Die Demokratie wird zur Baustelle

Wer soll diesem System noch vertrauen? Die Krise der Demokratie reißt auch die einstigen Großparteien in den Abgrund. Und umgekehrt.

Es ist einiges baufällig im Haus Österreich.

Die Demokratie wird zur Baustelle

Wer soll diesem System noch vertrauen? Die Krise der Demokratie reißt auch die einstigen Großparteien in den Abgrund. Und umgekehrt.

Es ist einiges baufällig im Haus Österreich.

Zwei Festnahmen nach Einbruch im Pariser Louvre

Nach dem Juwelenraub im Pariser Louvre sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Einer der beiden Männer sei am Samstagabend gegen 20 Uhr am Hauptstadtflughafen Charles de Gaulle in Gewahrsam genommen worden, bestätigte die Staatsanwaltschaft Paris Medienberichte. Der zweite Verdächtige sei später

Weltberühmtes Louvre war Ziel von aufsehenerregendem Diebstahl

China und USA erzielen vorläufige Einigung im Zollstreit

China und die USA haben sich im Zollstreit laut Angaben aus Peking angenähert. Beide Seiten seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, sagte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, nach Gesprächen mit der US-Seite. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren

US-Präsident Trump derzeit auf Asien-Reise

22,7 Prozent der Bevölkerung im Ausland geboren

Die Anzahl im Ausland geborener Personen in Österreich ist geringfügig gestiegen. Laut der neuen Broschüre "Bundesländer" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hatten mit Stichtag 1. Jänner 2025 22,7 Prozent der Gesamtbevölkerung und damit insgesamt 2,085 Millionen Menschen einen ausländischen

Etwas mehr Personen mit ausländischem Geburtsort in Österreich

Thailand und Kambodscha besiegeln Frieden

Drei Monate nach den schweren Kämpfen im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Länder im Beisein von US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen unterzeichnet. Der thailändische Ministerpräsident Anutin Charnvirakul und sein kambodschanischer Amtskollege Hun Manet besiegelten

Das Friedensabommen ist unterschrieben

"Seenland Österreich": 3sat taucht ein in Salzburger Seen

Mehr als 180 Seen warten im Salzburgerland auf Erholungssuchende und Naturliebhaber, darunter der Fuschlsee, der Mattsee, der Obertrumer See, der Wallersee, der Wolfgangsee und der Zeller See bei Kaprun. Menschen, die sich rund um die Salzburger Seen niedergelassen haben, geben Einblick in ihre Lebensweise, ihre Traditionen und Inspirationen. Die Entstehung der "Sommerfrische" hat sich gerade hier entwickelt. Wassersport gehörte immer dazu.

Spektakulärer Ausblick vom Schafberg.

"Seenland Österreich": 3sat taucht ein in Salzburger Seen

Mehr als 180 Seen warten im Salzburgerland auf Erholungssuchende und Naturliebhaber, darunter der Fuschlsee, der Mattsee, der Obertrumer See, der Wallersee, der Wolfgangsee und der Zeller See bei Kaprun. Menschen, die sich rund um die Salzburger Seen niedergelassen haben, geben Einblick in ihre Lebensweise, ihre Traditionen und Inspirationen. Die Entstehung der "Sommerfrische" hat sich gerade hier entwickelt. Wassersport gehörte immer dazu.

Spektakulärer Ausblick vom Schafberg.

5000 Haushalte waren Samstagabend in Lehen ohne Strom

Laut Salzburg-AG-Sprecherin Saskia Heller kam es gegen 20 Uhr zu einem technischen Defekt in einem Umspannwerk in der Stadt Salzburg. Dadurch fiel bei 5000 Haushalten im Stadtteil Lehen der Strom aus. "Unsere Techniker waren sofort vor Ort und konnten nach 30 bis 45 Minuten die Stromversorgung bei dem

Um 20 Uhr ging bei vielen Haushalten in Salzburg-Lehen plötzlich das Licht aus (Symbolbild).

