Landtagswahl 1994
Die Landtagswahl 1994 fand am 13. März 1994 statt und war die elfte Landtagswahl im Bundesland Salzburg in der Zweiten Republik.
Ergebnis
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate | Reg.Sitze |
---|---|---|---|---|
ÖVP | 98 676 | 38,6 % | 14 | 3 |
SPÖ | 69 146 | 27,0 % | 11 | 2 |
FPÖ | 49 827 | 19,5 % | 8 | 2 |
BL | 18 590 | 7,3 % | 3 | - |
LIF | 14 737 | 5,8 % | - | - |
ÖABP | 4 662 | 1,8 % | - | - |
Allgemeines
Bei der Landtagswahl 1994 fiel die ÖVP mit ihrem Landeshauptmann Hans Katschthaler erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik unter die 40-%-Marke. Man büßte zwei Mandate und einen Regierungssitz ein.
Die SPÖ von Gerhard Buchleitner fuhr ebenfalls ein bis dato historisch negatives Ergebnis ein und fand sich unter der 30-%-Marke wieder. Man verlor ein Mandat, konnte aber die beiden Regierungssitze halten.
Die FPÖ war der große Gewinner der Wahl. Mit einem satten Plus von 3,2 % (beinahe 10 000 Stimmen) errang man einen zweiten Sitz in der Landesregierung und einen historischen Höchststand von acht Mandataren im Landtag.
Die Bürgerliste konnte ihren erstmaligen Einzug von 1989 bestätigen und mit einem dritten Mandat sogar ausbauen. Das Liberale Forum scheiterte knapp an der sechs Prozent Hürde.
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 14. März 1994
- Land Salzburg
Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019
Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)
Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019