Benutzer:Peter Krackowizer/Veranstaltungen 1998 bis 2014
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder von Veranstaltungen von 1998 bis 2014 von Benutzer:Peter Krackowizer, Bilder von Veranstaltungen von 2015 bis heute findest du auf meiner Bilderseite 2015 bis heute.
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Veranstaltungen
2014
Haus der Begegnung St. Katharina in Neumarkt am Wallersee gesegnet
Pfarrer Dr. Michael Max bei der Segnung des Hauses
von links: Pfarrer Dr. Michael Max, Architekt DI Martin Schönberger, Vize-Bürgermeister Jan Schierl, Bürgermeister DI Adi Rieger, Caritas Salzburg Direktor Johannes Dines, Leiter der Caritas in Neumarkt Richard Gölzner und Prof. Franz Paul Enzinger, Obmann des Pfarrgemeinderates
"Speisenträger": "Bürgermeister außer Dienst" Dr. Emmerich Riesner und Pfarrer Dr. Michael Max
die Philosophen: Baumeister Matthias "Hias" Berger (rechts) und Architekt Martin Schönberger
Rupertistadtfest Jubiläumsveranstaltung 2014 Neumarkt am Wallersee
Rupertistadtfest Jubiläumsveranstaltung 2014 Neumarkt am Wallersee: Musikkapelle aus Huben in Osttirol, die zweite Musikkapelle der Marktgemeinde Matrei in Osttirol
Mitglieder des Heimatvereins Edelweiß
von links Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer, Kommerzialrat Karl Lettner, Bürgermeister DI Adi Rieger, Vizebürgermeister Jan Schierl, 2. Bürgermeister der Stadt Tittmoning Andreas Bratzdrum, Altbürgermeister Hans Georg Enzinger, Altbürgermeister Wilhelm Winter, Regierungsrat Helmut Deinhammer und Landtagsabgeordneter Hofrat Josef Schöchl
Links Silke Schlick, Geschäftsführerin der PlusRegion mit Birgit Ausserweger, der späteren Geschäftsführerin.
Mike Vogl von vogl-perspektive beim Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2014.
Mike Vogl von vogl-perspektive beim Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2014.
Josef Frauenschuh aus Bürmoos, fertigt seit 1967 Holzrechen, Arbeitsaufwand 3-3,5 Std/Rechen; Stiel aus Lindenholz - schiefert nicht, Joch aus Buche, Zinken aus Esche; Berberitze wäre besser, aber mit heutiger Methode geht es damit nicht mehr;
Griechisch–österreichische Kulturtage Neumarkt am Wallersee
Von links: Monika und Ludwig Unterreiner, Stadtrat der bayerischen Stadt Freilassing in Vertretung des Bürgermeisters, Generalkonsul von Serbien in Salzburg, Vladimir Novaković und DI Adi Rieger, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee.
Die Musikgruppe "Mystirio", Nikolaos Kyriakidis (Niko der Grieche), Pfarrer Athanasios Papaefthymiou, Erwin Schrümpf (Griechenlandhilfe - Verein für humanitäre Hilfe in Griechenland) und DI Adi Rieger, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee
Der "Große Bandltanz" des Heimatvereins Edelweiß
Beim Karlwirt - bei Niko dem Griechen am Nachmittag vor der Balkan-Nacht.
Vesna Vujnovic Kyriakidou und Nikolaos Kyriakidis haben geheiratet
Eröffnung der Kunstausstellung Alpenliebe
von links: Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG, die Urenkelin von Richard Strauss, Madeleine Rohla-Strauss und Marchese Alessandro Pallavicini, ein Nachkomme des Markgrafs Alfred Pallavicini, einem berühmten österreichischen Alpinisten, der als Erster die Durchsteigung der gefährlichen nach ihm benannten Pallavicinirinne am Großglockner schaffte und am Großglockner auch später ums Leben kam
Hubert von Goisern vor dem Großglockner
orangefarbene Luftballons fliegen zu Ehren des Komponisten Richard Strauss in den Himmel
Hilfsaktion für Flutopfer am Balkan
Hilfsaktion für Flutopfer am Balkan: Vesna Vujnovic Kyriakidou und ihr Mitarbeiter Lambros bei der Verladung des ersten Hilfstransports für Flutopfer in Serbien am Sonntag, 18. Mai 2014
Menschen – People (Buchpräsentation)
Von links: Leo Bauernberger, Salzburger Land Tourismus Gesellschaft m.b.H., MMag. Gerald Klonner, Verlagsleiter Anton Pustet, Walter Müller, Journalist und Fotograf Edward Groeger.
Hotel Schloss Mönchstein Umbau 2013-2014
Besitzer Dr. Hans-Peter Wild (Bildmitte) nimmt die offizielle Eröffnung des Um- und Erweiterungsbaus mit Hoteldirektorin Samantha Teufel und Architekt DI Dr. Volkmar Burgstaller und Helga Halbedl, kaufmännische Direktorin vor.
Dank an die Damen (von links): Herbert Breckner (Firma Lohberger), Samantha Teufel, Markus Mayr, Lezlie Wild, Manfred Huber (GF FA Lohberger) und Helga Halbedl, kaufmännische Direktorin.
Besitzer Dr. Hans-Peter Wild (links) bei der Segnung der Barbara-Statue, der Schutzheiligen der Tunnelbauer, durch Pater Franz Lauterbacher, Pfarrer von Mülln.
Reisefest Fischwenger
Reisefest Fischwenger 2014: von links: Hannes Fischwenger, Vizebürgermeisterin Liselotte Winklhofer und Bürgermeister Fritz Kreil, Maria Fischwenger, am Mikrofon Hans Fischwenger, dahinter Andreas Fischwenger, Pfarrer GR Kan. Mag. Norbert Nauthe und Alfred Forthuber, Setra
links: Karin Padinger, geb. Fischwenger, zeigt Besuchern die neuen Büroräume
Applaus für die Frauen
Applaus für die Frauen, "Waffen nieder! Frauen können auch anders" ist eine Veranstaltung zum Weltfrauentag 2014 im Museum in der Fronfeste in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee: Textteile und Damenunterwäsche, quer über die Hauptstraße an einer Schnur, machen auf die Veranstaltung aufmerksam
"Auf den Leib geschrieben", die Künstlerin Gertraud Leidinger
Vernissage der Ausstellung von Getraud Leidinger "Auf den Leib geschrieben" (v. r.): Dr. Emmerich Riesner, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee, Ingrid Weydemann MAS, Museumsleitung, Getraud Leidinger, Künstlerin, Landtagsabgeordneter Hofrat Dr. Josef Schöchl und unbekannt
"Auf den Leib geschrieben", sind es Gräser oder menschliche Haare?
Loretto-Gemeinschaft
Loretto-Gemeinschaft, Fest der Jugend 2014, der in Licht getauchte Innenraum des Salzburger Doms
Benefizkonzere des Vereins Time Off 2013 und 2014
- 2014
2014: Verein Time Off, Benefizkonzert im Großern Saal der Stiftung Mozarteum im Mozarteum in der Stadt Salzburg, das Pittsburgh Your Symphony Orchestra
2014 von links: die Organisatorin von Time Off, Sonja Wieser-Kracher, Josef Schellhorn, nicht bekannt und Christian Struber.
2014 von links: die Organisatorin von Time Off, Sonja Wieser-Kracher, Daniela Gutschi, nicht bekannt und Christian Struber.]]
Links Annemarie Schobesberger mit einem Mitglied des " Pittsburgh Your Symphony Orchestra".
- 2013
2013
"Dirndl im Dirndl"
Buchpräsentation "Alles Dirndl" auf dem Domplatz im Rahmen des Rupertikirtags 2013. Hier die Teilnehmerinnen am Wettbewerb "Dirndl im Dirndl".
Buchpräsentation "Alles Dirndl auf dem Domplatz im Rahmen des Rupertikirtags 2013. Die 17-jährige Gymnasiastin Sarah Pernerstetter aus Seeham wurde Siegerin des Wettbewerbs "Dirndl im Dirndl".
Georgiritt in Sommerholz
Andreas Hauser ist auf seinem Pony von Lochen am See nach Sommerholz geritten. Das sind je nach Streckenwahl zwischen 15 und 20 Kilometer.
