Anschlag auf konservativen Aktivisten und Trump-Verbündeten

Auf den einflussreichen US-Aktivisten Charlie Kirk ist am Mittwoch ein Anschlag verübt worden. Kirk sei bei einem Vortrag an der Universität Utah Valley angeschossen worden, sagte ein Universitätssprecher nach Angaben des Fernsehsenders NBC News. Kirk zählt zu den bekanntesten konservativen Meinungsführern

Kirk gilt als wichtiger Unterstützer von US-Präsident Trump

Das sind Salzburgs leere Spitäler und Pflegeheime

Personalmangel auf der einen Seite und knapper werdende Budgets auf der anderen hinterlassen in Salzburgs Pflege- und Gesundheitslandschaft Spuren. Oft sind es auch strategische Überlegungen der Betreiber, die dazu führen, dass Häuser leer stehen. Ein Überblick. Wehrleklinik Vor elf Jahren haben

Die Wehrleklinik übersiedelte vor sieben Jahren nach Aigen.

Das sind Salzburgs leere Spitäler und Pflegeheime

Personalmangel auf der einen Seite und knapper werdende Budgets auf der anderen hinterlassen in Salzburgs Pflege- und Gesundheitslandschaft Spuren. Oft sind es auch strategische Überlegungen der Betreiber, die dazu führen, dass Häuser leer stehen. Ein Überblick. Wehrleklinik Vor elf Jahren haben

Die Wehrleklinik übersiedelte vor sieben Jahren nach Aigen.
Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "JederSpiele"

Deleila Piasko war zu Gast bei den SN für die Aufnahme des Podcast „Jederspiele“. Podcast

Deleila Piasko: "Die Buhlschaft hat nicht so viel Raum neben dem Jedermann"

Schauspielerin Deleila Piasko spricht in dieser Folge "Jederspiele" über ihren zweiten Sommer als Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen. Über die Grenzen dieser Rolle. Warum die Schweizerin von den Menschen in Salzburg kaum erkannt wird. Und wie politisch Theater für sie sein muss.

Podcast "JederSpiele"

Mozartkenner, Klinik-Clown, Regisseur und Startenor – Rolando Villazon spricht im SN-Podcast über Musik, Literatur und seine Laufbahn. Ob ihm ein Stück von Mozart einfällt, das er nicht gut findet? Podcast

Startenor und Mozartkenner Rolando Villazon gibt Buchtipps: "Ich muss wissen, was ich morgen lese"

Vor genau 20 Jahren feierte er an der Seite von Anna Netrebko in "La Traviata" den Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. Heute er ist künstlerischer Leiter der Stiftung Mozarteum, Intendant der Mozartwoche - und gilt als Clown und leidenschaftlicher Mozart-Liebhaber. Warum man mit ihm auch über Don Quijote, Handball und Playmobil sprechen kann. Und er gibt uns seine aktuellen Buchempfehlungen.

Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen geplant

Das Wirtschaftsministerium sagt versteckten Preiserhöhungen den Kampf an und kündigt ein Gesetz gegen die sogenannte "Shrinkflation" an, bei der Packungsgrößen von Produkten schrumpfen, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Ein Gesetzesvorschlag soll noch in diesem Jahr erarbeitet werden,

Hattmannsdorfer geht gegen Shrinkflation vor

Gesetz gegen versteckte Preiserhöhungen geplant

Das Wirtschaftsministerium sagt versteckten Preiserhöhungen den Kampf an und kündigt ein Gesetz gegen die sogenannte "Shrinkflation" an, bei der Packungsgrößen von Produkten schrumpfen, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Ein Gesetzesvorschlag soll noch in diesem Jahr erarbeitet werden,

Hattmannsdorfer geht gegen Shrinkflation vor

Das Kopftuchverbot und das Tempo der Politik in Österreich

Das von der Regierung nun beschlossene Kopftuchverbot in Schulen wirft ein interessantes Schlaglicht auf das Tempo, mit dem die Politik Probleme anpackt. Das erste Mal tauchte die Idee, Mädchen vor dem Kopftuchzwang zu bewahren, im Jahr 2007 auf. Jörg Haider und Heinz-Christian Strache stritten damals

Alexander Purger

Beamte zeigen Kompromisswilligkeit

Der Chef der Gewerkschaft öffentlicher Dienst (GÖD), Eckehard Quin, signalisiert Kompromissbereitschaft in Sachen Gehaltserhöhung. Eine einseitige Aufkündigung des für 2026 gesetzlich bereits beschlossenen Beamten-Abschlusses wäre für ihn zwar nicht akzeptabel, doch er meint in einem "Blitzinterview"

Beamtenvertreter verhandlungsbereit

Polen schießt Drohnen ab und ruft NATO auf den Plan

Polen hat nach Regierungsangaben mehrere Drohnen abgeschossen, die während eines russischen Angriffs auf die Ukraine am Mittwoch in den Luftraum des NATO-Staats eingedrungen sind. Es ist der erste bekannte Fall, bei dem ein Mitglied des westlichen Militärbündnisses seit Beginn des russischen Angriffskriegs

Regierungschef Donald Tusk berief Sondersitzung ein

Mehr Arbeit von Teilzeitkräften als Hebel gegen Pflegekrise

Österreich braucht in Zukunft 2.000 bis 3.000 Pflegefachkräfte zusätzlich pro Jahr. Ein wichtiger Hebel könnten Stundenaufstockungen von Teilzeitkräften sein, die bereits in der Pflege arbeiten, zeigt eine am Mittwoch präsentierte Studie im Auftrag der Caritas. Demnach könnte sich ein Drittel

Bei besseren Arbeitsbedingungen würden Pflegekräfte mehr arbeiten

"Emil" offensichtlich auf Weg in den Norden

Elch "Emil" ist offensichtlich auf dem Weg in den Norden. Laut einem Eintrag auf der Facebook-Fanseite und einem "NÖN"-Bericht vom Mittwoch hat der Geweihträger neuerlich die Donau durchschwommen. Gemeldet wurde zudem seine Sichtung in Klein-Pöchlarn. Die kleine Marktgemeinde im Bezirk Melk liegt

Elch 'Emil' ist offensichtlich auf dem Weg in den Norden

Prinz Harry zu erstem Treffen seit 2024 bei König Charles

Von vielen Fans der britischen Monarchie wurde es herbeigesehnt, nun ist es offenbar wirklich zum ersten Treffen zwischen König Charles III. und Prinz Harry seit eineinhalb Jahren gekommen. Der jüngere Sohn des Monarchen fuhr am Mittwochnachmittag an der Londoner Residenz seines Vaters vor, der kurz

Verhältnis mit Vater zerrüttet

Lkw-Maut 2026 - Regierung einigt sich auf Konsens

Die Bundesregierung hat sich auf einen Konsens bei der Lkw-Maut für das Jahr 2026 geeinigt. Die Frächter werden weniger stark belastet als ursprünglich von ihnen befürchtet. Für die Autofahrer bleibt bei der Vignette alles gleich. Sie wird wie üblich der Teuerung angepasst, aber es gibt keinen

Gut 60 Lkw waren am Mittwoch vor dem Verkehrsministerium aufgefahren

Lkw-Maut 2026 - Regierung einigt sich auf Konsens

Die Bundesregierung hat sich auf einen Konsens bei der Lkw-Maut für das Jahr 2026 geeinigt. Die Frächter werden weniger stark belastet als ursprünglich von ihnen befürchtet. Für die Autofahrer bleibt bei der Vignette alles gleich. Sie wird wie üblich der Teuerung angepasst, aber es gibt keinen

Gut 60 Lkw waren am Mittwoch vor dem Verkehrsministerium aufgefahren

Einigung auf geringere Lkw-Mauterhöhung 2026

Die heimischen Frächter werden 2026 weniger stark belastet als ursprünglich befürchtet. Die Koalition hat sich am Mittwoch darauf verständigt, dass auf eine Valorisierung des Infrastrukturkosten-Anteils in der Maut verzichtet wird. Bei den Umweltkosten, also dem Maut-Teil für Lärm und Luft sowie

Die Lkw-Maut steigt 2026 nicht so stark, wie von den Frächtern befürchtet.

Hofer informiert Betroffene über Stellenauslagerung

Der Diskonter Hofer mit Sitz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) hat diese Woche begonnen, Beschäftigte über eine Auslagerung von Stellen in der Administration zu informieren. Dass es sich dabei de facto um einen Jobabbau handle, bestritt das Unternehmen in einer Stellungnahme an die APA. Betroffene würden

Hofer spricht nicht von Jobabbau

"Yellow September" für psychosoziale Gesundheit gestartet

Mit dem Welttag der Suizidprävention ist am Mittwoch erstmals in Österreich der "Yellow September" als Aktionsmonat für psychosoziale Gesundheit gestartet. Es ist "wichtig, dass wir über mentale Gesundheit sprechen, Hilfsangebote sichtbar machen und Betroffenen Mut geben, frühzeitig Hilfe in Anspruch

Internationaler Aktionsmonat erstmals in Österreich mit Programm

Spanien droht mit ESC-Rückzug bei Israel-Teilnahme

Wegen des Gaza-Kriegs fordert die spanische Regierung erneut den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) kommendes Jahr in Wien. Sollte dies nicht geschehen, müsse Spanien gegebenenfalls über einen Rückzug vom Musik-Wettbewerb nachdenken, sagte Kulturminister Ernest Urtasun im Interview

Ernest Urtasun stellt Spaniens ESC-Teilnahme infrage

ServusTV bekommt neue Führung: Ferdinand Wegscheider gibt Leitung ab

Eigentlich hatte ServusTV den Führungswechsel bereits bestätigt. Doch nach verschiedenen Neuerungen in und um den Sender - etwa dem Aus von Gesamtredaktionsleiter Matthias Schrom oder einem neuen Global Head of Content bei der Konzernmutter - machte das Gerücht die Runde, Intendant Ferdinand Wegscheider

Ferdinand Wegscheider hat künftig andere Rollen beim Salzburger Sender.

ServusTV bekommt neue Führung: Ferdinand Wegscheider gibt Leitung ab

Eigentlich hatte ServusTV den Führungswechsel bereits bestätigt. Doch nach verschiedenen Neuerungen in und um den Sender - etwa dem Aus von Gesamtredaktionsleiter Matthias Schrom oder einem neuen Global Head of Content bei der Konzernmutter - machte das Gerücht die Runde, Intendant Ferdinand Wegscheider

Ferdinand Wegscheider hat künftig andere Rollen beim Salzburger Sender.

Keine Lust: Stress ist auch wissenschaftlich ein Sex-Killer

"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.

Keine Lust: Stress ist auch wissenschaftlich ein Sex-Killer

"Zu gestresst für Sex?" - dieser Frage sind Psychologen aus Wien und Deutschland mit einer Gruppe von 63 Probanden in heterosexuellen Beziehungen nachgegangen, um den Einfluss von täglichen psychischen Belastungen auf das Sexualleben per digitalen Aufzeichnungen und Stresshormonbestimmungen zu untersuchen.

Der Mond hat kaum Einfluss auf Geburten

Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das - entgegen mancher Meinungen - de facto keinen Einfluss. Dies zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Innsbrucker und Wiener Wissenschaftern mit Daten aus ganz Österreich, die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" erschienen

Daten von fast 500.000 Geburten ausgewertet
Heute vor...
... 785 Jahren
wird Erzbischof Eberhard II. von Regensberg von Papst Gregor IX. gebannt
... 349 Jahren
kommt der Zahnarzt und Schauspieler Josef Anton Stranitzky in Graz zur Welt
... 275 Jahren
wird die Pauerin aus Mühldorf am Inn im letzten Salzburger Hexenprozess der Hexerei für schuldig erklärt
... 191 Jahren
stirbt Peter Sieberer in St. Cyriak, dem heutigen Pfarrwerfen, Bauern- und Schützenhauptmann im Koalitionskrieg der Tiroler und Salzburger gegen die Franzosen und Bayern
... 150 Jahren
gelingt Max von Frey zusammen mit seinem Bruder Richard und Richard von Lonski die Erstbesteigung des Alpriedlhorns im Westen des Blühnbachtals in den Berchtesgadener Alpen
... 109 Jahren
kommt Dr. Franz Kläring, ÖVP-Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg von 1969 bis 1979, in Wien zur Welt
... 60 Jahren
begrüßen AUA-Hostess Renate Mörtl, Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wilhelm Spazier und Landeshauptmann-Stellvertreter Karl Steinocher den 100000. Fluggast des Jahres 1965 auf dem Salzburger Flughafen: Fr. Ursula Bentke
... 41 Jahren
wird Herbert Moritz zum Bundesminister für Unterricht und Kunst berufen
... 28 Jahren
wird Josef Neureiter das Silberne Verdienstzeichen des Landes verliehen
... 20 Jahren
gibt Dietrich Mateschitz den Kauf des Formel-1-Teams Minardi bekannt und wandelt es zum Saisonende in Scuderia Toro Rosso um
... 9 Jahren
findet in der Salzburger Altstadt der dritte und letzte Salzburger Cityjump statt
... 0 Jahren
wird ein Niki Lauda Memorial in Hof bei Salzburg enthüllt

Siehe auch 10. September im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv