Chronologie der Veranstaltungen am Salzburgring
Chronologie der Veranstaltungen am Salzburgring seit seiner Eröffnung am 21. September 1969 auf (sofern bekannt, Liste unvollständig).
1969
- 20. und 21. September 1969: Eröffnung des Salzburgrings 1969
1970
- 26. April: Das sogenannte 1. Mai Rennen am Salzburgring findet statt.
- 2. August: Motorsport-Festival mit sechs Motorradkonkurrenzen und zwei Automobilrennen[1]
- 30. August: Salzburger Festspielpreis der Stadt Salzburg 1970
- 27. September: Endlauf im Europapokal der Formel V[2]
1971
- 23. Mai 1971: Tauernpokal, 2-Liter-Sportwagen-Europameisterschaft
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Großer Preis von Österreich, erster WM-Lauf für Motorräder am Salzburgring
1972
- Tauernpokal
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
1973
- Tauernpokal
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
1974
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Oldtimer Grand Prix
1975
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
- 3. August 1975: Internationales Motorrad-Festival des ARBÖ, 5 000 Besucher, "Salzburger Nachrichten", 4. August 1975, Seite 10
- 31. August: Salzburger Festspielpreis 1975
- Oldtimer Grand Prix
1976
- 18. April 1976: "Austria Trophäe"
- 23. Mai: Salzburger Festspielpreis der Stadt Salzburg 1976
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Oldtimer Grand Prix
- 19. September: Salzburger Festspielpreis 1976 mit Weltmeisterschaftslauf für Sportwagen
1977
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
1978
- Elefantentreffen im Winter
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Oldtimer Grand Prix
1979
1980
- Elefantentreffen im Winter
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
1981
- Elefantentreffen im Winter
- Bavaria-Rennen der Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Oldtimer Grand Prix
1982
- Elefantentreffen im Winter
1983
- Elefantentreffen im Winter
- Oldtimer Grand Prix
1984
- Elefantentreffen im Winter
1985
- 23.–25. Februar 1985: Elefantentreffen
- 10.–12. Mai 1985: Int. Motorradfestival 1985, 3. Lauf zur Motorrad-Europameisterschaft (125-, 250-, 500-cm³- und Beiwagenklasse)
- 30. Mai–2. Juni: Großer Preis von Österreich, WM-Lauf für Motorräder
- 28.–30. Juni: Lauf zur Tourenwagen-Europameisterschaft der FIA
- 27.–28. Juli: Int. ADAC-Bayernpreis, inter. Motorradrennen, österreichische und deutsche Meisterschaftsläufe
- 30. August–1. September: Lauf zur historischen GT-Europameisterschaft (Automobilrennen)
- 7.–8. September: Oldtimer Grand Prix
- 22. September: Kartrennen im Fahrerlager
- 5.–6. Oktober: Saisonfinale für den Automobilrennsport
1986
- 21.–23. Februar 1986: Elefantentreffen
- 9.–11. Mai Großer Preis von Österreich 1986, WM-Lauf für Motorräder
- 6.–8. Juli: Lauf zur Tourenwagen-Europameisterschaft der FIA
- 26.–27. Juli: Int. ADAC-Bayernpreis, inter. Motorradrennen, österreichische und deutsche Meisterschaftsläufe
- 30–31. August: Int. ADAC-Alpenthrophäe, Automobilrennen sowie FIA-GT/GTS-Europameisterschaftslauf für historische Rennwagen - FIA Coupe GT
- 21. September: Kartrennen im Fahrerlager
- 11.–12. Oktober: Saisonfinale für den Automobilrennsport
1987
- Oldtimer Grand Prix
- Großer Preis von Österreich 1987, 3. Lauf zur Motorrad-Europameisterschaft
- Motorrad-Straßen-Europameisterschaft 1987
- Int. Motorradfestival 1987
1988
- Motorrad-Straßen-Europameisterschaft 1988
- 3.–5. Juni 1988: Int. Motorrad-Festival , mit Läufen, die zur österreichischen Staatsmeisterschaft zählten
- Histo-Cup
1989
- 1.–4. Juni 1989: Großer Preis von Österreich, WM-Lauf für Motorräder
- Histo-Cup
1990
- Großer Preis von Österreich 1990, WM-Lauf für Motorräder
- 4. Lauf zur ARBÖ-Motorrad-Straßen-Europameisterschaft 11.–13. Mai 1990
- Histo-Cup
1992
1994
1995
- 9. Juli 1995: Superbike-Weltmeisterschaftslauf
- 27. August: Super-Tourenwagen-Cup und Lauf zur Österreichischen Tourenwagen-Meisterschaft[3]
- Histo-Cup
2002
- Frequency Festival im Sommer
- Histo-Cup
2003
- Frequency Festival im Sommer
- Histo-Cup
2004
- Frequency Festival im Sommer
- ADAC Salzburgring Classic
- 29. August 2004: Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
- Histo-Cup
2005
- Frequency Festival im Sommer
- ADAC Salzburgring Classic
- Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
- Histo-Cup
2006
- Frequency Festival im Sommer
- ADAC Salzburgring Classic
- Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
- Histo-Cup
2007
- Frequency Festival im Sommer
- ADAC Salzburgring Classic
- Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
- Histo-Cup
2008
- Frequency Festival im Sommer
- ADAC Salzburgring Classic
- Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
- Histo-Cup
2009
2010
- Jochen Rindt Revival
- ADAC Salzburgring Classic
- Rupert Hollaus Gedächtnisrennen (zum letzten Mal)
- Histo-Cup
2011
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2012
2013
- 12. bis 14. Juli 2013: Electric Love Festival
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2014
- 10. bis 12. Juli 2014: Electric Love Festival
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2015
- 9. bis 11. Juli 2015: Electric Love Festival
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2016
- Juli: Electric Love Festival
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2017
- Juli: Electric Love Festival
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2018
- Juli: Electric Love Festival
- ADAC Salzburgring Classic
- Histo-Cup
2019
- 4. bis 6. Juli 2019: Electric Love Festival
- 24. August: ADAC Salzburgring Classic
- 21.–22. September: Histo-Cup - 50 Jahre Salzburgring
2021
- 8. bis 10. Juli 2021: Electric Love Boutique Edition
- 15. Oktober: 1. Innovative Mobilität für das künftige Salzburg
2022
- 7. bis 9. Juli 2019: Electric Love Festival
- 14. Oktober: 2. Innovative Mobilität für das künftige Salzburg
2023
- 3. und 4. September: SpeedSenses Festival of Emotions
- 5. Oktober: Pressegespräch Legends Grand Prix 2025 Salzburgring
- 11. und 12. Oktober: 3. Innovative Mobilität für das künftige Salzburg
2024
Auszug aus den aktuell auf dem Salzburgring stattfindenden Veranstaltungen:[4]
- 20. bis 27. Mai 2024: VW Driving Experience
- 31. Mai: Motorrad-Testtag, 105 db
- 1. und 2. Juni: Motortag inkl. TCR Europe und Gaisbergrennen, 105 dB
- 20. und 21. Juni: KTM Academy of Spee, 105 dB und 30 Years of Duke
- 4. bis 6. Juli: Electric Love Festival
- 4. August: Rad am Ring
- 13. September: Maserati Interational Rallye 2024
- 21. und 22. September: Erstmalig fand das Motorsport Salzburgring Festival statt. Eine Rennveranstaltung mit internationalen und nationalen Rennserien aus den Bereichen GT, Tourenwagen, Formelautos sowie historische Rennfahrzeuge mit über 250 Startern. Bei der Veranstaltung, die rund 5 000 Besucher anlockte, gewann Oscar Wurz, Sohn von Ex-Formel-1-Pilot Alexander Wurz in der Formel 4 den Titel.[5]
- 11. Oktober: 4. Innovative Mobilität für das künftige Salzburg
2025
- ADAC GT Masters
- Electric Love Festival
- 16.-18. Mai: 75 Jahre Bulli Treffen
- 30. Mai–1. Juni: Motortag "Der Feiertag für die Motorsport & Tuning Fans in Österreich"[6], zudem die FORMEL 4 und TCR Europe
- 3. August: Jedermann-Einzelzeitfahren, EM-Vintage-Rennrad,
- 6. und 7. September: Motorsport Salzburgring Festival mit der Rennserie "ADAC GT Masters"
- 2. bis 5. Oktober: Legends Grand Prix 2025 Salzburgring
Quellen
- SALZBURGWIKI-Einträge
- Archiv Krackowizer
Einzelnachweise
- ↑ www.sn.at, Archiv der Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 1. August 1970, Seite 10
- ↑ www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 28. September 1970]
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 28. August 1995, Seite 19
- ↑ salzburgring.com/calendar
- ↑ "Salzburger Nachrichten", 23. September 2024, Lokalteil Seite 23
- ↑ motortag.at
Chronologien von Verkehrseinrichtungen
Flughafen Salzburg - Pistenerneuerung 2019 · Großglockner Hochalpenstraße · Salzburger Dieselbuslinien · Salzburger Obuslinien · Salzburger Verkehrschronologie
Chronologien von kirchlichen Einrichtungen
Benediktiner-Erzabtei St. Peter · Benediktinerinnenabtei Nonnberg · Salzburger Dom
Sonstige Chronologien
Gasteinertal · Grüll Fischhandel · Festung Hohensalzburg · Motorsportveranstaltungen · Neumarkt am Wallersee
Veranstaltungen auf dem Salzburgring · Salzburger Festspiele · Salzburger Finanzskandal · Salzburger Nachrichten · Chronik der Stadt Salzburg 2000 · "Stille Nacht! Heilige Nacht!" · Winter-Chronologien