Politiker in Salzburg zu sein, ist alles andere als attraktiv

Salzburg verliert mit Landesrat Josef Schwaiger ein Regierungsmitglied, einen Sachpolitiker - aber vor allem einen Akteur mit einem Herz für die Menschen. Er lebte ein politisches Leben und zog dabei das Wort "Politiká" als Auftrag für sein Tun heran. Er diente den Dingen, die Menschen betreffen,

Auf der schiefen Bahn
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Salzburger Popcast"

 Querschläger-Mastermind Fritz Messner zu Gast beim „Salzburger Popcast“. Podcast

Querschläger Fritz Messner zu Gast beim Salzburger Popcast - über Musik, Gegenwind und Eachtling

Sänger, Kabarettist und SN-Kolumnist Fritz Messner beehrte den "Salzburger Popcast" und berichtete dabei aus 35 Jahren Bandgeschichte mit den Querschlägern: Ein Gespräch über die Anfänge der Band, das neue Album "Gegenwind", seine musikalischen Einflüsse, über Sprache und Entwicklungen im ländlichen Raum. Er blickt zudem zurück auf seine Laufbahn als Lehrer und erinnert sich an eine Zeit, als man für die neuesten Platten noch per Autostopp vom Lungau in die Stadt Salzburg und retour tuckerte. Jetzt in die neue Folge reinhören!

Podcast "Die gefragte Frau"

Gerti Mayer engagiert sich bei den Omas gegen rechts. Die Strickhaube ist das Erkennungssymbol des Vereins. Podcast

"Omas gegen rechts"-Mitglied: "Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben"

Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.

Die Neutralität schützen heißt, sie zu hinterfragen

Viel Zeit blieb den Abgeordneten des Nationalrats am 26. Oktober 1955 nicht, um ihren historischen Beschluss gebührend zu feiern. Zehn Minuten Pause, nur für diesen kurzen Zeitraum wurde die Sitzung unterbrochen. Zuvor waren die Mandatare in "lebhaften Beifall" ausgebrochen, wie im Parlamentsprotokoll

Erbstück ...

Mindestens drei Tote nach russischen Angriffen in Kiew

Bei russischen Angriffen in Kiew sind nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko mindestens drei Menschen getötet worden. Einer vorläufigen Bilanz zufolge wurden 27 weitere Menschen bei den nächtlichen Drohnenangriffen verletzt, wie Klitschko am Sonntag im Onlinedienst Telegram mitteilte. Unter

Symbolbild

Mindestens drei Tote nach russischen Angriffen in Kiew

Bei russischen Angriffen in Kiew sind nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko mindestens drei Menschen getötet worden. Einer vorläufigen Bilanz zufolge wurden 27 weitere Menschen bei den nächtlichen Drohnenangriffen verletzt, wie Klitschko am Sonntag im Onlinedienst Telegram mitteilte. Unter

Symbolbild

Trump: Treffe Putin erst, wenn Deal sicher ist

US-Präsident Donald Trump will Kremlchef Wladimir Putin nach eigenen Angaben erst treffen, wenn er sich einer Einigung im Ukraine-Krieg sicher sein kann. Auf die Frage, was Russland tun müsse, damit Trump ein neues Treffen mit Putin ansetze, antwortete der US-Präsident an Bord der Regierungsmaschine

Trump will Putin erst nach Deal treffen

Ermittlungen nach gestohlenem Kokain bei Tiroler Polizei

Im Fall eines mittlerweile suspendierten Polizisten, der zuvor sichergestelltes Kokain aus einem Büro im Landeskriminalamt in Innsbruck gestohlen haben soll, hat die Staatsanwaltschaft im Vorarlberger Feldkirch eine Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dies bestätigte ein Sprecher gegenüber der "Tiroler

Symbolbild

Ermittlungen nach gestohlenem Kokain bei Tiroler Polizei

Im Fall eines mittlerweile suspendierten Polizisten, der zuvor sichergestelltes Kokain aus einem Büro im Landeskriminalamt in Innsbruck gestohlen haben soll, hat die Staatsanwaltschaft im Vorarlberger Feldkirch eine Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dies bestätigte ein Sprecher gegenüber der "Tiroler

Symbolbild

Odermatt führt in Sölden vor Schwarz und Brennsteiner

Am Tag nach dem Sieg von Julia Scheib haben auch Österreichs Männer gute Chancen auf einen perfekten Saisonstart. Beim alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden fehlt Marco Schwarz zur Halbzeit nur eine Hundertstelsekunde auf den führenden Schweizer Marco Odermatt, der drittplatzierte Stefan Brennsteiner

Schwarz ist Odermatt auf den Fersen

Odermatt führt in Sölden vor Schwarz und Brennsteiner

Am Tag nach dem Sieg von Julia Scheib haben auch Österreichs Männer gute Chancen auf einen perfekten Saisonstart. Beim alpinen Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden fehlt Marco Schwarz zur Halbzeit nur eine Hundertstelsekunde auf den führenden Schweizer Marco Odermatt, der drittplatzierte Stefan Brennsteiner

Schwarz ist Odermatt auf den Fersen

In der Ruhe liegt der Sieg

Fast emotionslos genießt die Steirerin Julia Scheib einen historischen Ski-Sieg und spricht danach über dunkle Stunden nach Verletzungen und den Glauben an sich selbst.

Endlich am Ziel: Julia Scheib.

Alex Marquez gewinnt MotoGP-Rennen in Sepang vor Acosta

In Abwesenheit seines Bruders und Weltmeisters Marc Marquez hat Alex Marquez in Sepang seinen dritten Saisonsieg in der MotoGP-WM gefeiert. Der Gresini-Pilot gewann mit 2,676 Sek. Vorsprung auf KTM-Mann Pedro Acosta, der es zum vierten Mal in dieser Saison aufs Podest schaffte. Dritter in Malaysia wurde

Das Siegerpodest der MotoGP in Sepang

Fellers Rücktritt vom Rücktritt

Die Stimmung passt beim ÖSV vor dem Saisonauftakt. Auch bei Manuel Feller, der da eigentlich gar nicht dabei sein wollte. "Weil der Rücktritt vom Rücktritt gerade im Hype ist", sei er am Sonntag auch dabei, meinte er bei der Saison-Präsentation in Sölden mit einem Schmunzeln. So einfach war es natürlich

Bestens gelaunt vor dem Saisonstart: Manuel Feller.

Experte: Deutschlands Wirtschaft "im Niedergang"

Der Ökonom Clemens Fuest, Präsident des deutschen Ifo-Instituts, warnt eindringlich vor einem Abstieg der deutschen Wirtschaft. "Deutschland befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlichen Niedergang. Die Lage ist mittlerweile dramatisch", sagt Fuest der "Bild am Sonntag". Dabei verwies er auf

Ifo-Ökonom sieht dunkle Wolken über Deutschlands Wirtschaft

Glasfaser-Nachfrage hinkt Angebot hinterher

Mobile Breitbandanschlüsse über Cubes werden sowohl bei Privat- als auch bei Geschäftskunden in Österreich zusehends öfter nachgefragt und genutzt. Die Nachfrage bei Glasfaseranschlüssen hat unterdessen noch Potenzial. Das berichtete die Regulierungsbehörde RTR am Sonntag auf Basis einer Untersuchung

Nur 370.000 Glasfaseranschlüsse tatsächlich aktiv

"Waffen" gegen entzündliche Fettleber vor der Tür

Im Kampf gegen die oft mit dramatischen Folgen verbundene entzündliche Fettlebererkrankung (MASH) - eine der häufigsten Ursachen für Leberzirrhose und Leberkrebs - gibt es jetzt auch hierzulande Hoffnung. Es sei davon auszugehen, dass schon bald hochwirksame Präparate wie das Medikament Resmetirom

Erfreuliches zur entzündlichen Fettleber kommt aus Innsbruck

Johann Strauss wurde in Wien opulent gefeiert

200 Jahre wäre er geworden - der Schani, wie Johann Strauss (Sohn) in Wien genannt wird. Die sich übers Jahr erstreckenden Feiern "Johann Strauss 2025 Wien" gipfelten am Wochenende: mit Festakt im Wiener Rathaus, Konzerten der Wiener Philharmoniker und der Wiener Symphoniker im Musikverein sowie der

Manfred Honeck und Anne-Sophie Mutter im Festkonzert.

Kanzler Stocker: Israels ESC-Ausschluss wäre fataler Fehler

Nachdem am Donnerstag ORF-Generaldirektor Roland Weißmann im APA-Interview unterstrichen hatte, dass für ihn weiterhin klar sei, dass Israel beim Wiener Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen muss, untermauerte auch Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Sonntag diese Position: "Ich würde es für

Kanzler Stocker sähe Israel-Ausschluss als 'fatalen Fehler' an

"Eine Nacht in Venedig": Strauss vs. Batman

Exakt am Tag des 200. Geburtstags von Johann Strauss feierte die Volksoper Wien am Samstag erneut "Eine Nacht in Venedig". Dem Jubiläum gebührend führt das Haus die Operette des Walzerkönigs in der Wiener Originalfassung auf - nicht in der überarbeiteten Version von 1923. Gänzlich anders jedoch

Auch die Makrelen können ihren Spaß nicht verhehlen

Mariazellerbahn gewinnt für NÖ bei "9 Plätze - 9 Schätze"

In der zwölften Ausgabe von "9 Plätze - 9 Schätze" hat es für Niederösterreich erstmals geklappt: Die Mariazellerbahn sicherte dem Bundesland den Sieg in der ORF-Show, die heuer bereits am Vorabend des Nationalfeiertags über die Bühne ging. Auf Platz zwei schaffte es die Kellerjochkapelle in Tirol.

Die Mariazellerbahn hat Niederösterreich den 1. Sieg beschert

Mariazellerbahn gewinnt für NÖ bei "9 Plätze - 9 Schätze"

In der zwölften Ausgabe von "9 Plätze - 9 Schätze" hat es für Niederösterreich erstmals geklappt: Die Mariazellerbahn sicherte dem Bundesland den Sieg in der ORF-Show, die heuer bereits am Vorabend des Nationalfeiertags über die Bühne ging. Auf Platz zwei schaffte es die Kellerjochkapelle in Tirol.

Die Mariazellerbahn hat Niederösterreich den 1. Sieg beschert

Kann, soll, darf KI "die Arbeit machen"?

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Wie sie in heimischen Kreativagenturen eingesetzt wird, wo die Grenzen von KI-Chatbots liegen, in welchen Bereichen der Mensch unersetzlich bleibt und was KI überhaupt darf, erklären Expert:innen aus der Agenturlandschaft und der Rechtswissenschaft.

Experten betonen die Notwendigkeit von Schulungen, um die Kompetenzen der Mitarbeiter im Umgang mit KI zu erweitern.

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Frauen haben genetisch höheres Risiko für Depressionen

Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. Wie Forscher des australischen Berghofer-Instituts für Medizinforschung am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature Communications" berichteten, weisen depressive Frauen

Seit langem ist bekannt, dass Depressionen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern.
Heute vor...
... 807 Jahren
erteilt König Friedrich II. die weltliche Bestätigung der Gründung der Diözese Graz-Seckau, die durch Erzbischof Eberhard II. von Regensberg erfolgte
... 538 Jahren
erklärt der Papst die Wahl Christoph Ebran von Wildenbergs zum neuen Erzbischof für ungültig
... 520 Jahren
wird Daria Panichner, Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Nonnberg, vor dem Chor im Mittelschiff der Kirche Mariae Himmelfahrt (Abtei Nonnberg) begraben
... 342 Jahren
stirbt Joseph Mezger OSB in St. Gallen in der Steiermark, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
... 235 Jahren
kommt Simon von Stampfer in Windisch Matrei zur Welt, Professor am Wiener Polytechnischen Institut und Mitbegründer der Akademie der Wissenschaften
... 169 Jahren
stirbt Sophie Weber in der Stadt Salzburg, Sängerin und Schwägerin von Mozart
... 146 Jahren
erhält die Private Mädchen-Volksschule der Halleiner Schulschwestern in Uttendorf das Öffentlichkeitsrecht
... 95 Jahren
besiegt der SAK 1914 Hertha Salzburg mit 4:2 und gewinnt den Salzburger Fußballcup
... 56 Jahren
findet die Gletscherbahn-Trophäe, ein Riesentorlauf, am Schmiedingerkees unterhalb des Kitzsteinhorns statt, bei dem die ersten drei Herren zeitgleich sind
... 36 Jahren
stirbt Fidelius Egger, ertrunken im Mühlbach in Mühlbach am Hochkönig, Hubschrauberpilot des Innenministeriums und einer der Pioniere der Flugrettung im Land Salzburg
... 22 Jahren
stirbt der Primararzt der Kinder- und Jugendneuropsychiatrie Dr. Manfred Biebl
... 8 Jahren
kommt es anlässlich des 25. Todestages des Altlandeshauptmanns Dr. Wilfried Haslauer senior zu einer Kranzniederlegung in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee bei seinem Denkmal "Passt auf mein Salzburg auf"

Siehe auch 26. Oktober im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv