Fußball-Landesmeisterschaft

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fußball-Landesmeisterschaft wird vom Salzburger Fußball-Verband seit 1921/22 ausgespielt.

Landesmeister darf sich jene Salzburger Mannschaft nennen, die in der abgelaufenen Saison am höchsten klassiert ist, wobei Salzburger Erstligavereine (in manchen Saisonen auch jene der zweiten Spielstufe) nicht berücksichtigt werden.

Zumindest einmal, in der Saison 1933/34, wurde die Landesmeisterschaft als eigener Bewerb im Pokalmodus mit Hin- und Rückspiel ausgeführt. Der SAK 1914 deklassierte dabei im Finale SV Austria Salzburg zweimal mit Siegen in der Höhe 3:0 und 8:1. Weiters wurde im ersten Tauernligajahr für die Wertung nur die Partien der Salzburger Vereine untereinander herangezogen, wo allerdings ebenfalls der bestplatzierteste Salzburger Verein, der UFC Salzburg, vorne lag. Im Jahr 1974 wurde der Landesmeistertitel ebenfalls ausgetragen, Austria Salzburg besiegte dabei in einem Entscheidungsspiel den SK Bischofshofen 3:1.

Alle Landesmeister seit 1921

  • 1920/21: 1. Salzburger SK 1919
  • 1921/22: 1. Salzburger SK 1919
  • 1922/23: 1. Salzburger SK 1919
  • 1923/24: Salzburger AK 1914
  • 1924/25: Salzburger AK 1914
  • 1925/26: Salzburger AK 1914
  • 1926/27: Salzburger AK 1914
  • 1927/28: Salzburger AK 1914
  • 1928/29: Salzburger AK 1914
  • 1929/30: Salzburger AK 1914
  • 1930/31. Salzburger AK 1914
  • 1931/32: Salzburger AK 1914
  • 1932/33: Salzburger AK 1914
  • 1933/34: Salzburger AK 1914
  • 1934/35: Salzburger AK 1914
  • 1935/36: Salzburger AK 1914
  • 1936/37: Salzburger AK 1914
  • 1937/38: Salzburger AK 1914
  • 1938/39: Halleiner AC
  • 1939/40: SV Austria Salzburg
  • 1940/41: SV Austria Salzburg
  • 1941/42: Salzburger AK 1914
  • 1942/43: SV Austria Salzburg *
  • 1943/44: Fußballgemeinschaft Salzburg
  • 1944/45: keine Meisterschaft
  • 1945/46: Salzburger AK 1914
  • 1946/47: Salzburger AK 1914
  • 1947/48: UFC Salzburg
  • 1948/49: UFC Salzburg
  • 1949/50: UFC Salzburg
  • 1950/51: SV Austria Salzburg
  • 1951/52: Salzburger AK 1914
  • 1952/53: SV Austria Salzburg
  • 1953/54: Salzburger AK 1914
  • 1954/55: Salzburger AK 1914
  • 1955/56: SK Bischofshofen
  • 1956/57: SK Bischofshofen
  • 1957/58: SV Austria Salzburg
  • 1958/59: SV Austria Salzburg
  • 1959/60: Salzburger AK 1914
  • 1960/61. Salzburger AK 1914
  • 1961/62: SV Austria Salzburg
  • 1962/63: Salzburger AK 1914
  • 1963/64: SV Austria Salzburg
  • 1964/65: SV Austria Salzburg
  • 1965/66: SK Bischofshofen
  • 1966/67: SV Austria Salzburg
  • 1967/68: SK Bischofshofen
  • 1968/69: SK Bischofshofen
  • 1969/70: SK Bischofshofen
  • 1970/71: SK Bischofshofen
  • 1971/72: Salzburger AK 1914
  • 1972/73: SK Bischofshofen
  • 1973/74: SV Austria Salzburg
  • 1974/75: Salzburger AK 1914
  • 1975/76: 1. Halleiner SK
  • 1976/77: ASK Salzburg
  • 1977/78: USK Anif
  • 1978/79: Salzburger AK 1914
  • 1979/80: Salzburger AK 1914

Titelverteilung

Nach aktuellen Vereinsnamen

1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1942, 1946, 1947, 1952, 1954, 1955, 1960, 1961, 1963, 1972, 1975, 1979, 1980, 1991, 1998
1940, 1941, 1943, 1951, 1953, 1958, 1959, 1962, 1964, 1965, 1967, 1974
1956, 1957, 1966, 1968, 1969, 1970, 1971, 1973
1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007
1983, 1984, 1986, 1987, 1990, 1994, 1995
1978, 2009, 2012, 2016, 2017, 2018, 2019
1988, 1989, 1992, 1996, 1997, 2002
1921, 1922, 1923
1977, 1981, 1985
1948, 1949, 1950
2008, 2010
1939, 1976
2014, 2015
1944
1993
1982