Showdown im Kurz-Prozess: Eine Frage der Glaubwürdigkeit

Einst schmiedeten Sebastian Kurz und Thomas Schmid gemeinsame Pläne. Nun sitzen sich die beiden vor Gericht gegenüber. Wem der Richter in dem Falschaussage-Prozess Glauben schenkt, wird auch die Zukunft des Ex-Kanzlers beeinflussen. Eine Analyse.

Showdown im Kurz-Prozess: Eine Frage der Glaubwürdigkeit

Einst schmiedeten Sebastian Kurz und Thomas Schmid gemeinsame Pläne. Nun sitzen sich die beiden vor Gericht gegenüber. Wem der Richter in dem Falschaussage-Prozess Glauben schenkt, wird auch die Zukunft des Ex-Kanzlers beeinflussen. Eine Analyse.

Schmid distanzierte sich in Kurz-Prozess von Ex-Kanzler

Der ehemalige Finanz-Generalsekretär Thomas Schmid ist am Montag im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss als Zeuge befragt worden. Konkret geht es um dessen Rolle bei der Besetzung der Staatsholding ÖBAG. Kurz wird vorgeworfen, seine Rolle

Thomas Schmid sagt in Prozess gegen Ex-Kanzler Kurz aus

Hilfsorganisation: Unaussprechliches Leiden im Gazastreifen

Gegen das grauenhafte Leiden der Zivilbevölkerung im Gazastreifen sehen sich inzwischen auch Hilfsorganisationen machtlos. "Gegenwärtig bei all der Gewalt, den Angriffen und dem Beschuss können wir nicht hinausgehen und sicher liefern", sagte die Präsidentin von Save The Children, Janti Soeripto,

Flüchtlingskinder im südlichen Gazastreifen

Guterres-Appell zum Schlussspurt der Klimakonferenz in Dubai

UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat die Staaten im Schlussspurt der Weltklimakonferenz COP28 dazu aufgerufen, sich zusammenzuraufen und den fossilen Ausstieg zu beschließen. "Jetzt ist es an der Zeit für maximalen Ehrgeiz und maximale Flexibilität", sagte Guterres in Dubai. "Minister und Verhandlungsführer

UNO-Generalsekretär: 'Beendet das fossile Zeitalter'

Adventkalender

Ob Tagesskipässe, Wellnesstag oder Wertgutscheine - auch dieses Jahr haben wir wieder eine vielfältige Auswahl an Gewinnen für Sie zusammengestellt.

Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Schattenorte"

Das Schloss Fuschl in Hof bei Salzburg im Jahr 1943. Damals bewohnte Reichsaußenminister Ribbentrop das Anwesen mit seiner Familie.  Podcast

Turbulenzen um Schloss Fuschl: Von Nazis, "Sissi" und dem Salzbaron

Es diente als Kulisse für die bekannten "Sissi"-Filme mit Romy Schneider. Es war Luxusresidenz für prominente Gäste. Es war aber auch ein Schatz auf dem Beutezeug des NS-Außenministers Joachim von Ribbentrop. Schloss Fuschl in Hof bei Salzburg hat eine bewegende Geschichte. Welche Rolle diese nach der Wiedereröffnung spielen wird.

Podcast "Salzburger Popcast"

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Podcast

Von "Stille Nacht" bis "Last Christmas" - warum ewige Weihnachtshits so begeistern

Alle Jahre wieder erklingen die Weihnachtshits: In einer neuen Folge des "Salzburger Popcasts" beschäftigen sich die SN-Redakteure Bernhard Flieher, Clemens Panagl und Robert Innerhofer mit dem wohl berühmtesten Weihnachtslied der Welt, "Stille Nacht, heilige Nacht", und dessen Zauber und Geschichte. Zudem machen sie einen analytischen Streifzug durch winterliche Poplandschaften von "Last Christmas" bis "Driving Home for Christmas".

16-Jähriger plante Anschlag gegen Wiener Synagoge

Wegen des dringenden Verdachts von Terrorplänen gegen eine Synagoge ist vergangene Woche ein 16-Jähriger in Oberösterreich festgenommen worden. Das haben Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der Chef der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, am Montag in einer

Die Polizei griff laut DSN-Chef Haijawi-Pirchner am 7. Dezember zu

16-Jähriger plante Anschlag gegen Wiener Synagoge

Wegen des dringenden Verdachts von Terrorplänen gegen eine Synagoge ist vergangene Woche ein 16-Jähriger in Oberösterreich festgenommen worden. Das haben Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und der Chef der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Omar Haijawi-Pirchner, am Montag in einer

Die Polizei griff laut DSN-Chef Haijawi-Pirchner am 7. Dezember zu

Karner zu Schengen-Lockerung: "Kommission ist jetzt am Zug"

Nach der am Wochenende bekannt gewordenen möglichen Lockerung des österreichischen Schengen-Vetos gegenüber Rumänien und Bulgarien sieht Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nun Brüssel gefragt. Er habe der EU-Kommission "klare Bedingungen" gestellt, die es gelte, umzusetzen. Erst dann würde er

Innenminister berät mit Amtskollegen in Slowenien

Staatsschutzreform wird auf die Bundesländer ausgeweitet

Nachdem die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) vor zwei Jahren das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) abgelöst hat, wird die Reform nun auf die Bundesländer ausgeweitet. Die bisherigen Strukturen werden ab 2024 zu Landesämtern für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung

Ruf, Karner, Haijawi-Pirchner: Staatsschutzreform auch in den Ländern

Feiern zu 75 Jahren Menschenrechtserklärung in Genf

Mit einem Aufruf zu mehr Solidarität hat der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, an die Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 75 Jahren erinnert. Er eröffnete am Montag in Genf ein zweitägiges Forum, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft

Flagge der Vereinten Nationen weht auf dem UN-Quartier in Genf

Sorge um Gesundheitszustand von Nawalny

Die Sorge um den Gesundheitszustand des inhaftierten russischen Oppositionellen Alexej Nawalny wächst nach seinem erneuten Fehlen bei einer Gerichtsverhandlung. "Es ist schon der sechste Tag, an dem wir nicht wissen, wo Alexej ist und was mit ihm geschieht", schrieb Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch

Kremlkritiker Nawalny erneut nicht zu eigenem Prozess zugeschaltet

Schäden nach nächtlichen Raketenangriffen auf Kiew

Bei nächtlichen russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf die Ukraine gab es in der Hauptstadt Kiew nach Behördenangaben Schäden und Verletzte. "Vier Menschen - alle Erwachsene - sind im Stadtteil Darnyzkyj durch einen Raketenschlag des Feindes zu Schaden gekommen", teilte Kiews Bürgermeister

Gedenken an gefallene Soldaten in Kiew

16-Jährige lag tot in Wiener Wohnung

Eine 16-Jährige ist Sonntagmittag in einer Wohnung im Wiener Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus tot aufgefunden worden. Ein 54-jähriger Mann verständigte die Polizei, dass die Jugendliche bewusstlos sei. Er habe das Mädchen am Vortag kennengelernt, mit in seine Wohnung genommen und mit der 16-Jährigen

54-jähriger Mann in Haft

16-Jährige lag tot in Wiener Wohnung

Eine 16-Jährige ist Sonntagmittag in einer Wohnung im Wiener Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus tot aufgefunden worden. Ein 54-jähriger Mann verständigte die Polizei, dass die Jugendliche bewusstlos sei. Er habe das Mädchen am Vortag kennengelernt, mit in seine Wohnung genommen und mit der 16-Jährigen

54-jähriger Mann in Haft

Zwei Tote und ein Verletzter durch Schüsse in der Schweiz

Schüsse haben Montagfrüh in der Schweizer Gemeinde Sitten zwei Tote und einen Verletzten gefordert. Eine Fahndung laufe, teilte die Walliser Kantonspolizei mit. Laut den Ermittlern feuerte ein Verdächtiger mehrere Schüsse an zwei verschiedenen Orten in der Stadt mit rund 35.000 Einwohnern im Kanton

Straßensperre nach Abgabe von Schüssen in Walliser Stadt Sitten

Von Los Angeles nach Las Vegas - 1. US-Highspeed-Zug kommt

Die erste Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke in den USA soll von 2028 an die Millionenstadt Los Angeles (Kalifornien) und die Glücksspielmetropole Las Vegas (Nevada) verbinden. "Wir bauen die erste Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge in der Geschichte unseres Landes. Und es beginnt hier", sagte US-Präsident

US-Präsident Biden kündigte das Projekt an

Wetter

Aktuell °

    Verkehr

    • Kasernenstraße

      zwischen Kreisverkehr Himmelreich und Kreisverkehr Josef-Lindner-Straße in beiden Richtungen Straße wird mehrfach gesperrt, Fahrbahnverengung, geänderte Verkehrsführung, Baustelle, der Umleitungsbeschilderung folgen, bis 23.12.2023 08:00 Uhr

    • Siezenheim, Europastraße bis Kleßheimer Allee

      zwischen A1, Salzburg-Kleßheim und Ortsausgang Fußballspiel, Parkplatz geschlossen, am 12.12.2023 von 21:00 Uhr bis 22:50 Uhr

    • Salzburg, Hübnergasse | Ausweichen über die Neutorstraße und die Reichenhallerstraße möglich.

      zwischen Neutorstraße und Reichenhaller Straße gesperrt, Baustelle, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet, bis 15.12.2023 13:00 Uhr

    • Frohnwies

      Tauernradweg in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis voraussichtlich 29.12.2023

    • L267 | zwischen Kreuzung nach Gruben und Bundschuh in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 26.04.2024, Mo. - Fr. zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr

      Thomatal, St. Margarethen im Lungau - Innerkrems

    • L251 | zwischen Steinpass und Unken geänderte Verkehrsführung im Baustellenbereich, Bauarbeiten, bis 18.12.2023

      Heutal Landesstraße, Steinpass Richtung Unken

    • L217 | zwischen Kreuzung nach Winkl und Kreuzung nach Au in beiden Richtungen gesperrt, Reinigungsarbeiten, bis 13.12.2023, täglich zwischen 08:00 Uhr und 16:30 Uhr

      Kienbergwand Landesstraße, Kienberwandtunnel

    • L214 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 17:00 Uhr

      Wagrain, Markt, Kleinarler Straße

    • L113 | in Höhe Wald im Pinzgau in beiden Richtungen Baustelle, bis 31.12.2024 19:00 Uhr

      Wald, Wald im Pinzgau - Gerlos-Alpenstraße

      Baustellenzu- bzw. -ausfahrt im Bereich Strkm 3,2 im Gemeindegebiet Wald im Pinzgau

    • L111 | zwischen Zwölferkogelweg und Ortsausgang in beiden Richtungen Tunnel gesperrt, Wartungsarbeiten, am 12.12.2023 von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

      Hinterglemm, Dorfstraße, Glemmtaler Landesstraße

    • L111 | zwischen Schischulstraße und Florianiweg Baustelle, bis 22.12.2023 19:00 Uhr

      Saalbach, Glemmtaler Landesstraße

    • B311 | zwischen Schüttdorf Süd und Zell am See-Nord in Oberreit in beiden Richtungen gesperrt, Baustelle, bis 22.12.2023 23:55 Uhr

      Pinzgauer Straße, Bischofshofen - Lofer

    • B168 | zwischen Kreuzung nach Litzldorf und Pirtendorf in beiden Richtungen Zeitverlust, für beide Richtungen nur ein Fahrstreifen abwechselnd frei, vorübergehende Regelung durch provisorische Ampelanlagen, Baustelle, bis 22.12.2023 17:00 Uhr

      Mittersiller Straße, Schüttdorf - Mittersill

    • B163 | zwischen Museumsgasse und Ortsausgang in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 30.06.2024 18:00 Uhr

      Wagrain, Wagrainer Straße

    • B99 | zwischen Stranach und Katschberg in beiden Richtungen Fahrbahnverengung, Baustelle, bis 15.12.2023 18:00 Uhr

      Katschbergstraße, Mauterndorf - Spittal

    • A10 | Ausfahrt Hallein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Golling gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Einfahrt Werfen Einfahrt gesperrt, Baustelle, bis 28.06.2024 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | in Höhe Werfen 1 Fahrstreifen gesperrt, Baustelle, Mo. und Fr. - So. zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

    • A10 | Ausfahrt Pfarrwerfen gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | zwischen Pongau und Pass Lueg gesperrt, Nachtbaustelle, eine Umleitung ist eingerichtet, von 11.12.2023 20:00 Uhr bis 12.12.2023 05:00 Uhr

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      über untergeordnetes Straßennetz

    • A10 | Ausfahrt Eben im Pongau gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Villach Richtung Salzburg

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Hallein gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Kuchl gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ausfahrt Golling gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    • A10 | Ofenauer Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Hiefler Tunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Brentenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Zetzenbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | Helbersbergtunnel in beiden Richtungen Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, Staugefahr, Instandsetzungsarbeiten im Tunnel, bis 30.06.2024

      Salzburg - Villach

    • A10 | zwischen Lammertal-Hüttau und Eben im Pongau in beiden Richtungen Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Baustelle, bis 30.09.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg - Villach

    • A10 | Ausfahrt Eben im Pongau gesperrt für Durchgangsverkehr, Polizei regelt den Verkehr, bis 01.04.2024

      Tauern Autobahn, Salzburg Richtung Villach

      ausgenommen Ziel- und Quellverkehr

    DFB-Team startet EM-Tests gegen Österreichs EM-Gegner

    Deutschland trifft zum Auftakt seiner EM-Vorbereitung in "Kracher"-Testspielen im März ausgerechnet auf die Österreich-Gegner bei der EM in Gruppe D: DFB-Coach Julian Nagelsmann fixierte die Duelle mit Vize-Weltmeister Frankreich am 23. März (21.00 Uhr) in Lyon sowie am 26. März (20.45 Uhr) in Frankfurt/Main

    DFB-Coach Nagelsmann lässt sein Team gegen Österreich-Gegner testen

    Handels-KV - Gewerkschaft berät über weitere Vorgehensweise

    Nach der gescheiterten fünften Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-Kollektivvertrag berät die Gewerkschaft nun die weitere Vorgehensweise. Informationen dazu soll es am Montagnachmittag geben, hieß es von der Gewerkschaft GPA zur APA. Am Marienfeiertag und am zweiten Weihnachtseinkaufssamstag

    GPA und WKÖ müssen noch Termin für 6. KV-Runde fixieren

    Handels-KV - Gewerkschaft berät über weitere Vorgehensweise

    Nach der gescheiterten fünften Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-Kollektivvertrag berät die Gewerkschaft nun die weitere Vorgehensweise. Informationen dazu soll es am Montagnachmittag geben, hieß es von der Gewerkschaft GPA zur APA. Am Marienfeiertag und am zweiten Weihnachtseinkaufssamstag

    GPA und WKÖ müssen noch Termin für 6. KV-Runde fixieren

    Österreichs größte Klimasünder wollen weg von den Fossilen

    Österreichs größte Emittenten von klimaschädlichen Treibhausgasen waren auch 2022 voestalpine, OMV und Wien Energie. Das zeigen vorläufige Daten aus dem EU-Emissionshandelsregister. Um die Erderhitzung unter zwei Grad, noch besser unter 1,5 Grad, zu halten, muss dringend gehandelt werden. Die Umstieg

    voestalpine will bis 2050 klimaneutral produzieren

    Bosch will in Deutschland bis zu 1.500 Stellen abbauen

    Der deutsche Autozulieferer Bosch erwägt einen größeren Abbau von Stellen in der Antriebssparte. An den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen in Baden-Württemberg sehe das Unternehmen einen Anpassungsbedarf von bis zu 1.500 Personalkapazitäten in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb,

    Größerer Stellenabbau bei Autozulieferer Bosch geplant

    Greenpeace klagt gegen Naturschutzbescheid für Gas aus Molln

    Greenpeace zieht gegen die geplanten Gas-Probebohrungen in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen vor Gericht. Man werde diese Woche Beschwerde gegen die Bewilligung der Naturschutzbehörde beim Landesverwaltungsgericht Oberösterreich einreichen, kündigte die NGO am Montag an. Gefordert wird

    Das Jaidhaustal am Rande des Nationalparks Kalkalpen

    Deutscher Bahn-Warnstreik beendet

    Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL ist beendet. Das teilte die Deutsche Bahn am Freitagabend mit. "Nach Ende des GDL-Streiks laufen die Verkehre schrittweise wieder an", hieß es online. "Auch nach 22 Uhr wird der Fern- und Regionalverkehr nach dem Notfahrplan verkehren." Die GDL hatte zuvor

    Deutsche Züge wegen streikenden Lokführern auf Abstellgleisen

    Ferenc Krausz nahm Physik-Nobelpreis entgegen

    Der ungarisch-österreichische Physiker Ferenc Krausz hat Sonntag Nachmittag vom schwedischen König Carl XVI. Gustaf den Physik-Nobelpreis entgegengenommen. Im Stockholmer Konzerthaus wurde der 61-Jährige mit seinen Co-Preisträgern in Physik, Pierre Agostini und Anne L'Huillier, ausgezeichnet. Die

    Ferenc Krausz (3.v.l.) bei der Nobelpreiszeremonie

    Nobelpreisträger skizzierten Weg zu Attosekunden-Blitzen

    In ihren Nobelpreis-Vorlesungen gaben die diesjährigen Physik-Nobelpreisträger am Freitag in Stockholm Einblicke in die Entwicklung der Attosekundenphysik. Der Weg führte über das Erkennen von Lichtobertönen bis zum Isolieren jener Lichtpulse, die nun den Blick in die "sehr, sehr, sehr kleinen Zeitskalen"

    Ferenc Krausz, Anne L'Huillier und Pierre Agostini hielten ihre Nobelpreis-Vorlesungen

    Mit David Alaba & Co. das Alphabet lernen

    Heimische Fußballstars als Lernhilfe: Das Pappbilderbuch "A wie Alaba" verfolgt das Ziel, alle Buchstaben des Alphabets durch Illustrationen der Kicker und Kickerinnen niederschwellig zu erlernen. "Die Motive eignen sich hervorragend, um schon früh und spielerisch Lust aufs Lernen zu machen", sagt

    E wie „Johnny“ Ertl, F wie Laura und Wolfgang Feiersinger.

    36. Europäischer Filmpreis: Österreichischer Kurzfilm siegt

    Europas Arthouse-Filmbranche hat sich am Abend in der Arena Berlin versammelt, um zum 36. Mal den Europäischen Filmpreis an die besten Leistungen des Jahres zu verleihen. Die Auszeichnung wird biennal in der Deutschen Hauptstadt und einer anderen Metropole des Kontinents verliehen. Und ein österreichisches

    Die ersten Europäischen Filmpreise sind bereits vergeben

    "Asterix"-Versteigerung soll trotz Einspruchs stattfinden

    Trotz des juristischen Einspruchs der Tochter von Albert Uderzo soll am Sonntag (11.00 Uhr) in Brüssel eine Originalzeichnung des verstorbenen "Asterix"-Zeichners versteigert werden. Zum Angebot steht das Original-Titelbild des Comics "Asterix und Kleopatra", eine Gouache-Zeichnung aus dem Jahr 1963.

    Originalzeichnung von Albert Uderzo soll bis zu 500.000 Euro bringen

    Österreicher suchten auf Google 2023 vor allem nach Nahost

    Mit Suchbegriffen wie "Was ist Hamas?" oder "Ukraine News" hat sich laut Google im heurigen Jahr die Weltpolitik in den österreichischen Sucheingaben widergespiegelt. "Internationale Krisen wie der Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine, das Erdbeben in der Türkei oder das implodierte U-Boot Titan

    Kriege in der Ukraine und in Nahost dominierten die Suchanfragen

    Österreicher suchten auf Google 2023 vor allem nach Nahost

    Mit Suchbegriffen wie "Was ist Hamas?" oder "Ukraine News" hat sich laut Google im heurigen Jahr die Weltpolitik in den österreichischen Sucheingaben widergespiegelt. "Internationale Krisen wie der Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine, das Erdbeben in der Türkei oder das implodierte U-Boot Titan

    Kriege in der Ukraine und in Nahost dominierten die Suchanfragen

    EU-Einigung auf Regeln für Künstliche Intelligenz

    Die Europäische Union bekommt ein Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton gab am Freitagabend nach langwierigen Verhandlungen zwischen den Unterhändlern der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments eine politische Vereinbarung für den neuen

    Künstliche Intelligenz wird in Zukunft ein starker Wirtschaftsmotor sein.

    Plattform X entsperrt Konto von US-Verschwörungstheoretiker

    Die früher als Twitter bekannte Online-Plattform X hat nach einer Umfrage unter Nutzern das gesperrte Konto des US- Verschwörungstheoretikers Alex Jones wieder eingerichtet. "Das Volk hat gesprochen und so soll es sein", schrieb X-Eigentümer Elon Musk am Sonntag als Reaktion auf eine Umfrage vom Vortag,

    Alex Jones bezeichnete Amoklauf an US-Schule als inszeniert

    Gips-zu-Gips-Recyclinganlage geplant

    Porr, Saint-Gobain und Saubermacher gehen mit der ersten Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs an den Start - diese soll bis Mitte 2025 im niederösterreichischen Stockerau entstehen.

    Der Baustoff Gips wird gerne für den Innenausbau verwendet.

    Als Lehrling Europa erkunden

    Viele denken bei Erasmus+ ans Studieren. Auch als Lehrling kann man die Angebote wahrnehmen. Welche Chancen ein Aufenthalt im Ausland bietet. Und warum er trotzdem noch nicht weit verbreitet ist.

    Ein Auslandsaufenthalt bietet Lehrlingen viele Chancen.

    Nachts allein im Dunkeln: Von der Angst auf dem Nachhauseweg

    Der Schlüssel wird aus der Tasche geholt, auch wenn die Haustür noch weit entfernt ist. Er ist das kleine bisschen Sicherheit, an dem man sich festklammert, wenn man als Frau nachts allein unterwegs ist. Die Sängerinnen Céline und Paula Hartmann singen in einem Lied von der diffusen Angst in der

    Hilde Mayer
    HOROSKOP

    Widder

    Diplomatisch im Gespräch

    Stier

    Kommunizieren und planen

    Zwillinge

    Prickelnd

    Krebs

    Mut zur Tat

    Löwe

    Grenzen können hilfreich sein

    Jungfrau

    Optimistische Stimmung

    Waage

    Ziele definieren

    Skorpion

    Mit Gefühl handeln

    Schütze

    Jetzt bist du stark

    Steinbock

    Durchsetzung mit Worten

    Wassermann

    Zufrieden

    Fische

    Pläne schmieden

    TV-TIPP
    Abenteuerserie
    Di, 12.12.2023 | 03:00 | RIC

    Tell – Im Kampf gegen Lord Xax