Verlag Anton Pustet Bücherauswahl
In diesem Artikel findest du eine Bücherauswahl des Verlags Anton Pustet, von denen es im SALZBURGWIKI oder EnnstalWiki Rezensionen zum Nachlesen gibt.
B
- Berghammer, Alfred: "Reise-Tagebuch eines Pilgers", 2011, ISBN 978-3-7025-0659-9
- Braumann, Franz: "Eine Heimat am See", 2010, ISBN 978-3-7025-0638-4
- Brunner, Barbara: "Salzburger Schicksalsorte", 2016, ISBN: 978-3-7025-0834-0
D
- Dinzelbacher, Peter: Köpfe und Masken. Symbolische Bauplastik an mittelalterlichen Kirchen., 2014, ISBN 978-3-7025-0741-1
- Dopsch, Heinz, Hoffmann, Robert: "Geschichte der Stadt Salzburg", 1976, ISBN 3-7025-0340-4
- Dopsch, Heinz: "Kleine Geschichte Salzburgs", 2009, ISBN 3-7025-0441-0 ISBN 978-3702-504410
F
- Fischer, Ilse; Hahn, Johannes: Europa neu denken Band 4, 2017, ISBN 978-3-7025-0858-6
- Floimair, Roland: "Nationalsozialismus und Krieg" 1993, ISBN 3-7025-0309-9
- Floimair, Roland: "Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder", 1994, ISBN 3-7025-0310-2
G
- Geiblinger, Elfriede: "Das Schrannenkochbuch", 2010, ISBN 978-3-7025-0625-4
- Gobiet, Ronald (Herausgeber), Ulrich Klein, Georg Steinmetzer, Stefan Engels, Erwin Pokorny, Michael Rainer, Thomas Danzl, Jörg Riedel, Adolf Haslinger, Marc Suppin (Autoren): "Freisaal, das Schloss im Spiegel der Geschichte", 2012, ISBN 978-3-7025-0661-2
- Gschwendtner, Herbert: "Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße", 2012, ISBN 978-3-7025-0674-2
- Gschwendtner, Herbert: Glück auf! Erzweg Kupfer, 2018, ISBN 978-3-7025-0901-9
H
- Haslacher, Stefan; Günther, Michael: "Unbekannte Festung Hohensalzburg", 2013, ISBN 978-3-7025-0710-7
- Hetz, Siegfried: "Erlebnis Salzburger Land Flachgau", 2010, ISBN 978-3-7025-0629-2
- Hetz, Siegfried: "Erlebnis Salzburger Land Lungau", 2011, ISBN 978-3-7025-0655-1
- Hetz, Siegfried: "Erlebnis Salzburger Land Pinzgau", 2011, ISBN 978-3-7025-0643-8
- Hetz, Siegfried: "Mit Macht und Pracht", 2018, ISBN 978-3-7025-0797-8
- Heugl, Christian: "Salzburg gehmütlich, 2018, ISBN 978-3-7025-0891-3
- Hutter, Clemens M.: "Tennengau, Kleinod am Fuße der Alpen", 1990, ISBN 978-3-7025-0271-8
- Hutter, Clemens M.: "Wanderatlas Salzburg Berchtesgaden", 2010, ISBN 978-3-7025-0691-3
- Hutter, Clemens M.: "Iuvavum - Alltag im römischen Salzburg", 2012, ISBN 978-3-7025-0666-7
- Hutter, Clemens M.: "Verewigt in Salzburg, Steinerne Zeugen an Häusern und Plätzen", 2010, ISBN 9-783702-506-186
- Hutter, Clemens M: "Freizeitoase Lungau", 2001, ISBN 3-7025-0428-1
- Hutter, Clemens M: "Über den Gipfeln - Alpen aus der Vogelperspektive", 2013, ISBN 978-3-7025-0702-2
J
- Janacs, Christoph; Schlager, Peter: "Off Season", 2015, ISBN 978-3-7025-0792-3
- Jaritz, Günter: "Seltene Nutztiere der Alpen. 7000 Jahre geprägte Kulturlandschaft.", 2014, ISBN 978-3-7025-0744-2
K
- Kriechbaum, Reinhard: "Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler", 2012, ISBN 978-3-7025-0664-3
- Kriechbaum, Reinhard: "Weihnachtsbräuche in Österreich", 2010, ISBN 978-3-7025-0627-8
- Kriechbaum, Reinhard: "Hochzeitslader, Krapfenschnapper, Seitelpfeifer", 2013, ISBN 978-3-7025-0722-0
- Kriechbaum, Reinhard: "Borstenvieh und Donauwalzer", 2017, ISBN 978-3-7025-0875-3
L
- Leininger, Kurt W.: "Salzburg - Stadt zwischen Tradition und Moderne", 2011, ISBN 978-3-7025-0642-1
- Lindenmeyer, Christoph: "Rebeller, Opfer, Siedler. Die Vertreibung der Salzburger Protestanten.", 2015, ISBN 978-3-7025-0836-4
- Lučiċ, Iva: Gebrochenes Brot. Geschichte eines Frauenordens zwischen den Weltkriegen, 2020, ISBN 978-3-7025-0909-5
M
- Marchart, Sandra: "Das Straßentheater kommt", 2010, ISBN-10: 3702506217, ISBN-13: 978-3702506216
- Marx, Erich (Hrg.): "Befreit und besetzt, Stadt Salzburg 1945–1955, ISBN 3-7025-0344-7
- Medicus, Reinhard: "Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit", 2021, IsBN 978-3-7025-1005-3
- Mittermayr, Peter, Spatzenegger, Hans: "Die Welt zu Gast in Salzburg", 2009, ISBN: 978-3-7025-0609-4
- Mrazek, Florian T.: "Legende Salzburgring. Tradition mit Innovation.", 50 Jahre Salzburgring, Verlag Anton Pustet, 2019, ISBN 978-3-7025-0942-2
- Müller, Daniela, Trettenbrein, Susanne: "Alles Dirndl", 2013, ISBN 978-3-7025-0693-3
- Müller, Walter (Text); Groeger, Edward (Bilder): "Menschen People", 2014, ISBN 978-3-7025-0746-6
O
- Öhler, Leopold: "Die Pest in Salzburg", 2013, ISBN 978-3-7025-0725-1
P
- Pfarl, Peter (Text); Toni Anzengruber (Bilder): "Chiemgau und Rupertiwinkel", über Königsschlösser, Lüftlmaler und Zauberberge, 2016, ISBN 978-3-7025-0821-0
- Pfarl, Peter (Text); Toni Anzengruber (Bilder): "Unterirdisches Salzburg", Verborgenes in Stadt und Land, 2013, ISBN 978-3-7025-0723-7
- Putz, Gertraud: "Vorbilder mit und ohne Heiligenschein", Kalenderbuch und Nachschlagewerk, 2019, ISBN 978-3-7025-0957-6
R
- Ranzenberger, Klaus: "Der Onkel Franz", 2014, ISBN 978-3-7025-0767-1
- Ranzenberger, Klaus: "Neues vom Onkel Franz", 2018, ISBN 978-3-7025-0900-2
- Ranzenberger, Klaus: "Alles Gute vom Onkel Franz", 2020, ISBN 978-3-7025-8073-5
- Ranzenberger, Klaus: "Feinspitz im Innviertel", 2013, ISBN 978-3-7025-0694-0
- Reitinger, Franz: "Die Metastasier. Geschmackseliten im 18. Jahrhundert", 2016, ISBN 978-3-7025-0791-6
S
- Schöchl, Josef: "Lebensmittelgeschichten", 2013, ISBN 978-3-7025-0703-9
- Steiner, Gertraud: "Wundervolles Wasser, vom Gesundtrinken, Kurbaden und Freischwimmen", 2012, ISBN 978-3-7025-0675-9
- Steiner, Gertraud: "Salzburger Bauernkalender, zumindest ab 2011
- Straub, Rainer: "Die singenden Steine von Monreale", 2012, ISBN 978-3-7025-0678-0
W
- Wallnöfer, Elsbeth: "Märzveigerl und Suppenbrunzer - 555 Begriffe aus dem echten Österreich", 2015, ISBN 978-3-7025-0749-7
- Waltl, Inge: "wild & unwiderstehlich", 2017, ISBN 978-3-7025-0863-0
- Wöhrl, Irmgard (Herausgeber), Caroline Kleibel (Text, biografischer Teil): "Das Trapp-Kochbuch", 2010, ISBN 978-3-7025-0615-5
Z
- Zauner, Manuel: "Ab Hof. Eine kulinarische Reise zu Österreichs Kleinversorgern", 2015, ISBN 978-3-7025-0777-0
Gemeinschaftsproduktionen
- Ammerer, Gerhard; Waitzbauer, Gerhard Bacchus in Salzburg. 1 000 Jahre Weinkultur., 2019, ISBN 978-3-7025-0959-0
- Ammerer, Gerhard; Waitzbauer, Gerhard: Wege zum Bier - 600 Jahre Braukultur, 2011, ISBN 978-3-900213-16-9
- Ammerer, Gerhard; Waitzbauer, Gerhard: "Das Sternbräu, die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses", 2015, ISBN 978-3-7025-0776-3
- Ammerer, Gerhard; Waitzbauer, Gerhard: "Wirtshäuser – eine Kulturgeschichte der Salzburger Gaststätten", 2014, ISBN 978-3-7025-0750-3
- Gerhard, Ammerer; Baumgartner, Jutta; Bruckmüller, Ernst; Laurence Cole, Ellinor Forster, Christine M. Gigler, Milan Hlavacka, Thomas Hochradner, Fritz Koller, Jochen Krenz, Elisabeth Lobenwein, Thomas Mitterecker, Martin Scheutz, Karin Schneider, Werner Telesko und Alfred Stefan Weiß: "Herrschaft in Zeiten des Umbruchs Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo (1732–1812) im mitteleuropäischen Kontext", 2016, ISBN 978-3-7025-0852-4
