Am vierten Spieltag in der Ligaphase der Europa League trifft Red Bull Salzburg derzeit auf die Go Ahead Eagles. Wahren die Bullen mit dem ersten Sieg im Bewerb gegen den niederländischen Cupsieger die praktisch letzte Chance auf den Aufstieg in die K.o.-Phase? Verfolgen Sie das Match jetzt hier im
In der Werksgruppe Kaprun haben zunächst im Kraftwerk Limberg III beide Maschinen aufgrund von Isolationsfehlern bei den Generatoren versagt. Am Mittwoch fiel auch noch das Kraftwerk Oberstufe aus.
Die Insolvenz zweier Immobilienentwickler und eines Bauträgers aus dem Pongau führt zu weiteren Konkursverfahren mit Verbindlichkeiten in Millionenhöhe.
Kabarettistin Monika Gruber spricht über ihre junge Sendereihe bei ServusTV, sie sagt, wie es zu ihrem unerwarteten Bühnencomeback kam – und sie bezieht Stellung zu Kritik an ihrer Person.
Der Kristallkonzern Swarovski baut an seinem Hauptsitz Wattens in Tirol rund 400 Arbeitsplätze ab. Dies soll durch Kündigungen, freiwillige Abgänge sowie Pensionierungen bis Ende 2026 geschehen. Bis dahin soll der Mitarbeiterstand am Stammsitz von aktuell 2.480 auf rund 2.100 sinken, hieß es am Donnerstag
Knapp vier Wochen nach dem gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist ein Haftbefehl wegen dringenden Mordverdachts gegen eine Frau ergangen. Dieser sei bereits vollstreckt worden, teilte Staatsanwalt Harald Nowack am Donnerstag in Rostock mit. Die Frau stehe im Verdacht, den Buben umgebracht
Gut 55.000 Euro an EU-Fördergeld sollen sich zwei Pinzgauer, die einen Handyshop betreiben, durch Tricksereien beim Reparaturbonus ergaunert haben. Einer des Duos, er war im Prozess geständig, erhielt am Donnerstag am Landesgericht Salzburg 15 Monate bedingte Haft. Der andere – er beteuerte, von
Die Gasteiner Bergbahnen starten mit einem neuen Restaurant bei der Bergstation Kleine Scharte in Hofgastein in die kommende Wintersaison. Rund 12 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Die Unternehmensführung präsentierte am Donnerstag in der Stadt Salzburg die Neuigkeiten. Rund ein Viertel
Der 18-jährige Probeführerscheinbesitzer war am Mittwoch mit seinem Pkw auf der Lamprechtshausener Bundesstraße (B156) von Salzburger Polizisten in einer Tempo-70-Zone mit nicht weniger als 125 km/h gemessen worden. Der Bursch musste den Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Auch auf der Gerlos-Bundesstraße
Schon vor Saisonbeginn hat ein tragischer Todesfall die Ski-Welt erschüttert. Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso erlag Mitte September seinen schweren Verletzungen nach einem verheerenden Trainingssturz in Chile. In der neuen Folge des SN-Ski-Podcasts „Abgefahren“ diskutieren Philipp Schörghofer
Schon vor Saisonbeginn hat ein tragischer Todesfall die Ski-Welt erschüttert. Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso erlag Mitte September seinen schweren Verletzungen nach einem verheerenden Trainingssturz in Chile. In der neuen Folge des SN-Ski-Podcasts „Abgefahren“ diskutieren Philipp Schörghofer und Michael Smejkal, warum man beim Thema Sicherheit bisher immer einen Schritt zu langsam war, was sich hier dringend ändern muss, und Schörghofer erzählt von einem Rennen, bei dem er nach dem schweren Sturz eines Kollegen am liebsten selbst nicht mehr angetreten wäre.
Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur einfühlsame Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegler über ihren emotionalen Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft und wie sie Trauernde begleitet.
Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Er blickt zudem zurück auf seine Laufbahn als Lehrer und erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!
