Bei einer Schwerpunktkontrolle bei der Zufahrt zum Schlachthof Bergheim haben Polizei und die Veterinärbehörde des Landes am Montag zahlreiche Tiertransportfahrzeuge unter die Lupe genommen - ebenso wie die Fahrer und die Tiere.
Bei einer Schwerpunktkontrolle bei der Zufahrt zum Schlachthof Bergheim haben Polizei und die Veterinärbehörde des Landes am Montag zahlreiche Tiertransportfahrzeuge unter die Lupe genommen - ebenso wie die Fahrer und die Tiere.
Am Rande der UN- Generalversammlung erkennen mehrere Länder den Staat Palästina offiziell an. Es ist ein abstrakter Akt, wenn man wie NGO-Mitarbeiterin Simona Onidi das tägliche Leben der Palästinenser kennt.
Mit 76 Prozent mehr Kosten als budgetiert schlägt die Neuauflage des Salzburger Stadtfestes zu Buche. Bürgermeister Bernhard Auinger spricht von einem "Learning". Die Stadt kostet das Fest Hunderttausende Euro mehr.
Warum die Vorschläge der Sozialministerin bald wieder vom Tisch sein werden und an welchem Schrauben tatsächlich gedreht werden müsste, um ältere Beschäftigte länger in der Arbeitswelt zu halten.
Der ehemalige Geschäftsführer und Teamchef hat sich mit den Bullen auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Zum endgültigen Ende der Ära gab es von allen Seiten nur warme Worte.
Die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg sorgt weiter für starkes Medieninteresse. Eine Lösung im Konflikt mit dem für sie zuständigen Ordensoberen, Propst Markus Grasl vom Augustinerstift Reichersberg in Oberösterreich,
Die SPÖ hat sich bei ihrer Klubtagung im Parkhotel Brunauer in Salzburg am Montag der Teuerung und dem leistbaren Wohnen gewidmet. Sollten die bisherigen Maßnahmen nicht reichen, die Inflation unter zwei Prozent zu drücken, würden weitere Schritte folgen. Vizekanzler Andreas Babler lobte die Stadt
In der Salzburger Gemeinde Lend entsteht gerade ein Hochsicherheits-Rechenzentrum für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI), das für Österreich und die EU höchste Datensouveränität garantiert und mit Wasserkraft aus der Umgebung betrieben wird. "Die Rechenleistung reicht für sämtliche
In der Salzburger Gemeinde Lend entsteht gerade ein Hochsicherheits-Rechenzentrum für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI), das für Österreich und die EU höchste Datensouveränität garantiert und mit Wasserkraft aus der Umgebung betrieben wird. "Die Rechenleistung reicht für sämtliche
Im Rahmen des Auftritts der mobilen Redaktion der Salzburger Nachrichten, gemeinsam mit der Lungauer Woche, wurden am Tamsweger Marktplatz Menschen aus der Region zu folgenden Themen befragt: "Was hält dich im Lungau?" und "Was braucht es, damit junge Menschen wieder zurückkehren bzw. im Lungau bleiben?"
Drei Jahrzehnte lang wurde im Pongauer Ort über Gestaltung und Nutzung des Brennhof-Innenhofs diskutiert. Zu einem Ergebnis kam man nie. Die Zeichen stehen gut, dass sich das bald ändert. "Wir haben uns in der Gemeindevertretung auf einen Entwurf einigen können", sagt Bürgermeister Hubert Stock (ÖVP).
Alte Papiertuchspender oder Waschmaschinen: Eine neue App bringt Putzmittel und gewerbliche Reinigungsmaschinen wieder in den Kreislauf. Hinter dem Start-up stehen Reinigungsexperte Roman Hörantner und FC-Red-Bull-Torwart Alexander Schlager.
Alte Papiertuchspender oder Waschmaschinen: Eine neue App bringt Putzmittel und gewerbliche Reinigungsmaschinen wieder in den Kreislauf. Hinter dem Start-up stehen Reinigungsexperte Roman Hörantner und FC-Red-Bull-Torwart Alexander Schlager.