- Ammerer, Gerhard; Brandhuber, Christoph: "Schwert und Galgen, Geschichte der Todesstrafe in Salzburg, 2018, ISBN 978-3-7025-0887-6
- ARGE Miteinander reden: Jochen Höfferer (Jugendkoordinator), Pamela Heil (Spektrum), Christian Reisinger (Bewohnerservice Taxham/Maxglan), Susanne Schinagl (Zentrum für Generationen & Barrierefreiheit ZGB), Thomas Schuster (Spektrum), Steffanie Zauner (ZGB) (alle: Herausgeber), "Oida! Der Generationendolmetscher", 2010, ISBN 978-3-7025-0620-9
- Herausgeber: Malgorzata Bogaczyk-Vormayr, Elisabeth Kapferer, Clemens Sedmak: "Leid und Mitleid bei Edith Stein", 2013, ISBN 978-3-7025-0692-6
- Dopsch, Heinz; Ellmauer, Daniela; Heimann-Jelinek, Felicitas; Lichtblau, Albert; Embacher, Helga, (Hrsg.): "Juden in Salzburg", 2002, ISBN 3-7025-0449-4
- Hell, Bodo; Seitter, Walter; Wallnöfer, Elsbeth: "Untersberg - Geschichten, Grenzgänge, Gangsteige", 2012, ISBN 978-3-7025-0669-8
- Herausgeber Hetz, Siegfried; Muxeneder, Therese; Kerschbaum, Roland Peter: "Wo Dollfuß baden ging Mattsee erinnert sich: Schönberg - Seyß-Inquart - Stephanskrone", 2018, ISBN 978-3-7025-0890-6
- Hintermaier, Ernst; Rinnerthaler, Alfred; Spatzenegger, Hans unter Mitarbeit von Elisabeth Engelmann, Thomas Mitterecker und Wolfgang Neuper, Autoren: oben genannte Personen sowie Maximilian Liebmann, Peter G. Tropper, Oskar Dohle, Ernst Hanisch, Sabine Veits-Falk, Eva Maria Hoppe-Kaiser, Josef Kremsmair, Peter Hofer, Rupert Klieber, Hans Paarhammer, Gerhard Winkler, Gerhard Zecha, Michaela Sohn-Kronthaler, Gerlinde Katzinger, Guido Treffler, Annemarie Fenzl, Gerhard Walterskirchen und Adolf Hahnl, alle: Herausgeber, "Erzbischof Andreas Rohracher, Krieg, Wiederaufbau, Konzil", 2010, ISBN 978-3-7025-0635-3
- Krackowizer, Helmut, Marx, Erich, Müller, Guido, Rakus, Knut, Rothschädl, Volker, Waitzbauer, Harald, "Salzburger Automobil- und Motorradgeschichte", 1997, ISBN 3-7025-0363-3
- Slupetzky, Heinz: Gerhard Karl Lieb, Martin Geilhausen, Susanne Gewolf, Peter Haßlacher, Andreas Kellerer-Pirklbauer, Paul Kirchlechner, Robert Lindner, Kurt Nicolussi, upert Sauper, Wolfgang Schöner, Lothar Schrott, Katharina Aichhorn, Walter Gruber, Viktor Kaufmann, Michael Krobath, Bodo Malowerschnig, Peter Rupitsch, Katharina Schmiedjell, Wilhelm Seifert, Wolfgang Sulzer (Autoren), Herausgeber: Nationalpark Hohe Tauern und Oesterreichischer Alpenverein, "Die Pasterze", 2011, ISBN 978-3-7025-0652-0
- Paar, Werner; Günther, Wilhelm; Gruber, Fritz; Höck, Volker; Slupetzky, Heinz; Stocker, Hans Erich: "Das Buch vom Tauerngold", 2006, ISBN 3-7025-0536-9
- Pfarl, Peter (Text),Toni Anzengruber (Bilder): "Mystisches Salzburg - Sagenhaft, Urwüchsig, Verborgen", 2011, ISBN 9-783702-506506
- Veits-Falk, Sabine; Hofinger, Johannes (Hg.): "Maria Theresia Ledóchowska. Salzburg und Afrika im Leben der Ordensgründerin.", Verlag Anton Pustet, 2024, ISBN 978-3-7025-1133-3
- Wallnöfer, Elsbeth; Kubelka, Peter; Hell, Bodo: "Wilder Dachstein"[1][2], 2018, ISBN 978-3-7025-0889-0
Quellen
- im SALZBURGWIKI und EnnstalWiki veröffentlichte Rezensionen
- Kategorie:Buch (Rezension)
- ↑ siehe Ennstalwiki → Wilder Dachstein
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs