Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bei der Übergabe der Sammlung 2010 an Landesrätin Tina Widmann

Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010 ist eine Sammlung von Landtagsabgeordneten Josef Schöchl (S) und LAbg. a. D. MMag. Michael Neureiter (N). Neureiter hatte 1985 begonnen, Zitate "Im Landtag aufgeschnappt" zu sammeln. Seit 2009 erscheinen sie in Kooperation mit LAbg. Josef Schöchl. Hier einige Zitate aus dem Jahr 2010.

2010

Bei der Überreichung des "verbalen Bschoadpackls" an Landesrätin Tina Widmann im Fasching 2011 haben die beiden aus den insgesamt 139 Begebenheiten ein paar Gustostückerl herausgenommen: Pepi Schöchl zitierte "atheistisch", "friedlich", "hervorragend" und "vegetarisch", Neureiter verwies auf "frei", "sch(w)einweltlich", "top-platziert" und "weltbedeutend".

Beispiele Aufgeschnappt und aufgemerkt 2010

Eine Jahresbilanz in Anekdoten
Von Sch(w)einwelt bis Schweinewiegen, von der "Kammer der Lämmer" bis "Pisadorf"
Zusammengetragen von Michael Neureiter (N) im Alltag und von Josef Schöchl (S) im Landtag

abgeweicht (N): Trotz des offensichtlichen Debakels der ÖVP bei der Wiener Landtagswahl findet Geschäftsführer Norbert Walter noch am Wahltag einen Grund zu hoffen:

"Das Ergebnis 2005 ist auch nach oben abgeweicht..."

ährenkleidtragend (N): In einem Portrait des Salzburger Kulturfonds-Preisträgers Karl Heinz Ritschel wird auch über die Kunstankaufskommission des Landes Salzburg berichtet:

"Die bedeutendsten Ankäufe der Kunstankaufskommission waren der Rauriser Altar und die ‚Ehrenkleid-Madonna‘ aus 1495 von Rueland Frueauf dem Älteren..."

allein (S): Landeshauptfrau Gabi Burgstaller beklagt, dass sie keine Mehrheit gefunden hat:

"Ich kann im Kuratorium nicht einen Beschluss mit mir alleine machen."

alleinregierend (S): Die Einschätzung von Lukas Essl über die Gewichtsverteilung in der Bundesregierung:

"Die ÖVP-Alleinregierung mit einem sozialdemokratischen Bundeskanzler"

altoderausoderlang? (N): Der Bezirksobmann der Jungen ÖVP, Franz Weiß, begrüßt beim JVP-Bezirksball in Bad Vigaun mit sofortigen Korrekturen

"den altge... ausge... langgedienten Landtagsabgeordneten Michael Neureiter..."

ambitioniert (N): Direktor einer Privathauptschule über seine persönliche Zukunft:

"Ich wäre auch gerne eine Neue Mittelschule geworden..."

analytisch (S): Karl Schnell äußert sein tiefes Misstrauen gegenüber Finanz-Rating-Agenturen:

"Ich traue den Analysten nicht."

angeschnitten (S): Moderatorin nimmt bei einer Eröffnung Bezug auf eine Äußerung zur Ansprache des Bürgermeisters:

"Der Bürgermeister ist schon angeschnitten worden."

anständig (N): Der Eugendorfer Bürgermeister Johann Strasser junior liebt auch im Landtagsausschuss deutliche Worte:

"Ich habe Gott sei Dank auch einen anständigen Beruf, ich bin Fahrzeugbauer."

antwortlos (S): Der Finanzexperte Werner Steinhäusler antwortet auf eine von Rosemarie Blattl ausführlich gestellte Frage:

"Die Frau Abgeordnete hat sich ihre Frage schon selbst beantwortet."

atheistisch (S): Ein Vertreter der Atheismus-Kampagne betont:

"Wir sind – bei Gott – keine Fundamentalisten."

aufgepasst (S): Der Adneter Bürgermeister Wolfgang Auer ist als Experte bei der Ausschusssitzung erfreut über die Aufmerksamkeit der Landtagsabgeordneten:

"Ich war schon im Parlament in Wien. Da passt keiner auf. Hier schon."

aufgelegt (N): Veranstalter eines Pferdeschlittenrennens über prominente Gäste, die erwartet werden:

