Kommissäre der Vereinigten zu Tamsweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Kommissär ist ein auf drei Jahre gewählter "Vorstand" der Vereinigten zu Tamsweg, der ältesten Bruderschaft Österreichs. Das Amt wird in der ins Jahr 1738 zurückgehenden Geschichte 1809 erstmals erwähnt.
Liste der Kommissäre
- 1809: Josef Vogt (Chirurg)
- 1817–1818: Matthias Schöberl (Rechnungsführer)
- 1819–1840: Matthias Schöberl (Inspector, Director)
- 1841–1854: Matthias Kleidorfer (Seifensieder)
- 1855–1865: Bartlmä Ferner sen. (Oberbindermeister)
- 1866: Peter Kleidorfer (Seifensieder)
- 1867–1870: Franz Widtmann (Lederermeister)
- 1871–1875: Bartlmä Ferner (Bindermeister)
- 1876–1877: Jacob Mohr (Rösslwirt)
- 1878–1879: Andrä Eichhorn (Seifensieder)
- 1880–1883: Leonhard Mandl sen. (Lederermeister)
- 1884–1887: Jacob Mohr (Rösslwirt)
- 1888–1889: Johann Esl (Metzger)
- 1890–1894: Franz Perner (Glasermeister)
- 1895–1900: Johann Schintlmeister (Kollerwirt)
- 1901–1903: Johann Petzlberger (Brückenwirt)
- 1904–1906: Eduard Irrgeher (Traubenwirt)
- 1907–1909: Vital Esl (Fleischhauer und Gastwirt)
- 1910–1912: Egid Binggl (Bäckermeister und Gastwirt)
- 1913–1918: Josef Tarmann (Schuhmachermeister)
- 1919–1921: Ferdinand Binggl (Gastwirt)
- 1922–1924: Leonhard Mandl (Lederermeister)
- 1925–1927: Anton Pfeffer (Schlossermeister)
- 1928–1930: Alois Grall (Traubenwirt, Sägebesitzer)
- 1931–1933: Johann Georg Hochleitner (Bäckermeister)
- 1934–1936: Andrä Widmayer (Huf- und Wagenschmied)
- 1937–1947: Josef Kandolf senior (Kaufmann)
- 1948–1950: Richard Tarmann (Schuhmachermeister)
- 1951–1953: Matthias Lüftenegger (Zimmermeister)
- 1954–1956: Johann Schintlmeister (Gastwirt)
- 1957–1959: Josef Santner (Kaufmann)
- 1960–1962: Andrä Widmayer (Schmiedmeister)
- 1963–1965: Albert Grundnigg (Tischlermeister)
- 1966–1969: Josef Kandolf junior (Kaufmann)
- 1969–1971: Josef Lüftenegger (Knappenwirt)
- 1972–1974: Peter Gappmayer (Installateurmeister)
- 1975–1977: Josef Ehrenreich (Baumeister)
- 1978–1980: Karl Kandolf (Weinhändler)
- 1981–1983: Johann Georg Hochleitner (Bäckermeister)
- 1984–1986: August Santner (Baumeister)
- 1987–1989: Hans Mayr (Malermeister)
- 1990–1992: Franz Fritz (Steinmetzmeister)
- 1993–1995: Gerhart Bernhofer (Malermeister)
- 1996–1998: Karl Maier (Fleischermeister)
- 1999–2001: Lambert Krist (Bau- und Zimmermeister)
- 2002–2004: Florian Frühstückl junior (Kaufmann)
- 2005–2007: Hermann Maier (Gambswirt in Tamsweg)
- 2008–2010: Raimund Schiefer (Arzt)
- 2011–2013: Anton Derigo (Technischer Planer)
- 2014–2016: Maximilian Kandolf (Unternehmer)
- 2017–2019: Reinhard Wieland (Installateurmeister)
- 2020–2022: Walter Salmer (Buchhalter und Immobilienverwalter)
- seit 2023: Christian Bernhofer (Brandschutztechnikunternehmer)