Aufregung um Walter Rosenkranz. Wieder einmal. Diesmal geht es um eine Einladung des blauen Nationalratspräsidenten zum „Dinghofer-Symposium 2025“, das am 11. November im Parlament stattfindet und nach dem großdeutschen Politiker und Juristen Franz Dinghofer benannt ist. Dinghofer war in den 1920er-Jahren
Aufregung um Walter Rosenkranz. Wieder einmal. Diesmal geht es um eine Einladung des blauen Nationalratspräsidenten zum „Dinghofer-Symposium 2025“, das am 11. November im Parlament stattfindet und nach dem großdeutschen Politiker und Juristen Franz Dinghofer benannt ist. Dinghofer war in den 1920er-Jahren
Sieben Umwelt- und Jugendverbände haben am Donnerstagmorgen neuerlich auf ein strengeres Klimaschutzgesetz seitens der Bundesregierung gedrängt. Neben der verbindlichen Klimaneutralität bis 2040 fordern die Jugendvertreter klare Sektorziele in allen Bereichen und Konsequenzen für die Verfehlung,
In den Bundesländern abseits Salzburg wird es zu keiner Streichung des 15. Gehalts für Pflegekräfte kommen. Das machten die dortigen Zuständigen am Donnerstag klar. Nur in Tirol wollte man sich noch nicht definitiv äußern und verwies auf aktuelle Vorbereitungsarbeiten der schwarz-roten Landesregierung
Weil er den ÖVP-Politiker Andreas Hanger in einem Facebook-Kommentar ein "Arschgesicht" nannte, musste sich am Donnerstag ein 63-Jähriger vor Gericht verantworten. Er einigte sich mit der Klägerseite auf einen Vergleich. Neben den Verfahrenskosten hat er eine Entschädigungszahlung von 1000 Euro zu
Noémi Martini arbeitet für die unabhängige Wochenzeitung HVG und beobachtet den Wahlkampf in ihrem Land hautnah. Westliche Erwartungen an den Oppositionschef dämpft sie.
Noémi Martini arbeitet für die unabhängige Wochenzeitung HVG und beobachtet den Wahlkampf in ihrem Land hautnah. Westliche Erwartungen an den Oppositionschef dämpft sie.
Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) und ihr finnischer Amtskollege Joakim Strand haben sich am Donnerstag in Wien zuversichtlich bezüglich einer Nutzung von russischen Vermögenswerten in der EU für die Ukraine gezeigt. Finnland befürwortete dies klar, sagte Strand und zeigte sich hoffnungsfroh,
Der Austragungsort des Weltklimagipfels wurde wegen seiner Lage zwischen Amazonas und Atlantik gewählt, steht aber massiv in der Kritik – denn Bausünden, exorbitante Hotelpreise und urbanes Chaos prägen die Stadt.
Israels Armee hat in mehreren Ortschaften im südlichen Libanon Gebäude bombardiert, die von der Schiitenmiliz Hisbollah genutzt worden sein sollen. Aus libanesischen Sicherheitskreisen hieß es, das israelische Militär habe die Orte Taiba, Tir Dabba, Aita al-Jabal, Kfar Dunine und Sutar al-Sharkiya
Im Zuge von Ermittlungen gegen eine weltweit agierende terroristische Organisation mit Nähe zur Hamas ist in Wien ein Waffenversteck ausgehoben worden. Es bestehe der Verdacht, dass die Waffen für mögliche Terroranschläge in Europa gegen israelische oder jüdische Einrichtungen vorgesehen gewesen
Im Zuge von Ermittlungen gegen eine weltweit agierende terroristische Organisation mit Nähe zur Hamas ist in Wien ein Waffenversteck ausgehoben worden. Es bestehe der Verdacht, dass die Waffen für mögliche Terroranschläge in Europa gegen israelische oder jüdische Einrichtungen vorgesehen gewesen
Der Christkindlmarkt vor dem Rathaus in Wien ist im Ranking des US-Nachrichtensenders CNN unter den weltweit besten Weihnachtsmärkten gelistet. An erster Stelle der Top-Destinationen rund um die Weihnachtszeit zählte die Reise-Redaktion den Wiener Christkindlmarkt als einen der ältesten und traditionsreichsten
Jahrzehntelang galt der sagenumwobene Familienschmuck der Habsburger, der ehemaligen österreichischen Kaiserfamilie, als verschollen. Am Donnerstag teilte Familienchef Karl Habsburg nun überraschend mit, dass der Schmuck seit dem Jahr 1940 sicher in Kanada aufbewahrt wurde und dort nun ausgestellt
Seit Tagen ist Münchens legendäre Eisbachwelle verschwunden. Die Surfer-Szene ist in Aufruhr – auch in Salzburg wird mitgefühlt. Surfboard-Bauer Wilhelm Margreiter erklärt, warum die Welle Kultstatus hat und warum er es am Almkanal trotzdem gemütlicher findet.
Die Zahl der Menschen in Italien, die hundert Jahre alt sind oder noch älter, hat einen neuen Höchststand erreicht. Am 1. Jänner 2025 lebten 23.548 Hundertjährige in Italien - über 2.000 mehr als im Vorjahr (21.211), geht aus am Donnerstag veröffentlichten Angaben des Statistikamts Istat hervor.
Vier Grands Prix und zwei Sprints stehen heuer in der Formel 1 noch auf dem Programm und nach dem Grand Prix von Mexiko hat sich die Situation in der Fahrer-WM weiter zugespitzt. Lando Norris reist nach seinem überlegenen Sieg in der mexikanischen Hauptstadt mit einem Punkt Vorsprung auf seinen Teamkollegen
Vier Grands Prix und zwei Sprints stehen heuer in der Formel 1 noch auf dem Programm und nach dem Grand Prix von Mexiko hat sich die Situation in der Fahrer-WM weiter zugespitzt. Lando Norris reist nach seinem überlegenen Sieg in der mexikanischen Hauptstadt mit einem Punkt Vorsprung auf seinen Teamkollegen
Trotz ungewöhnlich milder Temperaturen hat der Internationale Ski-Verband FIS am Donnerstag grünes Licht für die Weltcup-Fortsetzung im finnischen Levi gegeben. Die Temperaturen lagen in den letzten Wochen im Schnitt um drei, vier Grad über dem langjährigen Mittel am Polarkreis. Dennoch konnte mithilfe
Der schwelende Machtkampf beim deutschen Fußball-Bundesligisten Hoffenheim hat zwei Protagonisten mittlerweile den Job gekostet. Mit Markus Schütz und Frank Briel müssen zwei von vier Mitgliedern der Geschäftsführung den Verein verlassen, teilte der Club offiziell mit. Der Steirer Andreas Schicker
So hat man sich das bei Team Austria nicht vorgestellt: Im Auftaktspiel zum Deutschland Cup geriet Österreich gegen die Slowakei böse unter die Räder: Nach einem 0:5-Zwischenstand nach dem ersten Drittel gab es am Ende eine klare 2:6 (0:5, 1:0, 1:1)-Niederlage. Noch beim letzten WM-Aufeinandertreffen
Seine außergewöhnliche Karriere hat er schon vor mehr als einem Jahr beendet, dennoch steht Dominic Thiem noch einigermaßen regelmäßig auf dem Platz, um sich für Schaukämpfe in Form zu bringen. Nach dem Red Bull Bassline in der Wiener Stadthalle greift der US-Open-Sieger von 2020 auch bei der
In Abu Dhabi werden die Abkehr von Öl und Gas und der Kampf gegen CO2-Emissionen gerade abgesagt. Europa und Österreich drohen Probleme aus anderen Gründen.
In Abu Dhabi werden die Abkehr von Öl und Gas und der Kampf gegen CO2-Emissionen gerade abgesagt. Europa und Österreich drohen Probleme aus anderen Gründen.
Die Verhandlungen über einen neuen Kollektivvertrag für die Beschäftigten einer Branche zählen zu den wichtigsten Aufgaben der Sozialpartner. Sie sind Gradmesser dafür, wie gut der Interessenausgleich zwischen den Vertretern der Arbeitnehmerschaft und den Arbeitgebern funktioniert. Im Rückblick
Ob Palmers oder Humanic, Unimarkt oder Quester: Der Handel machte zuletzt vor allem mit Pleiten und Verkäufen Schlagzeilen. Die Arbeitgeber drängen angesichts der wirtschaftlichen Lage auf einen moderaten Lohnabschluss, die Gewerkschaft auf eine Erhöhung über der Inflationsrate. Die erste Verhandlungsrunde
Das am Landesgericht Eisenstadt anhängige Strafverfahren gegen Ex-Commerzialbank-Chef Martin Pucher ist abgebrochen worden. Grund dafür sei der Gesundheitszustand des 69-Jährigen, bestätigte ein Gerichtssprecher am Donnerstag auf APA-Anfrage einen Bericht des "Kurier". Der Schritt wurde notwendig,
Österreichs Unternehmen haben bei der Rekrutierung älterer Beschäftigter Aufholbedarf. Nur jeder fünfte Betrieb spricht bei der Personalsuche die Generation 50 plus an. Und das, obwohl die Pensionierungswelle der Babyboomer rollt.
Die Lebenserwartung von Frauen ist höher als jene von Männern – und das auf der ganzen Welt. Eine neue Studie aus Deutschland ist den Ursachen auf die Spur gekommen.
Die Lebenserwartung von Frauen ist höher als jene von Männern – und das auf der ganzen Welt. Eine neue Studie aus Deutschland ist den Ursachen auf die Spur gekommen.
Alle Wege führen nach Rom – und es waren deutlich mehr als bisher angenommen. Das Straßennetz des Römischen Reichs war rund 100.000 Kilometer länger als bisher vermutet, wie eine Studie im Fachmagazin „Scientific Data“ zeigt.
Im Jahr 2024 haben rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen. Weiterhin nutzen mehr Frauen als Männer die kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge oder Früherkennung "als wichtige Bausteine für mehr gesunde Lebensjahre", berichtete die Österreichische Gesundheitskasse
Die Stadt Linz führt seit Oktober 2024 eine Studie zur Lichtverschmutzung mit dem Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien durch. Erste Ergebnisse zeigen: Der Himmel leuchtet - je nach Wetterlage - um bis zu 250-mal heller als in unberührten Gegenden, besonders stark ist die Lichtverschmutzung
Eine Anfragebeantwortung zeigt ein Plus von 1700 Prozent in fünf Jahren. Sozialministerin Schumann sagte zu Aussagen über „Trittbrettfahrer“: „Abwertende Einschätzungen“ würden „keinesfalls geteilt“.
Die Salzburger Festspiele bauen und die Decke hält: Nun kann mitten in der Stadt darauf ein Glaspavillon entstehen, der als eine Bühne für Gäste und Interessierte ein neues Foyer für das Festival werden soll. Besuch auf einer Baustelle am Limit.
Die Salzburger Festspiele bauen und die Decke hält: Nun kann mitten in der Stadt darauf ein Glaspavillon entstehen, der als eine Bühne für Gäste und Interessierte ein neues Foyer für das Festival werden soll. Besuch auf einer Baustelle am Limit.
Es zählt nur das Überleben. Und wie schwer das in der Ukraine ist, wird von drei Betroffenen erzählt. Daraus entstand eine erhellende und berührende Graphic Novel.
In einer ARD-Sendung wurde angedeutet, dass Philipp Hochmair zu den drei Moderatoren des Songcontests im kommenden Jahr gehören könnte. Er äußerte sich nicht dazu.
Mit punkigen Songs lieferten sie einst den Soundtrack zum Aufbegehren einer jungen Salzburger Kultur. Nach dem Tod von Mitgründer Paul Donner im Vorjahr steht das Quartett nun mit neuer Besetzung wieder auf der Bühne.
Aus Enttäuschung über ein Bühnenerlebnis bei den Salzburger Festspielen hat ein Klangkünstler einst eine Skulptur geschaffen. Sie ist nun Ausgangspunkt für eine kleine „Zauberflöten“-Schau im Museum der Moderne.
In den 1970er- und 1980er-Jahren war Burt Reynolds einer der größten Hollywoodstars. Er war schlagfertig, charmant und gut aussehend, ein Sexsymbol mit Schnauzbart, das den netten Kerl von nebenan genauso glaubwürdig verkörpern konnte wie den draufgängerischen Antihelden.
In den 1970er- und 1980er-Jahren war Burt Reynolds einer der größten Hollywoodstars. Er war schlagfertig, charmant und gut aussehend, ein Sexsymbol mit Schnauzbart, das den netten Kerl von nebenan genauso glaubwürdig verkörpern konnte wie den draufgängerischen Antihelden.
Im Zuge der Neuordnung seiner Medienaktivitäten setzt das Red Bull Media House bzw. Servus Media den nächsten Schritt: Wie die SN erfahren haben, verabschiedet sich das Medienhaus vom „eigenständigen Buchgeschäft“ – mit Folgen für drei Verlagsmarken.
Zu Beginn der vergangenen Saison wurden die Modi in allen drei Fußball-Europapokal-Wettbewerben angepasst. Zudem erfolgte in Österreich eine Neuregelung der Übertragungsrechte der Spiele. Diese gilt unverändert auch für die aktuelle Saison.
Haushaltsmüll nervt die Menschen und schadet Umwelt und Klima. Nur mit einem umfassenden Kreislaufwirtschaftskonzept lassen sich die Mengen reduzieren und Materialien möglichst wiederverwenden.
Haushaltsmüll nervt die Menschen und schadet Umwelt und Klima. Nur mit einem umfassenden Kreislaufwirtschaftskonzept lassen sich die Mengen reduzieren und Materialien möglichst wiederverwenden.
Feiner, frischer, fahraktiver - Seat schärft seine Bestseller für das neue Modelljahr. Die beiden Modelle Ibiza und Arona bilden weiterhin den soliden Einstieg in den Volkswagen-Konzern.
Wenn moderner Holzbau von digitalen Zwillingen profitiert: Präzise Messdaten bilden die Grundlage für die Vorfertigung beim Holzbau. Das 3D-Laserscanning kann die Planung zusätzlich perfektionieren und Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) kürzlich in Begutachtung geschickt hat.
Ein Pfiff an die Joggerin, ein „lächle doch mal“ an die Kollegin – warum sogenanntes Catcalling weit verbreitet ist und was das über die Kindheit von Männern aussagt.
Ein Pfiff an die Joggerin, ein „lächle doch mal“ an die Kollegin – warum sogenanntes Catcalling weit verbreitet ist und was das über die Kindheit von Männern aussagt.