"Landesrat kimmt a oana, den leg’n ma a auf!"

ausführlich (S):
Die Beantwortung einer dringlichen mündlichen Anfrage leitet Sepp Eisl mit einer Frage ein:

"Wie ausführlich wollt ihr die Antwort haben?"

ausgeforstet (S):
Landesrat Sepp Eisl bekennt bei einer Diskussion über die Waldbewirtschaftung, dass auch sein Betrieb "eingeforstet" sei. Robert Zehentner darauf:

"Ich bin ausgeforstet!"

ausge-strich-en (N): Bürgermeister Raimund Egger (Bad Vigaun) berichtet über einen Erfolg in seiner Gemeinde:

"Es konnte endlich der Schluss-Strich unter das Thema Bordell gezogen werden!"

bedankt (N): Die Zeitung der JVP berichtet über die Jahreshauptversammlung in Adnet:

"Herbert Putz hat sein Amt als Obmann zurückgelegt, wofür er das Verdienstabzeichen der JVP Salzburg in Silber verliehen bekommen hat."

befohlen (S): Ein Abänderungsantrag wird formuliert:

"… das Bundesministerium für Landesverteidigung wird aufgefordert…" Zwischenruf aus dem Plenum: "…wird befohlen!"

begehbar (S): Anja Hagenauer über die Arbeitsbedingungen im Landesdienst:

"Das sind keine Gefängnisse, wo die Landesbediensteten arbeiten, sondern Räume, in die man hineingehen kann."

bekannt (S): Ausschussvorsitzende Sonja Ottenbacher stellt Rudolf Mosler, den als Experten anwesenden Vizerektor der Universität Salzburg und Ehemann von Gudrun Mosler-Törnström, vor und fragt:

"Bekannt?" Darauf Gudrun Mosler-Törnström: "Hab’ ihn schon mal gesehen."

bekräftigend (S): Der im Ausschuss das Protokoll führende Wolfgang Kirchtag erklärt einen komplizierten Abstimmungsvorgang und bekräftigt seine Aussage mit den Worten:

"So schaut`s aus!"

beraten (S): Heinrich Wiesmüller gibt bei einer Laudatio einen Ratschlag und schränkt gleich ein:

"Ein Rat freut den, der ihn gibt."

bettwechselfreudig (N): In der Debatte um den Vorsitz des SPÖ-Landtagsklubs bemüht Walter Steidl mehrfach ein fragwürdiges Bild wider alle Dauerhaftigkeit von Beziehungen:

"Man legt sich nicht zwei Mal in dasselbe Bett."

beschnitten (N): SPÖ-Agrarsprecher Robert Zehentner äußert gravierende Befürchtungen:

"Es gibt auch Überlegungen, dass man kleine Bauern beschneidet!"

betankt (S): Bei einer Diskussion über die 380 kV-Trasse meint Experte Josef Schwaiger auf die Bemerkung, das sei keine Tankstelle, das sei ein Wirt:

"Ein Wirt ist auch eine Tankstelle."

biedermeierlich (S): In der Festrede bei einer Studentenverbindung beklagt der jugendliche Redner das oft mangelnde gesellschaftliche Engagement seiner Altersgenossen und den Rückzug in ihr

"Ikea-Biedermeier".

blau (S): Bei einer Debatte zum Budget ist für Walter Steidl eine Zahl nicht nachvollziehbar:

"Es wird wohl nicht ins Blaue gerechnet worden sein?" Darauf ein Zwischenruf von Lukas Essl:
"Bitte nicht die Farbe blau, nehmt eine andere."

braungefleckt (N): Sozialdemokratischer Bürgermeister zur 380-kV-Trassenführung angesichts vielfach ausgewiesener Wohngebiete:

"Du kannst machen, was du willst! Du hast überall die braunen Flecken drin!"

budgetdilettantisch (S): Karl Schnell bezeichnet den Budgetentwurf der Bundesregierung als

"budgetpolitischen Dilettantenstadl"

chinesisch (S): Margit Pfatschbacher kritisiert das unverständliche Meldesystem für die Produktsicherheit bei Spielsachen:

"Das kommt mir chinesisch vor." Ergänzung aus dem Plenum:
"Die Spielsachen kommen ja auch aus China!"

dauerhaft (S): Ein Besucher mittleren Alters, der zum letzten Mal in der Schulzeit im Landtagssaal war, freut sich auf die Besichtigung. Auf den schlechten Erhaltungszustand anspielend, meint Landtagspräsident Simon Illmer junior:

"Es hat sich nichts verändert. Sogar die Vorhänge sind gleich."

differenziert (S): Christian Stöckl bittet im Ausschuss um Auskunft der

"Experten und Juristen"

dilettantisch (S): Walter Steidl zitiert Bert Brecht:

"Bankraub ist eine Unternehmung für Dilettanten, richtige Profis gründen eine Bank." Darauf ein Zwischenruf von Karl Schnell:
"Gilt das auch für sozialistische Banken?"

doppeltsoteuer (S): Für die Kampagnen zur Männergesundheit wird doppelt so viel Geld ausgegeben wie für Frauengesundheit. Klubobfrau Gerlinde Rogatsch zu den männlichen Abgeordneten:

"Ihr kostet uns doppelt so viel!"

dynamisch (S): Landtagspräsident Simon Illmer erläutert den Sitzungsablauf:

"Die Mittagspause wird situationsdynamisch anberaumt."

einig (S): Hans Scharfetter bei einer Anti-Atom-Debatte:

"Das ist der seltene Fall, dass wir gemeinsam alle dafür sind, dagegen zu sein."

eisenbahngeprägt (S): Bei der Führung einer Volksschulklasse durch den Landtag werden die Schüler gefragt, welche Parteien ihnen bekannt sind:

"ÖVP, SPÖ, FPÖ, ÖBB..."

empfohlen? (N): Verbund-Experte Gerhard Christiner informiert nach der Vorlage des Berichts der Expertengruppe und hält sich an Sigmund Freud:

"Diese Trassenführung wird jetzt von der Expertengruppe befohlen... empfohlen..."

erfolgreich (N): Der Mariazeller Superior Karl Schauer berichtet über eine Vorsprache und deren Ergebnisse:

"Er hat nicht Nein gesagt und mich nicht rausgeschmissen: Ich deute das als Zustimmung!"

erfüllt (S): Der Chef der Landeslegistik Ferdinand Faber ist

"erfüllt von Dankbarkeit über diesen Entschließungsantrag."

eskalativer (N): Ein Hochschülerschaftsfunktionär angesichts einer Demonstration selbstbewusst:

"Ich kann mir auch eskalativere Formen des Protests vorstellen!"

familiär (S): Bei einer Diskussion über den Familienpass betont Landesrätin Doraja Eberle, dass dieser zur Unterstützung der Familien ausgegeben wird:

"Das ist kein Interessengruppenfreizeitpass!"

filmreif (S): Auf die Frage, ob die Hollywood-Produktion "Sherlock Holmes" in Salzburg gedreht wird, meint Wilfried Haslauer junior zu Karl Schnell:

"Ich kann dir keine Titelrolle als Sherlock Holmes oder Dr. Watson versprechen."

frei (N): Bei einer Informationsveranstaltung der "Austrian Power Grid" über die 380-kV-"Salzburg-Leitung" betont der Rechtsanwalt der APG:

"Ich bin kein Angestellter der APG, ich bin ein freier Mensch!"

friedlich (S): Das gute Verhandlungsklima lobt [[Salzburger Gemeindebund|Gemeindebund]präsident Helmut Mödlhammer:

"Das ist nicht in der Höhle der Löwen, sondern die Kammer der Lämmer."

frühlingsbedingt (S): Zu einem Thema, das schon mehrfach diskutiert wurde, bemerkt Walter Steidl:

"Das ist eine politische Übung der Opposition, wenn sie aus dem Winterschlaf erwacht."

geblasen (S): Peter Pfeifenberger versucht, die möglichen Folgen eines massiven Personalmangels bei der Polizei mit einem Beispiel aus Belgien zu untermauern. Dort wurde von Polizisten zu ungewöhnlichen Mitteln gegriffen, um auf die vorgegebene Zahl von Alkoholkontrollen zu kommen:

"Die blasen selbst in das Röhrchen."

gefedert (S): Der Geschäftsführer des ÖVP-Landtagsklubs Franz Moser warnt vor der Annahme eines Antrags einer anderen Landtagspartei:

"Damit kommen wir von den Federn auf die Streu!"

geklopft (S): Josef Schlömicher-Thier zur Durchsetzung einer Forderung:

"Wir müssen weiter emsig an die Tür des Ministeriums klopfen!"

gereimt (S): Fritz Wiedermann versucht sich zu einer massiven Verkehrsbelastung als Dichter:

"Lärm und Gestank machen die Menschen krank"

gesägt (N): Naturschutz-Hofrat Kurt Trenka selbstkritisch angesichts des bevorstehenden 380-kV-Verfahrens zur "Salzburg-Leitung":

"Wir sägen an dem Mast... Ast, auf dem wir sitzen!"

geständig (S): Auf die mündliche Anfrage zu ihrer Aussage zum Landtagsmandat für Regierungsmitglieder antwortet Landeshauptfrau Burgstaller:

"Ich gestehe, dass ich etwas salopp mit dem Begriff verfassungswidrig umgegangen bin."

gesundgebadet (N): Der Moderator der Feier zum 25jährigen Jubiläum des Medizinischen Zentrums St. Barbara Bad Vigaun nach dem Statement von Bürgermeister Raimund Egger, der gerade über eine eigene Behandlung berichtet hat:

"In Bad Vigaun darf der Bürgermeister baden gehen, damit es ihm gut geht!"

gewogen (S): Die in manchen Bereichen überhandnehmende Evaluierungswut stellt Josef Sampl mit einem landwirtschaftlichen Vergleich dar:

"Vom vielen Wiegen wird das Schwein nicht fett."

glücklich (S): Auf einen Vorschlag des Landeslegisten Ferdinand Faber, dessen Umsetzung ihn nach seiner Aussage froh machen würde, antwortet Florian Kreibich:

"Ich bin beglückt, wenn Sie beglückt sind!"

griechisch (S): Die prekäre Finanzsituation Griechenlands vergleicht Hans Scharfetter:

"Griechenland ist das europäische Kärnten."

gripsig (N): Gemeindepolitiker hofft in der 380-kV-Problematik auf die Kompetenz der Experten der APG ("Austrian Power Grid") und verliest einen Beschlussvorschlag etwas eigenwillig:

"Von Austin Pawer Grips ..."

halbiert (S): Die EU-Abgeordnete Hella Ranner stellt eines der verkehrspolitischen Ziele der Europäischen Union vor:

"Man will die Verkehrstoten halbieren. Ich meine die Zahl der Verkehrstoten."

heimatlich (S): Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer definiert Lebensqualität:

"Wenn ich von Wien komme und auf der Autobahn das Salzburg-Schild sehe - das ist Lebensqualität!"

hervorragend (S): Landesrätin Tina Widmann berichtet, dass die Volksschule ihrer Heimatgemeinde Piesendorf für hervorragende Leistungen ausgezeichnet wurde. Wilfried Haslauer wirft ein:

"Also ein Pisadorf!"

hingebungsvoll (N): Biobauer selbstbewusst und aufopfernd:

"Mein Fleisch verkaufe ich alles selbst!"

hinterrücks (S): Florian Kreibich erläutert die Abänderung eines Antrags, dessen Text hinter dem Sitzplatz des Antragstellers auf eine Leinwand projiziert wird:

"Wir müssen etwas umtextieren, was hinter deinem Rücken gerade passiert."

hoffnungslos (S): Fritz Wiedermann hat keine Hoffnung auf einen Abstimmungserfolg:

"Ich habe schon im Vorfeld bemerkt, dass mein Antrag versenkt wird."

hübsch (S): Rechnungshofdirektor Manfred Müller ist über eine nur kleine Steigerung eines Budgetpostens erfreut:

"Eine hübsch geringfügige Erhöhung."

keltisch (S): Ein Experte des Forschungszentrums Dürrnberg stellt die Kostentragung bei archäologischen Notgrabungen klar:

"Sie erfolgt nach dem Verursacherprinzip." Zwischenruf aus dem Plenum:
"Also die Kelten!"

künstlerisch (S): Der Präsident der Notariatskammer Claus Spruzina bei der Eröffnung einer Ausstellung:

"Kunst soll auch gefallen. Kunst ist nicht nur das, was nicht gefällt."

langdienend (S): Karl Schnell ist selbst erstaunt über die lange Amtszeit eines Bürgermeisters:

"Der damalige Bürgermeister, es ist eh noch derselbe."

leidend (S): Cyriak Schwaighofer besteht bei einem aussichtslosen Antrag nicht auf dessen Abstimmung und kommentiert das mit den Worten:

"Ich leide still."

lesbar (S): Beim Vergleich der Berichte des Bundesrechnungshofs und des Landesrechnungshofs stellt Klubvorsitzender Roland Meisl einen wesentlichen Unterschied fest:

"Die Berichte des Landesrechnungshofs sind lesbar."

linksliberal (S): Von seiner Reise nach Litauen berichtet Lukas Essl:

"Dort gelte ich als linksliberal."

lottoverdächtig (N): Einer Kurzmeldung der "SN"

"Bis 2014 will der Bund fast 3000 Planstellen in der Verwaltung einsparen..." folgt sofort der Hinweis
"Lottozahlen auf Seite 20"

masochistisch (S): Cheflegist Hofrat Ferdinand Faber erläutert die möglichen Folgen eines Antrages:

"Durch eine solche Initiative eine Landeskompetenz aufzugeben grenzt an Selbstkastration. Also Hände weg!"

mehrheitlich (S): Wilfried Haslauer erklärt eine Grundregel der Demokratie:

"Es kann nicht sein, dass die Mehrheit von der Minderheit majorisiert wird!"

missverständlich (S): Der SPÖ-Abgeordnete Walter Steidl stellt missverständlich fest:

"Es ist nicht alles gut, was von Oberösterreich exportiert worden ist."

morgendlich (S): Passend zur Diskussion über die Griechenland-Finanzhilfe begrüßt Florian Kreibich die Ausschussmitglieder:

"Ein herzliches Kalimera!"

müllversorgt (N): Experte in einer Reihe des ORF, diesmal über Ghana:

"Einer der Mängel ist es, dass es keine staatliche Müllversorgung gibt!"

multifunktional (S): Sepp Sampl reagiert auf eine Zwischenruf von Walter Steidl:

"Bring mich nicht draus. Ich bin nicht multifunktional!"

museal (S): Personalvertreter Anton Polivka bei einer Diskussion über den Zustand des Bundesheers:

"Wenn es so weitergeht, ist Verteidigungsminister Darabos bald Chef des Heeresgeschichtlichen Museums."

neudeutsch (N): ORF-Journalistin eröffnet ein Fachgespräch:

"Wir befassen uns heute mit Burnout, wie man das Leersein auf Deutsch nennt..."

nominiert (N): Bundespräsidentschafts-Kandidat Heinz Fischer angesichts weiterer möglicher Kandidatinnen und Kandidaten zurückhaltend:

"Da werde ich vorsichtig sein mit der Nominierung von Wahlzielen..."

oppositionell? (N): ÖVP-Klubvorsitzender Josef Cap vorsichtig zu einem ÖVP-Vorschlag zur Änderung des Briefwahlrechts:

"Wir wollen im Parlament auch mit den anderen drei Oppositionsparteien reden."

ortskundig (N): Journalisten können (auch) von der Geografie überfordert sein. Das zeigt eine Verkehrsmeldung in Ö Regional:

"Auf der A 10 zwischen Pass Lueg und Werfenweng melden Verkehrsteilnehmer immer wieder Staus."

parat (N): Claudia Bandion-Ortner braucht noch etwas Zeit:

"Ich habe noch keine Paradelösung parat!"

pathologisch (S): Bei einer veterinärmedizinischen Fachtagung referiert ein Experte über eine seltene Erkrankung:

"Der Pathologe muss schon sehr alt werden, dass er sich an diesem Krankheitsbild erfreuen kann."

pharmazeutisch (S): Bei einer Auszeichnung des Vereines "Traditionelle europäische Heilkunde TEH" bemerkt der Geschäftsführer des Salzburger Gemeindeverbandes Martin Huber:

"Der Alptraum der Pharmaindustrie"

pinzgauerisch (S): Sonja Ottenbacher beginnt ihre Ausführungen:

"Zu einem Pinzgauer Bauchthema…" Zwischenruf aus dem Plenum:
"Geburtenstation?"

pinzgauzentriert (S): Der leidenschaftliche Pinzgauer Michael Obermoser selbstbewusst:

"Das Autokennzeichen ZE steht nicht für Zell am See, sondern für Zentral-Europa!"

präventivpyroman (S) : Hans Scharfetter wirft den Betreibern eines Antrages, der eine nicht aktuelle und rein fiktive Fragestellung behandelt, ungehalten vor:

"Manchmal muss man einen Brand legen, damit man löschen kann."

problematisch (S): Zur Umsetzung eines Bauprojektes erläutert Hans Scharfetter:

"Die Finanzierung war nicht ganz einfach. Es war also nicht so, dass wir ein Geldverwendungsproblem gehabt hätten."

provinziell (S): Josef Schlömicher-Thier versucht, die kulturelle Bedeutung Salzburgs ohne die Festspiele mit einem Vergleich darzustellen:

"Wir sind sonst eine gute Provinzkultur, wie vielleicht Graz."

römisch (S): Salzburg wird gerne als das "Rom des Nordens" bezeichnet. Bei der Begrüßung eines Gastes aus Rom im Rahmen der Festveranstaltung einer Studentenverbindung wird dieser zugeordnet: Er komme aus dem

"Salzburg des Südens".

rotierend (S): Gudrun Mosler-Törnström beschreibt eine Meinungsänderung:

"Und der hat sich um 180 Prozent gedreht, nein, um 180 Grad, also um die eigene Achse."

schulerfahren (S): Bei einer PISA-Debatte fragt Gabi Burgstaller den kritischen Lukas Essl:

"Bist du eigentlich auch Lehrer?" Dieser erwidert:
"Ich war Schüler!"

schulmeisterlich (S): Der Chef der Legistik Ferdinand Faber schlägt formale Änderungen eines Beschlusstextes vor und fügt fast entschuldigend hinzu:

"Ich mag nicht Ihr Schulmeister sein."

sch(w)einweltlich (N): Die "Salzburger Nachrichten" leisten sich in einem Beitrag über den italienischen Politiker Silvio Berlusconi bei einem Zitat des Salzburger Psychotherapeuten Hannes Goditsch einen freudschen Verschreiber:

"Es ist eigentlich eine große Fähigkeit, die Berlusconi hier zeigt. Nämlich eine Schweinwelt so perfekt um sich herum aufzubauen..."

schweizerisch (S): Astrid Rössler bedauert zu verkehrspolitischen Fragen:

"Wenn wir in der Verkehrspolitik dort wären, wo Zürich ist..." Zwischenruf von Verkehrsreferent Wilfried Haslauer:
"Beim Flughafen?"

schwesterlich (S): Brigitta Pallauf beschreibt die familiäre Ähnlichkeit ihrer Sprache:

"Jetzt rede ich wie meine Schwester, sage aber auch Positives."

seiden (N): Finanzminister Josef Pröll versucht, die Griechenland-Krise auf den Punkt - genauer: auf den Faden - zu bringen:

"Der Geduldsfaden gegenüber den Griechen hängt an einem sehr seidenen Faden..."

selbstbewusst (N): Im Pressegespräch von Pinzgauer ÖVP-Abgeordneten wird auch die Verkleinerung des Landtags angesprochen und Michael Obermoser zitiert:

"Brüssel, Wien, Salzburg, Zell am See – das sind vier Verwaltungseinheiten. Jeder liebt und mag seine Verwaltungseinheit, ich mag meinen Landtag und ich mag mich nicht abschaffen."

selbstgesprächig (N): Stadtgartendirektor Wolfgang Saiko informiert zum "Tag der Gärten":

"Wir sind ein Betrieb, der sehr viel miteinander spricht..."

selbstkritisch (S): Landtagsdirektor Karl Edtstadler bei einer Führung durch die Räume des Landtags:

"Es heißt, dass der Edtstadler für hundert Jahre je eine Stunde braucht. Der Chiemseehof besteht seit 800 Jahren."

sonnenklar (S): David Brenner zur Diskussion über die Prüfung der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf einem Landesgebäude:

"Das Ergebnis war sonnenklar: Anschluss an die Fernwärme."

stein(ei)ig (N): Pfarrgemeinderat über die Errichtung der heute desolaten Halleiner Kirchenorgel in den Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts kritisch:

"Man dachte damals, man hätte mit dieser Technik den Stein des Columbus gefunden!"

strapaziös (N): Der Thalgauer Bürgermeister Martin Greisberger zur Wiedererrichtung der Ischler Bahn:

"Wir müssen versuchen, die Bürgermeister wieder zu bündeln!"

tausendjährig (N): ORF-Meldung über einen Vortrag von Verfassungsgerichtshof-Präsident Gerhart Holzinger und ein Langzeit-Projekt:

"Holzinger fordert, das Jahr 1011 zum Jahr der Reformen zu machen."

too big (S): Wirtschaftsexpertin versucht, die Rettung einer Großbank durch den Schweizer Staat zu begründen:

"Too big to fail. Manche sagen auch: Too big for jail."

tödlich (S): Der Leiter der Agrarabteilung Josef Schwaiger warnt als Experte:

"Bei Durchsetzung dieser Forderung sind wir nicht nur kaputt, sondern ganz hin."

top-platziert (N): Zeitungsbericht über das Slalomrennen auf der Planai und die Plätze der ÖSV-Asse:

"Mit Raich (9.) und Pranger (12.) klassierten sich nur zwei Läufer unter den Top Ten."

übergendert (N): Evangelischer Pfarrer bemüht sich um geschlechtergerechte Ausdrucksweise:

"Die Kirchen und Kirchinnen..."

überschaubar (S): Verkehrsexperte bei einem Vortrag über eine Stadtregionalbahn:

"Die Lärmentwicklung ist überschaubar."

umkämpft (S): Der Geschäftsführer der Salzburger Tierkörperverwertung Hermann Hawranek stellt die Wettbewerbssituation dar:

"Der Kampf bis auf die Knochen"

unausgegoren (S): Robert Zehentner verteidigt einen Antrag ohne Erfolgsaussichten:

"Der Antrag ist nicht unausgegoren, er findet nur keine Mehrheit!"

unbestimmt (S): Friedrich Wiedermann fällt keine passende Kategorisierung ein:

"Walter Blachfellner ist kein Grüner und kein Sonstiger."

ungeliebt (S): Lukas Essl bemerkt fast etwas mitleidig:

"Walter Blachfellner ist für alles zuständig in dem Land, was keiner haben will."

unkomplett (S): Die Chefredakteurin der Bezirksblätter Stefanie Osman-Schenker interviewt bei einer Festveranstaltung nach der Landeshauptfrau auch Wilfried Haslauer:

"Hat die Frau Landeshauptfrau schon alles gesagt?" Darauf Haslauer:
"Sie schon, ich noch nicht."

vegetarisch (S): Bei einem Almwirtschaftsvortrag schwärmt Dozent Karl Buchgraber vom Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein|Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein]] über die Qualität von mit Almgräsern und -kräutern ernährten Rindern:

"Das ist ein Fleisch, das kann auch ein Vegetarier essen."

verfassungspathologisch (S): Eine Verfassungsexpertin stellt fest:

"Als Verfassungsjurist muss man auch Verfassungspathologe sein."

vergrämt (S): Bei seinen Grußworten zur Eröffnung der Ausstellung "Hohe Jagd" umschreibt Landesfischermeister Gerhard Langmaier den Abschuss von Fischreihern als

"letale Vergrämung".

vermischt (S): Bei der Begrüßung zu einem persönlichen Fest ist Brigitta Pallauf sehr erfreut,

"wenn die verschiedenen Lebensabschnittsbegleiter sich mischen."

vermittelt (N) Bürgermeister Sepp Gollegger begrüßt bei einer Gedenkfeier für den Großarler Matthias Laireiter und wendet sich an den Laireiter-Schüler Josef Steidl:

"Dann bin ich mit Ihnen in Kontakt getreten worden!"

vernünftig (S): Auf den Vorwurf einer nicht logischen Argumentation antwortet [[Astrid Rössler)):

"Ich habe mich nicht gegen die Vernunft in der Argumentation ausgesprochen."

verpunschisiert (N): P. Karl Schauer, der Superior von Mariazell, beklagt heftig die

"Verpunschisierung des Advents"

verrenkt (N): Anweisung in einer Pfarrkirche auf dem Land:

"Die Gesangbücher können nur in der Kirche rückwärts entnommen werden!"

verschwiegen (S): Beim Olympia-Untersuchungsausschuss versucht Astrid Rössler, einen Zeugen zur Aussage zu bewegen:

"Sonst setze ich mich hin und stehe Rede und Antwort."

versenkt (N): Gabi Burgstaller lobt beim SPÖ-Parteitag die Steuergerechtigkeits-Debatte in ihrer Partei:

"Ich weiß, es war keine leichte Zeit. Und es gab die Gefahr, dass wir wichtige Themen in Arbeitskreisen versenken. Aber es ist gelungen."

versorgt (S): Der Chef der Salzburger Lokalbahn Gunter Mackinger bedankt sich bei Wilfried Haslauer für die finanzielle Unterstützung der Museumsbahn im Freilichtmuseum:

"Möge die Kohle nie ausgehen!"

versteigert (N): Hannes Miller relativiert in einem Bericht aus dem Alltag der Parteiarbeit und der Präsenz von Funktionären:

"Viehversteigerungen sind ja eigentlich keine Parteiveranstaltungen!"

vollpotent (S): Für eine Landesgesellschaft fordert Josef Schlömicher-Thier

"einen voll potenten Geschäftsführer."

vorausgetrappt (N): Ein neuer Vorsitzender der Halleiner Jungsozialisten will sich in seiner Organisation nicht mit einem "Trab" begnügen. Eine Regionalzeitung meldet:

"Florian Koch will auch seine ‚Alten‘ auf Trapp halten."

wässerig (S): Robert Zehentner zu einem Thermenprojekt:

"Hätten alle Thermen so viel warmes Wasser wie Lend..." Zwischenruf von Karl Schnell:
"...das aus Gastein kommt!"

weich (S): Bildhaft beschreibt Landesrätin Doraja Eberle, dass es bei der Kinderbetreuung nicht nur auf die Platzanzahl, sondern auch auf die Qualität ankommt:

"Wir wollen den Kindern nicht nur einen Sessel, sondern auch einen weichen Polster geben."

weltbedeutend (N): Der Halleiner Tourismusverbands-Obmann Ernst Kronreif warnt im Blick auf die Weltausstellung in Shanghai, die Salzburger Rolle zu unterschätzen:

"Wir haben in China Einiges mitzureden!"

weltweit (N): Die Dekanin der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, Sylvia Hahn, betont bei einer Promotion selbstbewusst:

"Wir haben Studierende aus 104 weltweiten Ländern..."

wienerisch (S): Hans Scharfetter erläutert die in Wien bereits bestehende Möglichkeit, Mikrokredite zu vergeben:

"Sie zielen ursprünglich auf Gegebenheiten in Entwicklungs- und Schwellenländern ab." Zwischenruf aus dem Plenum:
"Deswegen in Wien!"

zentralistisch (N): Bundesrats-Präsident Gottfried Kneifel (ÖVP) kennt sich in der Natur der Demokratie aus:

"Heute steht hinter jedem Baum in Österreich ein Zentralist!"

zertifiziert (S): Ein Experte äußert sich sehr kritisch über die ausufernde Zertifizierungswirtschaft:

"Das ist eine Gelddruckmaschine für Kontrollfirmen."

zusammenfassend (S): Wilfried Haslauer hilfsbereit:

"Für alle, die zwar anwesend, aber nicht aufmerksam waren, noch einmal zusammengefasst:..."

zuvielgelobt (S): Nach mehreren sehr wohlwollenden Laudationes erwidert der Geehrte selbstkritisch:

"Vom vielen Weihrauch wird der Engel rußig."

zwangsvergewaltigt (N): Wortspende der FPÖ zum neuen Rundfunkgesetz pleonastisch:

"Die Regierung hat hier den ORF zwangsvergewaltigt!"

Weblinks

"Aufgeschnappt und aufgemerkt" im Internet auf www.horologium.at, //www.oevp-sbg.at und www.salzburg.gv.at

Quellen