Der deutsche Präsident besucht Österreich - und auf ausdrücklichen Wunsch das Werk von Rheinmetall in Wien. Es ist nur ein Indikator von vielen, dass es für den Rüstungskonzern läuft.
Der deutsche Präsident besucht Österreich - und auf ausdrücklichen Wunsch das Werk von Rheinmetall in Wien. Es ist nur ein Indikator von vielen, dass es für den Rüstungskonzern läuft.
"Anhaltend schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen" würden die Produktion in Mattsee unrentabel machen, so das Unternehmen. Wie viele der derzeit noch 120 Mitarbeiterinnen betroffen sind, ist noch unklar. Die Gewerkschaft ist verärgert, auch weil der Konzern zuletzt noch Millionengewinne schrieb.
Am Landesgericht wurden Mittwochabend drei Frauen und zwei Männer wegen Prostitutions- und Menschenhandel verurteilt. Demnach war das angeklagte Quintett teils führend an einem Täternetzwerk beteiligt, das 43 Frauen aus Kolumbien nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll. Der Schöffensenat
Im neuen Band, der am Donnerstag erscheint, gehen Asterix und Obelix wieder einmal auf Reisen: nach Lusitanien. Warum gehören die Auslandsabenteuer zu den besten Bänden der Comicreihe?
Auf welche Arten an psychischer Belastung sollten sich (pflegende) Angehörige von an Demenz erkrankten Personen einstellen? Wie können sie bestmöglich mit den Herausforderungen fertigwerden? Und was sind allgemeine Tipps, um die mentale Gesundheit in belastenden Situationen im Lot zu halten? Im Zuge der Reihe "Meine Gesundheit" referierte Psychologin Laurence Hardy im SN-Saal. Die Veranstaltung zum Nachschauen.
Donald Trump greift zur Abrissbirne: Er lässt am Weißen Haus ein 250-Millionen-Dollar-Ballhaus errichten – doppelt so groß wie der Amtssitz selbst. Kritiker sehen darin nicht nur Protz, sondern auch ein gefährliches Symbol seiner Machtfantasien.
Seit Anfang Oktober liefert sie das Wetter in unsere Wohnzimmer. Dass ihrem Schuhwerk so viel Augenmerk gilt, nimmt die 48-jährige Salzburgerin locker.
Welches Bundesland gewinnt das Finale der ORF-Show „9 Plätze, 9 Schätze“? Für Salzburg geht die Lammerklamm in Scheffau ins Rennen, mit tatkräftiger musikalischer Unterstützung.
Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen
Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Und er erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!
Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.
Rollenklischees halten sich im MINT-Bereich weiter hartnäckig. Carmen Wageneder-Schmid spricht in einer neuen Folge der "Gefragten Frau" darüber, wie sich Rollenbilder schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeiten verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich durchaus eine weibliche war.
Hinter jeder Abschiebung steckt ein enormer Aufwand. Mitunter vergehen Jahre zwischen dem Erhalt des Abschiebebescheids und der Abschiebung. Und manchmal geht gar nichts. Nämlich dann, wenn die Heimatländer nicht mitspielen.
Hinter jeder Abschiebung steckt ein enormer Aufwand. Mitunter vergehen Jahre zwischen dem Erhalt des Abschiebebescheids und der Abschiebung. Und manchmal geht gar nichts. Nämlich dann, wenn die Heimatländer nicht mitspielen.
Die Grünen trommelten den Nationalrat am Mittwoch zu einer Sondersitzung zum Thema Klimaschutz zusammen. Im Rahmen dieser Sitzung warf der Umweltsprecher der FPÖ eine interessante Frage auf. Nämlich: Wie lautete die CO2-Bilanz dieser Sitzung? Also wie viel CO2 wurde durch die Anreise von 183 Abgeordneten
Gewerkschafter vermuten, dass Gelder aus dem Pflegefondsgesetz in Salzburg zur Budgetsanierung verwendet werden. Der Vorstoß könnte weitreichende Folgen haben.
Zwei Verurteilungen wegen schwerer Gewalttaten, drei Asylanträge in Österreich, einer in Deutschland. Der Akt jenes 31 Jahre alten Afghanen, der nun abgeschoben wurde, ist lang.