In einer neuen Folge nehmen sich die SN-Popcaster Guilty Pleasures zur Brust: Schamlos berichten sie von größeren und kleineren musikalischen Sünden und stellen die Frage, ob es Guilty Pleasures denn überhaupt gibt. Also: Schulterpolster und Neonstirnband geraderücken und ab in die 80er-Jahre-Hard-Rock-Bravo-Hits-Schlager-Disco
In einer neuen Folge nehmen sich die SN-Popcaster Guilty Pleasures zur Brust: Schamlos berichten sie von größeren und kleineren musikalischen Sünden und stellen die Frage, ob es Guilty Pleasures denn überhaupt gibt. Also: Schulterpolster und Neonstirnband geraderücken und ab in die 80er-Jahre-Hard-Rock-Bravo-Hits-Schlager-Disco - jetzt in die neue Folge reinhören!
Stillberaterin Sabine Gabath erklärt im Podcast, warum Österreich historisch bedingt eine schwierige Beziehung zum Stillen hat, und gibt Tipps, wie sich stillende Mütter vor Kritik von außen schützen können.
Schauspielerin Deleila Piasko spricht in dieser Folge "Jederspiele" über ihren zweiten Sommer als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen. Über die Grenzen dieser Rolle. Warum die Schweizerin von den Menschen in Salzburg kaum erkannt wird. Und wie politisch Theater für sie sein muss.
Am Samstag geht es los. Mit drei Bürgerforen in drei Landeshauptstädten möchte die Bundesregierung eine sicherheitspolitische Debatte in Österreich anregen. Ziel ist es, unter Einbindung der Bevölkerung bis Weihnachten eine neue Sicherheitsstrategie zu entwickeln. Das Papier soll dann vom Parlament
Am Samstag geht es los. Mit drei Bürgerforen in drei Landeshauptstädten möchte die Bundesregierung eine sicherheitspolitische Debatte in Österreich anregen. Ziel ist es, unter Einbindung der Bevölkerung bis Weihnachten eine neue Sicherheitsstrategie zu entwickeln. Das Papier soll dann vom Parlament
Die diesjährige Metaller-Lohnrunde könnte im Gegensatz zu jener vor zwei Jahren sehr kurz ausfallen. Der Ernst der Lage sei allen Beteiligten bewusst, wenn man von der Arbeitgeberseite ein brauchbares Angebot bekomme, "dann kann es durchaus auch einen raschen Abschluss geben", sagte PRO-GE-Bundesvorsitzender
Geht es um Integration, hat die Regierung zuletzt an mehreren Schrauben gedreht. Mit der Freiwilligkeit ist es auch in der Schule in einigen Bereichen vorbei. Was ist noch geplant?
Nach der mutmaßlichen Verletzung des Luftraums über Estland durch russische Kampfjets kommt der UNO-Sicherheitsrat am Montag um 16.00 Uhr MESZ zu einer Sondersitzung zusammen. Am Freitag waren nach estnischen Angaben drei MiG-31-Jets der russischen Luftwaffe nahe der Insel Vaindloo über dem Finnischen
Nach der mutmaßlichen Verletzung des Luftraums über Estland durch russische Kampfjets kommt der UNO-Sicherheitsrat am Montag um 16.00 Uhr MESZ zu einer Sondersitzung zusammen. Am Freitag waren nach estnischen Angaben drei MiG-31-Jets der russischen Luftwaffe nahe der Insel Vaindloo über dem Finnischen
Vor der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung findet in New York am Montag ein Gipfel zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern statt. Mehrere Länder wollen dabei ihre offizielle Anerkennung eines Palästinenserstaats verkünden, darunter Frankreich und voraussichtlich
Egal ob Donald Trump, J. D. Vance oder Stephen Miller: Bei der Trauerfeier für Charlie Kirk haben die Redner nicht widerstehen können, Werbung für ihre eigenen Ziele zu machen.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zeigt sich offen für Gespräche mit den USA, erklärt das Atomwaffenprogramm seines Landes aber für nicht verhandelbar. "Wenn die Vereinigten Staaten die absurde Besessenheit aufgeben, unsere atomare Abrüstung zu erzwingen, die Realität akzeptieren und eine echte
Elch "Emil" ist in den Norden Oberösterreichs gebracht worden. Montagfrüh wurde er bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) betäubt, da er der Westautobahn (A1) gefährlich nahe kam, knapp bevor der Frühverkehr beim Voralpenkreuz einsetzte. Unter Anleitung eines Expertenteams narkotisiert, wurde "Emil" in
Elch "Emil" ist in den Norden Oberösterreichs gebracht worden. Montagfrüh wurde er bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) betäubt, da er der Westautobahn (A1) gefährlich nahe kam, knapp bevor der Frühverkehr beim Voralpenkreuz einsetzte. Unter Anleitung eines Expertenteams narkotisiert, wurde "Emil" in
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen SOS-Kinderdörfer in Tirol und Kärnten wird wohl noch diese Woche eine Kommission unter dem Vorsitz von Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss die Strukturen in der gesamten Organisation unter die Lupe nehmen. Das kündigten Aufsichtsrat Willibald Cernko sowie Geschäftsführerin
In ihrem Gastkommentar schreibt die Theologin, Moderatorin und Geschäftsführerin Béatrice Acklin Zimmermann über Work-Life-Balance - oder die Frage, ob Arbeit und Leben wirklich getrennt zu betrachten sind.
