcoins in Euro hinters Licht geführt und ist dabei jede Menge Geld losgeworden.
Glücklicherweise unverletzt blieb ein alkoholisierter Pkw-Lenker in Nußdorf bei einem Unfall auf der B156 in der Nacht auf Freitag. Laut Polizei schlief der 20-jährige Oberösterreicher eigenen Angaben zufolge am Steuer seines Autos ein, kam von der Straße ab und landete in einem Graben. Sein Alkotest
Am Donnerstag gegen 14.20 Uhr gerieten am Wallersee zwei Männer mit ihrem Segelboot in eine Notlage. Sie dürften die herannahende Kaltfront übersehen haben. Der starke Wind drückte das Segelboot samt Besatzung ins Schilf und machte es manövrierunfähig.
Nach Angaben der Einsatzkräfte überschlug sich ein von Villach kommender Pkw. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, wie die Rettung berichtete. Sie wurden ins Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Rettung und Notarzt waren mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
Nachdem ein Wanderer die Bayerische Polizei vor Kurzem über eine Gebirgssprenggranate am Watzmannkar informierte, rückte das Sprengkommando aus. Laut Polizei war die Granate noch hochgefährlich.
Wegen zweier Raubtaten sowie mehrerer Sachbeschädigungen saß am Donnerstag ein bereits einschlägig vorbestrafter Asylbewerber vor einem Salzburger Schöffengericht. Der im Prozess reuige Marokkaner hatte unter anderem auf offener Straße einer 66-jährigen Frau auf besonders dreiste Weise die Goldkette
In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht wurde am Donnerstag eine inzwischen ehemalige Geschäftsführerin eines Pongauer Tourismusbetriebs von gleich mehreren strafrechtlichen Vorwürfen freigesprochen. Der Frau (Verteidiger: Rechtsanwalt Jürgen Pföstl) war angelastet worden, rund 8100 Euro
Weil er bereits im Jänner 2024 laut Anklage seine damals im Babyalter befindliche Tochter gewürgt und verletzt hatte, wurde am Donnerstag am Salzburger Landesgericht ein 30-jähriger Kindesvater wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung schuldig erkannt. Die verhängte unbedingte Haftstrafe ist
Ein 40-jähriger Pinzgauer wurde vor Kurzem Opfer eines Onlinebetrugs. Der unbekannte Täter kontaktierte ihn via Telefon, gab sich als Bankmitarbeiter aus und erklärte dem Mann, dass er seine Onlinebanking-Daten benötige.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die Hoffnung auf einen Neuanfang Die jungen Frauen waren verliebt, erlebten Abenteuer, hatten Hoffnungen und wurden enttäuscht. Die amerikanischen Soldaten wussten häufig nicht einmal, dass sie ein Kind gezeugt hatten
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Sponsion Regina Hinterberger, Salzburg, spondierte am Mittwoch an der Paris-Lodron-Universität Salzburg zur Mag. iur. Ehrungen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler zeichnete am Dienstag bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz engagierte Aktive in
Die "bestinstrumentierte Sperre weltweit" hat ihre erste Saison erfolgreich hinter sich gebracht. Anlässlich des Wildbachwassergenossenschaftstages in Bramberg wurde sie gemeinsam mit den zuständigen Experten der BOKU besichtigt.
An dieser Stelle präsentiert die Salzburger Woche ihren Leserinnen und Lesern wöchentlich einen Ausflugstipp fürs Wochenende. Dieses Mal war Redakteur Thomas Strübler für Sie in der Flachgauer Gemeinde Ebenau unterwegs.
Die Digitalisierung macht auch am Friedhofstor nicht halt. Die Freilassinger Stadtverwaltung hat eine Software-Erneuerung zum Anlass genommen, die rund 3700 Gräber des städtischen Friedhofs im Stadtteil Salzburghofen digital zu erfassen. Der neue digitale Friedhofsplan steht auf der Internetseite der
Ende Juli hat der Obst- und Gartenbauverein Surheim seine elektronische Bandpresse in Betrieb genommen. Bis vergangene Woche lief sie jeden Freitag - mindestens von 8 bis 16 Uhr.
Das Programm soll Wege in die Politik aufzeigen und junge Frauen dazu ermutigen, sich politisch zu engagieren. "Seid kritisch und hinterfragt Sachen", bestärkte Bürgermeister Erich Rohrmoser die Schülerinnen. Sie wollten wissen, wie sich junge Leute in die Politik einbringen können. "Ich glaube,
Mit 50 Rezepten und einem neuen Kochbuch im Gepäck kamen die Bad Hofgasteiner Autoren Alex und Angkana Neumayer aus Nepal zurück. Inspiration holten sich die Pongauer dabei auch direkt bei nepalesischen Streetfood-Ständen.
Die Saalfeldenerin Sabine Wörgötter wurde mit Preisen für den schönsten Blumenbalkon des Bezirks und des Landes in der Kategorie Bauernhäuser ausgezeichnet.
David Herzog hat die Pacht der Sauna übernommen. Er wünscht sich vor allem eins: Dass die Sauna ein Ort bleibt, an dem sich Menschen begegnen und wohlfühlen.
Als die Postkarte im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug antrat, verbreitete sich schnell das Klischee vom schuhplattelnden, jodelnden, Bier saufenden, bauernschlauen oder raufenden Bayern in Lederhosen.
In Traunstein ist das erste deutsche Kaufmanns-Erholungsheim gestanden. Zur feierlichen Eröffnung am 6. Dezember 1912 reiste Prinz Ludwig III. von Bayern an, weil das Haus seinen Namen trug. Der Sonderzug mit den Festgästen traf um 11.35 Uhr am Bahnhof ein; von dort zog ein langer Festzug durch die
Hätte ich das nötige Kleingeld, würde ich ein Start-up nach dem anderen gründen. Ideen habe ich viele: Warum hat noch keiner eine Mikrowelle erfunden, die kalt statt warm macht? Oder einen alkoholfreien Rotwein, der schmeckt, aber nüchtern macht? Oder Chips, die keine Kalorien enthalten? Eine andere
Am 2. September erstattete ein 30-jähriger Pinzgauer Anzeige bei der Polizei. Jemand hatte in Bruck Bargeld aus seinem unversperrten Pkw gestohlen. Durch eine Täterbeschreibung einer Augenzeugin konnte der mutmaßliche Dieb nun ausgeforscht werden.
Ein mit Papier beladener Lkw ist Donnerstagfrüh auf der A1 in Fahrtrichtung Wien bei Eugendorf in Brand geraten. Die Autobahn musste gesperrt werden, ein vier Kilometer langer Stau hatte sich im Frühverkehr gebildet. Inzwischen ist die Sperre wieder aufgehoben.
Am Mittwochvormittag wurde ein 55-jähriger Oberösterreicher im Salzburger Stadtteil Liefering festgenommen. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details.
Am Mittwoch um 12.45 Uhr wurde die Feuerwehr wegen eines Verkehrsunfalls im Tunnel Henndorf alarmiert. Zwei Pkw waren frontal kollidiert. Eine Person wurde schwer verletzt, eine weitere leicht.
Donnerstagfrüh kam es zu einem schweren Unfall auf der B166 in Abtenau im Ortsteil Schorn. Ein Autofahrer touchierte mit seinem Fahrzeug eine Baustellenabsperrung aus Beton und stürzte in das Bachbett des Rußbachs.
Seit Anfang Oktober liefert sie das Wetter in unsere Wohnzimmer. Dass ihrem Schuhwerk so viel Augenmerk gilt, nimmt die 48-jährige Salzburgerin locker.
Die Drei-Männer-WG am Thannergut schrie geradezu nach weiblicher Unterstützung. Vanessa Cleary aus Kentucky kam, sah das bunte Durcheinander und traf das Herz von Martin Häusl.
Seit September sammeln Bewohnerinnen und Bewohner aus Schernberg Müll im Ort. In der Gemeinde freut man sich über saubere Wege. Bei Provinzenz spricht man von einem "tollen Projekt für die Inklusion".
Sie lebt in zwei Berufswelten: 21 Jahre leitete Alice Dutka-Vötter den Bereich Finanzen und Controlling beim Hilfswerk; seit 2024 wird sie berufsbegleitend an der Schule für Sozialbetreuungsberufe zur Pflegefachassistentin ausgebildet - zurzeit macht sie ihr Praktikum am Seniorenhaus Lehen.
Welches Bundesland gewinnt das Finale der ORF-Show „9 Plätze, 9 Schätze“? Für Salzburg geht die Lammerklamm in Scheffau ins Rennen, mit tatkräftiger musikalischer Unterstützung.
Am Landesgericht wurden am Mittwochabend drei Frauen und zwei Männer wegen Prostitutions- und Menschenhandels verurteilt. Demnach war das angeklagte Quintett teils führend an einem Täternetzwerk beteiligt, das 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll. Der Schöffensenat
Knapp 60 Kräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Salzburger Landeskliniken (SALK) trainierten am Mittwochnachmittag am Gelände des Uniklinikums. Das Szenario: ein Helikopterabsturz mit 17 verletzten Personen. Diese Rolle übernahmen Statisten der SALK.
„Frieden, Frieden! Die Waffen nieder!“ Dieses Zitat von Bertha von Suttner (1834-1914) ziert nun einen Sockel aus Granit im Salzburger Kommunalfriedhof. Im Gedenkjahr 2025 - zu 80 Jahre Kriegsende - setzt sich die Stadt Salzburg kritisch mit dem Kriegerdenkmal im Friedhof auseinander. Das Denkmal
Geburten: www.sn.at/baby Todesfälle: www.sn.at/trauer Ehrungen Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ehrte ausgeschiedene Mitglieder ihrer Gemeindevertretung. Stadtrat a. D. Friedrich Umlauft und Vizebgm. a. D. Herbert Schwaighofer erhielten den Ehrenring der Gemeinde. Die Ehrennadel in Gold wurde
Ein Innsbrucker Rechtsanwalt zog für einen Mandanten gegen die Schüttdorfer Anwaltskanzlei, die diesen wegen "unerlaubten Wendens" geklagt hatte, vor Gericht - und gewann in erster Instanz.
Der AKV und der KSV 1870 geben bekannt, dass über das Vermögen der Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG sowie der Schwaiger Bad & Energie GmbH beim Landesgericht Salzburg ein Konkursverfahren eröffnet worden ist. Die Schwaiger Bad & Energie GmbH & Co. KG ist ein Installationsbetrieb in Saalfelden.
Ein 47-jähriger Autofahrer aus Monaco kam am Dienstagabend mit einem Mercedes der G-Klasse in Thalgau von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Laut Polizei zeigte sich der schwer verletzte Lenker sehr unkooperativ und verweigerte auch einen Alkomattest.
Etwas versteckt ist die Bestattung Salzburg nahe dem Kommunalfriedhof in der Gneiser Straße. Es ist das "zweite Daheim" von Verena Wengler. Für die 41-jährige Geschäftsführerin - sie lebt in Rif - dreht sich bei der Bestattung Salzburg alles um den Tod. "Wir wissen nie, was in der nächsten Stunde
Im Salzburger Stadtteil Liefering kam es am Mittwochvormittag zu einem Einsatz mit mehreren Polizeifahrzeugen am Lieferinger Spitz. Der Grund soll eine gefährliche Drohung gewesen sein.
Die neue ehrenamtliche Leiterin, Gabriele Pavic, wurde im Rahmen der Veranstaltung "Wirtshausquiz - Was wissen wir über unsere Gemeinde?" offiziell in ihr Amt eingeführt. Pavic, die beruflich als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin und Drogistin tätig ist, bringt über zwanzig Jahre Erfahrung
Wegen eines technischen Defekts in einem Umspannwerk in Golling ist am Mittwoch in Teilen des Tennengaus der Strom ausgefallen. Zu dem Vorfall kam es laut Salzburg AG um 13.30 Uhr. Bis zu 11.000 Haushalte waren von dem Stromausfall betroffen. Die Stromversorgung konnte nach 20 Minuten wiederhergestellt
Die US-Amerikanerin Maria Pfarr und ihr Ehemann Elliot entdeckten im Zuge ihrer mehrwöchigen Europareise bei einem viertägigen Aufenthalt den Ort, die Marktgemeinde und die Pfarre Mariapfarr.
Anstößige Pfiffe, Kommentare und Gesten: Catcalling ist eine Form der sexuellen Belästigung, bei der Männer sich gegenüber Frauen im öffentlichen Raum aufdringlich verhalten. Forschende des Fachbereichs Psychologie der Uni Salzburg haben sich die Häufigkeit und Ursachen des Verhaltens angesehen.
Starbucks zieht sich großflächig zurück. Diese Strategie folgt einer nüchternen Logik - und der Erkenntnis, dass man sich nicht mit unseren kleinen Cafés anlegen sollte.
Mit zusätzlichen Fahrscheinautomaten und Kursen möchten die Salzburg Linien die Umstellung des abgeschafften Kartenverkaufs im Bus erleichtern. Die Erfahrung der ersten Wochen zeigt Potenziale und Kritikpunkte auf.
Ex-Kanzler Karl Nehammer bleibt dabei: "Es gibt nur zwei Geschlechter." Darüber und über den "Fall Waltraud" sprachen wir mit Florian Niederseer aus Unken.
Daran, keine Tickets mehr im Obus kaufen zu können, hatten sich viele Salzburger zwischenzeitlich schon gewohnt. Im Zuge der Pandemie blieben die Fahrertüren bis lange nach den Lockdowns geschlossen. Schon damals galt es, auf gängige Alternativen auszuweichen. Bei der Entscheidung, den Ticketverkauf
Ein polnischer Staatsbürger (68) unternahm am Dienstag gegen 13.20 Uhr gemeinsam mit einem Bekannten einen Tauchgang im Attersee. Beim Tauchgang selbst soll es noch keine Probleme gegeben haben.
Die österreichische Hilfsorganisation Sonne-International kämpft gemeinsam mit der Salzburg Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger gegen Gewalt an Mädchen und Frauen in Indien und feiert heuer die 10-jährige Partnerschaft.
Ständig seien in seiner Wohnung in der Altstadt Sirenen zu hören. Laut einem Anrainer sei das vor allem beim Roten Kreuz so, die Polizei nehme mehr Rücksicht. Welchen Regelungen das Folgetonhorn in Österreich unterliegt, wie sie Polizei und Rotes Kreuz anwenden und warum es nun öfter zu hören ist.
Bei der "Success Soirée" gehört der Club Balboa den Frauen. Hinter dem Event steht die Maxglanerin Silvia Faulhammer. Die ehemalige PR-Beraterin und heutige Kommunikationstrainerin und Business-Coachin entwickelte das Format, um Frauen anders zu verbinden. Warum braucht es Netzwerkevents für Frauen?Silvia
Der junge Verein LC5pacers will mit einem großen Charity-Event am 15. November auf die positive Kraft von Bewegung in der Natur hinweisen. Zugpferd ist der Marathon-Rekordhalter Josef Unterberger.
Der Klimawandel setzt den Pongauer Bergen zu. Im Bezirk stehen einige Berge - wie die Bischofsmütze und der Hofgasteiner Ingelsberg - unter genauer Beobachtung. Noch ist alles ruhig, wann sich das ändern könnte, erklärt Landesgeologe Gerald Valentin im Gespräch mit der Pongauer Woche.
Die Firma Kühl- und Kältetechnik Hasenbichler in Golling will expandieren, braucht dafür aber dringend Mitarbeiter. Einen bekam sie zufällig - weil er so gern in Österreich urlaubte.
Steinmetzin Cora Gollackner arbeitet im Betrieb ihres Bruders seit 3. August für den Stichtag, den 1. November. Als Ausgleich reist sie mit ihrer Kamera zu Friedhöfen in aller Welt, sammelt Steine und kocht Hausmannskost.