Maria Theresia
Maria Theresia (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine österreichische Herrscherin.
Allgemeines
Maria Theresia entstammte dem Geschlecht der Habsburger, das Österreich von 1278 bis 1918 (von 1740 an als das Haus Habsburg-Lothringen) beherrschte. Mit ihrem Gemahl Franz Stephan von Lothringen begründete sie das Haus Habsburg-Lothringen.
Maria Theresia war Herrscherin der habsburgischen, insbesondere österreichischen Erbländer (also Königin von Ungarn und Böhmen und Galizien, Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Kärnten, Steiermark, Brabant usw. usw.). Sie trug nicht selbst die Kaiserwürde, jedoch war ihr Gemahl als Franz I. Stephan von 1747 bis 1765 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (sie war also nur als kaiserliche Gemahlin "Kaiserin", jedoch aus eigenem Recht Königin von Ungarn, Böhmen und Galizien) und Erzherzogin bzw. Herzogin verschiedener weiterer Länder.
Salzburgbezug
Maria Theresia musste ihr Erbe gegen den bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht verteidigen. In diesem Österreichischen Erbfolgekrieg versuchte das Fürsterzbistum neutral zu bleiben, wurde aber trotz der Bemühungen des Salzburger Hofkanzlers Cristani öfters von durchziehenden Truppen in Mitleidenschaft gezogen.
Maria Theresia spielt auch in den Biographien der Familie Mozart eine Rolle.
1775 besuchte sie die Stadt Salzburg.
Familie
Maria Theresia war mit ihrem Cousin dritten Grades Franz Stephan, von Lothringen, (* 8. Dezember 1708; † 18. August 1765) von 1736 bis 1765 verheiratet. Gemeinsam hatten sie 16 Kinder, von denen 13 das Erwachsenenalter erreichten.
Kinder
Name | Geburtsdatum | Todesdatum |
---|---|---|
Maria Elisabeth (I.) | 5. Februar 1737 | 7. Juni 1740 |
Maria Anna | 6. Oktober 1738 | 19. November 1789 |
Maria Karolina (I.) | 12. Jänner 1740 | 25. Jänner 1741 |
Joseph II. | 13. März 1741 | 20. Februar 1790 |
Marie Christine | 13. Mai 1742 | 24. Juni 1798 |
Maria Elisabeth (II.) | 13. August 1743 | 22. September 1808 |
Karl Joseph | 1. Februar 1745 | 18. Jänner 1761 |
Maria Amalia | 26. Februar 1746 | 18. Juni 1804 |
Leopold II. | 5. Mai 1747 | 1. März 1792 |
Maria Karolina (II.) | 17. September 1748 | 17. September 1748 |
Johanna Gabriela | 4. Februar 1750 | 23. Dezember 1762 |
Maria Josepha | 19. März 1751 | 15. Oktober 1767 |
Maria Karolina (III.) | 13. August 1752 | 7. September 1814 |
Ferdinand Karl | 1. Juni 1754 | 24. Dezember 1806 |
Maria Antonia | 2. November 1755 | 16. Oktober 1793 |
Maximilian Franz | 8. Dezember 1756 | 27. Juli 1801 |
Weiterführend
Für Informationen zu Maria Theresia, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eigenartikel Karl Irresberger
- Reifenscheid, Richard, Die Habsburger in Lebensbildern, Wien u. a., 2007, Seite 220, sowie Seite 241-Seite 245
Vorgänger |
Herrscherin Österreichs 1740–1780 |
Nachfolger |