Töchter und Söhne der Stadt Saalfelden am Steinernen Meer
Dieser Artikel listet die Töchter und Söhne der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer auf.
Personen
A
- Anton Aglassinger (* 1793; † 1852 in Werfenweng), römisch-katholischer Geistlicher und Pfarrvikar des Pongauer Vikariats Werfenweng
- Margret Altacher (* 1986), eine Salzburger Skirennläuferin
B
- Franz Bacher (* 1954), ein ehemaliger Salzburger Fußballspieler und Nationalspieler
- Alfred Bäck (* 1903; † 1974 in der Stadt Salzburg), Kommerzialrat, Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
- Walter Berka (* 1948; † 2021 in der Stadt Salzburg), Prof. Dr. iur., Jurist und Universitätsprofessor
- Eduard Böhler (* 1906; † in der Stadt Salzburg), Schulrat, Professor, Akademischer Maler, Hauptschullehrer und Direktor der Salzburger Hauptschule Maxglan I
- Anton Brennsteiner senior ÖVP-Bürgermeister von Piesendorf
E
- Tobias Eberhard (* 1985), Biathlet
F
- Hans Floretta, Prof. DDDr., Universitätsprofessor und Direktor der Salzburger Arbeiterkammer
- Gertraud Fürstaller (* 1735 am oberen Stoißengut in den Hohlwegen; † 1802 in Bramberg), Ehefrau und Witwe von Joseph Fürstaller
- Joseph Jakob Fürstaller (* 1730 in Gerling; † 1775 in Bramberg), Karthograf
G
- Johann Großlercher (* 1896; † 1994 ebenda) war NS-Bürgermeister der Marktgemeinde Saalfelden 1938–1945.
- Georg Grundner (* 1764; † 1800 ebenda), Mesner der Filialkirche zum hl. Gotthard und Schulleiter der Saalfeldner Nebenschule Gerling ∞ Elisabeth, geborene Blaseler, deren Sohn
- Stephan (* 1796; † 1861 in Saalbach), Mesner, Organist und Schulleiter der Volksschule Saalbach
H
- Peter Hartl (* 1961), akademischer Bildhauer
- Adolf Haslinger (* 1933; † 2013 in der Stadt Salzburg), der längst dienende Rektor der Universität Salzburg
- Michael Haslinger (* 1906; † 1998 in der Stadt Salzburg), ein Salzburger ÖVP-Politiker
- Johann Josef Hartmann (* 1863; † 1933 in St. Koloman), ein römisch-katholischer Geistlicher und von 1915 bis 1933 Pfarrer von St. Koloman sowie Ehrenbürger der Gemeinde St. Koloman
- Bartholomäus Herzog (* 1832; † 1890 in Alm), Gemeindevorsteher der Gemeinde Alm im Pinzgau
- Ernst Herzog (* 1959), Oberst und Kapellmeister der Militärmusik Salzburg
- Ernst Johann Hilzensauer (* 1869; † 1952 in Niedernsill), Ökonomierat, Bürgermeister von Niedernsill von 1903–1938
- Johann Hilzensauer (* 1870; † 1903 in Niedernsill), praktischer Arzt und Gemeindearzt in Niedernsill
- Leo Hilzensauer (1872; † 1904 in Niedernsill), praktischer Arzt und Gemeindearzt in Niedernsill
- Hans Holzmeister (* 1952), ein ehemaliger Eisspeedway-Rennfahrer
- Manuel Horeth (* 1972)
- Wolfgang Hörl (* 1983), ein Skirennläufer des ÖSV
I
- Georg Imlauer (* 1961), Hotelunternehmer
K
- Alois Keil (* 1875; † 1919 in Leonstein bei Kirchdorf), sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschafter
- Reinhard Kienberger, Prof. Dr., Wissenschafter
- Josef Klingler (* 1802; † 1868 in Piesendorf), römisch-katholischer Priester und Pfarrer der Pfarren Ramingstein und Piesendorf
- Simon Klingler (* 1982), Dipl.-Ing., MSc.,
- Georg Kopp, ehemaliger Landessportsekretär
L
- Kinder der Franziska, Tochter des Oberlehrers Rupert Felser senior und des Oberlehrers Georg Lackner, Mesner, Organist und Schulleiter in Saalfelden-Gerling
- → Maximilian Rupert (* 25. Jänner 1879; † 28. April 1955 in der Stadt Salzburg)
- → Bertha Maria (* 20. Juni 1882; † 25. Februar 1960 ebenda)
- → Franziska (* 22. November 1883; † 18. August 1952 in Abtenau)
- → Maria Gertraud (* 14. Jänner 1888; † 13. August 1972 in der Stadt Salzburg)
- → Katharina Magdalena (* 27. Mai 1890; † 9. Dezember 1974 in der Stadt Salzburg)
- → Rosa Julia (* 17. Mai 1891; † 28. Mai 1891 ebenda)
- → Georg Gotthard (* 21. November 1893; † 9. Oktober 1974)
- Rudolf Lederer (* 1907; † 1988), Kaufmann (Mode und Textil Lederer)
- Eva Lindbichler (* 1987), Snowboarderin
M
- Franz Xaver Mitterwallner (* 1822; † 1897) in Lenzing, Komponist, Musiker und Schulleiter der Pfarrschule Michaelbeuern und der Volksschule St. Gilgen
N
- Kurt Neumayr (* 1966), Bogensportler
- Horst Nöbl (* 1942), Hofrat Dipl.-Ing., Forstwirt und prophezeit Schnee und Kälte
P
- Siegfried Pichler (* 1952), Präsident der Arbeiterkammer Salzburg
- Beppo Pliem (* 1939; † 2009 in St. Peter im Rosental, Kärnten), Lehrer, Maler und Bildhauer
R
- Leopold Radauer (* 1952), Diplomat
- Alfred Rainer (* 1987; † 2008 in Innsbruck), Nordischer Kombinierer
- Josef Rainer senior (* 1861; † 1941 in Saalbach), Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- Ferdinand Paris von Rehlingen (* 1647 oder 1649; † 1699); Beamter, durch Heirat brachte er die Schlösser Bürglstein und Elsenheim in der Stadt Salzburg in den Besitz der Familie Rehlingen
S
- Gottfried Salzmann (* 1943), einer der international bekanntesten Salzburger Künstler
- Hermann Salzmann (* 1936; † 1994 in der Stadt Salzburg), Geistlicher Rat Mag., römisch-katholischer Pfarrer von Zederhaus
- Georg Scherer (* ?; † 1528 in Radstadt), war ein Franziskaner, der als Märtyrer des Protestantismus hingerichtet wurde
- Josef Scherleitner (* 1911; † 1943 in München-Stadelheim hingerichtet), ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied der KPÖ
- Peter Schernthaner (* 1958), Dr. iur., Beamter und ehemaliger Referatsleiter des Amtes der Salzburger Landesregierung
- Alexander "Xandi" Schläffer (* 1899; 1984 ebenda) gehörte zu den großen Meistern der Salzburger Heimatkrippenbauer und war erster Kustos des Heimatmuseums
- Fidelius Schmid (* 1903; † 1975 in Zell am See), Architekt und Kirchenbaumeister
- Georg Schwabl (* 1851; † 1901 in Schwarzach im Pongau), Gemeindevorsteher von Niedernsill von 1891–1894
- Cornel Schwarz (* 1813; † 1860), ein Salzburger Arzt und Botaniker
- Heinrich Joseph Fidelis Schwarz OSB (* 1819; † 1894), Pädagoge, Präfekt der Konventschule des Benediktiner-Ordens-Stift Michaelbeuern
- Maximilian Schwarz (* 1815; † 1870), römisch-katholischer Pfarrer von St. Koloman und von Berndorf
- Reinhard Schwarzenberger (* 1977), ehemaliger Salzburger Skispringer, der für die Turn- und Sportunion St. Veit im Pongau startete
- Arthur Schwaiger junior (* 1938; † 2023), Mittelschulprofessor und Historiker
- Josef Somvi, Kanzleidirektor (* 1915; † 1992), Landesfeuerwehrkommandant der Salzburger Feuerwehren 1972–1978
- Jasmin Stanonik, Designerin
- Walter Steidl (* 1957), SPÖ-Politiker und ehemaliger Landesrat der Salzburger Landesregierung
- Bernard Stockinger (* 1959), Oberstudienrat Mag. phil., Professor am Erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum
T
- Alois Thalmayr (* 1833; † 1891), Kaufmann und Bürgermeister von Saalfelden 1867–1891
- Josef Thalmayr junior (* 1826; † 1884), Bürgermeister von Saalfelden 1858–1867
- Josef Thalmayr senior (* 1788; † 1859), Bürgermeister von Saalfelden 1821–1828
- Peter Tschulnigg (* 1954), Maler, Grafiker und Mitbegründer des Jazzfestivals Saalfelden
Z
- Heimo Ziegler (* 1906; † 1945), Oberlehrer, Volksschullehrer im Pongau und Lungau sowie Schulleiter der Volksschule Weißbach bei Lofer
- August Zimmer, (* 1899; † 1975 in der Stadt Salzburg), ein Salzburger Lehrer und Hauptschuldirektor
- Franz "Franky" Zorn (* 1970), Eisspeedway-Rennfahrer
Quelle
- SALZBURGWIKI-Artikel Saalfelden am Steinernen Meer und dortige Quellen (bis Mai 2015)