Fuchsberger (Lungau)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das bäuerliche Familiengeschlecht der Fuchsberger ist im Lungau weit verbreitet[1] und verwurzelt.

Lungauer Linien

Fuchsbergers sind im Lungau, genauer: in Tamsweg, spätestens seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts anzutreffen.[2][3]

Bei den Lungauer Fuchsbergers können zwei Hauptlinien unterschieden werden. Beide können in die Ortschaft Sauerfeld der Gemeinde Tamsweg bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückverfolgt werden, und zwar

  • einerseits zum Konradgut in Burgstall, Sauerfeld 12[4]
mit einer jüngeren Linie am Ulngut in Sauerfeld 22 und am Dorferhof in Burgstall, Sauerfeld 15,

Aufgrund der fast identen (bekannten) örtlichen Herkunft kann ein gemeinsamer Ursprung beider Linien angenommen werden. Da das Konradgut ein Bauerngut, das Edengütl aber eine Keusche war, kann vorläufig die Linie vom Konradgut als die ältere angesetzt werden.

Die Fuchsbergers vom Konradgut

Der früheste erfasste Vorfahr der Fuchsbergers vom Konradgut ist ein Joseph Fuchsberger am Purgstall mit seiner Ehefrau Apollonia geb. Taferner, dessen Sohn Johann (I.) (* 30. August 1703[5]), Bauer am Purgstall, am 17. November 1739 in Tamsweg die Sauerfelder Wirtstochter Salome Taferner heiratete.[6] Sie hatten zumindest einen Sohn Joseph (I.).

  • Joseph (I.) Fuchsberger vom Konradgut heiratete am 15. Februar 1775 Maria Grain.[7] Sie hatten zumindest die Söhne Johann (II.) (Fortsetzer der Linie am Konradgut) und Jakob vulgo Prodinger, Stammvater der Linie vom Ulnbauerngut und daher auch vom Dorfergut.
Konradgut-Zweig:
  • Johann (II.) Fuchsberger vom Konradgut heiratete am 4. Februar 1808 32‑jährig die 26‑jährige Anna Schröder vom Mayrhofgut in Lassach in Kärnten.[8] Sie hatten zumindest einen Sohn Johann (III.)
  • Johann (III.) Fuchsberger vom Konradgut heiratete am 27. November 1839 28‑jährig die 33‑jährige Susanna Wieland.[9] Sie hatten zumindest einen Sohn Johann (IV.) und eine Tochter Anna
Konradgut-Zweig, Fortsetzung
in erster Ehe am 14. November 1871 25½‑jährig die 17½‑jährige Atzmannsdorfer Bauerntochter Theresia Mayr;[11] sie hatten zumindest einen Sohn Leonhard (* 1877);
in zweiter Ehe (vor 1897) die um 21 Jahre jüngere Maria Seifter (* 8. September 1866 in St. Andrä?); sie hatten zumindest eine Tochter Maria (* 23. April 1897; † 19. Oktober 1954), verh. (9. Mai 1928) Rainer; deren Mutter war als Konradbäurin später eine wiederverehelichte Gappmayr;[12]
Fresener Zweig
  • Anna (* 19. Mai 1844[15]), Tochter des Konradbauern Johann (III.) Fuchsberger und der Susanna geb. Wieland, später verheiratete Madl in Raifling,[16] hatte zumindest einen unehelichen Sohn Rupert (I., * 1864).
  • Rupert (I.) Fuchsberger (* 22. September 1864) vom Konradgut, 39-jähriger Dienstknecht in Seetal, heiratete in erster Ehe am 18. August 1903 in Seetal? die 28-jährige dortige Keuschlerstochter Katharina Stocker.[16] In der Folge war er Bauer vulgo Promegger in Fresen Nr. 3 – gleich jenseits der Landesgrenze in der Gemeinde Ranten (Steiermark, Bezirk Murau) – und hatte mit seiner Frau die Kinder Rupert (* 1905), Cäcilia, (* 1906), Katharina (* 1909), verh. Kasic, Josef (* 1910) und Friedrich (* 1914)[17] Eine weitere Ehe schloss Rupert (I.) am 18. Februar 1919 54-jährig mit der 31-jährigen Maria Jessner vom Hatzlgut in Lessach.[18]
  • Rupert (II.) Fuchsberger (* 25. Juni 1905)[19] folgte als Bauer auf dem elterlichen Promeggergut in Fresen nach und heiratete Margarethe Stöckl(* 6. Oktober 1905 Sauerfeld; † 27. August 1991). Sie hatten zumindest einen Sohn Rupert (III.):
Ulngut-Zweig:
  • (Philipp) Jakob (I.) Fuchsberger (* 21. April 1794[20]), jüngerer Sohn des Josef Fuchsberger, Bauers am Konrathgute, und der Maria geb. Grain, heiratete 1827 32-jährig Salome Prodinger vom Prodingergut zu Proding.[21]
  • Jakob (II.) Fuchsberger (* 17. November 1827, † 23. Jänner 1912[22]), ältester Sohn des Jakob (I.) Fuchsberger
  • (Philipp) Georg (I.) Fuchsberger (* 1. Mai 1832[23]), ein weiterer Sohn des Jakob (II.) Fuchsberger, Prodingers zu Proding, und der Salome Prodinger, heiratete am 21. Juni 1861 Rosina Rottensteiner;[24] sie hatten zumindest einen Sohn Joseph (II., * 1861, Dorferbauer), bei dessen Geburt sie bereits das Ulngut besaßen,[25], und einen Sohn Jakob (III., * 1872, vulgo Ofner auf der Haiden)
  • Joseph (II.) Fuchsberger (* 6. Februar 1861[25]) heiratete Maria Sagmeister und hatte zwölf Kinder, darunter Georg (* 1897), bei dessen Geburt er bereits das Dorfergut besaß
  • Georg (III.) (* 3. Jänner 1897, † 18. Juli 1971 Burgstall 15), Sohn und Besitznachfolger des Dorferbauers Joseph (* 1861) und der Maria geb. Sagmeister, heiratete am 29. Jänner 1924 die Urbantochter Cäcilia Graggaber[26]; sie hatten zumindest eine Tochter (* 1946)
  • Georg (II.) (* 20. Mai 1866), Sohn des Georg, Ulnbauers, und der Rosina Rottensteiner, angehender Besitzer des Ulngutes, heiratete 1897 Josefa Löcker[27]
  • Jakob (III.) Fuchsberger (* 12. Juli 1872; † 24. September 1959), ein weiterer Sohn des Ulnbauern Georg (I.) Fuchsberger und der Rosina geb. Rottensteiner, wurde Bauer vulgo Ofner auf der Haiden; er hatte mit seiner Ehefrau Susanna geb. Planitzer zumindest die Tochter Susanne verh. Scheuerer.[28]

Die Fuchsbergers vom Edengut

Der früheste erfasste Vorfahre der Fuchsbergers vom Edengut (Edengütl, Edermörtl) ist ein Christian Fuchsberger († November 1734[29]) am Purgstall mit seiner Ehefrau Maria geb. Pichler, dessen Sohn Martin (I.) (* 9. Oktober 1697[30]), (Keuschler) am Edengütl in Purgstall, vulgo Edermörtl, in erster Ehe am 7. Februar 1730 eine Susanna Löcker und am 3. Juli 1731 die Sauernfelder Bauerntochter Barbara Hörbinger heiratete (jeweils in Tamsweg).[31]

  • Martin (II.) Fuchsberger, Sohn aus erster Ehe, (Keuschler vulgo Edermörtl), heiratete am 12. Februar 1765 (ebenfalls) eine Susanna Löcker[32] und hatte mit seiner weiteren Ehefrau Susanna geb. Trinker zumindest den Sohn Michael (I.)[33].
  • Michael (I.) Fuchsberger (* 27. August 1799 in Sauerfeld), angehender Besitzer der Edermörtlkeusche in Sauerfeld 11, heiratete am 23. Oktober 1820 in Tamsweg 23‑jährig die 26‑jährige Maria Pfarrkirchner.[33] Sie hatten zumindest den Sohn Michael (II.).
  • Michael (II.) Fuchsberger (* 17. November 1823), Edenmörten in [[Burgstall, heiratete am 10. Februar 1846 in Tamsweg 23‑jährig die 26‑jährige Bauerntochter Maria Locher (Pacher?).[34] Sie hatten (zumindest) folgende Kinder:
  • Maria (* 20. Mai 1850)
  • Michael (III.) Fuchsberger (* 6. September 1852), verheiratet, Töchter Katharina und Helena verh. Wieland
  • Matthias (I.) Fuchsberger (* 19. Februar 1855), Sohn des Ederbauern, heiratete in erster Ehe am 10. Mai 1886 in Tamsweg[35] 33‑jährig die 27‑jährige Gappmayertochter Juliana Rottensteiner; in zweiter Ehe heiratete er am 18. Oktober 1898 in Tamsweg[36]als 43‑jähriger verwitweter Besitzer des Gappmayergutes in Sauerfeld Nr. 19 die 25‑jährige Bauerntochter Caecilia Löcker.
Aus der ersten, mit Juliana Rottensteiner geschlossenen Ehe stammen u. a. Anna (* 1891) verh. 1. Hörbinger 2. Fuchsberger [sic!] und Matthias (II.) (* 1895)
  • Anna Fuchsberger (* 25. Jänner 1891) heiratete in erster Ehe Franz Hörbinger und in zweiter Ehe am 15. Mai 1919 in Ramingstein Leonhard Fuchsberger (* 7. Oktober 1877; † 1958),[13] Sohn des Johann Fuchsberger, Bauers am Konradgut in Burgstall, und der Theresia geb. Maier;[14] hier heirateten also die Linien vom Edengut (dann vom Gappmayergut) und vom Konradgut "zusammen"
  • Matthias (II.) Fuchsberger (* 26. April 1895; † 17. März 1956 Tamsweg) vom Gappmayergut, heiratete am 31. Juli 1918 in Tamsweg Maria Pertl (* 1896; † 1980[37])

Personen

Weblinks

Quelle

Anmerkung

Alle erwähnten Standesfälle (Geburten, Trauungen) ereigneten sich, soweit nicht anders angegeben, in Tamsweg und beruhen auf Matrikeneintragungen der Pfarre Tamsweg.

Einzelnachweise

  1. In der Telefondatenbank Herold.at sind (2025) für den Lungau an die 40 Einträge enthalten.
  2. Einträge zum Namen Fuchsberger (Schreibvarianten z. B. Fuxberger) im 1603 beginnenden Taufbuch der Pfarre Tamsweg gibt es ab 1604. Die Kenntnisse sind aber für die Zeit vor dem Beginn (1703) des Trauungsbuchs der Pfarre Tamsweg nur sehr lückenhaft.
  3. Vgl. Register (Bd. III) zu Bd. I und II des Taufbuchs der Pfarre Tamsweg sowie etwa die Einträge (1629) betreffend Fuchsbergers zu Sauerfeld I. 247 und am Burgstall I.249.
  4. 4,0 4,1 Eine alte Hausnummer, heute nicht mehr vergeben.
  5. Taufbuch der Pfarre Tamsweg III, Index S. 20.
  6. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg 0.133.
  7. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg 0.279.
  8. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg 0.442.
  9. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg I.61.
  10. Taufbuch der Pfarre Tamsweg III.94.
  11. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg I.207.
  12. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg V.108.
  13. 13,0 13,1 Taufbuch der Pfarre Tamsweg X.8.
  14. 14,0 14,1 Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg V.33.
  15. Taufbuch der Pfarre Tamsweg VII.72.
  16. 16,0 16,1 Trauungsbuch der Pfarre Seetal V.52.
  17. Taufindex der Pfarre Ranten XI und XII sowie Taufbuch XI.152, XI.162, XI.179, XI.189 und XII.35.
  18. Trauungsbuch der Pfarre Seetal V.65.
  19. Taufbuch der Pfarre Ranten XI.152.)
  20. Taufbuch der Pfarre Tamsweg Va.118.
  21. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg I.21.
  22. Taufbuch der Pfarre Tamsweg V,86.
  23. Taufbuch der Pfarre Tamsweg VI.152.
  24. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg I.158.
  25. 25,0 25,1 Taufbuch der Pfarre Tamsweg IX.39.
  26. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg V.81.
  27. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg IV.43.
  28. Familysearch-Stammbaum G4ZS-7TB für Susanne Fuchsberger verh. Scheuerer
  29. Sterbebuch der Pfarre Tamsweg I.242.
  30. Taufbuch der Pfarre Tamsweg III.77.
  31. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg 0.105 bzw. 0.109.
  32. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg 0.236.
  33. 33,0 33,1 Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg I.3.
  34. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg I.89.
  35. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg IV.13.
  36. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg IV.49.
  37. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg V.23.
  38. Trauungsbuch der Pfarre Tamsweg V.74.