Sophie Pernetstätter (10 Jahre) aus Seekirchen am Wallersee, mit "Princess", Shetty Welsh Mischung, sechs Jahre, Sophie reitet "Princess seit dem sie zwei Jahre alt ist.
Hans Schinwald aus Neumarkt am Wallersee als Herold auf seinem braun-schwarzen Noriker Pferd "Aron".
Niki (10) von den Leonhardi- und Schützen Irrsdorf (Straßwalchen) war mit seinem Pony Edi das erste Mal dabei.
Der Köstendorfer Johann Schober als der hl. Georg auf seinem prächtigen Tigerwallach "Rico".
Stadtpfarrer Dr. Michael Max bei der Reiter- und Pferdesegnung.
Die Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee, im Hintergrund die Filialkirche zum heiligen Georg, wo Umritt und Segnung stattfanden.
Beim Kranzlstechen.
Beim Kranzlstechen.
Griechisch-orthodoxer Gottesdienst in der Filialkirche zum hl. Martin
Griechisch-orthodoxer Gottesdienst in der Filialkirche zum hl. Martin am 19. Oktober 2013: Pfarrer Athanasios Papaefthymiou
Niko Kyriakidis und Pfarrer Athanasios Papaefthymiou
Niko Kyriakidis und Pfarrer Athanasios Papaefthymiou bei der Gedenkzeremonie für die Verstorbenen
Hoch und Heilig (Buchpräsentation)
Links Pfarrer von Großgmain Herbert Josef Schmatzberger mit Alpenschamane Rainer Limpöck.
Von links Rainer Limpöck, Rosemarie und Anton Plenk vom Verlag Plenk Berchtesgaden.
Laurentiusfest
Von links: Walter Ziegler, Alois Gasser, Präsident des Verbands der Köche Österreich (VKÖ) und Josef Fankhauser, früherer VKÖ-Präsident, beim Laurentiusfest 2013 in Salzburg (hier am Alten Markt)
links Walter Ziegler (Bildungshaus St. Virgil) mit Oliver Rehrl, Außendienst Stieglbier (in den 2020er-Jahren Bio Biergut Wildshut Botschafter)
Mauthaus Guttal
das Mauthaus Guttal mit historischer Mobil-Tankstelle
Moderator Fritz Schwärz im Gespräch mit dem heute 68-jährige Johannes Schachner. Er war der letzte Mautner von 1968 bis 1993 in diesem Mauthaus gewesen.
Moderator Fritz Schwärz (links) im Gespräch mit Dr. Johannes Hörl, Vorstand der GROHAG.
eine historische Notrufsäule der Großglockner Hochalpenstraße
Permakultur Workshop in Neumarkt am Wallersee
tdie gebaute Kräuterspirale im interkulturellen Garten in Neumarkt am Wallersee
Rupertistadtfest Neumarkt am Wallersee
"D‘Schneid muass beissn, greif her" sagt der Sensendengler Wilhelm Edtmayer aus Straßwalchen.
Die saftigen Grillhendl von Niko dem Griechen beim Karlwirt.
Mülltonnen-Rennen auf dem Löstschenhügel.
Salzburger Straßentheater Neumarkt 2013
Das Salzburger Straßentheater 2013 bei einer Aufführung von "Liebesgeschichten und Heiratssachen" im Schulzentrum in Neumarkt am Wallersee.
