Fußballtabellen 1940/41
Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1940/41 wurde im Rahmen der Gauliga 17 ausgetragen. Der Gewinner der Gauliga darf seinen gewonnenen Titel als Österreichischen Meistertitel führen. Der Meister der damaligen Ostmark war für die Teilnahme an der Endrunde um die deutsche Fußball-Meisterschaft berechtigt.
Gauliga
- 1. SK Rapid Wien
- 2. SC Wacker Wien
- 3. First Vienna FC 1894
Deutsche Meisterschaft
Rapid Wien nahm als Vertreter der Gauliga an der deutschen Meisterschaft teil. Zunächst wurde ein Gruppenmodus ausgetragen, wobei sich jeder Sieger der vier Gruppen für das Halbfinale qualifizierte. Rapid Wien konnte sich erfolgreich durchsetzten.Nach einem Sieg im Halbfinale gegen den Dresdner SC konnte Rapid am 22. Juni 1941 vor knapp 100.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion gegen den FC Schalke 04 deutscher Meister werden. Die Entscheidung fiel im Finale innerhalb von 6 Minuten, als die Rapidler gegen den FC Schalke 04 von der 62. bis zur 67. Minute einen schier aussichtslosen 0:3 Rückstand in eine 4:3 Führung umwandelten. Einen Hattrick schoss dabei Franz Binder. Schiedsrichter dieser Begegnung war der Stuttgarter Reinhardt.
Salzburger 1.Klasse
Verein | SP | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SV Austria Salzburg (M) | 6 | 5 | 0 | 1 | 34: 8 | 26 | 10 |
2. | Salzburger AK 1914 | 6 | 4 | 1 | 1 | 29:11 | 18 | 9 |
3. | 1. Salzburger SK 1919 | 6 | 1 | 3 | 2 | 16:18 | -2 | 5 |
4. | Reichsbahn Salzburg | 6 | 0 | 1 | 5 | 7:49 | -42 | 1 |
Die Austria qualifizierte sich für die wieder eingeführte Aufstiegsrunde zur Gauliga, belegte hinter den Konkurrenten Sturm Graz, Post SV Wien und BSG Traisen punktelos den letzten Rang.
Für die nächstjährige Meisterschaft wurde der Einstieg der Schutzstaffel-Sportgemeinschaft beschlossen.
Aufstiegsrunde
Die Meister der 1. Wiener Klasse, der Bezirksklassen bzw. Landesklassen der Steiermark, Niederdonau und Salzburg spielten in einem kleinen Meisterschaftsmodus um die zwei Aufstiegsplätze.
Pl. | Verein | R | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Sturm Graz (Steiermark) | 3 | 3 | 0 | 0 | 14- 4 | 6 | |
2. | Post SV Wien (Wien) | 3 | 2 | 0 | 1 | 6- 3 | 4 | |
3. | BSG Traisen (Niederdonau) | 3 | 1 | 0 | 2 | 6- 6 | 2 | |
4. | SV Austria Salzburg (Salzburg) | 3 | 0 | 0 | 3 | 2-15 | 0 |
1921 ∙ 1922 ∙ 1923 ∙ 1924 ∙ 1925 ∙ 1926 ∙ 1927 ∙ 1928 ∙ 1929 ∙ 1930 ∙ 1931 ∙ 1932 ∙ 1933 ∙ 1934 ∙ 1935 ∙ 1936 ∙ 1937 ∙ 1938 ∙ 1939 ∙ 1940 ∙ 1941 ∙ 1942 ∙ 1943 ∙ 1944 ∙ 1946 ∙ 1947 ∙ 1948 ∙ 1949 ∙ 1950 ∙ 1951 ∙ 1952 ∙ 1953 ∙ 1954 ∙ 1955 ∙ 1956 ∙ 1957 ∙ 1958 ∙ 1959 ∙ 1960 ∙ 1961 ∙ 1962 ∙ 1963 ∙ 1964 ∙ 1965 ∙ 1966 ∙ 1967 ∙ 1968 ∙ 1969 ∙ 1970 ∙ 1971 ∙ 1972 ∙ 1973 ∙ 1974 ∙ 1975 ∙ 1976 ∙ 1977 ∙ 1978 ∙ 1979 ∙ 1980 ∙ 1981 ∙ 1982 ∙ 1983 ∙ 1984 ∙ 1985 ∙ 1986 ∙ 1987 ∙ 1988 ∙ 1989 ∙ 1990 ∙ 1991 ∙ 1992 ∙ 1993 ∙ 1994 ∙ 1995 ∙ 1996 ∙ 1997 ∙ 1998 ∙ 1999 ∙ 2000 ∙ 2001 ∙ 2002 ∙ 2003 ∙ 2004 ∙ 2005 ∙ 2006 ∙ 2007 ∙ 2008 ∙ 2009 ∙ 2010 ∙ 2011 ∙ 2012 ∙ 2013 ∙ 2014 ∙ 2015 ∙ 2016 ∙ 2017 ∙ 2018 ∙ 2019 ∙ 2020 ∙ 2021 ∙ 2022
Quelle
de.wikipedia.org