27. November
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 27. November ist der 331. (in Schaltjahren 332.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 34 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
14. Jahrhundert
- 1387: der Herzog von Bayern nimmt den ahnungslosen Kirchenfürsten Erzbischof Pilgrim I. samt seinem Gefolge bei einer Besprechung in Raitenhaslach gefangen, nachdem die Bayern dem Fürsterzbischof einen Geheimvertrag mit dem Schwäbischen Städtebund nachweisen konnten.
17. Jahrhundert
- 1610: weiht Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau Ehrenfried von Kuenburg zum Bischof von Chiemsee
- 1663: legt Augustin Kendlinger im Benediktinerstift St. Peter seine Ordensgelübde ab
18. Jahrhundert
- 1876: im letzten Brief des völlig entkräfteten Hermann von Barth an die Familie vermerkte er: "...es liegt eine totale Erschütterung der ganzen Natur vor...".
20. Jahrhundert
- 1941: wird Gustav Adolf Scheel zum Reichsstatthalter des Reichsgaus Salzburg erhoben
- 1959: wird René Marcic nach dem Tod Gustav Canavals Chefredakteur der "Salzburger Nachrichten"
- 1973: feiert der Zeller Michael Herzog sein Debüt im Eishockey-Nationalteam
- 1983: Dechant Heinrich Roither weiht das Wetterkreuz Obereching in St. Georgen bei Salzburg
21. Jahrhundert
- 2002: bestätigt Papst Johannes Paul II. die Wahl Alois Kothgassers zum Nachfolger Georg Eders als Erzbischof der Erzdiözese Salzburg
- 2004: wird Siegfried Pichler Vorsitzender der ÖGB-Landesorganisation Salzburg
- 2007:
- ... erhält Ernst Kronreif II. vom Gasthof Hohlwegwirt das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus verliehen
- ... Schwester Friederika Kühnel wird zur "Salzburgerin der Woche" gekürt
- 2008: wird Josef Huber als Nachfolger von Othmar Nacovsky zum Landesobmann des SPÖ-Pensionistenverbandes gewählt
- 2010:
- ... feiern Felix Gottwald und Michael Walchhofer Auftaktsiege beim Start in ihre letzte Weltcupsaison
- ... Margret Altacher sichert sich im zweiten Rennen mit Rang 12 und Laufbestzeit im 2. Durchgang im RTL von Aspen ihr bislang bestes WC-Resultat
- 2011: fährt Manuel Kramer mit Rang 12 im Super-G von Lake Louise (CAN) seine erste Platzierung in den Weltcup-Punkterängen heraus
- 2012: Prof. Dr. Erich Marx, scheidender Direktor des Salzburg Museums, wird mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet
- 2018: findet der Spatenstich zum Neubau des Konradinums in Eugendorf statt
- 2020: Michaela Kirchgasser siegt in der ORF-Show "Dancing Stars 2020"
- 2024: der "Neumarkter Stadtschreiber" veröffentlicht mit dem Beitrag "Ged net, gibt’s ned – über Schulwart Hermann Lederer", den 400. Beitrag in seinem Blog
Geboren
18. Jahrhundert
- 1730: Leopold Anton Graf Lodron, Förderer Mozarts
- 1771: Anna Josefa Atzwanger, die älteste Tochter des Kaufmanns Raimund Felix Atzwanger, heiratet mit 42 Jahren in der Wallfahrtskirche Maria Plain den 29jährigen Beamten Josef Hafner, Besitzer des Mölckhofes in der Riedenburg
19. Jahrhundert
- 1826: Franz Gruber in Lamprechtshausen, Volksschullehrer, Komponist, Organist, Publizist und Gründer der Halleiner Liedertafel
- 1840: Johann Danner in Niederndorf bei Kufstein in Tirol, Prof. Dr., ein römisch-katholischer Geistlicher und Professor für Kirchenrecht
- 1842: Andreas Neureiter in St. Koloman-Taugl, Mayrbauer und Gemeindevorsteher der Tennengauer Gemeinde St. Koloman
- 1872: Hans Demel in der Stadt Salzburg, Bürgerschuldirektor, Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Fachlehrer
- 1876: Viktor Kaplan in Mürzzuschlag, Steiermark, Techniker und Erfinder
- 1888: Andreas Heim in Neukirchen; Träger der Großen Goldenen Tapferkeitsmedaille und Ehrenbürger der Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger
- 1893: Josef Schulz in der Stadt Salzburg, Volksschullehrer und Maler
- 1895: Nico Dostal in Korneuburg, Niederösterreich, der letzte große österreichische Operettenkomponist
20. Jahrhundert
- 1900: Eugen Pfeiffer in Bürmoos, Widerstandskämpfer und aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 1902: Franz Hofer in Bad Hofgastein, NS-Gauleiter von Tirol-Vorarlberg
- 1929: Hannes Sungler, in St. Wolfgang, Oberösterreich, Hornist
- 1931: Franz Kolm, Offizier
- 1964: Michaela Rohrmoser in Friesach, Kärnten, Bezirkshauptfrau des Lungaus
- 1967: Josef Dygruber in Hallein, Unternehmer
- 1974: Agnes Palmisano in Wien, Sängerin und führende Interpretin des Wiener Dudlers
Gestorben
8. Jahrhundert
- 784: Virgil in der Stadt Salzburg, Schutzpatron des Landes Salzburg; Abt des Benediktinerstiftes St. Peter und Bischof des Bistums Salzburg
17. Jahrhundert
- 1694: Markus Stainer in Laufen an der Salzach, Geigen- und Lautenbauer
18. Jahrhundert
- 1730: Leopold Anton Graf Lodron, Sohn von Franz Anton Graf Lodron
19. Jahrhundert
- 1858: Anton Graf Königsegg, letzter Domherr unter dem letzten regierenden Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg
- 1893: Carl Daublebsky, Reichsfreiherr von Sterneck zu Ehrenstein, in der Stadt Salzburg, Mitbegründer der 1880 aus dem Dom-Musikverein und Mozarteum und Internationaler Mozartstiftung entstandenen Internationalen Stiftung Mozarteum
20. Jahrhundert
- 1903: Ludwig Heilmayr, Priester, Heimatforscher, Schriftsteller und Religionsprofessor in der Stadt Salzburg
- 1917: Hippolyt Hutter senior in Leogang, Dorfkrämer und Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr der Pinzgauer Gemeinde Leogang
- 1927: Rudolf Fraßl in der Stadt Salzburg, Oberlehrer, Schulleiter der Volksschule Ebenau, der Volksschule Grödig und der Knaben-Volksschule Maxglan
- 1949: Hugo Moosleitner, mehrmals provisorischer Leiter der Volksschule Hüttau
- 1954: Friedrich Mahler, Malakologe
- 1967: Max Dreher in Hausen am Tann, Orgelbauer in der Stadt Salzburg
- 1983: Max Hauser, Skirennläufer vom Hotel Zistelalm
21. Jahrhundert
- 2003: Will Quadflieg, Schauspieler
- 2010: Anton Stenitzer in der Stadt Salzburg, Hofrat Dr., Sicherheitsdirektor für das Land Salzburg
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 27. November vor ...
- ... 1241 Jahren
- stirbt Virgil, Bischof von Salzburg
- ... 638 Jahren
- nimmt der Herzog von Bayern den ahnungslosen Kirchenfürsten Erzbischof Pilgrim I. samt seinem Gefolge bei einer Besprechung in Raitenhaslach gefangen
- ... 415 Jahren
- weiht Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau Ehrenfried von Kuenburg zum Bischof von Chiemsee
- ... 285 Jahren
- stirbt Leopold Anton Graf Lodron, der Sohn von Franz Anton Graf Lodron
- ... 167 Jahren
- stirbt Anton Graf Königsegg, letzter Domherr unter dem letzten regierenden Fürsterzbischof des Erzstifts Salzburg
- ... 137 Jahren
- kommt Andreas Heim in Neukirchen zur Welt, Ehrenbürger der Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger
- ... 108 Jahren
- stirbt Hippolyt Hutter senior in Leogang, Dorfkrämer und Gründungsobmann der Freiwilligen Feuerwehr der Pinzgauer Gemeinde Leogang
- ... 66 Jahren
- wird René Marcic nach dem Tod Gustav Canavals Chefredakteur der Salzburger Nachrichten
- ... 52 Jahren
- feiert der Zeller Michael Herzog sein Debüt im Eishockey-Nationalteam
- ... 18 Jahren
- wird Schwester Friederika Kühnel wird zur "Salzburgerin der Woche" gekürt
- ... 7 Jahren
- findet der Spatenstich zum Neubau des Konradinums in Eugendorf statt
- ... 1 Jahren
- veröffentlicht der "Neumarkter Stadtschreiber" mit dem Beitrag "Ged net, gibt’s ned – über Schulwart Hermann Lederer", den 400. Beitrag in seinem Blog
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 27. November verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.