FIS Alpine Ski WM 2013 Schladming
Ton trifft Aquarell
20 Jahre Reisebüro Weltweitreisen Eugendorf
Hildegard Ivanic, Besitzerin des Reisebüros Weltweitreisen
20 Jahre Reisebüro Weltweitreisen: Bürgermeister Johann Strasser (rechts) gratulierte Hildegard Ivanic (links) und ihrem Team
ex Saltcastle Bullwashers-Band-Mitglied Sabine "Sassy" Holzinger von den "Seer"
ex Saltcastle Bullwashers-Band-Mitglied Albert Reiterer
ex Saltcastle Bullwashers-Band-Mitglied Josef Zand
2012
Halleiner Weihnachtsmarkt
Halleiner Weihnachtsmarkt 2012: Steinmetzmeister Berthold Ziller aus Adnet
Halleiner Weihnachtsmarkt 2012: Alpakas von Salzburgland Alpakas aus Adnet
Halleiner Weihnachtsmarkt 2012: Vor dem Hintergrund der originellen Dekoration im alten Salzlager stoßen auf einen weiteren erfolgreichen Halleiner Weihnachtsmarkt an (v. l.): Manfred Mayer und Helga Brückler-Mayer (Organisatoren Halleiner Weihnachtsmarkt), Dr. Christian Stöckl (Bürgermeister der Stadt Hallein) und Ernst Kronreif (Vorsitzender des Tourismusverbands Hallein – Bad Dürrnberg)
Winterfeuer
Logo Winterfeuer
Die Organisatoren von Winterfeuer
Winterfeuer, Übergabe der Spende von Euro 2.000.-- an die Hospiz Bewegung Salzburg im Tageshospiz Kleingmainerhof in Salzburg-Morzg (v. l.): Anita Seelenbacher (Winterfeuer), Mag. Christof S. Eisl (Geschäftsführer Hospiz Bewegung Salzburg), Magdalena Seelenbacher (Winterfeuer), Barbara Ohrlinger (Hospiz Bewegung Salzburg) und Robert Enhuber (Winterfeuer)
Winterfeuer 2011
25. Laurentiusfest in Salzburg
25. Laurentiusfest in der Salzburger Altstadt: Träger der Bundesverbandsfahne: Francis Fink (Chefkoch in der Standschützenkaserne Kranebitten, Innsbruck), am Alten Markt
25. Laurentiusfest in der Salzburger Altstadt: Chiemgauer Abordnung v. links: Manfred Breinfalk, Otti Lazerus mit dem Vereinswappen (beide aus Ruhpolding) und Florian Huber (aus Siegsdorf) am Alten Markt
Die Marktmusikkapelle Grödig beim Laurentiusfest 2012.
Landtagsabgeordnete Dr. Nicole Solarz und Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer junior beim Laurentiusfest 2012 in Salzburg (hier am Alten Markt)
25. Laurentiusfest in der Salzburger Altstadt: Festzug über den Mozartplatz
25. Laurentiusfest 2012: v.l. Josef Fankhauser, Präsident des Verbands der Köche Österreichs, Prälat Univ.-Prof. Dr. Johann Paarhammer, Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer junior und Küchenmeister Helmut Stadlbauer.]]
25. Laurentiusfest in der Salzburger Altstadt: Walter Ziegler (li) vom Verband der Köche Österreichs mit Prälat Univ.-Prof. Dr. Hans Paarhammer am Eingang zur Franziskanerkirche
25. Laurentiusfest in der Salzburger Altstadt: von rechts: Walter Ziegler, Helmut Stadlbauer, Alois Gasser und ? im großen Saal des Stieglkellers am Fuße des Festungsbergs.
Exulanten-Treffen in Hallein
Bürgermeister der Stadt Hallein Dr. Christian Stöckl spielt und singt bei einem Treffen Salzburger Emigranten im Gasthof Brückenwirt in Hallein-Taxach.
Landtagsabgeordnete und zweite Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström (li) bei der Verleihung des Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburgs an Jürgen Schroeter, Präsident des Salzburger Vereins e. V. Bielefeld (im Bild mit Gattin);
Kaiviertelfest
Kaiviertelfest 2012, am Papagenoplatz
Oldtimer-Treffen für Automobile und Motorräder
von links Ernst Kronreif, Edi und Inge Kranawetvogl vor einem Mirabell-Roller von KTM.
Frühlingskonzert 2012 Akkordeon-Orchester Hallein
"Von Falco bis James Last – Frühlingskonzert 2012 Akkordeon-Orchester Hallein". Von links: Robert Ramsauer, neben ihm der musikalische Leiter und Dirigent Prof. Alois Breitfuß, der seit 1. Oktober 2011 im Ruhestand ist, rechts Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl und Bürgermeister Dr. Christian Stöckl.
Buchpräsentation "Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße"
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße (Buchpräsentation) von links: Peter Embacher (Betriebsleiter Großglockner Hochalpenstraße), Landesrätin Dr. Tina Widmann und ihr Ehemann Paul Widmann
Von links: Helli und Sepp Forcher sowie Herbert Gschwendtner mit Gattin Gretl
Hausherr Roland Brunhofer, Landesdirektor ORF Salzburg
Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG
Sepp Forcher erzählte über Herbert Gschwendtner
MMag. Gerald Klonner vom Verlag Anton Pustet ging der Frage nach: Wozu brauchen wir noch Bücher?
Herbert Gschwendtner erzählte, wie das Buch entstand
Herbert Gschwendtner (rechts) im Gespräch mit Mankei-Wirt Herbert Haslinger, der seinen turnenden Felix, das Murmeltier bändigen musste
Helli und Sepp Forcher mit Dr. Johannes Hörl (GROHAG).
2011
Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg in Bad Vigaun
Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg in Bad Vigaun, Feld-Festmesse mit Prälat Katinsky und der Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun
125 Jahre Automobilismus - Die Erfolgsgeschichte des Automobils
Ignaz und Anni Lackner bei der Eröffnungsfahrt zur Ausstellung 125 Jahre Automobilismus in ihrem FIAT 509 A, Baujahr 1926
Der Citroën Rosalie 8A, Baujahr 1934, der beiden Seekirchner Thomas Weichenberger und Gernot Woerle, die mit diesem Fahrzeug 2010 bei einer nostalgischer Fahrt "Peking - Paris im Automobil" teilnahmen (in der Dauerausstellung 125 Jahre Automobilismus an der Großglockner Hochalpenstraße auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe im Besucherzentrum).
125 Jahre Automobilismus: Benz Patent Motorwagen Nr. 1 (1886)
Formel 1 Showcar 2010 von Sebastian Vettel, Red Bull
Verleihung Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Übergabe der Urkunde Immaterielles UNESCO Kulturerbe für das Lied Stille Nacht, Heilige Nacht am 2. Mai 2011 im Kongresshaus Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang: Landtagspräsident von Oberösterreich, Friedrich Bernhofer, MMag. Michael Neureiter von der Stille Nacht Gesellschaft und Mag.a Maria Walcher, Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe
Übergabe der Urkunde Immaterielles UNESCO Kulturerbe für den Dürrnberger Schwerttanz am 2. Mai 2011 im Kongresshaus Michael-Pacher-Haus in St. Wolfgang: links vorne Mag.a Maria Walcher, Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe, rechts außen Landtagspräsident von Oberösterreich, Friedrich Bernhofer, neben ihm Hermann Gfrerer, Obmann des Vereins der Dürrnberger Bergknappen
Jubiläumskonzert 40 Jahre Akkordeon-Orchester Hallein
2011, Ehrung von Prof. Breitfuß für 40 Jahre Mitgliedschaft, von links Bürgermeister Dr. Christian Stöckl, Prof. Alois Breitfuß und Roman Ramsauer.
2010
Original Halleiner Weihnachtsmarkt
von links: Helga Brückler und Manfred Mayer, die Organisatoren des Original Halleiner Weihnachtsmarkts,Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und ihr Mann, Ing. Anton Holzer, Landesrettungskommandant Rotes Kreuz Salzburg bei einem Besuch am Original Halleiner Weihnachtsmarkt, hier am Stand von Ernie Leitner, die allerlei Kekse zum Verkauf anbot
Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und ihr Mann, Anton Holzer, Landesrettungskommandant Rotes Kreuz Salzburg bei einem Besuch am Original Halleiner Weihnachtsmarkt im Gespräch mit Franz Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams, Steiermark (rechts), der mit einem großen Angebot an Kernöl-Produkten und Schokoladen nach Hallein gekommen war.
