30. Dezember
|
Der 30. Dezember ist der 364. (in Schaltjahren 365.) Tag des Jahres, somit verbleibt noch 1 Tag bis zum Jahresende.
Ereignisse
13. Jahrhundert
- 1217: wird in einer Urkunde über den Vollzug der Gründung des Bistums Chiemsee berichtet
17. Jahrhundert
- 1640: wird Albert von Priamis zum Bischof von Lavant geweiht
19. Jahrhundert
- 1854: beschreibt Franz Xaver Gruber in der "Authentischen Veranlassung" die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!"
- 1888: nimmt der Salzburger Tischlergeselle Karl Fürst am Hainfelder Parteitag teil, auf dem die SPÖ gegründet wird
- 1899: das Weinwirts- und Bräuhaus Kaserer in der Salzburger Kaigasse hat zum letzten Mal offen und wird dann nur mehr als Gasthaus weitergeführt
20. Jahrhundert
- 1906: wird die Filialstelle Maxglan zur eigenständigen Pfarre erhoben
- 1912: kauft der bisherige Pächter Hermann Hauser die Gastwirtschaft Zistelalm
- 1927: erhält die Schmittenhöhebahn um 23:00 Uhr ihre Betriebsgenehmigung nach der Abnahme
- 1946: wird der Theologe und Universitätsprofessor Alois Mager in St. Peter beigesetzt
- 1948: durch die "65. Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom 1. Oktober betreffend die Berechtigung der Ortsgemeinde Altenmarkt zur Führung der Bezeichnung 'Marktgemeinde'" wird mit heutigem Tag die Gemeinde Altenmarkt zur Marktgemeinde
- 1955:
- ... ist das Café Glockenspiel in der Altstadt der Stadt Salzburg wieder eröffnet; es war zehn Jahre lang von den Amerikanern besetzt gewesen;
- ... eröffnet das Casino Salzburg in seinem angestammten Haus, dem "Mirabell-Casino" zwischen dem Mozarteum und dem Salzburger Landestheater, wieder
- 1969: ist der Einsiedler Karl Kurz Gast in Robert Lemkes heiterem TV-Beruferaten "Was bin ich?"
- 1975: erreicht der Skispringer Walter Habersatter junior mit Platz 22 in Oberstdorf, Bayern, sein bestes Resultat bei der Vierschanzentournee
- 1994: gewinnt Reinhard Schwarzenberger sein erstes Skispringen im Weltcup bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf
21. Jahrhundert
- 2009: wird in Bad Vigaun das angebrachte "Mona Lisa"[Bordell]-Firmenschild am ehemaligen Gasthaus zur Minna entfernt
- 2020: wird der Elsbethner Kabel-TV Anbieter Elsnet an die Salzburg AG verkauft
- 2024: seit langem wieder einmal meldet der Betreiber der Mönchsberggaragen heute Montag zur Mittagszeit, dass beide Garagen (626 und 685 Parkplätze) ausgebucht waren (= null freie Parkplätze), aber am Nachmittag waren in beiden Mönchsberggaragen wieder Plätze frei, in der gesamten Innenstadt waren es gesamt rund 4 300 freie Parkplätze;
Geboren
17. Jahrhundert
- 1650: Jeremias Sauter in der Stadt Salzburg, Groß- und Hofuhrmacher Fürsterzbischofs Ernest Thuns, stellte das Salzburger Glockenspiel fertig
18. Jahrhundert
- 1716: Candidus Werle, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 1786: Franziska Jagendeubel, geborene Hatzl, Witwe eines Salzburger Buchbinders und Großmutter mütterlicherseits von Julius Haagn, Politiker, Wirtschaftstreibender und Ehrenbürger der Landeshauptstadt
19. Jahrhundert
- 1823: Valentin Ceconi in Dogna, Königreich Lombardo-Venetien, Kaisertum Österreich, gründerzeitlicher Baumeister und Architekt
- 1863: Johann Palfinger in Rauris, Bauer am Pichlgut im Rauriser Unterland und Gemeindevorsteher von Rauris
- 1870: Josef Kettenhuemer in Pettenbach, OÖ., Gendarm und einer der bedeutendsten Fotografen der Geschichte Salzburgs
- 1884: Walter Schwarz in Wien, Salzburger Geschäftsmann, Kunstmäzen und Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- 1891: Erwin Kerber in der Stadt Salzburg, Direktor der Salzburger Festspiele und Intendant des Salzburger Landestheaters
20. Jahrhundert
- 1906: Maximilian Piperek in Wien, ehemaliger Leiter des Hauses der Natur
- 1908: Emil Lerperger in Faistenau, Lyriker
- 1910: Ulrich Reichsöllner, Priester
- 1912: Heinrich Rettenbacher am Brunaugut in St. Koloman, Sattler und Bürgermeister von Abtenau
- 1913:
- ... Hans-Peter Berger senior in Göming, Landwirt und für die ÖVP als Landwirtschaftslandesrat Mitglied der Salzburger Landesregierung
- ... Klawdia Solomacha in Obuchowka bei Dnepropetrowsk, Ukraine, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1918: Marie Antoinette Gräfin Blanckenstein in der Stadt Salzburg
- 1930: Erich Walter, Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor
- 1933: Eugen Wiesberger in Linz, Ringer
- 1938: Wolfgang Hein, Leiter der Fachabteilung "Landwirtschaftliches Bau- und Wirtschaftswesen" in der Landwirtschaftsabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung
- 1953: Balthasar Rainer, Bürgermeister von Wald im Pinzgau
- 1964: Christian Fürstaller in Piesendorf, Fußballspieler
- 1968: Miroslav Bojceski in Skopje, Mazedonien, ehemaliger Trainer des SV Grödig
- 1970: Thomas Winklhofer in Seekirchen am Wallersee, Fußballspieler
Gestorben
19. Jahrhundert
- 1818: Felix Baumann in Laufen, Kupferschmied und Stadtchronist
- 1854: Martin Winkler senior in Mittersill, Lehrer an Volksschulen des Landes Salzburg
20. Jahrhundert
- 1928: Hermann Buchleitner senior in der Stadt Salzburg, Notar
- 1954: Erzherzog Eugen von Österreich in Meran, Südtirol, Feldmarschall und Besitzer der Festung Hohenwerfen
- 1965: Anton Huber in der Stadt Salzburg, Schütterbauer und Bürgermeister der Pinzgauer Marktgemeinde Rauris
21. Jahrhundert
- 2001: Ferdinand Kirchner in der Stadt Salzburg, Hofrat Dipl.-Ing. Dr., Direktor der Landes-Landwirtschaftsschule Tamsweg, Landesschulinspektor und Referatsleiter für das landwirtschaftliche Schulwesen sowie ÖVP-Abgeordneter zum Salzburger Landtag
- 2013: Friedrich Schwarz, Volksschuldirektor in Anthering
Fest- und Gedenktage
Bauernregeln und Sinnsprüche
- Sinnspruch
- Ist der Branntwein im Manne, ist der Verstand in der Kanne.
- Bauernregel
- So kalt wie der Dezember, so heiß wird's im Juni.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 30. Dezember vor ...
- ... 808 Jahren
- berichtet eine Urkunde über den Vollzug der Gründung des Bistums Chiemsee
- ... 375 Jahren
- kommt Jeremias Sauter, Groß- und Hofuhrmacher Fürsterzbischofs Ernest Thuns, in der Stadt Salzburg zur Welt, der das Salzburger Glockenspiel fertigstellte
- ... 202 Jahren
- kommt Valentin Ceconi in Dogna, Königreich Lombardo-Venetien, Kaisertum Österreich, zur Welt, gründerzeitlicher Baumeister und Architekt
- ... 155 Jahren
- kommt Josef Kettenhuemer in Pettenbach in Oberösterreich zur Welt, Gendarm und einer der bedeutendsten Fotografen der Geschichte Salzburgs
- ... 126 Jahren
- hat das Weinwirts- und Bräuhaus Kaserer an der Salzburger Kaigasse zum letzten Mal offen und wird dann nur mehr als Gasthaus weitergeführt
- ... 98 Jahren
- erhält die Schmittenhöhebahn um 23:00 Uhr ihre Betriebsgenehmigung nach der Abnahme
- ... 77 Jahren
- wird mit heutigem Tag die Gemeinde Altenmarkt im Pongau zur Marktgemeinde
- ... 31 Jahren
- gewinnt Reinhard Schwarzenberger sein erstes Skispringen im Weltcup bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf in Bayern
- ... 16 Jahren
- wird in Bad Vigaun das angebrachte "Mona Lisa"[Bordell]-Firmenschild am ehemaligen Gasthaus zur Minna entfernt
- ... 1 Jahren
- meldet der Betreiber der Mönchsberggaragen seit langem wieder einmal, dass heute Montag zur Mittagszeit beide Garagen (626 und 685 Parkplätze) besetzt waren, aber am Nachmittag gibt es in der gesamten Innenstadt schon wieder rund 4 300 freie Parkplätze
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 30. Dezember verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.