Rupert Viehauser

Rupert Viehauser (* 27. Jänner 1871 in Dienten; † 10. April 1927 ebenda)[1] war Landwirt und Gemeindevorsteher von Dienten.

Leben

Rupert Viehauser war der Sohn des Jakob Viehauser und seiner Frau Anna, geborene Rathgeb.[2] Er war der Bruder von Josef Viehauser, Zachhofbauer und Jakob Viehauser.[3]

Er war Besitzer des Erbhofs Hirschegg[4][5] und von 1923 bis 1925 Gemeindevorsteher von Dienten.

Viehauser wurde am 17. Oktober 1926 bei der Gründungsversammlung der Raiffeisenkassa Dienten zum Obmann gewählt.[6]

Rupert vermählte sich am 14. November 1905 in der (damals noch) Wallfahrtskirche Maria Plain mit der Hirscheggbauerntochter Theresia Pronebner (* 27. Oktober 1881 in Dienten; † 6. Oktober 1925 ebenda)[7] deren Vater Mathias Pronebner (* 30. Jänner 1853 in Dienten[8]; † 8. Dezember 1925 in Goldegg[9]) wie Großvater Georg Pronebner (* 18. November 1813 in Dienten[10]; † 1. Jänner 1882 ebenda[11]) und Urgroßvater Josef Laubichler (* 5. Mai 1789 in Dienten[12]; † 31. Jänner 1880 ebenda[13])[14] ebenfalls Bürgermeister[15][16] der Gemeinde waren. Die Trauung vollzog Pfarrer Georg Pronebner, ein Onkel der Braut.[2]

Gemeinsam hatten sie folgende Kinder:

Quellen

Einzelnachweise

  1. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VII, S. 29.
  2. 2,0 2,1 Trauungsbuch der Pfarre Bergheim, Band 9, S. 13
  3. ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 8. Juni 1918, Seite 4
  4. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 1. Dezember 1937, Seite 6
  5. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 2. Februar 1938, Seite 5
  6. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 20. Oktober 1926, Seite 5
  7. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 5.
  8. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VI, S. 54.
  9. Sterbebuch der Pfarre Goldegg, Band 5, S. 230.
  10. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band 3, S. 100.
  11. Sterbebuch der Pfarre Dienten, Band 5, S. 78.
  12. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band III, S. 55.
  13. Sterbebuch der Pfarre Dienten, Band V, S. 72.
  14. Trauungsbuch der Pfarre Dienten, Band III, S. 12 u. S. 13.
  15. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Jänner 1882, Seite 2
  16. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 5. Februar 1880, Seite 2
  17. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 144
  18. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 154
  19. Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band 6, S. 20
  20. Trauungsbuch der Pfarre Duerrnberg, Band 4, S. 46
  21. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 160
  22. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band 8, S. 91
  23. Trauungsbuch der Pfarre Maria Alm, Band 5, S. 57
  24. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 170
  25. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band 8, S. 97
  26. Trauungsbuch der Pfarre Embach, Band 5, S. 239
  27. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 176
  28. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 183
  29. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 190
  30. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 200
  31. 31,0 31,1 Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 208
  32. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 213
  33. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 218
  34. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 222
  35. Taufbuch der Pfarre Dienten, Band VIII, S. 234
Zeitfolge
Vorgänger

Nikolaus Klausner

Gemeindevorsteher von Dienten
1923–1925
Nachfolger

Ferdinand Buchmann