Manfred Mayer, Mitorganisatoin des Original Halleiner Weihnachtsmarkts mit Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und ihr Mann, Ing. Anton Holzer, Landesrettungskommandant Rotes Kreuz Salzburg bei einem Besuch des Weihnachtsmarkts, im Hintergrund der Halleiner Zeiserlfänger
Karl Merkatz mit seiner Frau Martha beim Besuch am Original Halleiner Weihnachtsmarkt
von links: Helga Brückler, Organisatorin des Weihnachtsmarkts, Martha und Karl Merkatz, daneben ihre Tochter Gitta und Manfred Mayer, Mitorganisator des Weihnachtsmarkts
Majimaz
Majimaz-Konzert 2010 in der evangelischen Schaitbergerkirche in Hallein. Von links: Bernd Konzett, Bass, Robert Friedl, Klarinette,Simone Pergmann, Gesang, Bernie Rothauer, Gitarre und Marwan Abado, Oud;
Simone Pergmann, Sängerin und Gründerin von Majimaz.
Marwan Abado, Oud
Von links: Bernie Rothauer, Robert Friedl, Marwan Abado, Simone Klebel-Pergmann und Bernd Konzett.
Präsentation des Hallein Tour Guides
Präsentation des Hallein Tour Guide des Tourismusverbands Hallein - Bad Dürrnberg , von links: Rudolf Meisl, Standortleiter Salzwelten Salzburg, Stefan Moser, Direktor Keltenmuseum, Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister von Hallein, Ernst Kronreif, Obmann Tourismusverband Hallein-Bad Dürrnberg und ? von der Iphone-Produktion;
2009
Majimaz
Majimaz-Konzert 2009 in der Bibliotheksaula. Von links: Bernd Konzett, Bass, Simone Pergmann, Gesang, Robert Friedl, Klarinette, Bernie Rothauer, Gitarre und Marwan Abado, Out; Bildmitte hinten Der Fürstaller-Globus.
Bildmitte Hofrat Marko M. Feingold, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und Ehrenbürger der Stadt Salzburg mit seiner Frau Hanna (rechts), neben ihr Prälat Dr. Matthäus Appesbacher, emeritierter Domkapitular und ehemaliger Bischofsvikar.
Von links: Bernd Konzett, Bass, Armin Eidherr, Robert Friedl, Klarinette, Georg Klebel, Simone Pergmann, Gesang, Bernie Rothauer, Gitarre und Marwan Abado;
2008
Senior Kreativ
Ausstellung Senior Kreativ im Gemeindesaal in Anif am 8. November 2008. Farblich ansprechenden Aquarelle wurden von Eva Enzi angeboten, einer aus Kärnten stammenden in Koppl lebenden Malerin, die an der Malakademie Schloss Goldegg bei Prof. Fritz Itzinger lernte.
v.l.n.r. Alois Schmidt, Obmann Stv. und Kassier Pensionstenverband Anif; Maria Plainer, Obfrau Pensionistenverband Anif; Erich Gois, Bezirksvorsitzender Pensionistenverband Flachgau; Landtagsabgeordneter Hannes Ebner; Dr. Maria Haidinger, Präsidentin der Hospiz-Bewegung Salzburg Verein für Lebensbegleitung und Sterbebeistand; Raimund Stumper, Gemeinderat und Ortsvorsitzender der SPÖ.
1998
Stiegl Swing & Dixieland Festival Anif
Sonstige
Hotel Schloss Mönchstein
2013 feiert das Hotel Schloss Mönchstein sein sein zehnjähriges Bestehen als neues Hotel mit einer Einladung, bei der es ein zehngängiges Menü gibt.
Dinner and Dance war eine Veranstaltungsreihe im Hotel Schloss Mönchstein für einige Jahre.
Junkerfest im Hotel Kaiserhof, Anif
Junkerfest 2011 im Hotel Kaiserhof in Niederalm, Anif: v.r.: Ihre "Weinhoheit" Franziska, "Milchprinzessin" Sophie, eine Freundin von Sophie, Sabine und Richard Absenger, die Gastgeber im Hotel Kaiserhof.
Die "Kaiserranch" im Hotel Kaiserhof in Niederalm, Anif.
Das "Ståll Grean Echo", beim Junkerfest 2009 im Hotel Kaiserhof in Niederalm, Anif.
Mercato Bella Italia
Von links Alois Frauenhuber, Organisator des "Mercato Bella Italia", Ernst Kronreif, Geschäftsführer Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg und Christian Stöckl, Bürgermeister der Stadt Hallein.