Benutzer:Peter Krackowizer/Fauna Flora
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder Fauna, Flora und Pilze von Benutzer:Peter Krackowizer:
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Fauna
Ein Katzenpaar 2019 in Neumarkt am Wallersee.
Damwild im Park von Schloss Sighartstein.
Eine Maus in der Wiese des Strandbads Neumarkt am Wallersee.
Bergziege unterhalb des Törlkopfs beim Fuscher Törl an der Großglockner Hochalpenstraße.
Im Wenger Moor kann man oft Wild beobachten. Hier äsen Rehe auf einer Lichtung.
Eine Gruppe von Feldhasen, eine von ihnen macht gerade einen mächtigen Sprung, im Wenger Moor.
Ein Schnegel.
Ein Schwarzer Schnegel.
Eine Nacktschnecke.
Ein Flachgauer Regenwurm.
Echsen
Eine Blindschleiche im Wenger Moor.
Eine von zwei Blindschleichen, die sich in der Früh vor einem Hauseingang in Neumarkt am Wallersee befanden.
Igel
Ein Igel, Detailaufnahme seiner Stacheln.
Ein Igel
Ein Igel in einem Garten im Flachgau, Aufnahme 22 Uhr.
Toter Igel im Ortsteil Gegend von Oberhofen am Irrsee im Hausruckviertel in Oberösterreich an der Straße von Sommerholz in Neumarkt am Wallersee, Salzburg hinunter zum See.
Fische
Karpfen im Weiher im Schlosspark Hellbrunn.
Störe im Weiher im Schlosspark Hellbrunn.
Insekten
Chilopoda (Hundertfüßer) unter einem aufgehobenen Stein in einer Erdmulde in einem Garten in Neumarkt am Wallersee.
Die Raupe eines Cossus cossus (Weidenbohrer).
Ein Silbergrüner Bläuling im Wenger Moor.
Eine Blauflügel-Prachtlibelle im Wenger Moor.
Ein Plattbauch im Wenger Moor.
Hemithea aestivaria (Gebüsch-Grünspanner), Aufnahmeort Strandbad Wallersee in Neumarkt am Wallersee.
Autographa gamma (Gammaeule)
Autographa gamma (Gammaeule)
Autographa gamma (Gammaeule)
Eine Maulwurfsgrille im Flachgau.
Ein 'Einfarbiger Langhornbock' im Gaisbachtal in der Pinzgauer Marktgemeinde Rauris.
Ein Bockkäfer im Garten in Neumarkt am Wallersee.
Engerlinge von Maikäfern.
Hornisse Vespa crabro
Wespen in Weintrauben (Aufnahmeort Neumarkt am Wallersee).
Wespennester, die aus einer Gartenhütte im Flachgau entfernt wurden.
Ameisen
Waldameisen im Rauriser Urwald im Talschluss Kolm-Saigurn, Marktgemeinde Rauris, hinauf zum Rauriser Urwald. Hier der Beginn.
Ein Ameisenbau im Wurzelbereich einer Erdbeerpflanze im Garten in Neumarkt am Wallersee.
Ameisenpuppen, die große in der oberen Bildmitte könnte eine Königinnenpuppe sein.
Ameisenpuppen, die große, möglicherweise Königinnenpuppe, wurde als Erste in ein Erdloch in Sicherheit gebracht. Zu sehen im rechten unscharfen Bildteil.
zwei Beispiele, wie Ameisen ihre Brut in Sicherheit bringen, mit Zeitangaben
Vögel
Blaumeise, Jungvogel, Mai 2025, im Ast eines Fliederstrauchs.
Ein Fasan im Wenger Moor.
Weißstorch mit Nachwuchs in einem Horst 2023 an der Bahnhofstraße in Neumarkt am Wallersee.
Übungsflug mit Waldrappen der Trainingsstation Seekirchen am Wallersee; sie sollen an das Ulraleichtflugzeug gewöhnt werden, hinter dem sie in ein paar Wochen über die Alpen in die Toskana (Italien) in ihr Winterquartier fliegen werden. Gesehen über Neumarkt am Wallersee am 10. August 2021.
Ein Schwan Gras fressend im Strandbad Wallersee in der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee.
Ein Haubentaucher im Jachthafen in der Wallersee-Ostbucht, hat einen guten Fang gemacht, Neumarkt am Wallersee.
Phoenicurus ochruros, Hausrotschwanz
Ein Großer Brachvogel im Wenger Moor im Frühling in Neumarkt am Wallersee.
Ein Graureiher im Wenger Moor.
Haussperling in einem Rosenstrauch.
Feldsperling mit Nistmaterial im Schnabel.
Ein Kleiber im Schlosspark Hellbrunn im Süden der Stadt Salzburg.
Ein Bussard auf einem Feld in Maierhof in Neumarkt am Wallersee.
Möwe im Flug.
Eine Lachmöwe am Salzachufer in der Altstadt der Stadt Salzburg Anfang Juli 2020.
Zoo Salzburg
Besuch im Zoo Salzburg in Hellbrunn: Basanti (w) und Raju (m), die beiden Schneeleoparden-Jungen mit ihrer Mutter Malou, sind am 28. März 2025 zur Welt gekommen.
Flora
Beispiel eines Gefleckten Lungenkrauts.
Bärlauch und Buschwindröschen am Steinbach.
Bärlauch und Buschwindröschen am Steinbach.
Geflecktes Lungenkraut am Steinbach.
Lysimachia vulgaris Rispen-Gilbweiderich Gewöhnlicher Gilbweiderich, Wenger Moor.
Telekia speciosa im Steinbachtal in Neumarkt am Wallersee am Rand eines Tümpels.
Filipendula, Mädesüß, auch Spierstaude genannt, Aufnahmeort in der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee.
Erigeron, Berufkraut, Aufnahmeort in der Wallersee-Ostbucht in Neumarkt am Wallersee.
auf der Wunderwelt Glocknerwiese
Löwenzahnblätter, rund 45 Zentimeter lang
Kräftiger Löwenzahn an einem Wegrand in Neumarkt am Wallersee.
Kräftiger Löwenzahn an einem Wegrand in Neumarkt am Wallersee.
Löwenzahn an einem Wegrand in Neumarkt am Wallersee.
Aufspringende Blütenknospe eines Klatschmohns.
Die Kapselfrucht eines Klatschmohns enthält einige hundert Samen.
Karden in einem Garten in der Wallersee-Ostbucht.
Karden in einem Garten in der Wallersee-Ostbucht.
Die Blüten einer Karde in einem Garten in der Wallersee-Ostbucht.
Die Blüten einer Karde mit einem Kaisermantel in einem Garten in der Wallersee-Ostbucht.
Noch geschlossene Blüten von Sumpfdotterblumen.
Die Blüte einer Sumpfdotterblume.
Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball)
Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball) im Wenger Moor.
Hypericum perforatum (Johanniskraut)
Malva sylvestris (Wilde Malve, Große Käsepappel und Rosspappel genannt)
Silene vulgaris (Taubenkropf-Leimkraut, auch Gewöhnliches Leimkraut, Gewöhnliche Klatschnelke, Knallblume oder Klatschblume genannt)
Rote Ribisel
Schwarze Ribisel
Schwarze Ribisel
Schwarze Ribisel
Erster Brombeerstrauchaustrieb Mitte April.
Gartenerdbeeren in unterschiedlichen Reifestadien.
Beginn des Wuchses der Himbeere Mitte April.
Himbeeren während der Reifezeit (hier Herbsthimbeeren).
Ende März kommt der Rhabarber aus der Erde.
Schwarzer Holunder, Blüten
Hollerkoch aus Schwarzem Hollunder, hier mit Äpfel.
Magnolien
Die Magnolienblüte am Ostermontag, 5. April 2021, auf dem Makartplatz in der Stadt Salzburg.
In der Stadt Salzburg am Ostermontag 2021. Blick zu einer Magnolie im Mirabellgarten mit der evangelischen Christuskirche an der Schwarzstraße im Hintergrund.
Blick auf die Rückseite des Denkmals für Nikolaus Kopernikus von Josef Thorak am Rande des Zauberflötenspielplatzes im Mirabellgarten. Im Bild rechts Magnolienblüten.
Gelbe Magnolienblüten, eine Aufnahme in einem Garten in Anif-Niederalm, 2011.
Weiße Magnolienblüten, eine Aufnahme in einem Garten in Neumarkt am Wallersee.
Rosskastanie
Weiß- und rotblühende Rosskastanienbäume am Franz-Josef-Kai in der Salzburger Altstadt.
Weiß- und rotblühende Rosskastanienbäume am Elisabethkai in der Salzburger Altstadt.
rotblühende Rosskastanie Schlosspark Hellbrunn
Tulpenbaum, ein Magnoliengewächs
Der Tulpenbaum in Neumarkt am Wallersee vor der Mittelschule.
Silber-Ahorn
Ein Silber-Ahorn im Strandbad von Neumarkt am Wallersee.
Pilze
Schopftintlinge in Maierhof in Neumarkt am Wallersee.
Schopftintlinge in Maierhof in Neumarkt am Wallersee.
Fauna und Flora Bilder noch zum Bestimmen
- bestimmt, aber noch kein Artikel angelegt
Arctium tomentosum (Spinnweb-Klette, Filz-Klette), Wenger Moor.
Eriophorum vaginatum (Scheiden-Wollgras) im Wenger Moor.
Corydalis cava (Hohler Lerchensporn) im Wenger Moor.
Iris palustris (Sumpf-Schwertlilie), Aufnahmeort beim Strandbad Neumarkt am Wallersee in Neumarkt am Wallersee.
Hahnenfußgewächs vermutlich Ranunculus lanuginosus (Wolliger Hahnenfuß), Aufnahmeort Raum Neumarkt am Wallersee.
Tragopogon orientalis (Östlicher Wiesen-Bocksbart, Großer Wiesen-Bocksbart), Aufnahmeort Raum Neumarkt am Wallersee
vermutlich Leontodon hispidus (Wiesen-Leuenzahn), Aufnahmeort Raum Neumarkt am Wallersee
Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel), Aufnahmeort Raum Neumarkt am Wallersee
Lythrum salicaria (Blutweiderich), Aufnahmeort am Wallersee.
Eine Thymian-Art, höchstwahrscheinlich Thymus pulegioides (Feld-Thymian, Arznei-Quendel, Eiblatt-Quendel), Aufnahmeort am Wallersee.
Eine Thymian-Art, höchstwahrscheinlich Thymus pulegioides (Feld-Thymian, Arznei-Quendel, Eiblatt-Quendel), Aufnahmeort Wenger Moor.