Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.781 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Lambert Gierlinger († 2016) hielt bei einem Abendspaziergang diese Sonnenuntergangsstimmung bei der Plainlinde neben der Wallfahrtsbasilika Maria Plain im Bild fest.
Heute vor...
- ... 406 Jahren
- finden erste Überlegungen für den schrittweisen Ausbau des Benediktinergymnasiums zu einer Volluniversität statt
- ... 316 Jahren
- stirbt Johann Baptist Kaspar Pockh von Arnholz in Seekirchen, Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen
- ... 183 Jahren
- enden die Enthüllungsfeierlichkeiten des Mozart-Denkmals am Mozartplatz in der Salzburger Altstadt
- ... 154 Jahren
- beginnt ein Kaisertreffen in der Stadt Salzburg des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. mit dem deutschen Kaiser Wilhelm I., der in Begleitung u. a. von Otto von Bismarck aus Bad Gastein kommt
- ... 116 Jahren
- wird der Betrieb im neuen Salzburger Landesgerichtsgebäude am Kajetanerplatz in der Stadt Salzburg aufgenommen
- ... 94 Jahren
- gelingt dem Wiener Adolf Anderle mit seinem selbstgebauten Eskimokajak die erste Durchfahrt der Salzachöfen
- ... 38 Jahren
- endet der letzte Oldtimer Grand Prix der "alten" Version auf dem Salzburgring
- ... 29 Jahren
- startet mit dem Kauf eines Regenmessers die genaue Aufzeichnung des Niederschlags getrennt in Regen und Schnee der Wetterstation Hintersee
- ... 11 Jahren
- wird die Red Bull Akademie in Salzburg-Liefering mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet
- ... 6 Jahren
- spielt das österreichische Fußballnationalteam in der Qualifikation für die EURO 2021 gegen das Fußballnationalteam von Lettland in der Red Bull Arena (6:0)
... und ein Blick in den Brauchkalender zeigt, dass heute der Sankt-Magnus-Tag ist
Siehe auch 6. September im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Pride Festival Salzburg
- Stella Hemetsberger
- Wilhelmine Schlegel
- Brettljause
- UNICEF-Kunstwerk "Just one world"
- Flurkreuz bei der Oberhofalm
- Unterhofalm
- Anna (Heilige)
- Bildnische hl. Anna in Salzburg-Nonntal
- Romy Seidl
- Salzburger Musikschulwerk
- Martin Ferdiny
- Schwaz
- Syrien
- Michaela Luckmann
- Galeriecafé Shakespeare
- Thumersbacher Landesstraße
- Kreisverkehr Maximarkt Bruck
- Woche des Sports
- Balthasar von Schwaz
- Engelbert von Hallein
- LEADER
- Confiserie Josef Holzermayr
- Getreidegasse 50
- Schnitzel Love à la Meissl & Schadn
- Abt von St. Peter
- Beatrix von Degenschild
- Beatrix Binder
- Binder von Degenschild
- Pfarrverband Köstendorf Nord
Unsere Vorschläge

- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
Worüber ich mich ärgere - Gedanken eines Salzburger Lehrers nach 41 Dienstjahren
- Seit vier Jahrzehnten unterrichte ich - und das jeden Tag mit Leidenschaft. Was ich nicht mehr hören kann: Unwahrheiten und Vorurteile über Schule und unsere Schüler, die stetig wiederholt werden -…
- Salzburger Nachrichten 6. Sep 2025
Mattsee-Rundweg gesperrt: Lösung in Sicht, aber Radfahrer sind unerwünscht
- In der Causa um den gesperrten Wanderweg um den See gibt es ein neues Angebot der Gemeinde Lochen an den Grundeigentümer. Dieser überlegt noch.
- Salzburger Nachrichten 6. Sep 2025
Bürokratieabbau von A bis Z: Alle reden darüber. Aber reden allein ist zu wenig
- Entbürokratisieren ist wieder einmal in aller Munde. Wenn es alle so dringend wollen und für nötig erachten, woran hapert es dann?
- Salzburger Nachrichten 6. Sep 2025