Regionalverbände
Regionalverbände sind Gemeindeverbände, die Aufgaben auf dem Gebiet der Raumplanung für die jeweilige Region haben.
Aufgaben
Zu den Aufgaben von Regionalverbänden gehören:
- Erstellung eines Regionalprogramms, in dem die für die regionale Entwicklung erforderlichen Ziele und Maßnahmen festzulegen sind (die Landesregierung hat das vorgelegte Regionalprogramm durch Verordnung für verbindlich zu erklären, wenn es den Raumordnungszielen und -grundsätzen und den übergeordneten Programmen des Landes entspricht und mit den Planungen der angrenzenden Regionalverbände vereinbar ist)
- Ausarbeitung regionaler Entwicklungskonzepte – die Ziele und Maßnahmen zur regionalen Entwicklung enthalten – zur Verbesserung der Koordination der Mitgliedsgemeinden (sie sind nicht verbindlich)
- Aufgaben der örtlichen Raumordnung, die dem Regionalverband durch Vereinbarung der verbandsangehörigen Gemeinden übertragen werden (z. B. Erstellung der räumlichen Entwicklungskonzepte, Flächenwidmungsplanung)
Entwicklungsprogramme
Entwicklungsprogramme sind Landesentwicklungsprogramme oder Regionalprogramme; Landesentwicklungsprogramme haben, für das gesamte Land oder für Landesteile als Sachprogramme Geltung, Regionalprogramme für einzelne Planungsregionen. Die Entwicklungsprogramme bestehen aus dem Wortlaut und der allenfalls erforderlichen planlichen Darstellung. Sie sind in Übereinstimmung mit den Raumordnungszielen und -grundsätzen zu treffen und haben die für die örtliche Raumplanung grundlegenden Aussagen zu enthalten, ohne diese Planung selbst im Einzelnen vorwegzunehmen.
Bestehende Regionalverbände
Im Land Salzburg bestehen (Anfang 2010) folgende Regionalverbände:
- Regionalverband Flachgau-Nord, umfassend die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg, St. Georgen bei Salzburg
- Regionalverband Salzburger Seenland, umfassend die Gemeinden Berndorf bei Salzburg, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee, Straßwalchen
- Regionalverband Salzburg-Stadt und Umgebungsgemeinden, umfassend die Gemeinden Anif, Anthering, Bergheim, Eugendorf, Elixhausen, Elsbethen, Großgmain, Grödig, Hallwang, Salzburg, Wals-Siezenheim
- Regionalverband Osterhorngruppe, umfassend die Gemeinden Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl, Thalgau
- Regionalverband Tennengau, umfassend die Gemeinden Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Golling an der Salzach, Hallein, Krispl, Kuchl, Oberalm, Puch bei Hallein, Rußbach am Paß Gschütt, St. Koloman, Scheffau am Tennengebirge, Vigaun
- Regionalverband Pongau, umfassend die Gemeinden Altenmarkt im Pongau, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Bischofshofen, Dorfgastein, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Goldegg, Großarl, Hüttau, Hüttschlag, Kleinarl, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, Radstadt, Schwarzach im Pongau, St. Johann im Pongau, St. Martin am Tennengebirge, St. Veit im Pongau, Untertauern, Wagrain, Werfen und Werfenweng
- Regionalverband Lungau, umfassend die Gemeinden Göriach, Lessach, Mariapfarr, Mauterndorf, Muhr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Tamsweg, Thomatal, Tweng, Unternberg, Weißpriach, Zederhaus
- Regionalverband Oberpinzgau, umfassend die Gemeinden Bramberg am Wildkogel, Hollersbach im Pinzgau, Krimml, Mittersill, Neukirchen am Großvenediger, Niedernsill, Stuhlfelden, Uttendorf, Wald im Pinzgau
- Regionalverband Pinzgau (ohne Oberpinzgau), umfassend die Gemeinden Bruck an der Großglocknerstraße, Dienten am Hochkönig, Fusch an der Großglocknerstraße, Kaprun, Lend, Leogang, Lofer, Maishofen, Maria Alm am Steinernen Meer, Piesendorf, Rauris, Saalbach-Hinterglemm, Saalfelden am Steinernen Meer, St. Martin bei Lofer, Taxenbach, Unken, Viehhofen, Weißbach bei Lofer, Zell am See;
in Aussicht steht an seiner Stelle die Bildung folgender drei Regionalverbände:
Als Sitz des Gemeindeverbandes wurde jeweils vorläufig jene verbandsangehörige Gemeinde, die nach den Ergebnissen der letzten Volkszählung die größte Zahl an Einwohnern aufweist. Sitzgemeinde ist für den
- Regionalverband Flachgau-Nord: Oberndorf bei Salzburg
- Regionalverband Salzburger Seenland: Seeham
- Regionalverband Salzburg-Stadt und Umgebungsgemeinden: Salzburg
- Regionalverband Osterhorngruppe: Thalgau
- Regionalverband Tennengau: Hallein
- Regionalverband Pongau: Bischofshofen
- Regionalverband Lungau: Mauterndorf
- Regionalverband Oberpinzgau: Mittersill