Niedergelassene Gynäkologen helfen im Klinikum Schwarzach aus

Angesichts der anstehenden Pensionierung des Primars der gynäkologischen Abteilung im Klinikum Schwarzach hat das Spital nun eine zwischenzeitliche Lösung fixiert: Medizinerinnen und Mediziner einer Praxisgemeinschaft werden in dem Krankenhaus Dienste machen, bis die Nachfolge geklärt ist. Zusätzlich

Eine interimistische Lösung soll den Betrieb auf der Gynäkologie sicherstellen.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "JederSpiele"

Deleila Piasko war zu Gast bei den SN für die Aufnahme des Podcast „Jederspiele“. Podcast

Deleila Piasko: "Die Buhlschaft hat nicht so viel Raum neben dem Jedermann"

Schauspielerin Deleila Piasko spricht in dieser Folge "Jederspiele" über ihren zweiten Sommer als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen. Über die Grenzen dieser Rolle. Warum die Schweizerin von den Menschen in Salzburg kaum erkannt wird. Und wie politisch Theater für sie sein muss.

Podcast "JederSpiele"

Mozartkenner, Klinik-Clown, Regisseur und Startenor – Rolando Villazon spricht im SN-Podcast über Musik, Literatur und seine Laufbahn. Ob ihm ein Stück von Mozart einfällt, das er nicht gut findet? Podcast

Startenor und Mozartkenner Rolando Villazon gibt Buchtipps: "Ich muss wissen, was ich morgen lese"

Vor genau 20 Jahren feierte er an der Seite von Anna Netrebko in "La Traviata" den Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. Heute er ist künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum, Intendant der Mozartwoche - und gilt als Clown und leidenschaftlicher Mozart-Liebhaber. Warum man mit ihm auch über Don Quijote, Handball und Playmobil sprechen kann. Und er gibt uns seine aktuellen Buchempfehlungen.

Koalition gibt am Freitag Pensionsanpassung bekannt

Die Koalition hat sich bezüglich der Pensionsanpassung für 2026 geeinigt. Das konkrete Ergebnis soll Freitagfrüh bei einer Pressekonferenz der Hauptverhandler um Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) präsentiert werden. Nicht mit an Bord sind die Pensionistenvertreter. In einer Aussendung des

Seniorenvertreterinnen wollen das Schlimmste verhindern

EU schaut wachsam auf Manöver in Belarus

Am Freitag beginnt in Belarus das Militärmanöver "Sapad 2025". Nach offiziellen Angaben sollen 13.000 Soldaten aus Russland und Belarus daran teilnehmen, laut dem litauischen Nachrichtendienst werden es bis zu 30.000 sein. Vor vier Jahren marschierten 200.000 Mann auf, ein Großteil von ihnen verteilte

Wenige Monate nach „Sapad 2021“ folgte der Angriff auf Kiew.

EU schaut wachsam auf Manöver in Belarus

Am Freitag beginnt in Belarus das Militärmanöver "Sapad 2025". Nach offiziellen Angaben sollen 13.000 Soldaten aus Russland und Belarus daran teilnehmen, laut dem litauischen Nachrichtendienst werden es bis zu 30.000 sein. Vor vier Jahren marschierten 200.000 Mann auf, ein Großteil von ihnen verteilte

Wenige Monate nach „Sapad 2021“ folgte der Angriff auf Kiew.

Polen ruft nach Drohnenabschuss UNO-Sicherheitsrat an

Der UNO-Sicherheitsrat befasst sich auf Antrag der Regierung in Warschau in einer Dringlichkeitssitzung mit der Verletzung des polnischen Luftraums durch Russland. Polen hatte in der Nacht auf Mittwoch mit Unterstützung von NATO-Verbündeten mehrere russische Drohnen abgeschossen. Der polnische Präsident

Zerstörungen in Polen durch russische Drohnen

Tierschutz Austria warnt vor "Elchtourismus"

Tierschutz Austria hat am Donnerstag einmal mehr vor "Elchtourismus" gewarnt. Der Hype um "Emil" gefährde das Tier, wurde in einer Aussendung betont. Indes freute sich auch die Marktgemeinde Krummnußbaum (Bezirk Melk) über den Besuch des Geweihträgers, wie auf der Website zu lesen ist. Meldungen

Warnung vor 'Elchtourismus'

Tierschutz Austria warnt vor "Elchtourismus"

Tierschutz Austria hat am Donnerstag einmal mehr vor "Elchtourismus" gewarnt. Der Hype um "Emil" gefährde das Tier, wurde in einer Aussendung betont. Indes freute sich auch die Marktgemeinde Krummnußbaum (Bezirk Melk) über den Besuch des Geweihträgers, wie auf der Website zu lesen ist. Meldungen

Warnung vor 'Elchtourismus'

Mordversuchsprozess gegen Raser nach "Amokfahrt"

Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hatte, die mit mehreren Verletzten endete, steht seit Donnerstag in Wels wegen versuchten Mordes vor Gericht. "Er hat eine Amokfahrt hingelegt" und "in Kauf genommen, dass jemand

Prozessbeginn in Wels

Frau in Wien bei Messerattacke schwer verletzt

Eine 25-jährige Frau ist Donnerstagfrüh in Wien-Meidling von der Polizei mit lebensgefährlichen Stichverletzungen aufgefunden worden. Nachbarn hatten Hilfeschreie gehört und den Notruf verständigt. Mit der Unterstützung der Spezialeinheit WEGA trafen die Beamten in der Wohnung neben der Verletzten

25-Jähriger festgenommen

EuGH gibt Österreich bei ungarischem AKW Recht

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag zugunsten Österreichs entschieden. Österreich hatte gegen die Entscheidung der EU-Kommission geklagt, Staatsbeihilfen für den Bau von zwei Reaktoren am ungarischen Atomkraftwerk Paks zu genehmigen. Österreich habe zu Recht argumentiert, dass die

Streit um Beihilfen beim Bau des ungarischen AKW Paks

Lucas Thaler ist heiß auf den Saisonstart

Dieser Liga-Auftakt im Eishockey hat es für Serienmeister Red Bull Salzburg in sich: Nach dem Auftaktspiel Freitag (19.45) in Bozen geht es bereits Sonntag mit dem ewigen Klassiker gegen den KAC (16.30) im Volksgarten weiter. "Zumindest wissen wir sofort, wo wir stehen", sagt Neo-Coach Manny Viveiros.

Vom Ergänzungsspieler zum Schlüsselspieler: Lucas Thaler

EZB hält Leitzins stabil bei 2,00 Prozent

In politisch unsicheren Zeiten lässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins - das ist der Leitzins im Euroraum - bleibt bei 2,0 Prozent. Die Konjunktur trotzt indessen den höheren Zöllen aus den USA. Für heuer erwartet

Die EZB macht im September eine Zinspause

Digitale Artenvielfalt - Austro-Forschung betritt die DiSSCo

Nicht weniger als 56 Millionen naturwissenschaftliche Objekte liegen in Sammlungen in ganz Österreich. Mit der Idee, diesen Fundus online verfügbar zu machen, steigt man nun im europäischen Netzwerk Distributed System of Scientific Collections - kurz "DiSSCo" - ein. Die nach launiger Abendunterhaltung

In heimischen Sammlungen finden sich 56 Millionen Objekte

Mars-Stein mit Zeichen von früherem Leben

Eine vom NASA-Rover "Perseverance" im Vorjahr auf dem Mars entnommene Gesteinsprobe könnte möglicherweise Spuren von früherem mikrobiellen Leben enthalten. "Dies könnte das deutlichste Zeichen von Leben sein, das wir auf dem Mars je gefunden haben", sagte der als Interimschef der NASA eingesetzte

Möglicherweise Nachweis für früheres Leben auf dem Mars

Irland will bei Israel-Teilnahme auf Song Contest verzichten

Der Streit um den ESC-Teilnehmer Israel spitzt sich zu: Vor dem Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Wien hat jetzt ein Fernsehsender öffentlich mit Boykott gedroht. Bei einer Teilnahme Israels am ESC will Irlands Rundfunk auf den Startplatz beim Musikwettbewerb verzichten. Das teilte der öffentlich-rechtliche

Die Norwegerin Emmy scheiterte 2025 für Irland im Halbfinale

Keine Lust: Stress ist auch wissenschaftlich ein Sex-Killer

"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.

Keine Lust: Stress ist auch wissenschaftlich ein Sex-Killer

"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.

Der Mond hat kaum Einfluss auf Geburten

Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das - entgegen mancher Meinungen - de facto keinen Einfluss. Dies zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Innsbrucker und Wiener Wissenschaftern mit Daten aus ganz Österreich, die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" erschienen

Daten von fast 500.000 Geburten ausgewertet
Heute vor...
... 660 Jahren
wird Pilgrim II. von Puchheim vom Domkapitel zum Erzbischof gewählt in dessen Regentschaft das Erzbistum seine flächenmäßig größte Ausbreitung erreicht
... 380 Jahren
stiftet Fürsterzbischof Paris Graf von Lodron das Collegium Marianum
... 270 Jahren
wird die Pfarrkirche St. Georg in St. Georgen bei Salzburg geweiht
... 171 Jahren
kommt Elise Tomaselli, Gattin von Carl Tomaselli junior, zur Welt
... 130 Jahren
kann man in der Stadt Salzburg das erste Auto bewundern
... 93 Jahren
kommt Anton Toni Dürnberger in St. Martin bei Lofer, Bergsteiger und Forschungsreisender, zur Welt
... 73 Jahren
kommt Rechtsanwalt Dr. Anton Piëch in Klagenfurt zur Welt, Gatte von Louise Piëch und erster Geschäftsführer von Porsche Alpenstraße
... 44 Jahren
fliegt Franz Achleitner seine ersten beiden Weltrekorde dieses Jahres mit einer Cessna Golden Eagle
... 24 Jahren
ändert der Terroranschlag in New York, USA, auf das World Trade Center, bei dem beide Türme einstürzen, das Leben auf der ganzen Welt; vor allem wird nachhaltig der internationale Luftverkehr beeinflusst
... 10 Jahren
wird mit dem Flusskraftwerk Bärenwerk eines der ältesten Salzburger Kraftwerke nach dreijähriger Umbauzeit wiedereröffnet

Siehe auch 11. September im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv