2017

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  20. Jahrhundert |  21. Jahrhundert    
 |  1980er |  1990er |  2000er |  2010er        
◄◄ |   |  2013 |  2014 |  2015 |  2016 |  2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | | ►►
Jän. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Alle Artikel zum Jahr 2017:

Ereignisse

Jänner
1. Jänner: holt Florian Altenburger beim Neujahrsspringen in Garmisch (D) erstmals in seiner Karriere Weltcuppunkte
2. Jänner: wird Gerald Baumgartner als neuer Trainer des burgenländischen Bundesligisten SV Mattersburg vorgestellt
3. Jänner: wird das Einkaufszentrum Zentrum im Berg in der Fürbergstraße an einen neuen Eigentümer verkauft
4. Jänner: erobert Daniel Huber beim Skispringen am Berg Isel in Innsbruck seine ersten Weltcuppunkte
5. Jänner: wird das Restaurant des Hotel COOL MAMA eröffnet
13. Jänner: die Gaissauer Bergbahn GmbH bringt beim Landesgericht Salzburg Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung ein
14. Jänner: erreicht Matthias Walkner den 2. Platz bei der Rallye Dakar und ist somit der erste Österreicher auf dem Podium bei der härtesten Rallye der Welt
18. Jänner: kündigt der Halleiner Bürgermeister Gerhard Anzengruber seinen Rückzug aus der Politik für Frühjahr 2018 an
26. Jänner: aufgrund des schneereichen und kalten Jänners gibt es heute in allen 119 Salzburger Gemeinden eine eigene Loipe mit mehr als 2 200 Loipen-Kilometern
31. Jänner: ein Eisstau im Fischbach löst in der Marktgemeinde Thalgau den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Thalgau aus
Februar
4. Februar: das Sportzentrum Nord Liefering wird eröffnet
8. Februar: besiegt die U19 des FC Red Bull Salzburg ihre Alterskollegen von Manchester City und qualifiziert sich für das Achtelfinale der UEFA Youth League
17. Februar: gewinnt Marcel Hirscher bei der Ski WM in St. Moritz (CH) erstmals Gold im Riesenslalom
19. Februar: gewinnt Marcel Hirscher bei der Ski WM in St. Moritz im Slalom seine zweite Goldmedaille
25. Februar: krönt sich Stefan Kraft bei der Nordischen Ski WM in Lahti (FIN) zum Weltmeister von der Normalschanze; einen Tag später holt er im Mixed-Team Silber
27. Februar: wechselt Rekordtorschütze Jonatan Soriano von Red Bull Salzburg nach China
28. Februar: die Sonderschau MotorradClassic in der Mattseer Ferdinand Porsche Erlebniswelt fahr(T)raum wird geschlossen
März
1. März: stürzt Extrembergsteiger Thomas Bubendorfer beim Eisklettern in der italienischen Provinz Belluno 10 Meter ab
2. März: krönt sich Stefan Kraft bei der Nordischen Ski WM in Lahti (FIN) zum Weltmeister von der Großschanze und ist somit der erste österreichische Doppelweltmeister
7. März: zieht die U19 des FC Red Bull Salzburg durch einen 2:1 Sieg gegen Atletico Madrid in das Finalturnier der UEFA Youth League ein
8. März: gelingt Manuel Kramer im kanadischen Sun Peaks sein erster Weltcupsieg in der Profiklasse der Speedskier
9. März: verkündet der Skifahrer Georg Streitberger seinen Rücktritt vom aktiven Sport
10. März: wird die Ausstellung Kreuz & Quer auf dass uns das Benzin nicht ausgeht von Johann Weyringer in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee eröffnet
11. März: mit 169 Starts und Landungen am Salzburger Flughafen war dieser Tag einer der verkehrsreichsten des Winters
15. März: wird der Snowboarder Andreas Prommegger erstmals Weltmeister im Parallelslalom. Einen Tag später kürt er sich im Riesenslalom zum Doppelweltmeister
18. März: stellt Stefan Kraft mit 253,5 Meter im norwegischen Vikersund einen neuen Skiflug-Weltrekord auf
20. März: wird die Einhausung Zederhaus der Tauernautobahn (A 10) für den Verkehr freigegeben
April
1. April:
... Lukas Crepaz tritt sein Amt als kaufmännischer Direktor der Salzburger Festspiele an
... wird Gerald Reisecker Geschäftsführer der Salzburger Agrar Marketing
3. April: gibt der Skifahrer Joachim Puchner seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt
4. April: wird bekannt, dass Dietrich Mateschitz das Landhaus zu Appesbach, ein Vier-Sterne-Hotel in St. Wolfgang, gekauft hat
10. April: die jährliche Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2017 beginnt; es liegt so wenig Schnee auf der Straße wie seit 20 Jahren nicht mehr;
11. April: ein amerikanischer Privatjet mit zwei Passagieren und zwei Crew-Mitglieder an Bord muss kurz nach dem Start um 10:00 Uhr am Salzburger Flughafen rücklanden; während des Fluges werden technische Probleme festgestellt und nach der Landung um 10:30 Uhr bricht das Fahrwerk der Maschine zusammen;
16. April: am heutigen Ostersonntag kommt es gegen 22 Uhr in der Kitzlochklammstraße gegenüber des Gasthauses Kitzloch auf dem Gemeindegebiet von Lend zu dem massiven Felssturz; dabei brechen rund drei Kubikmeter Gestein aus einem Felsen heraus und beschädigen vier abgestellte Pkw;
21. April:
... die Sonderausstellung Fahr!Rad – 200 Jahre auf zwei Rädern in der Bachschmiede in Wals-Siezenheim wird eröffnet
... findet der 8. Teamweltcup im Rhönradturnen in der Sporthalle Alpenstraße in der Stadt Salzburg statt
22. April: der ehemalige Marmorsaal des Salzburger Hauptbahnhofs wird als Nicolaussaal im Augustiner Bräu wieder eröffnet
24. April]: der FC Red Bull Salzburg (U19) gewinnt das Finale der UEFA Youth League mit 2:1 gegen Benfica Lissabon

Geboren

Gestorben

Jänner
2. Jänner: Karl Loidl in St. Koloman, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde St. Koloman
11. Jänner: Heinz Girlinger, Leiter der Fachabteilung 6/3 Brückenbau der Salzburger Landesregierung
18. Jänner: Walter Reschreiter, Vizebürgermeister der Stadt Hallein
22. Jänner: Peter Ewaldt, Erster Kapellmeister am Salzburger Landestheater
24. Jänner: Alfred Desatz in Ostermiething, Oberlandesgerichtsrat i. R.
30. Jänner: Ivan Engler in Salzburg, österreichisch-slowakischer Chirurg
31. Jänner: Josef Zöhrer senior in Salzburg, Unternehmer und Mitgründer des Reiseunternehmens Schweighofer & Zöhrer
Februar
4. Februar: Gustav Zauner, Direktor der Salzburg AG
5. Februar: Dieter Usner, Unternehmer
8. Februar: Irmgard Grießer, Geschäftsführerin des Kleiderhauses Grießer in Mittersill
9. Februar:
... Ingeborg J. Bolt in Salzburg, Autorin
... Karl Rainer in Hallein, Bäckermeister und Skirennläufer
10. Februar: Eleonore Telsnig, Ehrenmitglied der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde
17. Februar:
... Nikola Stajkovic in Hallein-Rif bei einem Badeunfall, Wasserspringer und Olympiateilnehmer
... Josef Tausch, langjähriger Bürgermeister (ÖVP) der Flachgauer Gemeinde Elsbethen
21. Februar: Albert Steidl in Leogang, Pinzgau, ehemaliger Salzburger Politiker (ÖVP), insbesondere Landesrat, Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Leogang
23. Februar: Heinz Libuda in Unna, Nordrhein-Westfalen, Fußballspieler von Austria Salzburg
März
4. März: Joachim Dalfen, Universitätsprofessor und ehemaliger Rektor der Universität Salzburg
7. März: Josef Pichler in Maishofen, SPÖ-Politiker, Landtagsabgeordneter und Direktor der Wohnbau Bergland
12. März: Josef Hörl, Politiker, Landtagsabgeordneter von 1964 bis 1984

siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 2017 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2017"