Salzburgwiki Mobil
Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammelt. Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.995 Artikel.
Du kannst das SALZBURGWIKI durch den Link Zufall im Menü durchstöbern, in Kategorien nach Themen sortiert suchen oder einfach die Suchbox oben verwenden.
Bild des Tages
- Salzburger Heimat und Natur
Das Hagingbauerkreuz zwischen den beiden heutigen Hagingbuchen am Nordfuß des Glanzhügels in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Eine Aufnahme des Neumarkter Stadtschrei(b)ers Peter Krackowizer.
Heute vor...
- ... 414 Jahren
- überschreiten bayerische Truppen die Grenzen des Fürsterzbistums und Erzbischof Wolf Dietrich flieht nach Kärnten
- ... 289 Jahren
- kommt Reichsfreiherr Johann Baptist Franz Berchtold zu Sonnenburg in der Stadt Salzburg, Ehemann von Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl, zur Welt
- ... 253 Jahren
- visitiert Johann Martin Krafft als Gutachter unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo die Salzburger Münze bis 23. November
- ... 218 Jahren
- endet der Staatsbesuch von Kaiser Franz I. in Salzburg bei seinem Bruder, dem Kurfürsten Ferdinand III. von Toskana
- ... 144 Jahren
- wird der Heimatschriftsteller Johannes Freumbichler geboren
- ... 87 Jahren
- kommt es im Franziskanerkloster in der Altstadt der Stadt Salzburg zum "Salzburger Fenstersturz" aufgrund der Zwangsräumung durch die Nationalsozialisten
- ... 58 Jahren
- kommt die Skirennläuferin Ulrike Maier in Rauris zur Welt
- ... 25 Jahren
- wird der Chorverband Salzburg mit KR Hanspeter Lugstein als Präsidenten gegründet
- ... 16 Jahren
- gewinnt FC Red Bull Salzburg das UEFA-Europa-League Heimspiel gegen Lewski Sofia mit 1:0
- ... 3 Jahren
- stirbt Dietrich Mateschitz, Inhaber des Red Bull-Imperiums und Milliardär
- ... 2 Jahren
- wird bekannt, dass dem gesamten Team des "Jedermanns" bei den Salzburger Festspielen, das davon ausging, die Inszenierung von 2023 auch im kommenden Jahr mit derselben Besetzung zu zeigen, mitgeteilt wurde, dass 2024 eine Neuproduktion mit neuer Regie und Besetzung geplant sei
Siehe auch 22. Oktober im Portal:Geschichte
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
- Herbert Waach
- Alexander Geier
- Franz Schmid (Gymnasialdirektor)
- Martyn Bowen
- Franz Brenner
- Gerhard Krabath
- Jakob Neuhofer (Krämerwirt)
- Jakob Neuhofer (Bankdirektor)
- Karlmetzerhof
- Pfarrhof Hallwang
- Denkmal vor dem Pfarrhof Hallwang
- Pfarrkirche Hallwang
- SOX (Rockgruppe)
- Österreichs zentrales Musikerregister
- Heinrich Haubner (Gastwirt)
- Pfarrverband Hallein
- Pfarrverband Hallein +
- Salzburger Theodul
- Josef Haubner
- Ehrungen 2025 von verdienten Persönlichkeiten in Neumarkt am Wallersee
- Serban-Aurel Esca
- Brigitta Boeckl
- Pfarrverband rechts der Salzach
- Vatikanstadt
- Vatikan
- Staat Vatikanstadt
- Türkei
- Tunesien
- Thailand
- Tansania
Unsere Vorschläge

- Vor 100 Jahren, am 19. September 1925 landete das erste Verkehrsflugzeug auf dem Flugfeld in Maxglan vom Flugplatz Reichenhall-Mayerhof kommend. Ein Jahr später, am 22. August 1926 konnte dann ein echter Flughafen in der damaligen Gemeinde Maxglan eröffnet werden, der heutige Salzburg Airport W. A. Mozart. Auch über den Flughafen hat das SALZBURGWIKI bereits über 100 Artikel und zahlreiche Bilder veröffentlicht.
- Die Großglockner Hochalpenstraße feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Als im Jahr 1922 eine Gruppe österreichischer Experten Pläne für eine Straße über die Hohen Tauern beim Hochtor vorlegte, erntete sie vorwiegend Spott. Heute zählt diese hochalpine Ausflugsstraße zu den Top-Attraktionen in Österreich.
Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.
- Der Zweite Weltkrieg war gerade erst zu Ende, da erschienen die "Salzburger Nachrichten" erstmals am Donnerstag, 7. Juni 1945, als eine der ersten Tageszeitungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich. Die erste Ausgabe umfasste zwei Seiten. 2025 feiert die Salzburger Tageszeitung ihren 80. Geburtstag. Mehr über die Geschichte der "SN" und ihre Chefredakteure im SALZBURGWIKI.
2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.
Salzburg Splitter
Der 1. September ist der Hauptstichtag für Neubesetzungen in der Erzdiözese Salzburg, besonders auch für Pfarrerwechsel:
- Pensioniert wurden Nikolaus Erber, Sebastian Kitzbichler, Alois Kremshuber, Ignaci Siluvai, Joachim Selka und Josef Zauner;
- neu sind Armand d’Harcourt, Xandro Pachta-Reyhofen und Wilhelm Sytko;
- neue Aufgaben übernahmen Josef Brandstätter, Laurent Pierre Chardey, Bienvenu Codjo, Alphonse Fahin, Helmut Friembichler, Tobias Giglmayr, Gottfried Grengel, Theodor Mairhofer, Josef Pletzer, Roland Rasser, Anthony Sabbavarapu, Martin Schmid, Shaju Varghese und Gerhard Viehhauser.
Aktuelles
43 Frauen ausgebeutet? Urteile in Salzburger Prozess um Menschenhandel erwartet
- Am Mittwoch sollen die Urteile im Salzburger Prozess gegen fünf mutmaßliche Mitglieder eines internationalen Menschenhändlerrings fallen – viel früher als erwartet. Die Angeklagten – drei in U-Haft s…
- Salzburger Nachrichten 22. Oct 2025
Mit dem Smartphone ins Museum: Im Stift in Mattsee hat die Digitalisierung Einzug gehalten
- Ab sofort sind die Museumsschätze in Mattsee auch digital erlebbar.
- Salzburger Nachrichten 22. Oct 2025
Wenn der Berg ins Rutschen kommt: Geologen wachen über Pongauer Felsen
- Der Klimawandel setzt den Pongauer Bergen zu. Im Bezirk stehen einige Berge - wie die Bischofsmütze und der Hofgasteiner Ingelsberg - unter genauer Beobachtung. Noch ist alles ruhig, wann sich das än…
- Salzburger Nachrichten 22. Oct 2025