Erste urkundliche Erwähnungen von Gemeinden

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite enthält eine Liste von ersten urkundlichen Erwähnungen Salzburger Gemeinden.

Von Christi Geburt bis 999

... Ainring im Rupertiwinkel
... Anthering als ad Antheringas
... ad georgii ecclesiam St. Georgen bei Salzburg
... Oberalm ecclesiam iuxta ripam, que vocatur Albina oder hominum de Albina (Leute aus Oberalm)
... Anthering, Morzg
... im Salzburger Güterverzeichnis, der notitia arnonis, der Wolfgangsee als Abriani Lacus erwähnt
... Mariapfarr
... Fusch an der Großglocknerstraße
... Bergheim als Percheim
... Siezenheim als Suozinheim
... Elsbethen als Campanaua
... Puch als pouche erwähnt
... Großarl
... Kleine Arl
9. Februar: Kaprun Chataprunnin (wildes Wasser) im Codex Odalberti
... Dienten am Hochkönig
... Mittersill
... Lengdorf in Niedernsill
... Taxenbach
... Stuhlfelden
... Bad Gastein

von 1000 bis 1199

... erste Nennung Hallwangs als Locus Haldinwanc
... Neukirchen am Großvenediger
... Radstadt
... St. Johann im Pongau als ad sanctum Johannem in villa
... Altenmarkt im Pongau
... St. Veit im Pongau parrochia sancti Viti
... Schwarzach im Pongau
... urkundliche Erwähnungen der ersten Güter im Ortsteil Ellmau (Fuschl am See)
... Pfarrwerfen
... Bramberg am Wildkogel als "Prentenperige"
... Hollersbach im Pinzgau
... Uttendorf
... Wald im Pinzgau

von 1200 bis 1500

... Golling als Golingen
... Gaizzouwe Gaißau
... Saalbach-Hinterglemm als Salpach
... Mühlbach am Hochkönig als Mulpach

Spätere Nennungen

Quellen

  • SALZBURGWIKI-Beiträge
  • de.wikipedia.org