Bei starken Regenfällen in Frankreich und Spanien sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Eine 55 Jahre alte Frau starb in der Bretagne in ihrem Auto, wie die französischen Behörden am Montag mitteilten. Am Vortag war in der Nähe von Barcelona in Nordostspanien eine Leiche in einem Fluss
Super-Taifun "Ragasa" steuert mit gefährlichen Windböen von bis zu 265 km/h und Starkregen auf die nördlichen Philippinen zu. Tausende Menschen sind bereits aus ihren Häusern geflüchtet, während der Tropensturm immer näher rückt. "Ragasa", der auf den Philippinen "Nando" heißt, soll am Nachmittag
Vieles läuft aktuell nicht rund bei Red Bull Salzburg. Die Stimmung ist nach der 0:2-Heimniederlage gegen Sturm Graz im Keller, in der Bundesliga-Tabelle ist der einstige Serienmeister auf Platz fünf abgerutscht. Die zuletzt gezeigten Leistungen lassen darüber hinaus die Hoffnung auf eine baldige
Vieles läuft aktuell nicht rund bei Red Bull Salzburg. Die Stimmung ist nach der 0:2-Heimniederlage gegen Sturm Graz im Keller, in der Bundesliga-Tabelle ist der einstige Serienmeister auf Platz fünf abgerutscht. Die zuletzt gezeigten Leistungen lassen darüber hinaus die Hoffnung auf eine baldige
Die Bullen kassierten gegen Sturm Graz eine 0:2-Heimniederlage und sind in der Bundesliga damit nur mehr Fünfte. Der FC Porto hingegen, am Donnerstag Gegner in der Europa-League-Ligaphase, eilt in der portugiesischen Liga von Erfolg zu Erfolg.
Das Team Welt hat die achte Auflage des Tennis-Laver-Cups gegen das Team Europa 15:9 gewonnen. Am Schlusstag gewannen beide Teams je zwei Partien, holten damit je sechs Punkte. Die endgültige Entscheidung fiel im Schluss-Einzel, in dem der US-Amerikaner Taylor Fritz den Deutschen Alexander Zverev 6:3,7:6(4)
Der EC Red Bull Salzburg kam beim 3:1-Auswärtserfolg gegen die Vienna Capitals nur selten in Gefahr. Treffer ins leere Tor brachte die Entscheidung. Laibach bleibt aber Tabellenführer.
Den bisher ungeschlagenen Tabellenführer St. Pölten über die gesamte Spielzeit gefordert, am Ende aber trotzdem der Verlierer. So kann man die 1:2-Niederlage von Austria Salzburg am Samstag in der 2. Liga zusammenfassen. Nach Chancen auf beiden Seiten brachte Last-Minute-Neuzugang Christian Gebauer
Rollstuhl-Tennisprofi Christina Pesendorfer will zu den Paralympics. Die Salzburgerin kämpft dabei um mehr Chancengleichheit auf und abseits der Plätze dieser Tenniswelt.
Tiwag-Vorstandsmitglied Thomas Gasser ist am Montag vom Aufsichtsrat des landeseigenen Energieversorgers abberufen worden. Eine interne Prüfung habe "Verdachtsmomente schwerwiegender Pflichtverletzungen und Verfehlungen" in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB)
Tiwag-Vorstandsmitglied Thomas Gasser ist am Montag vom Aufsichtsrat des landeseigenen Energieversorgers abberufen worden. Eine interne Prüfung habe "Verdachtsmomente schwerwiegender Pflichtverletzungen und Verfehlungen" in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB)
Der Chef des österreichischen Öl- und Gaskonzerns OMV, Alfred Stern, hat die unternehmerischen Rahmenbedingungen in Österreich und der EU kritisiert. Die OMV wünsche sich ein Umfeld, "das pro Investitionen, pro Innovation und pro Pragmatismus ist", sagte Stern am Montag im Klub der Wirtschaftspublizisten.
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) kritisiert die von der EU-Kommission geplante Kürzung des EU-Agrarbudgets von 8 auf 6,6 Mrd. Euro für die Jahre 2028 bis 2034. Kritisch äußerte er sich über die Pläne, verschiedene Geldtöpfe zusammenzulegen, denn "Bergbauern sollen nicht mit Kindergärten
Die Österreicherinnen und Österreicher fahren besonders viel mit Schienenfahrzeugen. Österreich ist mit 2.335 Kilometern, die im Schnitt pro Kopf und Jahr mit Bahn, Straßenbahn und U-Bahn zurückgelegt werden, erneut EU-Spitzenreiter und Vize-Europameister. Europaweit haben nämlich die Schweizerinnen
Die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA hat den Goldpreis auf ein Rekordhoch getrieben. Am Montag wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bei 3.719,95 US-Dollar (3.169,69 Euro) gehandelt und war damit so teuer wie noch nie. Im Vergleich zum Freitag hat sich das Edelmetall um
Erwachsene, die noch nie Sex hatten, sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich gebildet. Das geht aus einer Untersuchung des Amsterdam University Centers und der University of Queensland unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik hervor, wie das Institut am Montag in Frankfurt
Die Zusagen im Pariser Klimaabkommen und die Pläne von Staaten zur Nutzung fossiler Energien klaffen laut einer Studie immer noch weit auseinander. Es gebe weiterhin "eine Entkopplung zwischen Klimaambitionen und dem, was Länder tatsächlich hinsichtlich der Produktion fossiler Energien planen", fasste
Ein bis zwei Wochen nach den Sommerferien suchen mehr Schülerinnen und Schülern Hilfe bei psychischen Belastungen auf. Schule und Ausbildung sind zentrale Themen für Jugendliche, so Paul Plener, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH/Med Uni Wien. Wenn da etwas
Forscher haben in Ecuador erstmals Bernsteinfossilien aus der Kreidezeit auf dem südamerikanischen Kontinent entdeckt. Bemerkenswert seien die zahlreichen in Bernstein eingeschlossenen, rund 112 Millionen Jahre alten Insektenarten, teilte die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung am Montag in
Am Anfang stand der Raum: Da im Linzer Schauspielhaus an der Promenade umgebaut wird, hat das Landesgericht den Schwurgerichtssaal als Ausweichquartier angeboten. Und angesichts der Location entwickelte das Landestheater ein Dokumentarstück über den Eichmann-Prozess in Jerusalem. Ein beklemmender Premieren-Abend,
Frauen sind in europäischen Spielfilmproduktionen noch immer unterrepräsentiert. Laut einer neuen Studie der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle lag der Anteil weiblicher Filmfachkräfte in den Jahren 2020 bis 2024 bei lediglich 27 Prozent. Österreich schnitt im Europavergleich jedoch
Die Debatte um freie Meinungsäußerung in den USA hat auch die diesjährige Saisoneröffnung der renommierten New Yorker Metropolitan Oper erreicht. "An der Met sind wir stolz darauf, für die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks zu stehen", sagte Operndirektor Peter Gelb, der überraschend vor Beginn
Bei Goethe war die Sache kompliziert: Bevor der verzweifelte Doktor Faust einen Pakt mit dem finsteren Mephisto schließen konnte, um Antworten auf seine quälenden Fragen zu bekommen, brauchte es erst die berühmte Pudelszene. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist es einfacher, Antworten zu
Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet. In nur vier Tagen ist das Video von Lubach fast 30 Millionen Mal online angeschaut worden, teilte die Redaktion
Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet. In nur vier Tagen ist das Video von Lubach fast 30 Millionen Mal online angeschaut worden, teilte die Redaktion
Münchner Kinder, die um diese Jahreszeit im Krankenhaus liegen, vermissen eines oft ganz besonders: die Wiesn. Eine VR-Brille schafft nun Abhilfe und entführt auch Kranke, Alte oder anderweitig Beeinträchtigte mitten hinein in das wuselige Oktoberfest, ohne dass diese ihr Zuhause verlassen müssen.
Während digitale Zahlungen weltweit stark zulegen, wächst der Markt in Österreich nur schleppend. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Global Payments Report 2025 der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) hervor. Die Menschen hierzulande hängen demnach sehr am Bargeld. Während
Der 23-jährige David steckt voller Motivation und befindet sich mitten in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Früher war er selbstständig, heute setzt er bewusst auf eine fundierte Ausbildung mit Zukunft. Was ihn an seinem Job begeistert, warum er den Schritt von der Selbstständigkeit in die Lehre nie bereut hat und weshalb SPAR für ihn der perfekte Ausbildungsbetrieb ist, erzählt er im SN-Lehrstellencheck.
Der 23-jährige David steckt voller Motivation und befindet sich mitten in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Früher war er selbstständig, heute setzt er bewusst auf eine fundierte Ausbildung mit Zukunft. Was ihn an seinem Job begeistert, warum er den Schritt von der Selbstständigkeit in die Lehre nie bereut hat und weshalb SPAR für ihn der perfekte Ausbildungsbetrieb ist, erzählt er im SN-Lehrstellencheck.
Heimische Doka baut an Riesenprojekt in Indien mit.Nach Fertigstellung des Projekts reduziert sich die Fahrzeit zwischen Mumbai und Pune um dreißig Minuten.
Volkswagen kündigt gleich vier elektrische Kleinwagen von drei Marken für 2026 an. Die "Electric Urban Car Family" klingt nach Zukunft, setzt dabei aber auf traditionelle Werte.
Gestern 15, heute 35 Grad: Wetterumschwünge sind für viele Menschen körperlich deutlich spürbar und anstrengend. Woran das liegt - und was gegen die Wetterfühligkeit hilft.
Gestern 15, heute 35 Grad: Wetterumschwünge sind für viele Menschen körperlich deutlich spürbar und anstrengend. Woran das liegt - und was gegen die Wetterfühligkeit hilft.
Neuer Trend verändert Chefetagen: Statt in Pension zu gehen, stellen Babyboomer ihre Erfahrung weiter zur Verfügung - in Teilzeit. Das ist auch für Unternehmen von Vorteil, ist ein Personalberater überzeugt.
Neulich bei einer Lesung im Salzburger Literaturhaus. Die beiden feministischen Autorinnen Mareike Fallwickl und Eva Reisinger präsentierten "Das Pen!smuseum" - ihr neuestes, Anfang September erschienenes Buch, gleichzeitig das erste, das sie gemeinsam geschrieben haben. Die beiden Frauen auf der Bühne
Neulich bei einer Lesung im Salzburger Literaturhaus. Die beiden feministischen Autorinnen Mareike Fallwickl und Eva Reisinger präsentierten "Das Pen!smuseum" - ihr neuestes, Anfang September erschienenes Buch, gleichzeitig das erste, das sie gemeinsam geschrieben haben. Die beiden Frauen auf der Bühne
Schriftstellerin Birgit Birnbacher, Buchhändlerin Carmen Schwarz und Nadine Samija, die schon acht Jahre Erfahrung beim Festival hat, machen für 2026 ihr erstes Programm.
Nach 30 Jahren als ORF-"Wetterlady" ist Christa Kummer nur mehr diese Woche vor der Kamera zu sehen. Danach will sich die 61-Jährige neuen Aufgaben widmen. Auf Instagram nimmt sie nun mit emotionalen Worten Abschied.
und ein Blick auf die Jahreszeiten zeigt, dass 2024 um 14:43 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit Herbstbeginn ist
Siehe auch 22. September im Portal:Geschichte