Tomaselli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Grab der Familie Tomaselli auf dem Salzburger Kommunalfriedhof.
Tomaselli ist eine alte Salzburger Familie Südtiroler Abstammung.
Familienmitglieder
- Giuseppe Tomaselli (* 29. Jänner 1758 in Rovereto im Trentino in Südtirol; † 20. März 1836 in Würzburg, Königreich Bayern), Sänger und Vater des Caféhausbesitzers
- Franz Tomaselli (* 14. April 1801 in der Stadt Salzburg; † 19. Oktober 1846 in Agram, kroatisch Zagreb)
- Carl Tomaselli senior (* 7. Oktober 1809 in Wien; † 8. Februar 1887 in der Stadt Salzburg)[1], 1852 Begründer des Cafés Tomaselli, verheiratet mit Mathilde, geborene Fuchs (* 8. März 1814; † 17. März 1887 in Salzburg)[2]
- Antonia Maria Theresia Baumann, geborene Tomaselli (* 17. Jänner 1844 in der Stadt Salzburg; † 29. Dezember 1920 ebenda)[3], verheiratet mit Rudolf Baumann (* 23. Juli 1839 in Wien; † 9. Oktober 1905 in der Stadt Salzburg)[4]
- Carl Tomaselli junior (* 5. März 1839 in der Stadt Salzburg; † 7. April 1914 ebenda)[5], Sohn von Carl Tomaselli senior, über 40 Jahre verheiratet mit Elise, geborene Leiler (* 11. September 1854; † 21. Mai 1928)[6]
- Carl Ignatz Alois Tomaselli (* 20. Juni 1875 in der Stadt Salzburg; † 15. Jänner 1916 in Triest, Küstenland)[7], ältester Sohn von Carl Tomaselli junior, k.k. Landsturmkorporal im Ersten Weltkrieg
- Richard Maria Franz Emanuel Tomaselli (* 26. März 1879 in der Stadt Salzburg; † 20. Juli 1962 ebenda)[8], zweitältester Sohn von Carl Tomaselli junior, übernahm 1909 das Café Bazar
- Richard Franz Tomaselli (* 2. Juni 1904 in der Stadt Salzburg; † 2. Juni 1981 ebenda)[9], seit 1936 verheiratet[10] mit Katharina, geborene Kriechhammer (* 23. November 1910 in Hallwang; † 8. April 1994 in Salzburg)[11]
- Otto Kurt Maria Tomaselli (* 11. März 1906 in der Stadt Salzburg; † 6. September 1959 ebenda), seit 1958 Geschäftsführer des Café Bazar, von 1936 bis 1947 verheiratet mit der Fabrikantentochter Melitta, geborene Pfeiffer (* 30. Jänner 1906 in Wien)[12]
- Otto Tomaselli (* 17. Juni 1880 in der Stadt Salzburg; † 29. März 1925 ebenda)[14], Forstakademiker, jüngster Sohn von Carl Tomaselli junior, übernahm 1906 das Café Tomaselli, verheiratet mit Olga Tomaselli, geborene Daghofer (* 28. April 1890 in der Stadt Salzburg; † 8. März 1973 ebenda)[15]
- Dipl.-Kfm. Karl Hubert Franz Tomaselli (* 4. April 1914 in der Stadt Salzburg; † 6. Juli 2000 in Villach, Kärnten)[16], seit 1942 verheiratet mit Maria, geborene Pümpel (* 21. Jänner 1919; † 10. Dezember 2000), Gesellschafter des Café Tomaselli 1950-1991
- Dipl.-Vw. Karl-Heinz Tomaselli (* 12. April 1943; † 28. Jänner 2020, 1991 Gesellschafter des Café Tomaselli, begraben auf dem Friedhof St. Peter[17], verheiratet mit Doris Tomaselli, Prokuristin des Café Tomaselli
- Univ.-Doz. Dr. med. Florian Tomaselli (* 21. Juni 1965), Chirurg und seit September 2011 Geschäftsführer des Café Tomaselli
- Dipl.-Vw. Karl-Heinz Tomaselli (* 12. April 1943; † 28. Jänner 2020, 1991 Gesellschafter des Café Tomaselli, begraben auf dem Friedhof St. Peter[17], verheiratet mit Doris Tomaselli, Prokuristin des Café Tomaselli
- Elisabeth Lisl Aigner, geborene Tomaselli (* 1. August 1918 in der Stadt Salzburg; † 9. Dezember 2006 ebenda)[18], Gesellschafterin des Café Tomaselli 1950-1991, 1940 verheiratet mit Dr. Erich Aigner
- Dipl.-Ing. Dr. Christoph Aigner (* 12. Juli 1942), Anwalt und ehemaliger Forstwirt, seit 1991 Gesellschafter des Café Tomaselli, verheiratet mit Elisabeth Aigner (* 11. August 1965), seit 2011 Geschäftsführerin des Café Tomaselli
- Dipl.-Kfm. Karl Hubert Franz Tomaselli (* 4. April 1914 in der Stadt Salzburg; † 6. Juli 2000 in Villach, Kärnten)[16], seit 1942 verheiratet mit Maria, geborene Pümpel (* 21. Jänner 1919; † 10. Dezember 2000), Gesellschafter des Café Tomaselli 1950-1991
Quellen
- SALZBURGWIKI
- Grabinschrift am Familiengrab am Kommunalfriedhof
- Homepage des Café Tomaselli, abgerufen am 5. Dezember 2021
- Homepage des Café Bazar, abgerufen am 5. Dezember 2021
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XI, S. 115.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XI, S. 117.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band II, S. 257.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XII, S. 211.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band II, S. 190.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band X, S. 205.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XIV, S. 248.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XIV, S. 423.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XVII, S. 82.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Mattsee, Band VI, S. 97.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallwang, Band V, S. 146.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Bergheim, Band XIII, S. 302.
- ↑ Salzburger Nachrichten, 9. Mai 2017, Lokalteil
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XV, S. 11.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band XII, S. 225.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVII, S. 193.
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 1. Februar 2020, Parte
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVII, S. 269.