Hauptseite

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das SALZBURGWIKI ist eine offene Plattform für das Bundesland Salzburg, die Informationen mit Salzburgbezug sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will. Wie du an diesem Projekt mitarbeiten kannst, erfährst du unter Erste Schritte und in unserem Projektportal.

Zur Zeit verfügt das SALZBURGWIKI über 47.779 Artikel. Es ist damit das zweitgrößte deutschsprachige Stadt- und Regionalwiki. Du kannst das SALZBURGWIKI in Themengebieten (Portalen) durchstöbern, dich durch den Link Zufälliger Artikel überraschen lassen oder einfach sofort nach einem Artikel suchen:

   Heute vor...
... 535 Jahren
werden drei Domherren, die bisher Christoph Ebran unterstützt hatten, im Dom wieder installiert und vom Kirchenbann gelöst
... 513 Jahren
anerkennt der Papst Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg auch als Bischof von Cartagena, Spanien
... 376 Jahren
wird Johann Graf Plaz Geheimer Rat
... 244 Jahren
wird der Komponist Anton Diabelli geboren
... 199 Jahren
kommt es zur touristische Erstbesteigung des Hochkönigs durch den Salzburger Theologieprofessor und Alpinist Peter Karl Thurwieser mit zwei Offizieren und zwölf Trägern
... 142 Jahren
stirbt Georg Zinnagel, katholischer Priester und Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Seekirchen
... 123 Jahren
wird die gesamte Auflage der "Salzburger Wacht" beschlagnahmt, weil in einem Artikel darauf hingewiesen wurde, dass ein Schuss eines schweren Schiffsgeschützes so viel kostet wie der Lebensunterhalt einer vierköpfigen Arbeiterfamilie für mehrere Monate
... 60 Jahren
beenden 116 Sportflugzeuge mit ihrer Landung auf dem Flughafen Salzburg ihre letzte Flugetappe im Rahmen des Europafluges 1965
... 27 Jahren
werden 16 Personen, darunter sechs Kinder, von überraschend schnell steigendem Wasser in der Lamprechtshöhle eingeschlossen
... 9 Jahren
stirbt Alois Loidl, Direktor der Volksschule Oberndorf in Oberndorf bei Salzburg
... 1 Jahren
beginnt das 10. Take the A-Train-Festival rund um den Salzburg Hauptbahnhof und in München wird ein 18-Jähriger aus Neumarkt am Wallersee stammender Attentäter bei bei einem Schusswechsel neben dem NS-Dokumentationszentrum und dem israelischen Generalkonsulat von Polizisten erschossen

Siehe auch 5. September im Portal:Geschichte

Salzburg-Blicke


Ausblick vom Roßbrand zur Bischofmütze.jpg

Salzburger Heimat und Natur

Einer der ersten Mitarbeiter im SALZBURGWIKI, Franz Fuchs († 2024) hielt diesen Blick vom Rossbrand zu den Bischofsmützen bei einem seiner Ausflüge im Bild fest.


neue Bilder | ein Bild des Tages vorschlagen | historische Bilder
   Salzburg Splitter
   Salzburger Nachrichten

Nonnen zogen eigenmächtig wieder vom Heim ins Kloster: Nun spricht ihr Ordensoberer

Die drei betagten Schwestern aus Goldenstein sind mit Hilfe einer früheren Schülerin in ihr Kloster zurückgekehrt. Ihr Oberer ist "ratlos".
Salzburger Nachrichten 5. Sep 2025

Bei der "Salzburger Woche" gibt es einige Neuerungen

Salzburger Nachrichten 5. Sep 2025

Braut sagte auf dem Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofs "Ja, ich will!"

Es gibt in Salzburg romantischere Orte als den Bahnhofsvorplatz. Einem Inder erschien er als der schönste, um seiner Liebsten einen Antrag zu machen.
Salzburger Nachrichten 5. Sep 2025

   Lesenswerte Artikel
1. Ausgabe der "SN" am 7. Juni 1945.

Das SALZBURGWIKI bietet zum Thema über 340 Artikel sowie einige Hundert Bilder.


2007 wurde dann das SALZBURGWIKI von den "Salzburger Nachrichten" ins Netz gestellt.


Schlage uns deinen Lieblingsartikel vor - wir tauschen hier dann von zu Zeit zu Zeit die Themen aus.
   Artikel
Neueste Artikel
Die 30 zuletzt angelegten Seiten
  1. Wilhelmine Schlegel
  2. Brettljause
  3. UNICEF-Kunstwerk "Just one world"
  4. Flurkreuz bei der Oberhofalm
  5. Unterhofalm
  6. Anna (Heilige)
  7. Bildnische hl. Anna in Salzburg-Nonntal
  8. Romy Seidl
  9. Salzburger Musikschulwerk
  10. Martin Ferdiny
  11. Schwaz
  12. Syrien
  13. Michaela Luckmann
  14. Galeriecafé Shakespeare
  15. Thumersbacher Landesstraße
  16. Kreisverkehr Maximarkt Bruck
  17. Woche des Sports
  18. Balthasar von Schwaz
  19. Engelbert von Hallein
  20. LEADER
  21. Confiserie Josef Holzermayr
  22. Getreidegasse 50
  23. Schnitzel Love à la Meissl & Schadn
  24. Abt von St. Peter
  25. Beatrix von Degenschild
  26. Beatrix Binder
  27. Binder von Degenschild
  28. Pfarrverband Köstendorf Nord
  29. Schüler und Absolventen des Erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum
  30. Die Hochzeitsreise 1872 von Fanni und Franz Spängler
Gewünschte Artikel

Rote Artikel, die im SALZBURGWIKI noch fehlen:

Bad Werfen‏‎ ... Bad Kaltenhausen ... Lettland‏‎ ... Salzburger Fußballcup 1929/30‏‎ ... Moorbad Mattsee‏‎ ... Mittersiller Straße‏‎ ... Così fan tutte‏‎ ... Die Entführung aus dem Serail‏‎ ... Moose‏‎ ... Republikanischer Schutzbund‏‎ ... Fuchs ... Heimatrecht ... Walter Kirchschlager‏‎ ... Gemeinderatswahlen 1923 (Stadt Salzburg)‏‎ ... Gemeinderatswahlen 1931 (Stadt Salzburg)‏‎ ... Thomas Hochradner‏‎ ... Hans Schinwald‏‎ ... Salzburger Landesordnung‏‎ ... Nikolaus Pfeiffer (Restaurator)‏‎ ... Landesfischereiverband Salzburg‏‎ ... Stadtplatz (Zell am See)‏‎ ... Freiwillige Feuerwehr Oberndorf bei Salzburg‏‎ ... Sportgeschichte im Gasteinertal‏‎ ... Autobahnanschlussstelle Salzburg-Kleßheim‏‎ ... Wappenring der Landeshauptstadt Salzburg‏‎

Wenn du mehr zu einem dieser Themen weißt, dann klick einfach den roten Link und schreib los!

Übersichten

Du kannst entweder im Suche-Feld mit Begriffen suchen oder im Kategorien-Verzeichnis nachschlagen oder aber in Übersichten stöbern.

  Meilensteine
SALZBURGWIKI-News

mehr SALZBURGWIKI:Meilensteine

Mach mit!

Das SALZBURGWIKI lebt von den Autoren der Artikel. Aber wir suchen genauso Fotografen, Korrektoren und andere gute Geister. Wie du im SALZBURGWIKI mitwirken kannst, erfährst du in unseren Ersten Schritten, und welche Vorteile angemeldete Benutzer haben, ist hier zusammengefasst. Wenn du Bilder hochladen willst, hilft dir diese Einleitung hoffentlich weiter.