Das offizielle Salzburg verabschiedete sich am Dienstag von Josef Schwaiger. Nun kommt die Suche nach einem geeigneten Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin in Gang. Fakt ist, dass der Landesregierung ihr erfahrenster Politiker und mit ihm viel Kompetenz verloren gegangen ist. Schwaiger galt als Verbindungsmann
Das offizielle Salzburg verabschiedete sich am Dienstag von Josef Schwaiger. Nun kommt die Suche nach einem geeigneten Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin in Gang. Fakt ist, dass der Landesregierung ihr erfahrenster Politiker und mit ihm viel Kompetenz verloren gegangen ist. Schwaiger galt als Verbindungsmann
In der Nacht auf Donnerstag ist über Salzburg der größte Vollmond des Jahres – ein sogenannter Supermond – zu sehen. Die Wetterbedingungen ermöglichen gute Sicht auf das nächtliche Himmelsschauspiel.
Auf den Konkurs des Vorpächters folgt im Wirtshaus der Weißbierbrauerei ein Coup. Nach einer sanften Sanierung im Jänner sperrt Die Weisse Anfang Februar unter neuer Führung auf. Die Eigentümerfamilie und die Pächterfamilie passen zusammen wie Hopfen und Malz.
„Wir sind alle empört“, sagen die Pflegekräfte. Der Sparkurs der schwarz-blauen Landesregierung treibt die Menschen auf die Straße. Am Mittwoch protestierten die Pflegekräfte gegen die drohenden Kürzungen.
Die Lebenserwartung von Frauen ist höher als jene von Männern – und das auf der ganzen Welt. Eine neue Studie aus Deutschland ist den Ursachen auf die Spur gekommen.
Weil er etliche Nachwuchsspieler, die er als Trainer unter seiner Obhut hatte, dazu aufgefordert haben soll, ihm Bilder ihres Geschlechtsteils („Dickpics“) zu schicken, wurde ein nun ehemaliger Flachgauer Fußball-Nachwuchstrainer angeklagt. An zwei Burschen soll er unmittelbar sexuelle Handlungen
Kaum jemand denkt im November an die E-Card, dabei wird gerade dann eine kleine, aber fix fällige Gebühr abgezogen: das sogenannte Serviceentgelt. Seit der Einführung der elektronischen Krankenkassenkarte im Jahr 2003 ersetzt es die früheren Papierkrankenscheine und soll den Verwaltungsaufwand der
Unternehmer Peter Jäger will einen Teil der bestehenden Studentenwohnungen in dem Wohnhaus am Gebirgsjägerplatz touristisch nutzen. Die Stadt Salzburg hat Einwände dagegen, erklärt Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl.
Unternehmer Peter Jäger will einen Teil der bestehenden Studentenwohnungen in dem Wohnhaus am Gebirgsjägerplatz touristisch nutzen. Die Stadt Salzburg hat Einwände dagegen, erklärt Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl.
Nach dem Höchstgerichtsurteil, mit dem eine Geldstrafe für den Besitzer eines Apartments in einer Anlage im Lungau wegen Eigennutzung bestätigt wurde, sehen sich die Betreiber solcher Projekte unter Druck. Für sie argumentieren Anwälte und manche Touristiker, dass Investorenmodelle international
Von Kaiserin Sisi bis zum Schah von Persien – die Gaisbergbahn lockte illustre Gäste auf den Salzburger Hausberg. Doch dann läutete der Straßenbau ihr Ende ein.
Ein bisschen Parteichef geht nicht, dafür sind die Herausforderungen unserer Zeit zu groß. Seit 310 Tagen wird die Salzburger SPÖ interimistisch von zwei Akteurinnen und einem Akteur geführt. Mit der Interimslösung muss nun endlich Schluss sein. Die Funktionärinnen und Funktionäre in der SPÖ
Bereits in der zweiten Folge des SN-Ski-Podcasts "Abgefahren" dürfen Philipp Schörghofer und Michael Smejkal einen prominenten Gast begrüßen: Christian Mitter, Alpindirektor des ÖSV, gibt nach dem erfolgreichen Auftakt in Sölden Einblicke in seine Trainingsmethoden, welche Ziele er in seiner neuen
Bereits in der zweiten Folge des SN-Ski-Podcasts "Abgefahren" dürfen Philipp Schörghofer und Michael Smejkal einen prominenten Gast begrüßen: Christian Mitter, Alpindirektor des ÖSV, gibt nach dem erfolgreichen Auftakt in Sölden Einblicke in seine Trainingsmethoden, welche Ziele er in seiner neuen Position verfolgt, warum es eine positive Fehlerkultur braucht und er verrät seinen Weihnachtswunsch für den Skisport.
Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur einfühlsame Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegler über ihren emotionalen Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft und wie sie Trauernde begleitet.
Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Er blickt zudem zurück auf seine Laufbahn als Lehrer und erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!
Wenn man sich das verheerende Bild ansieht, das der Fiskalrat vom Zustand der österreichischen Staatsfinanzen zeichnet, könnte einem schiach werden, wie man so sagt. Und noch schiacher kann einem werden, wenn man sich den Eifer der Politik im Umgang mit diesem Problem eines gigantischen Schuldenberges
In Wien finden gerade die „Cyber HAK Security Days“ statt – mit dabei auch die HAK Tamsweg. Die Lungauer Schule gehört zu einem österreichweiten Pilotprojekt, das Jugendliche zu künftigen Cybercrime-Ermittlern ausbildet.
Vertreter der Parlamentsparteien haben Mittwochnachmittag im Geschäftsordnungskomitee des Nationalrats darüber beraten, ob der kommende U-Ausschuss zur Causa Pilnacek live übertragen werden könnte. Ergebnis gab es bei dem Treffen auf "technischer Ebene" keines, es wurde ein Folgetermin für Ende
Das umkämpfte Pokrowsk im Donbass scheint vor dem Fall zu stehen. Ein Teil der ukrainischen Truppen droht die Einkesselung – aber das Oberkommando gibt keinen Rückzugsbefehl.
Das umkämpfte Pokrowsk im Donbass scheint vor dem Fall zu stehen. Ein Teil der ukrainischen Truppen droht die Einkesselung – aber das Oberkommando gibt keinen Rückzugsbefehl.
Am Ende war es nicht einmal knapp: Beim ersten großen Stimmungstest zur neuen Regierung haben die US-Wähler dem Präsidenten überall im Land einen klaren Denkzettel verpasst.
Der Oberste Gerichtshof der USA hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Sonderzölle von Präsident Donald Trump erkennen lassen. Im Mittelpunkt einer Anhörung am Mittwoch ging es vor allem um die Frage, ob der Republikaner bei der Verhängung der Abgaben gegen zahlreiche Länder seine Befugnisse auf
Der künftige Bürgermeister von New York konnte mit kostenlosen Bussen und Mietpreisbremse bei den Wählerinnen und Wählern punkten. Doch wie teuer ist die Metropole wirklich? Die Steirerin Jessica Pokerschnig über teure Kinderbetreuung und Krankenhauskosten von einer halbe Million Dollar.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Salzburger Bankmitarbeiter und drei Kreditvermittler. Die Männer sollen in 50 Fällen faule Kredite ausgestellt haben.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen zwei Salzburger Bankmitarbeiter und drei Kreditvermittler. Die Männer sollen in 50 Fällen faule Kredite ausgestellt haben.
Weil sie 5.600 Anleger mit einem vermeintlichen Geschäftsmodell mit Hanfpflanzen um 13 Mio. Euro betrogen haben sollen, sind am Mittwoch zwei Angeklagte am Landesgericht Klagenfurt verurteilt worden. Der 34-jährige Geschäftsführer des Unternehmens "My First Plant" (MFP) wurde zu 40 Monaten Haft verurteilt.
Die kostenlose Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) ist angelaufen. Die ersten 100.000 Dosen der Vakzine wurden bereits abgerufen, weiterer Impfstoff soll noch im November folgen. Auch damit werde das kostenlose Impfprogramm für Erwachsene wesentlich ausgeweitet, betonte Sozial- und Gesundheitsministerin
Dass eine junge Frau im Iran dem prominenten Schauspieler und Ex-Fußballer Pejman Dschamschidi einen sexuellen Übergriff vorwirft, sorgt für Aufsehen – und Widerstand.
Ein wegen psychischer Probleme bekannter Mann hat am Mittwoch in Westfrankreich absichtlich mehrere Fußgänger und Radfahrer mit seinem Auto angefahren und verletzt. Laut Innenminister Laurent Nuñez wurden fünf Menschen umgefahren und dabei zwei schwer verletzt. Weitere Beteiligte blieben unverletzt.
Der FC Barcelona hat im vierten Spiel der Ligaphase der Fußball-Champions-League zum zweiten Mal nicht gewonnen. Die Katalanen mussten sich in einer packenden Partie am Mittwoch bei Club Brügge mit einem 3:3 begnügen und halten nun bei sieben Punkten. Brügge hat vier Zähler. Für eine weitere Überraschung
Der FC Barcelona hat im vierten Spiel der Ligaphase der Fußball-Champions-League zum zweiten Mal nicht gewonnen. Die Katalanen mussten sich in einer packenden Partie am Mittwoch bei Club Brügge mit einem 3:3 begnügen und halten nun bei sieben Punkten. Brügge hat vier Zähler. Für eine weitere Überraschung
Trotz der Ausfälle von Schlager, Alajbegovic und Bidstrup sowie null Punkten in der Europa League sieht Bullen-Trainer Letsch „viel Qualität“ im Kader.
In der deutschen Frauen-Bundesliga haben die Hamburgerinnen bei Leverkusen am Mittwoch spät das entscheidende Tor zum 1:2 kassiert. Als Joker glänzte Sophie Hillebrand.
Schon vor Saisonbeginn hat ein tragischer Todesfall die Ski-Welt erschüttert. Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso erlag Mitte September seinen schweren Verletzungen nach einem verheerenden Trainingssturz in Chile. In der neuen Folge des SN-Ski-Podcasts „Abgefahren“ diskutieren Philipp Schörghofer und Michael Smejkal, warum man beim Thema Sicherheit bisher immer einen Schritt zu langsam war, was sich hier dringend ändern muss, und Schörghofer erzählt von einem Rennen, bei dem er nach dem schweren Sturz eines Kollegen am liebsten selbst nicht mehr angetreten wäre.
Trotz der bitteren 1:4-Niederlage am vergangenen Freitag in Kapfenberg kann Austria Salzburg mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein: Der Neo-Zweitligist findet sich nach zwölf Runden mit 14 Punkten auf dem elften Platz und hat aktuell sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Der
Leistbares Wohnen steht auf der politischen Agenda der Bundesregierung ganz oben. Ab 2026 wird es auch für den freien Wohnungsmarkt eine Mietpreisbremse geben. In der liberalen Denkfabrik Agenda Austria sieht man das äußerst kritisch und schlägt stattdessen eine radikale Neuordnung des Mietmarktes
Leistbares Wohnen steht auf der politischen Agenda der Bundesregierung ganz oben. Ab 2026 wird es auch für den freien Wohnungsmarkt eine Mietpreisbremse geben. In der liberalen Denkfabrik Agenda Austria sieht man das äußerst kritisch und schlägt stattdessen eine radikale Neuordnung des Mietmarktes
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge starten am Donnerstag zu Mittag in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien. Zum Auftakt legen die Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter ihre Positionen dar. Die Gewerkschaft GPA forderte im Vorfeld
Bei Dosenbier gab es Einbrüche um zeitweise 30 Prozent. Auch Energydrinks wurden heuer um zehn Prozent weniger verkauft. Woran das liegt? Das Pfand jedenfalls nervt noch jeden Vierten.
Zwei Tage hatte die Wirtschaftskammer die Kritik am Gehaltsabschluss von plus 4,2 Prozent für die Beschäftigten der Kammer als unsachlich zurückgewiesen. Der öffentliche Druck, dass es sich in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage um ein fatales Signal handle, wurde am Ende offenbar doch zu groß.
Bis 2040 sollen viele neue attraktive Verbindungen zwischen Großstädten quer durch die EU entstehen. So will es ein Aktionsplan der EU-Behörde. Doch mit Hunderten Milliarden Euro an Investitionen in die Infrastruktur allein wird es nicht getan sein, damit der Zug mit dem Flugzeug konkurrieren kann.
Herpes Zoster sei nicht einfach ein Ausschlag mit Schmerzen. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind hoch. Die Wahrscheinlichkeit, zu erkranken, steigt ab einem Alter von 50 Jahren.
Herpes Zoster sei nicht einfach ein Ausschlag mit Schmerzen. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind hoch. Die Wahrscheinlichkeit, zu erkranken, steigt ab einem Alter von 50 Jahren.
Seit Montag gelten neue Maßnahmen des Gesundheitsministeriums zur Eindämmung der Vogelgrippe in Österreich. Ein Virologe erklärt, ob das Virus aggressiver ist als frühere Varianten und wie groß die Gefahr für den Menschen durch H5N1 ist.
Wenn zwei Personen gemeinsam eine Aufgabe lösen, synchronisieren sich anschließend ihre Bewegungen viel stärker als bei zwei Personen, die zuvor alleine arbeiteten. Diese neuen Erkenntnisse darüber, wie Zusammenarbeit und soziale Bindung spontane Synchronisation beeinflussen können, erzielten Forscherinnen
Mit zwölf Prozent mehr Beton, Asphalt, Stahl, Kunststoff und Holz könnte man allen Menschen auf der Erde einen angemessenen Lebensstandard ermöglichen, berechneten die Wiener Forscher Jan Streeck und Dominik Wiedenhofer. Überall auf der Welt, wo solche grundlegenden Dinge fehlen, sollte man damit
Die drei Gestalten, die eines Morgens am Swimmingpool von Ashok Oswald auftauchen und ihn vom Kraultraining unsanft in seine Villa zurückeskortieren, haben es nicht auf die teure Kunstsammlung des Wirtschaftsbosses abgesehen. Auch der Safe hinter einem der millionenschweren Gemälde ist ihnen egal.
Die drei Gestalten, die eines Morgens am Swimmingpool von Ashok Oswald auftauchen und ihn vom Kraultraining unsanft in seine Villa zurückeskortieren, haben es nicht auf die teure Kunstsammlung des Wirtschaftsbosses abgesehen. Auch der Safe hinter einem der millionenschweren Gemälde ist ihnen egal.
Im kraftvollen Generationendrama „In die Sonne schauen“ glänzt Susanne Wuest als traumatisierte Matriarchin. Sie spricht im Interview über klischeehafte Erwartungen an Frauen. Der Film ist auch im Rennen um die Oscars.
Der bekannte deutsche Pianist und Dirigent Justus Frantz ist vom russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml mit dem Freundschaftsorden ausgezeichnet worden. „Justus Frantz leistet seit vielen Jahren einen fruchtbaren Beitrag zur Annäherung und gegenseitigen Bereicherung der Kulturen Russlands
Eine ungewöhnliche Ehrung hat der österreichische Autor Daniel Kehlmann am Montag in New York City erfahren. Kehlmann, dessen Roman "Lichtspiel" in den USA zuletzt breit besprochen wurde, wurde von der New York Public Library zum "Library Lion" ernannt. An seiner Seite nahmen auch Rock-Legende Bruce
Erstmals luden der ORF, der Verband heimischer Zeitungen und jener der privaten TV-Sender zu einem „Future Day“. Bei diesem wurden Kooperationsmöglichkeiten evaluiert. Solche, die gar bis zur Fußball-WM 2026 reichen könnten.
Erstmals luden der ORF, der Verband heimischer Zeitungen und jener der privaten TV-Sender zu einem „Future Day“. Bei diesem wurden Kooperationsmöglichkeiten evaluiert. Solche, die gar bis zur Fußball-WM 2026 reichen könnten.
In Australien wird das Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren um zwei Plattformen erweitert. Ab 10. Dezember müssen sich auch das Internetforum Reddit und die australische Livestreaming-Plattform Kick.com, die mit Twitch konkurriert, an die neuen gesetzlichen Vorgaben halten, teilte die zuständige
Die Moderatorin spricht über das Aus der „Karlich-Show“, ihr neues Format im ORF, wer sie dabei begleitetet und ob sie künftig „Studio 2“ moderieren wird.
Haushaltsmüll nervt die Menschen und schadet Umwelt und Klima. Nur mit einem umfassenden Kreislaufwirtschaftskonzept lassen sich die Mengen reduzieren und Materialien möglichst wiederverwenden.
Haushaltsmüll nervt die Menschen und schadet Umwelt und Klima. Nur mit einem umfassenden Kreislaufwirtschaftskonzept lassen sich die Mengen reduzieren und Materialien möglichst wiederverwenden.
Feiner, frischer, fahraktiver - Seat schärft seine Bestseller für das neue Modelljahr. Die beiden Modelle Ibiza und Arona bilden weiterhin den soliden Einstieg in den Volkswagen-Konzern.
Wenn moderner Holzbau von digitalen Zwillingen profitiert: Präzise Messdaten bilden die Grundlage für die Vorfertigung beim Holzbau. Das 3D-Laserscanning kann die Planung zusätzlich perfektionieren und Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) kürzlich in Begutachtung geschickt hat.
Ein Pfiff an die Joggerin, ein „lächle doch mal“ an die Kollegin – warum sogenanntes Catcalling weit verbreitet ist und was das über die Kindheit von Männern aussagt.
Ein Pfiff an die Joggerin, ein „lächle doch mal“ an die Kollegin – warum sogenanntes Catcalling weit verbreitet ist und was das über die Kindheit von Männern aussagt.