Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2019 (Stadt Salzburg)
Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2019 in der Stadt Salzburg fanden am 10. März 2019 statt.
Ergebnisse
Salzburg (Stadt), Gemeinderats
Partei | Stimmen 2019 | Stimmen 2014 | Prozent 2019 | Prozent 2014 | Mandate 2019 | Mandate 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|
ÖVP | 19824 | 10415 | 36,7 | 19,4 | 16 | 8 |
SPÖ | 14457 | 17699 | 26,8 | 33,0 | 11 | 15 |
FPÖ | 4552 | 6644 | 8,4 | 12,4 | 3 | 5 |
GRÜNE | 8192 | 7259 | 15,2 | 13,5 | 6 | 6 |
NEOS | 3222 | 6650 | 6,0 | 12,4 | 2 | 5 |
SALZ | 1348 | 1812 | 2,5 | 3,4 | 1 | 1 |
LINKE | 215 | 183 | 0,4 | 0,3 | 0 | 0 |
KPÖ | 1998 | 1126 | 3,7 | 2,1 | 1 | 0 |
FPS | 193 | 0 | 0,4 | 0,0 | 0 | 0 |
Salzburg (Stadt), Bürgermeisterwahl
Kandidaten | Stimmen | Prozent |
---|---|---|
Harald Preuner (ÖVP) | 22117 | 41,3 |
Bernhard Auinger (SPÖ) | 16444 | 30,7 |
Martina Berthold (GRÜNE) | 6937 | 13,0 |
Andreas Reindl (FPÖ) | 3294 | 6,2 |
Lukas Paul Rößlhuber (NEOS) | 2171 | 4,1 |
Kay-Michael Dankl (KPÖ) | 1240 | 2,3 |
Christoph Ferch (SALZ) | 1154 | 2,2 |
Hadwig Soyoye-Rothschädl (LINKE) | 185 | 0,3 |
Stadtsenat und Ausschüsse neu gebildet
Entsprechend dem Ergebnis der Gemeinderatswahl wurde nun auch die Sitzverteilung im Stadtsenat und den Ausschüssen des Gemeinderates der Landeshauptstadt für die kommende Funktionsperiode festgelegt.
Im zwölf Mitglieder umfassenden Stadtsenat unter dem Vorsitz des Bürgermeisters erhält die ÖVP fünf Sitze, die SPÖ vier, die Grünen zwei und die FPÖ einen. Die Ausschüsse des Gemeinderates setzen sich künftig aus fünf Mandataren der ÖVP, drei der SPÖ sowie jeweils einem der Grünen und der FPÖ zusammen. Der Vorsitzende wird aus den Mitgliedern des jeweiligen Gremiums gewählt. Aktuell sind fünf Ausschüsse für verschiedene Themenbereiche eingerichtet: Kultur, Sport und Altstadt; Soziales und Wohnungen; Bau, Liegenschaften und Betriebe; Planung und Verkehr; Bildung und Umwelt.
Hinzu kommt als Spezialfall der Kontrollausschuss. Er besteht aus je einem Mitglied aller künftig sieben im Gemeinderat vertretenen Fraktionen.
Quellen
- Land Salzburg
- "Salzburger Nachrichten", 11. März 2019: Wahlbeteiligung in der Stadt Salzburg auf Tiefstand gesunken
Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019 | 2024
Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)
Landtagswahlen:
1871 | 1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen (Stadt Salzburg):
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024
Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024