Die EU-Staaten haben sich kurz vor ihrem Gipfeltreffen an diesem Donnerstag auf eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Die Pläne sehen unter anderem vor, Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl weiter zu reduzieren, wie die aktuelle dänische EU-Ratspräsidentschaft
Die EU-Staaten haben sich kurz vor ihrem Gipfeltreffen an diesem Donnerstag auf eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Die Pläne sehen unter anderem vor, Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl weiter zu reduzieren, wie die aktuelle dänische EU-Ratspräsidentschaft
Kurz vor dem EU-Gipfel hat Russland die Angriffe auf das Nachbarland Ukraine weiter verstärkt. Bei 28 russischen Raketen- und mehr als 400 Drohnenangriffen auf die Ukraine wurden nach ukrainischen Angaben in der Nacht auf Mittwoch sechs Menschen getötet. Landesweit gab es Stromausfälle. Am Donnerstag
Vor dem Parlament in der serbischen Hauptstadt Belgrad ist bei einer Schießerei ein Mann schwer verletzt worden. Die Schüsse seien in der Nähe eines Zeltes gefallen, das Anhänger des Präsidenten Aleksandar Vucic errichtet hätten, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Eine Person sei festgenommen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich hinter den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump gestellt, die derzeitige Frontlinie im Krieg als Basis für Verhandlungen mit Russland zu nehmen. Trump habe vorgeschlagen, "dort zu bleiben, wo wir sind, und Gespräche aufzunehmen", sagte Selenskyj
Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht. Die entsprechende Verordnung wurde vom Ministerrat via Umlaufbeschluss abgesegnet, hieß es in einem Hintergrundgespräch seitens Sozialministerin Korinna Schumann
Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u.a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke. Diese beiden Gelsenarten haben sich mittlerweile hierzulande festgesetzt und schicken sich bei stark steigender Tendenz nicht an, wieder
Nach dem Juwelenraub im Pariser Louvre stellt sich die Frage, ob es tatsächlich perfekte Verbrechen gibt – und so etwas wie Gentleman-Ganoven mit einem Ehrenkodex. Kriminalpsychiater Reinhard Haller gibt Auskunft.
In Island sind zum ersten Mal Gelsen entdeckt worden. Drei Exemplare, zwei Weibchen und ein Männchen, seien 30 Kilometer nördlich der Hauptstadt Reykjavik gefunden worden, sagte Matthias Alfredsson, Insektenforscher am isländischen Institut für Naturwissenschaften. Es handle sich um drei Exemplare
Der Superstar des ATP-500-Turniers fegt seinen Auftaktgegner 6:0, 6:2 aus der vollen, lauten Stadthalle. Filip Misolic verliert im Achtelfinale gegen Alex de Minaur, hat aber Lunte gerochen.
Die Ski-Berichterstattung in den "Salzburger Nachrichten" nimmt seit Jahrzehnten einen besonderen Stellenwert ein. In diesem Jahr beschreiten wir ganz neue Wege und bieten auch noch einen Podcast. Ab sofort und jeden Donnerstag beleuchten der Salzburger Ex-Rennläufer Philipp Schörghofer und SN-Redakteur
Laszlo Bodnar feierte mit Red Bull Salzburg zwei Bundesliga-Titel und denkt gerne an seine Zeit in der Mozartstadt zurück. Seinen Ex-Verein warnt der Ungar vor dem nächsten Europa-League-Gegner Ferencvaros Budapest.
Autoexperte Dudenhöffer zum Nexperia-Lieferstopp: Alternativen zu finden, werde schwierig. "Das kann sich im schlimmsten Fall 12 bis 18 Monate hinziehen."
Autoexperte Dudenhöffer zum Nexperia-Lieferstopp: Alternativen zu finden, werde schwierig. "Das kann sich im schlimmsten Fall 12 bis 18 Monate hinziehen."
Kritische Fragen zu Wüstenenergieplänen prallen an Cornelius Matthes ab. Der Chef von Dii Desert Energy, der Nachfolgegesellschaft des visionären, aber gescheiterten Desertec-Projekts, das Strom aus der Sahara nach Europa bringen sollte, wird kaum fertig, die zahllosen Megaprojekte im Nahen Osten
Private und öffentliche Investitionen lösen Konsum als Treiber des Wachstums ab. Länder profitieren wirtschaftlich auch von der massiven Aufrüstung in Europa.
Die Preise für Einfamilienhäuser in Österreich sind im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen. Im bundesweiten Schnitt betrug das Plus 2,2 Prozent, wie das Maklerunternehmen Remax am Mittwoch unter Berufung auf Transaktionsdaten im Grundbuch mitteilte. Der typische Preis für ein Einfamilienhaus lag
Die Regierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch ihr Mietpaket beworben. Über die nun beschlossene Regierungsvorlage soll der Nationalrat im Dezember abstimmen, damit die Maßnahmen Anfang 2026 wirksam werden können, sagte Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ). Im Paket, auf das sich die Regierung im
Europa will bis 2030 ein Fünftel der weltweiten Chipproduktion leisten. Derzeit liegt der Anteil laut EU-Kommission aber nur bei acht Prozent. Und während Asien investiert, stockt Europa: 2024 gingen in Taiwan acht neue Chipfabriken in Betrieb - in Europa keine einzige. Taiwan ist das Herz der globalen
Europa will bis 2030 ein Fünftel der weltweiten Chipproduktion leisten. Derzeit liegt der Anteil laut EU-Kommission aber nur bei acht Prozent. Und während Asien investiert, stockt Europa: 2024 gingen in Taiwan acht neue Chipfabriken in Betrieb - in Europa keine einzige. Taiwan ist das Herz der globalen
Anstößige Pfiffe, Kommentare und Gesten: Catcalling ist eine Form der sexuellen Belästigung, bei der Männer sich gegenüber Frauen im öffentlichen Raum aufdringlich verhalten. Forschende des Fachbereichs Psychologie der Uni Salzburg haben sich die Häufigkeit und Ursachen des Verhaltens angesehen.
