Benutzer:Peter Krackowizer/Bilder Neumarkt am Wallersee
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder aus der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee von Benutzer:Peter Krackowizer
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Neumarkt am Wallersee
Bilder aus dem Kirchenbezirk in Neumarkt am Wallersee
Bilder aus dem Schulbezirk in Neumarkt am Wallersee
Wallersee und aus der Wallersee-Ostbucht
Weitere Bilder
Stadtzentrum
Hauptstraße
Blick in das Zentrum von Neumarkt am Wallersee in Richtung Norden
Brunnen vor dem Stadtamt Neumarkt am Wallersee im Juni 2014
Brunnen vor dem Stadtamt Neumarkt am Wallersee am 8. Dezember 2014
Gasthof Gerbl, in dem Wolfgang Amadeus Mozart zwei Mal übernachtet hatte
Der große Marktbrand in Neumarkt am 11. März 1879, der in einer der fünf Brauereien ausgebrochen war, vernichtete achtzig Objekte. Dieses Bild mit einer Information über den Stadtbrand befindet sich im Durchgang von der Hauptstraße zum Rinnerthaler Parkplatz.
Eine Ansicht des Marktes Neumarkt vor dem großen Marktbrand 1879 im Eingangsbereich des ehemaligen Braugasthofes Forsthuber als Mosaik.
Denkmal an Wilfried Haslauer senior in Neumarkt am Wallersee: Passt auf mein Salzburg auf.
Anlässlich des 25. Todestages des Altlandeshauptmanns Dr. Wilfried Haslauer senior kamen seine Witwe, sein Sohn Wilfried junior mit Familie sowie einige weitere Gäste am 26. Oktober 2017 nach Neumarkt am Wallersee zu einer Kranzniederlegung beim Denkmal "Passt auf mein Salzburg auf".
Poschingerhaus in Neumarkt am Wallersee: Außenansicht
Poschingerhaus im Hausinneren
Gesamtansicht mit dem Bezirksgericht Neumarkt am Wallersee
Schild am Bezirksgericht Neumarkt am Wallersee
Haus Kranzinger nach der Renovierung 2014
tHaus Kranzinger vor der Renovierung 2014
Das Maurerhaus
Lötschenparkplatz
Links sieht man die Hauptstraße
Links sieht man den Statzenbach, rechts und unten verläuft die Hauptstraße.
Der Lötschenparkplatz in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Am unteren Bildrand sieht man die Hauptstraße, am oberen Rand fließt der Statzenbach. Ganz rechts entsteht das Ortskernstärkungsprojekt "Mein Statz".
Hier entsteht das Ortskernstärkungsprojekt "Mein Statz".
Hier entsteht das Ortskernstärkungsprojekt "Mein Statz".
Hier entsteht das Ortskernstärkungsprojekt "Mein Statz", Baustand März 2023.
Rechts das historische Baderhaus.
Die Häuser stehen entlang des Lötschenhügels an der Hauptstraße.
Kirchenstiege
Museum in der Fronfeste
über die Geschichte der Gerberei in Neumarkt am Wallersee
Sichtbares und Verborgenes: 40 Jahre Museum Neumarkt am Wallersee, der Eingangsbereich des Museums Fronfeste mit der Ausstellungsinformation.
Sichtbares und Verborgenes: 40 Jahre Museum Neumarkt am Wallersee,Eröffnung durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior, links von ihm Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee David Egger-Kranzinger, rechts Museumsleiterin Ingrid Weese-Weydemann MAS.
→ Kramerey Fronfeste Neumarkt am Wallersee
Flachgauer Schrannenmarkt
Bachfischerei Baumgartner Mattighofen
Verschiedenes
Glanzhügel Neumarkt am Wallersee.jpg|Der Glanzhügel mit links den Hagingbuchen. 2021_10_24_Hagingbuche Glanzhügel_Neumarkt_Wallersee.jpg|Die heutigen Hagingbuchen am Nordfuß des Glanzhügels in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Blick von der Hügelkuppe nach Norden. Hagingbuchen_Hagingbauerkreuz_01_Aug_2019.jpg|Die heutigen Hagingbuchen mit dem Hagingbauerkreuz am Nordfuß des Glanzhügels in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Der Blick geht etwa vom Hagingbauernhof zu den Buchen. Hagingbauerkreuz_Sonnenuntergang_Ostersonntag_12_April_2020_1.jpg|Das Hagingbauerkreuz zwischen den beiden heutigen Hagingbuchen am Nordfuß des Glanzhügels in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Hagingbauer Neumarkt am Wallersee mit Stadtpfarrkirche April 2016.jpg|Der Hagingbauer mit der Stadtpfarrkirche zum heiligen Nikolaus im Hintergrund in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Datei:Guertlervilla 2015.jpg|Gürtlervilla Rupertuskirche Evangelische Kirche Neumarkt am Wallersee März 2021.jpg|Die evangelische Rupertuskirche. Datei:Neumarkt_Parkleitsystem_2013.jpg|Die Parkplätze im Zentrum der Stadt Neumarkt am Wallersee. </gallery>
Einzelbilder
Das Gebäude der Mittelschule Neumarkt am Wallersee.
Südtiroler-Siedlung Neumarkt, Gebäude Seeweg 9
Blick auf die Öffnung des Brunnens im Schulbezirk von Neumarkt am Wallersee, im Hintergrund das Becken.
Sportplatz
Flimmerkiste 2021, Blick auf den Sportplatz Neumarkt am Wallersee, wo am 10. Juli 2021 der erste Film des Sommers gezeigt wurde: "Ausgrissn!-In der Lederhosn nach Las Vegas."
Fußballspiel am 26. September 2015: TSV esbo Neumarkt gegen FC Dornbirn 0:2
Samshof
der Samshof
der Samshof
am Samshof
der Hofladen am Samshof
die Samshofkapelle
die Samshofkapelle
Personen
Johann Weyringer, Atelier und Skulpturenpark
Die Spitze der Erzengel Michael Säule im Skulpturengarten des Neumarkter Künstlers Johann Weyringer.
Die Spitze der Mariensäule.
Die Spitze der Mariensäule.
Die Plastik auf der Dreifaltigkeitssäule.
Die Plastik auf der Dreifaltigkeitssäule.
Im Skulpturengarten des Neumarkter Künstlers Johann Weyringer. Drei der vier Säulen im Zyklus "Via Sacra": links die Dreifaltigkeitssäule, im rechten unteren Bildteil die Erzengel Michael Säule und ganz rechts die Mariensäule.
Drei der vier Säulen im Zyklus "Via Sacra", von links links: "Der Gegeißelte" von Johann Weyringer, die Dreifaltigkeitssäule und die Mariensäule.
Zwei der vier Skulpturen im Zyklus "Via Sacra", links "Der Gegeißelte" von Johann Weyringer und die Dreifaltigkeitssäule.
Die Plastik "Der Gegeißelte".
Blick in die Via Sacra im Skulpturengarten
Franz von Assisi auf Lampedusa im Novemberlicht.
Zwei Serpentinitblöcke, einer mit Zeichen.
Eine Frauenskulptur aus Serpentinit.
Die Plastik Rudik (Pongauer Hahn).
Die Parte Sepp Forcher, gestaltet von Johann Weyringer.
Innenseiten der Parte, links das Werk von Johann Weyringer "Sextener Dolomiten und Sepp Forcher. Der Künstler erhöht seinen Freund." Acryl auf Leinwand, 2001, 177 x 223 cm. Die Steine stammen aus den Hohen Tauern, der Bergwelt des Sepp Forcher.
Johann Weyringer: "Auferstanden von den Toten befreit vom Grabtuch Jesus Christus Ostern 2022" auf der Titelseite der Osterausgabe der "Salzburger Nachrichten". Dieses Bild entstand im Atelier von Johann Weyringer.
Weitere Personen
Abschiedsbesuch des Neumarkter Stadtschreibers beim scheidenden Bürgermeister DI Adi Rieger. Heute Abend, 17. April 2024, wird der neue neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee David Egger-Kranzinger angelobt. Es gibt zwar kein Abschiedsbild auf Wunsch des Bürgermeisters, aber ein Bild von ihm mit seinem Stadtamtsteam im 2. Stock des Stadtamts Neumarkt am Wallersee an der Wand.
2017, zum 25. Todestag von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer senior in Neumarkt am Wallersee beim Denkmal "Passt auf mein Salzburg auf" an der Hauptstraße vor der Bäckerei Schwaiger. Seine Witwe Theresia Haslauer zündet eine Kerze in der Hand von Diakon Andreas Weyringer an. Rechts hinter ihr Dr. Christina und Dr. Wilfried Haslauer junior, neben ihm DI Adi Rieger, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee.
2022: Das Team des Österreichischen Entwicklungshilfeclubs Gruppe Wallersee ist am Vorabend des 32. und letzten Buchbasars im Foyer der HLW Neumarkt am Wallersee startklar. Im Bild: Das Team von Alfred (Bildmitte) und Silvia (rechts) Bermadinger mit Angela Kögler (links) und Gottfried Kögler (rechts hinten).]]
2015: 25 Jahre Lions Club Neumarkt Straßwalchen, Oberschulrat Ludwig Gishamer mit Gattin Gertraud.
2015: 25 Jahre Lions Club Neumarkt Straßwalchen, von links: Fritz Kreil (Bürgermeister der Marktgemeinde Straßwalchen), Oberschulrat Ludwig Gishamer, Gründungspräsident Walter Würfel und Dipl.-Ing. Werner Janke.
Stadtspaziergang Neumarkt am Wallersee am 26. September 2015 auf Einladung des Lions Clubs Neumarkt Straßwalchen. Hier stehen von links unter dem Torbogen des Wachthauses des Schanzwalls um die Stadtpfarrkirche: Altbürgermeister Ing. Hans Georg Enzinger, Johann Sommerer, Hofrat Dir. Mag. Norbert Leitinger, Oberstudienrat Professor Franz Paul Enzinger und OSR Ludwig Gishamer.
OStR. Prof. Franz Paul Enzinger (links) gratuliert Franz Lindner, der wenige Tage vorher, am 29. November 2014, beim Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee im Matthias-Laireiter-Festsaal in Neumarkt am Wallersee für 60 Jahre als Musiker mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbands ausgezeichnet wurde. Prof. Enzinger war gerade mit dem Ehrenring der Stadt Neumarkt am Wallersee ausgezeichnet worden.
Bilder von Unternehmen
Für Bilder von Neumarkter Unternehmen siehe Benutzer:Peter_Krackowizer/Unternehmen#Neumarkt_am_Wallersee
Bilder aus den verschiedenen Ortsteilen
Lengroid
Jakobus der Ältere in einer Darstellung in der Hagerkapelle zum hl. Jakob
die Niederwieskapelle in Lengroid
Hagenwaldmühle, Blick auf das Hauptgebäude.]]
Hinterroidkapelle zur hl. Maria im November 2020.
Blick vom Diesenberg in Neumarkt am Wallersee in Richtung Stadtzentrum und zum Wallersee nach Südwesten.
Maierhof
Ortschaft Maierhof von Neumarkt am Wallersee, Blick von der Wallersee-Ostbucht.
Höfe in Maierhof in Neumarkt am Wallersee.
Die Wastlbauerkapelle in der Ortschaft Maierhof in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Blick in die Wastlbauerkapelle in der Ortschaft Maierhof in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Das Wastlbauerngut, ein Erbhof. 2020 wurden Fassade und Dach renoviert und im Dezember 2020 fast fertiggestellt.
Gesamtansicht des Wastlbauernguts, einem Erbhof in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee in der Ortschaft Maierhof. Links der moderne Freilaufstall, davon die Wastlbauerkapelle, rechts das Bauernhaus während der Renovierung im Sommer 2020, daneben ein Neubau und ganz rechts das Wastlbauerngut-Zuhaus.
Die Lage des Wastlbauernguts, einem Erbhof in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee in der Ortschaft Maierhof. Links der moderne Freilaufstall, davon die Wastlbauerkapelle, rechts das Bauernhaus während der Renovierung im Sommer 2020, daneben ein Neubau und ganz rechts das Greörgengut, ein weiterer Erbhof.
Das Wastlbauerngut-Zuhaus
Edhofgütl in Maierhof.
Hofrüplgut in Maierhof.
Hörandlgut in Maierhof, 2020.
Das Wiedwengergut vom Eggerberg gesehen.
Matzing
Blick auf Matzing in Neumarkt am Wallersee. Rechts unten, nicht sichtbar, liegt der Wallersee. Im Hintergrund die nordwestlichen Ausläufer der Kolomansberggruppe, die Grenze zu Oberösterreich.
Neufahrn
Ansicht von Neufahrn in Neumarkt am Wallersee
Holzknechtmarterl in Neufahrn
Standlmarterl in Neufahrn
Der Erbhof "Stallerbauergut" mit Schlackenputz-Fassade
Ein E-Bike vor dem Brunnen der Landjugend Neumarkt am Wallersee an der Jägerwiese in Neufahrn.
Eggerberg
Blick auf den Eggerberg (Bildmitte) vom Diesenberg, rund sechs Kilometer entfernt, beide in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Dezember 2015: Blick auf Neufahrn. Im Hintergrund darüber der Eggerberg mit links dem Gasthaus Eggerberg.
Schild am Gasthaus Eggerberg.
Das Gasthaus Eggerberg (Bau Bildmitte grünes und rechts rotes Dach).
Haslach
Der Arcushof 2018
Der Arcushof 2018
Die betreuten Personen des Arcushof nach einer Feuerwehr-Löschvorführung der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee bei der Spendenübergabe der Sammlung für das Friedenslicht.
2024: Spendenübergaben der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee im Rahmen des Hoffests 2024 auf dem Arcushof in Neumarkt am Wallersee. Links außen Vizebürgermeister Johann Sommerer, dahinter Simon Liepold (FF), neben ihm Bürgermeister David Egger-Kranzinger, Bildmitte VI Thomas Liepold, Jugendbetreuer mit Scheck, neben ihm Wolfgang Perhab, Geschäftsführer Arcushof und pädagogische Leitung, rechts außen hinten BM Michael Ausserlechner (Hauptwache - Kommandant Stv.), vor ihm OFK ABI Ing. Herbert Maderegger, und dann rechts OBI Andreas Leimüller (Löschzugskommandant Hauptwache), BI Thomas Hölzl (Löschzug Pfongau). In der Mitte die Klienten des Arcushofes mit Betreuern.
Irrsdorfer Tanzlmusi beim Frühlingsfest 2023 auf dem Arcushof in Neumarkt am Wallersee.
Der [nicht wörtlich zu nehmende] Haslach Airport im Ortsteil Haslach in der Ortschaft Neufahrn der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee
Pfongau
Neumarkt am Wallersee vom Diesenberg, im Vordergrund die Ortschaft Pfongau, links im Bild der Wallersee
Blick auf den Diesenberg in Neumarkt am Wallersee, im Vordergrund das Ortszentrum der Ortschaft Pfongau. Bis zur Gehöftgruppe auf halber Hanghöhe ist es Pfongau, die Gehöfte und der restliche Diesenberg gehört zur Ortschaft Lengroid.
Denkmalgeschützte Objekte in Neumarkt am Wallersee: Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau im Stadtteil Pfongau in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee: äußere Eingangstüre
Denkmalgeschützte Objekte in Neumarkt am Wallersee: Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau im Stadtteil Pfongau in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee: innere Eingangstüre
Barocke Michaels-Statue von Paul Mödlhammer aus dem Jahr 1724 in der Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau
Denkmalgeschützte Objekte in Neumarkt am Wallersee: Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau im Stadtteil Pfongau in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee: querliegend eingemauerte Figur an der Außenseite der Kirche
Greischbergerhof, Dezember 2012
Alpenpanorama von Pfongau in Neumarkt am Wallersee gesehen: Links der Göllstock, Bildmitte die Berchtesgadener Alpen im Bereich des Steinernen Meeres und rechts der Watzmannstock. Der grüne Waldrand quer durchs Bild verdeckt elegant die Wiener Straße (B 1), die Umfahrung Neumarkt am Wallersee.
Alpenpanorama Links die Berchtesgadener Alpen im Bereich des Steinernen Meeres, dann der Watzmannstock, im Vordergrund der Gaisberg und rechts der Untersbergstock. Der grüne Waldrand quer durchs Bild verdeckt elegant die Wiener Straße (B 1), die Umfahrung Neumarkt am Wallersee.
Pfongau in Neumarkt am Wallersee, im Hintergrund das Staufengebirge in den Chiemgauer Alpen in Bayern.
Maibaum-Aufstellen in Pfongau in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee. Das Bild zeigt einen Teil des noch liegenden Maibaums.
Die Zeugstätte des Löschzugs Pfongau der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee nach ihrer Renovierung 2022/2023.
Pfongauer Weihnachtskrippe
Schalkham
Blick von der Abzweigung der Umfahrung Neumarkt am Wallersee im Bereich des Wallersees auf Schalkham, im Hintergrund das Stadtzentrum Neumarkt am Wallersee
Blick auf das südöstliche Schalkham in Neumarkt am Wallersee.
Blick auf das nordwestliche Schalkham in Neumarkt am Wallersee. Links die Hauptfeuerwache Neumarkt am Wallersee.
Sighartstein
Volksschule Sighartstein Neubau 2020
ehemaliges Gasthaus Strickner in der Stadt Neumarkt am Wallersee im Ort Sighartstein
ehemaliges Gasthaus Strickner, die Eingangstüre
Gralsbewegung, die Andachtshalle in Sighartstein.
Blumenwiese Kühberg, Blick über die gesamte Wiese, die in der Mitte durch ein Entwässerungsbecken unterbrochen ist, Aufnahme Juli 2019.
Bemalung an der Sighartsteiner Straße in Sighartstein in der Unterführung der Umfahrung Neumarkt am Wallersee.
Bemalung an der Sighartsteiner Straße in Sighartstein in der Unterführung der Umfahrung Neumarkt am Wallersee.
Schloss Sighartstein
Schloss Sighartstein mit Schlosskapelle (rechts).
Im Park des Schlosses Sighartstein im Dezember 2018.
Die Schlosskapelle zum hl. Sigmund des Schlosses Sighartstein im Dezember 2012.
Ernst Gecmen-Waldeck, Besitzer des Schlosses Sighartstein und mehrere Oldtimer, bei einem Oldtimer-Treffen in Pfongau, Neumarkt am Wallersee.
April 2025. Schloss Sighartstein, Schlosskapelle und Nebengebäude von Norden (die Rückseite des Schlosses).
April 2025. Gesamtanlage des Schlosses Sighartstein mit (von links) Schlosspark, Nebengebäuden und Schlosskapelle von Norden (die Rückseite des Schlosses).
Sighartsteiner Weiher
Der Sighartsteiner Weiher in der Stadt Neumarkt am Wallersee: auf dem kleinen Hügelrücken in der Bildmitte versteckt sich Schloss Sighartstein
Der Sighartsteiner Weiher und sein Ostufer.
Der Sighartsteiner Weiher im Juni 2021.
Ein Biberbau am Ufer des Weihers in Sighartstein im Dezember 2023.
Der wasserseitige Eingang in den Biberbau am Ufer des Weihers in Sighartstein im Dezember 2023.
Kapelle Maria Heimsuchung
Reste der Kastanienreihe in Sighartstein, rechts unter den Bäumen die Kapelle Maria Heimsuchung.
Sommerholz
Sommerholz in Neumarkt am Wallersee vom Diesenberg gesehen. Sommerbild.
Der Irrsberg von Sommerholz aus gesehen
Herbst bei der Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz in Sommerholz in Neumarkt am Wallersee
Barocke Kanzelfigur "Jesus als guter Hirte" von Paul Mödlhammer aus dem Jahr 1723 in der Filialkirche zum heiligen Georg in Sommerholz in Sommerholz in Neumarkt am Wallersee. Zu sehen ist links ein Predigerarm mit Kruzifix - die gesamte Kanzel wurde von den Brüdern Veit und Paul Mödlhammer geschaffen.
Die Gangerlkapelle im Herbst.
Thalham
Blick auf Thalham in Neumarkt am Wallersee. Im Hintergrund die Ortschaft Schalkham.
Das Lippenbauerngut in Thalham.
Steinbachtal
Hier wird am 27. August 2017 ein Insektenhotel der Landjugend Neumarkt am Wallersee bei der Jägerwiese im Steinbachtal aufgestellt.
Die Jägerwiese.
Im Steinbachtal.
Im Steinbachtal.
Unwetterschäden nach einem Hagelsturm im Steinbachtal im Ortsteil Haslach in der Ortschaft Neufahrn der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Der Agspaltererhof.
Bahnhof Neumarkt am Wallersee
→ von den Bauarbeiten, zum Artikel
→ über den Bahnhof, zum Artikel
Park+Ride-Anlage Neumarkt am Wallersee, Eröffnung am 5. Dezember 2017.
Parkplatzprobleme Park+Ride-Anlage Neumarkt am Wallersee.
10. Dezember 2017, erster Tag, dass die ÖBB railjets halten: hier ein railjet aus Wien hält in "Neumarkt-Köstendorf".
10. Dezember 2017, sie eröffnen offiziell die neue Zugverbindung, von links: Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee a. D. Dr. Emmerich Riesner, Dipl.-Ing. (FH) Christian Spanner MSC, Leiter Regionalmanagement Salzburg; Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee Dipl.-Ing. Adi Rieger und Landtagsabgeordneter Hofrat Dr. Josef Schöchl mit einer Zugbegleiterin des railjets 549 um 09:30 Uhr nach Wien.
Am 25. August 2020 wurde mit dem Abriss der alten Bahnsteige im Bereich des Aufnahmegebäude begonnen.
Blick Richtung Bahnhof Steindorf bei Straßwalchen: links der neue Mittelbahnsteig, wo auch die Mattigtalbahn nun ankommt.
Einer der beiden Personenlifte auf dem neuen Bahnhof Neumarkt am Wallersee.
Ein Zug der Österreichischen Bundesbahnen verlässt den Bahnhof Neumarkt am Wallersee in Richtung Salzburg Hauptbahnhof.
Aufgrund des Umbaus des gesamten Bahnhofsgelände Neumarkt am Wallersee sind Parkplätze weggefallen. Dafür wurde dieser Ersatzparkplatz, einige Hundert Meter vom Bahnhof entfernt, errichtet.
Der dritte und letzte Parkplatz neben dem alten Aufnahmegebäude (Bahnhofsgebäude). Der neue Bahnhof ist links im Hintergrund.
Der neue Bahnhof Neumarkt am Wallersee. Hier der Bahnhofsvorplatz mit den Autobushaltestellen. Juli 2021.
Eine moderne S-Bahn Salzburg-Garnitur im neuen Bahnhof Neumarkt am Wallersee.
Aufnahmegebäude Bahnhof Neumarkt am Wallersee
→ Aufnahmegebäude Bahnhof Neumarkt am Wallersee
Aufnahmegebäude Bahnhof Neumarkt am Wallersee, Juli 2014.
Bahnhof Neumarkt am Wallersee im September 2014.
Rieger Austria Entsorgung
Freiwillige Feuerwehr Neumarkt am Wallersee
Freiwillige Feuerwehr Neumarkt am Wallersee bei einem Einsatz im Jänner 2021.
Zeugstätte in Sommerholz des Löschzugs Sommerholz der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee.
Sonstige Bilder
Nach der Firmung 2025 in der Stadtpfarrkirche zum heiligen Nikolaus in Neumarkt am Wallersee gab es eine Agape vor dem Haus St. Katharina, organisiert von der k. ö. Studentenverbindung Sighartstein zu Neumarkt. In der Bildmitte links vom roll up David Egger-Kranzinger, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee, rechts Stadtpfarrer Dr. Gottfried Laireiter und zweiter von rechts Landtagsabgeordneter Prof. Hofrat Dr. Josef Schöchl.
Die Gemeindevertretung der Stadt Neumarkt am Wallersee bei ihrer Angelobung am 17. April 2024.
Internationale Klimaschutzwoche "Week for Future", Aktivisten in Neumarkt am Wallersee.
Bauernherbst-Figuren 2020 bei der Stadteinfahrt von Steindorf kommend
Ballonfahren über Neumarkt am Wallersee
Die Kläranlage des Reinhalteverbands Wallersee-Nord.
Der nordöstliche Teil der Kolomansberggruppe gesehen von Neumarkt am Wallersee (Maierhof); links die Ortsteil Schalkham; die Kolomansberggruppee zieht sich von Nordosten (= links) nach Südwesten (= rechts).
Buchbasar des Österreichischen Entwicklungshilfeclubs Gruppe Wallersee im Foyer und auf der Terrasse hinter dem Foyer der HLW Neumarkt am Wallersee.
Hier der Beginn des Wallerbaches beim Schwaighoferwehr im Zentrum von Neumarkt am Wallersee am Dienstag, 17. September 2024, nach Aufhören der Starkregenfälle September 2024.
Das Bild in der Pestkapelle ist dem Gnadenbild "Mariahilf" von Lukas Cranach dem Älteren nachempfunden und stammt aus dem Jahr 1818.
Breinberg-Siedlung
Ehemalige Dax-Mühle in Neumarkt am Wallersee, in der der bekannte Barock-Bildhauer Paul Mödlhammer (* 1680; † 1743) wohnte.
Faschingsumzug in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee: Das "Traumschiff Edelweiß" kreuzte auf der Neumarkter Hauptstraße und von einer Reise ins Glück auf ihrem Traumschiff träumte das junge Mädel des Heimatvereins Edelweiß. Stadtpfarrer Gottfried Laireiter wäre gerne "Peppone", der Bürgermeister, und der Bürgermeister Adi Rieger erfüllte sich seinen Traum als "Don Camillo" nicht mehr seine Bürger meistern zu müssen. Zwei Gäste von einer fernen Südseeinsel konnten wir begrüßen – der Ruhm des Neumarkter Faschingsumzug dringt eben bis in die letzten Winkel der Erde.
Sternsingen im Jahr 2025 in Neumarkt am Wallersee: Die Bewohner mehrerer Häuser oder einer Straße treffen sich, um gemeinsam das Singen der Drei Heiligen Könige zu hören.
Wetter im Sommer 2025. Wetter/Wolken am sehr unbeständigen Wochenende 1. bis 3. August 2025 über Neumarkt am Wallersee. Regen, Sonne und Wolken wechselten sich ständig ab. Aufnahme Sonntagnachmittag, 3. August 2025.
Bilder von Straßen im Stadtgebiet
Bahnhofstraße → zum Artikel
Hier rechts ein Teil der Park+Ride-Anlage im Bereich des Bahnhofs.
Die Bahnhofstraße in Neumarkt am Wallersee. Hier rechts der Hauptteil der Park+Ride-Anlage im Bereich des Bahnhofs.
Der Altstoffsammelhof mit neuem Zugangssystem seit Herbst 2023.
Der Altstoffsammelhof mit neuem Zugangssystem seit Herbst 2023.
Gartenstraße → zum Artikel
Situationen in der Gartenstraße
Situationen in der Gartenstraße
Situationen in der Gartenstraße
Situationen in der Gartenstraße
Situationen in der Gartenstraße
Verbindungsstück zwischen der Sportplatzstraße (links) und der Gartenstraße (wo Pkw fährt): hier führt bei Umleitungen der gesamte Verkehr in beide Richtungen: an manchen Tagen zu manchen Stunden auch mehr als 400 Fahrzeuge]]
Hauptstraße → zum Artikel
Die Hauptstraße im Süden des Stadtzentrums (Zentrumseinfahrt). Blick ins Zentrum. Montagnachmittag während des zweiten "lockdown" aufgrund der Corona Pandemie.
Hauptstraße: hier erfolgt die Umleitung in die Wohngebiete anstatt den Verkehr auf die Umfahrung Neumarkt am Wallersee zu leiten
Verkehr in Neumarkt am Wallersee: die Hauptstraße in Neumarkt am Wallersee im zentralen Bereich beim Stadtamt Neumarkt am Wallersee ist trotz Umfahrung häufig verstopft, was zahlreiche Verkehrsteilnehmer zum Ausweichen auf Straßen durch Wohngebiete verleitet
Die Köstendorfer Landesstraße in Neumarkt am Wallersee, bereits in Richtung Köstendorf.
Hauptstraße ca. 150 m vor der Einmündung in die Köstendorfer Landesstraße (Vorrangstraße) an einem Donnerstagvormittag
Die Salitererstraße.
Moserkellergasse → zum Artikel
Sportplatzstraße → zum Artikel Sportplatzstraße
Im Kreuzungsbereich, links verläuft die Sportplatzstraße, rechts mündet die Wallbachstraße ein.
Der letzte Teil, der zum Sportplatz führt. Links hinter den parkenden Autos befindet sich ein Kinderspielplatz.
Datenerhebung durch das Geschwindigkeitsanzeigesystem viasis auf der Sportplatzstraße im April 2021: Zwei Mal fuhren Fahrzeuge in dieser 30-km/h-Zone mit 81 km/h talwärts.
Datenerhebung durch das Geschwindigkeitsanzeigesystem viasis 2021: Das Bild zeigt, wo das Datenerfassungsgerät montiert war.
Dieses Schild hängt bei der Einfahrt zu privaten Parkplätzen an der Sportplatzstraße.
Sportplatzstraße Parkplatzmisere bei wichtigeren Fußballspielen: links und rechts werden die Anrainerparkplätze von Fußballspielbesuchern verparkt
Sportplatzstraße: Reisebusse mit Fußball-Auswärtsmannschaften fahren zwischen Wohnhäusern und Gärten zum Sportplatz
Sportplatzstraße: dieser Lkw fuhr zunächst links die Sportplatzstraße bis zur Doppelkurve am oberen Ende, die er nicht passieren konnte; dann schob er retour und hatte Probleme mit dem Abfahren (im Bild)
Sportplatzstraße: Mopeds im Rennfieber: mit "ausgeräumten" Auspufftöpfen einen Höllenlärm machend geht es talwärts jenseits der 45-km/h-Grenze
Sportplatzstraße: Engstelle bei der Einmündung in die Hauptstraße. Die Durchfahrt zur Hauptstraße war Ende August/Anfang September 2013 durch eine Baustelle gesperrt.
Sportplatzstraße: im Bereich der Wohnblocks unmittelbar beim Sportplatz müssen derartige Schilder die Autofahrer ermahnen: an die Geschwindigkeitsbeschränkung und an Kinder, die gleich hinter diesem Schild von einem großen Kinderspielplatz über die Straße laufen könnten
Sportplatzstraße - Abbiegung Gartenstraße am Samstagnachmittag, den 21. September 2013: links und rechts Wohnhäuser
Verkehr in Neumarkt am Wallersee: Markierungsarbeiten auf der Sportplatzstraße
Wallbachstraße → zum Artikel
Einfahrt von Köstendorf-Straßwalchen kommend: zwischen Wohnhäuser und Siedlungen hindurch wird der gesamte Verkehr an Wochenenden geführt, wenn die Hauptstraße gesperrt ist
Wallbachstraße, Teil der Umleitungsstraßen durch Wohngebiete
Die Moserkellergasse in Neumarkt am Wallersee, Einfahrt von der Hauptstraße nach einer Sanierung dieser Einfahrt (die Spurrillen waren abgesunken).
Wohnblocks auf dem ehemaligen Gelände des alten Sägewerks des Sägewerks Schwaighofer
Weitere Straßen
Die Breinbergstraße.
Umfahrung Neumarkt am Wallersee bei Neufahrn, wo von rechts die alte Trasse der Wiener Straße vom Stadtzentrum Neumarkt am Wallersee herauf kommt; geradeaus geht es nach Henndorf am Wallersee
Die Köstendorfer Landesstraße, die im Stadtgebiet teilweise "Wiener Straße" bezeichnet wird.
Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee
Obmann und Stabführer Florian Lerchner.
Kapellmeister Robert Eppenschwandtner.
beim Georgiritt in Sommerholz 2013: links Marketenderin Melanie Gstöttner aus Henndorf am Wallersee, Mitte Stabführer Florian Lerchner und rechts Marketenderin Stefanie Vogl.
Am Samstagabend, den 29. November 2014, fand das Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee im Matthias-Laireiter-Festsaal in Neumarkt am Wallersee zum 50. Mal statt.
Am Samstagabend, den 29. November 2014, fand das Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee im Matthias-Laireiter-Festsaal in Neumarkt am Wallersee zum 50. Mal statt. Dabei wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Im Bild einige davon, von links: Florian Lerchner, Obmann der Kapelle, Alexander Greger, Robert Eppenschwandtner, Kapellmeister, Franz Lindner, Stefanie Erlinger, Christine Vogl, Georg Flöckner, Lisa Weinbacher, Katrin Frauenschuh und Reinhard Pollheimer.
Im Rahmen des 50. Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee wurde Alexander Greger für seine herausragenden Leistungen um die Trachtenmusikkapelle Neumarkt von der Stadtgemeinde Neumarkt mit dem Ehrenwappen ausgezeichnet.
Alexander Greger beim 35. Rupertistadtfest 2019 in Neumarkt am Wallersee.
Frühschoppen-Konzert der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee 2021.
Neumarkter Stadtschreiber
Windkraftanlage Lehmberg
Im September 2023 wurde ein 80 Meter hoher Mast auf dem Lehmberg für Windmessungen und Fledermäuse errichtet.
Im September 2023 wurde ein 80 Meter hoher Mast auf dem Lehmberg für Windmessungen und Fledermäuse errichtet.Im Vordergrund die Marktfeldsiedlung in Neumarkt am Wallersee.
Wohnsiedlungen
Links Lerchenfeld- und rechts Breinbergsiedlung.