Landtagswahl 1984

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landtagswahl 1984 fand am 25. März 1984 statt und war die neunte Landtagswahl im Bundesland Salzburg in der Zweiten Republik.

Ergebnis

Partei Stimmen Prozent Mandate Reg.Sitze
ÖVP 121 183 50,15 % 19 4
SPÖ 84 729 35,07 % 13 3
FPÖ 21 095 8,73 % 4 -
GABL 10 304 4,26 % - -
DGÖ 3 215 1,33 % - -
KPÖ 1 095 0,45 % - -

Allgemeines

Die Landtagswahl 1984 stand im Zeichen der 1983 in Wien abeschlossenen Koalition zwischen SPÖ und FPÖ auf Bundesebene und bescherte der im Land regierenden ÖVP einen Zuwachs von fast fünf Prozentpunkten sowie den Gewinn zweier Mandate und des vierten Regierungssitzes.

Die SPÖ verlor 4 Prozent sowie ein Mandat und erreichte das schlechteste Ergebnis seit 1949. Ihre drei Regierungssitze konnte sie jedoch halten.

Die FPÖ büßte rund 10.000 Stimmen ein und verlor ihren Regierungssitz sowie ein Mandat. Das vierte Mandat war dabei nach Auszählung der Wahlkarten mit lediglich zwei Stimmen abgesichert und wäre beinahe zur SPÖ gewandert.

Beide angetretenen Grün-Alternativ-Bewegungen, Die Grünen Österreich (DGÖ) und die Grün-Alternative Bürgerliste (GABL) scheiterten mit dem Einzug in den Landtag.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer überraschte am Tag nach der Wahl mit der Vorstellung von ORF-Redakteur Arno Gasteiger als neuem Regierungsmitglied. Gasteiger wurde mit den Agenden Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr betraut.

Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 1984 lag mit 80,6 % ein letztes Mal gerade noch über der 80 Prozent Marke.

Quellen

Wahlen im Bundesland Salzburg

Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019

Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)

Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019