UNO-Generalsekretär António Guterres hat ein Verfehlen des 1,5-Grad-Klimaziels in den kommenden Jahren als "unvermeidlich" bezeichnet. "Eines ist bereits klar: Wir werden die globale Erwärmung in den nächsten Jahren nicht unter 1,5 Grad halten können", sagte Guterres am Mittwoch vor der Weltorganisation
In der Welt des Internets regieren Protokolle, vermitteln Router und verorten IP-Adressen die Geräte. Klingt kompliziert, aber mit etwas Interesse kann jeder seine kleinen IT-Probleme lösen, ist eine FH-Lektorin und Autorin überzeugt.
Asterix und Obelix geraten im neuen Abenteuer mitten in den Turbokapitalismus. So nahe an der Gegenwart mussten sie noch nie gegen Irrungen und Wirrungen der (Römer-)Welt kämpfen.
Asterix und Obelix geraten im neuen Abenteuer mitten in den Turbokapitalismus. So nahe an der Gegenwart mussten sie noch nie gegen Irrungen und Wirrungen der (Römer-)Welt kämpfen.
Die künstlerische Kraft der Salzburger Festspiele wird ausgebaut. Ein neuer Schauspielchef wird gesucht: Ab 2027 werden wieder hauptamtliche Experten die drei Sparten Oper, Konzert und Sprechtheater verantworten. So lautet das Ergebnis der jüngsten Kuratoriumssitzung. Das klingt gut. Aber ist damit
Das West-Eastern Divan Orchestra besteht seit 25 Jahren, der Salzburger Verein West-östlicher Divan (WØD) veranstaltet seit 2016 Konzerte in Salzburg. "Beide Institutionen beziehen sich auf den letzten Gedichtband von Goethe. Es ist weltweit ein Synonym für Offenheit", erzählt Frank Stadler. Als
Schauspieler und Kabarettist Josef Hader spricht über seinen neuen TV-Film, der in Salzburg gedreht wurde. Es geht um das Aufkommen der Nazis - und welche Parallelen es zur heutigen Politik gibt. Zudem verrät er etwas über seinen nächsten Kinofilm - und ob bzw. wann er wieder ein neues Kabarettprogramm
Nach dem Führungswechsel bei ProSiebenSat.1 hat Medienstaatsminister Wolfram Weimer den neuen Mehrheitseigentümer Media for Europe (MFE) bei den Medientagen München dazu aufgerufen, die Zusagen zum Standort des TV-Konzerns ernst zu nehmen. "Lieber Herr Berlusconi, wir hatten intensive und am Ende
Engagiert, karrierebewusst und leistungsbereit sind Österreichs Studierende - sofern Gehalt, Werte und Arbeitsklima stimmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Welche Herausforderungen gibt es im neuen Schuljahr für das Lehrpersonal bzw. für Schülerinnen und Schüler? Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über Digitalisierung, Handyverbot, Lehrermangel und vieles mehr.
Rechtzeitiger Austausch mit der Versicherung in der Projektphase spart nachträgliche Kosten. Ortsübliche wetterbedingte Gefahren lassen sich rasch recherchieren - Statik spielt eine große Rolle.
Das 19. Karriereforum Salzburg war ein Mal mehr ein voller Erfolg. Netzwerken, Kontakte knüpfen, sich in Vorträgen und Workshops weiterbilden oder von einem der vielen Services vor Ort profitieren - das und noch einiges mehr war diese Woche im Salzburg Congress angesagt.
Das 19. Karriereforum Salzburg war ein Mal mehr ein voller Erfolg. Netzwerken, Kontakte knüpfen, sich in Vorträgen und Workshops weiterbilden oder von einem der vielen Services vor Ort profitieren - das und noch einiges mehr war diese Woche im Salzburg Congress angesagt.
Tai-Chi bedient sich des Bewegungsrepertoires des Kung-Fu, ist im Kontrast dazu aber langsam und meditativ. Woher die Technik stammt und wie sie heute die Gesundheit fördern kann.
Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent
Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent
Während Kritik an männlichen Promis oft schnell vorbeizieht, bleibt Hass an Frauen picken wie ein Kaugummi. Schade. Wer mit zweierlei Maß misst, droht vieles zu verpassen.
Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. Wie Forscher des australischen Berghofer-Instituts für Medizinforschung am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature Communications" berichteten, weisen depressive Frauen
wird bekannt, dass dem gesamten Team des "Jedermanns" bei den Salzburger Festspielen, das davon ausging, die Inszenierung von 2023 auch im kommenden Jahr mit derselben Besetzung zu zeigen, mitgeteilt wurde, dass 2024 eine Neuproduktion mit neuer Regie und Besetzung geplant sei