Für wen die E-Card nun deutlich teurer wird

Kaum jemand denkt im November an die E-Card, dabei wird gerade dann eine kleine, aber fix fällige Gebühr abgezogen: das sogenannte Serviceentgelt. Seit der Einführung der elektronischen Krankenkassenkarte im Jahr 2003 ersetzt es die früheren Papierkrankenscheine und soll den Verwaltungsaufwand der

Birgit Kronberger
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Abgefahren"

Christian Mitter war beim SN-Ski-Podcast „Abgefahren“ zu Gast.

ÖSV-Alpindirektor Christian Mitter zu Gast bei "Abgefahren": "Wir müssen eine Fehlerkultur aufbauen"

Bereits in der zweiten Folge des SN-Ski-Podcasts "Abgefahren" dürfen Philipp Schörghofer und Michael Smejkal einen prominenten Gast begrüßen: Christian Mitter, Alpindirektor des ÖSV, gibt nach dem erfolgreichen Auftakt in Sölden Einblicke in seine Trainingsmethoden, welche Ziele er in seiner neuen Position verfolgt, warum es eine positive Fehlerkultur braucht und er verrät seinen Weihnachtswunsch für den Skisport.

Podcast "Die gefragte Frau"

Caroline Stiegler begleitet Menschen nach Todesfällen. Podcast

Caroline Stiegler begleitet Trauernde: „Viele Menschen möchten nicht über den Tod und die Endlichkeit nachdenken“

Sie schenkt Menschen in schweren Stunden nicht nur einfühlsame Worte, sondern auch Raum für Gefühle, für Erinnerungen und für Hoffnung. In einer neuen Folge von „Die gefragte Frau“ spreche ich mit der Trauerrednerin und Trauerbegleiterin Caroline Stiegler über ihren emotionalen Beruf, wie sie die Verbindung zur verstorbenen Person herstellt, über den Umgang mit Trauer in unserer Gesellschaft und wie sie Trauernde begleitet.

Podcast "Salzburger Popcast"

 Querschläger-Mastermind Fritz Messner zu Gast beim „Salzburger Popcast“. Podcast

Querschläger Fritz Messner zu Gast beim Salzburger Popcast - über Musik, Gegenwind und Eachtling

Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Er blickt zudem zurück auf seine Laufbahn als Lehrer und erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!

Wie entscheidend ist die Schlacht um Pokrowsk?

Das umkämpfte Pokrowsk im Donbass scheint vor dem Fall zu stehen. Ein Teil der ukrainischen Truppen droht die Einkesselung – aber das Oberkommando gibt keinen Rückzugsbefehl.

In der Stadt Pokrowsk tobt auch ein Häuserkampf.

Wie entscheidend ist die Schlacht um Pokrowsk?

Das umkämpfte Pokrowsk im Donbass scheint vor dem Fall zu stehen. Ein Teil der ukrainischen Truppen droht die Einkesselung – aber das Oberkommando gibt keinen Rückzugsbefehl.

In der Stadt Pokrowsk tobt auch ein Häuserkampf.

Oberstes US-Gericht zu Zöllen: Zweifel an Rechtmäßigkeit

Der Oberste Gerichtshof der USA hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Sonderzölle von Präsident Donald Trump erkennen lassen. Im Mittelpunkt einer Anhörung am Mittwoch ging es vor allem um die Frage, ob der Republikaner bei der Verhängung der Abgaben gegen zahlreiche Länder seine Befugnisse auf

US-Präsident Trump warnt vor 'Dritte Welt-Land' USA

Unbedingte Haft für Betrug mit Hanfpflanzen in Kärnten

Weil sie 5.600 Anleger mit einem vermeintlichen Geschäftsmodell mit Hanfpflanzen um 13 Mio. Euro betrogen haben sollen, sind am Mittwoch zwei Angeklagte am Landesgericht Klagenfurt verurteilt worden. Der 34-jährige Geschäftsführer des Unternehmens "My First Plant" (MFP) wurde zu 40 Monaten Haft verurteilt.

Das Geschäft mit der Ernte von Hanfpflanzen platzte

Kostenlose Gürtelrose-Impfung gestartet

Die kostenlose Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) ist angelaufen. Die ersten 100.000 Dosen der Vakzine wurden bereits abgerufen, weiterer Impfstoff soll noch im November folgen. Auch damit werde das kostenlose Impfprogramm für Erwachsene wesentlich ausgeweitet, betonte Sozial- und Gesundheitsministerin

++ ARCHIVBILD ++ Gürtelrose-Impfung wird ab 60 gratis

Podcast "Wintersport"

Immer wieder ereignen sich schwere, sogar tödliche Stürze im Skisport (Archivbild).

Immer wieder schwere Stürze im Weltcup: Wie steht es um die Sicherheit im Skisport?

Schon vor Saisonbeginn hat ein tragischer Todesfall die Ski-Welt erschüttert. Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso erlag Mitte September seinen schweren Verletzungen nach einem verheerenden Trainingssturz in Chile. In der neuen Folge des SN-Ski-Podcasts „Abgefahren“ diskutieren Philipp Schörghofer und Michael Smejkal, warum man beim Thema Sicherheit bisher immer einen Schritt zu langsam war, was sich hier dringend ändern muss, und Schörghofer erzählt von einem Rennen, bei dem er nach dem schweren Sturz eines Kollegen am liebsten selbst nicht mehr angetreten wäre.

Wohnen soll keine Glückssache sein

Leistbares Wohnen steht auf der politischen Agenda der Bundesregierung ganz oben. Ab 2026 wird es auch für den freien Wohnungsmarkt eine Mietpreisbremse geben. In der liberalen Denkfabrik Agenda Austria sieht man das äußerst kritisch und schlägt stattdessen eine radikale Neuordnung des Mietmarktes

Wer es einmal in eine geförderte Wohnung geschafft hat, hat es gut.

Wohnen soll keine Glückssache sein

Leistbares Wohnen steht auf der politischen Agenda der Bundesregierung ganz oben. Ab 2026 wird es auch für den freien Wohnungsmarkt eine Mietpreisbremse geben. In der liberalen Denkfabrik Agenda Austria sieht man das äußerst kritisch und schlägt stattdessen eine radikale Neuordnung des Mietmarktes

Wer es einmal in eine geförderte Wohnung geschafft hat, hat es gut.

Handels-KV - Verhandlungen für 450.000 Beschäftigte starten

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge starten am Donnerstag zu Mittag in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien. Zum Auftakt legen die Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter ihre Positionen dar. Die Gewerkschaft GPA forderte im Vorfeld

Arbeitergeber- und Arbeitnehmervertreter feilschen um einen Abschluss

Wirtschaftskammer lenkt nach heftiger Kritik bei Gehaltsabschluss ein

Zwei Tage hatte die Wirtschaftskammer die Kritik am Gehaltsabschluss von plus 4,2 Prozent für die Beschäftigten der Kammer als unsachlich zurückgewiesen. Der öffentliche Druck, dass es sich in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage um ein fatales Signal handle, wurde am Ende offenbar doch zu groß.

In der Wirtschaftskammer rudert man beim Gehaltsabschluss zurück.

Studie zeigt: Das ist der eigentliche soziale „Klebstoff“

Wenn zwei Personen gemeinsam eine Aufgabe lösen, synchronisieren sich anschließend ihre Bewegungen viel stärker als bei zwei Personen, die zuvor alleine arbeiteten. Diese neuen Erkenntnisse darüber, wie Zusammenarbeit und soziale Bindung spontane Synchronisation beeinflussen können, erzielten Forscherinnen

Nach dem gemeinsamen Puzzeln bewegen sich zwei Personen synchron

Klassikstar Frantz nimmt Putins Ehrung an

Der bekannte deutsche Pianist und Dirigent Justus Frantz ist vom russischen Präsidenten Wladimir Putin im Kreml mit dem Freundschaftsorden ausgezeichnet worden. „Justus Frantz leistet seit vielen Jahren einen fruchtbaren Beitrag zur Annäherung und gegenseitigen Bereicherung der Kulturen Russlands

Der russische Präsident Wladimir Putin zeichnete den deutschen Musiker Justus Frantz aus

Kehlmann und Springsteen nun "Library Lions" von New York

Eine ungewöhnliche Ehrung hat der österreichische Autor Daniel Kehlmann am Montag in New York City erfahren. Kehlmann, dessen Roman "Lichtspiel" in den USA zuletzt breit besprochen wurde, wurde von der New York Public Library zum "Library Lion" ernannt. An seiner Seite nahmen auch Rock-Legende Bruce

Daniel Kehlmann an der Seite von 'The Boss'

Ausgeweitetes Social-Media-Verbot für Kinder in Australien

In Australien wird das Social-Media-Verbot für Kinder unter 16 Jahren um zwei Plattformen erweitert. Ab 10. Dezember müssen sich auch das Internetforum Reddit und die australische Livestreaming-Plattform Kick.com, die mit Twitch konkurriert, an die neuen gesetzlichen Vorgaben halten, teilte die zuständige

Kinder in Australien bekommen 'wertvolle Zeit' geschenkt

Abfall: Der ideale Weg führt im Kreis

Haushaltsmüll nervt die Menschen und schadet Umwelt und Klima. Nur mit einem umfassenden Kreislaufwirtschaftskonzept lassen sich die Mengen reduzieren und Materialien möglichst wiederverwenden.

Moderne Sortieranlagen können viele verschiedene Fraktionen voneinander trennen.

Abfall: Der ideale Weg führt im Kreis

Haushaltsmüll nervt die Menschen und schadet Umwelt und Klima. Nur mit einem umfassenden Kreislaufwirtschaftskonzept lassen sich die Mengen reduzieren und Materialien möglichst wiederverwenden.

Moderne Sortieranlagen können viele verschiedene Fraktionen voneinander trennen.

Teures Schuleschwänzen

Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) kürzlich in Begutachtung geschickt hat.

Wer die Schule schwänzt, soll künftig noch mehr zur Kasse gebeten werden.
Heute vor...
... 508 Jahren
stirbt Wiguleus Fröschl in Passau, Bischof des Bistums Passau
... 408 Jahren
findet unter Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems die Eröffnung des Gymnasiums in der Stadt Salzburg statt, aus der das Akademische Gymnasium Salzburg und die Universität Salzburg hervorgehen
... 312 Jahren
wird Franz Schmier zum Rektor der Benediktineruniversität Salzburg gewählt
... 133 Jahren
wird die älteste, noch bestehende studentische Verbindung Salzburgs, die AGV! Rugia zu Salzburg, gegründet
... 74 Jahren
wird der Salzburger Museumsverein gegründet
... 44 Jahren
wird Gerhard Neureiter, stellvertretender Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten", mit dem Berufstitel Professor ausgezeichnet
... 12 Jahren
fällt der Startschuss für die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn ins oberösterreichische Ostermiething
... 7 Jahren
verleiht Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior das Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg an 19 Personen, unter ihnen Kustos Max Gurtner, Prof. Bernhard Iglhauser und Hofrat Franz Heffeter

Siehe auch 6. November im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv