Salzburger/in der Woche
Der/die "Salzburger/in der Woche" wurde – von 2003 bis 2009 regelmäßig, dann unregelmäßig – auf salzburg.at, der damaligen Internet-Plattform für die Europaregion gekürt.
Geschichte
"Salzburger/in der Woche" begann im Jahr 2003 als gemeinsame Aktion von Land Salzburg und Salzburg TV.
Die Serie "Salzburger der Woche" gibt es auch in Buchform. Das Buch "42 Portraits – Lebensgeschichten aus Salzburg" fasst die Salzburger der Woche des Jahres 2006, das Buch "63 Portraits – Noch mehr Lebensgeschichten aus Salzburg", die Salzburger der Woche der Jahre 2007 und 2008 zusammen. Beide, herausgegeben vom Landespressebüro, sind kostenlos beim Landes-Medienzentrum im Webshop des Landes[1] erhältlich.
"Salzburger der Woche" waren z. B.
2004
- 3. März: Ludwig Paischer, Judo-Meister
- 30. März: Hans Gassner, Bart-Weltmeister aus Leogang
- 15. Juni: Hilde Baumgartner, Bildungswerk-Leiterin
- 13. Juli: Josef Derntl, Salzburger Werbefachmann, stellt Kalender der Top-Veranstaltungen Europas zusammen
2005
- 1. Februar: Susanne Scharnhorst, kaufmännische Direktorin am Salzburger Landestheater
- 20. Februar: Reinhard Kienberger, entdeckte die Atto-Sekunde
- 15. März: Angelika Riemer, promovierte zum zweiten Mal "sub auspiciis praesidentis"
- 5. April: Markus Harthum, 20-jähriger FHS-Student
- 31. Mai: Walter Grüll aus Grödig, züchtet erfolgreich Störe
- 14. Juni: Rudolf Weinberger, leitet Salzburgs besten Familienbetrieb in vierter Generation
- 5. Juli: Michael Mooslechner, Historiker
- 12. Juli: Christoph Blatzer, Zweiter bei der Harmonika-WM
- 13. September: Wilfried Bernhofer aus Obertauern, wechselte letzten Suttner-Tausender in Euro
- 27. September: Stefan Galler, Zellbiologe
- 20. September: Stefan Birkel aus Bad Reichenhall, gewann EuRegio-Kunstpreis
- 4. Oktober: Andreas Gassner, aus St. Johann im Pongau, führte den Bischofshofener Kammerchor "Vox Cantabilis" zum Erfolg
- 18. Oktober: Emanuel Frauenlob, Global Leadership Fellow des World Economic Forum und Gitarrist der Musikgruppe "Toxic Insanity"
2006
- 10. Jänner: Brigitte Nindl, initiierte flexible Einrichtung zur Kinderbetreuung im Pinzgau
- 17. Jänner: Lavard Skou Larsen, führte die Deutsche Kammerakademie Neuss als Chef-Dirigent ins Mozart-Jahr
- 31. Jänner: Michael Ginthör, Regisseur
- 7. Februar: Thomas Lechner, Architekt, plante das Österreich-Haus für die Olympischen Spiele in Turin, Italien
- 21. Februar: Günther Chromecek, Erfolgstrainer der Nordischen Kombinierer
- 28. Februar: Norbert Untersteiner, seine Studien lieferten Grundlagen für heutige moderne Klimaforschung
- 14. Februar: Felix Gottwald, gewann Silber bei den Olympischen Spielen in Turin
- 7. März: Andrea Rettenbacher, Studentin des Jahres an der Universität Innsbruck
- 21. März: Roland Hebesberger, 19-jähriger Preisträger der Wirtschaftskammer und des "Young Forwarders Elite Award"[2]
- 28. März: Ingrid Loitfellner-Moser, Trägerin des Rauriser Literatur-Förderpreises
- 11. April: Daniel Huber, entwirft erfolgreiche Designs für die Industrie
- 28. April: Tobias Regner, Deutschlands aktueller Superstar mit Salzburger Wurzeln
- 2. Mai: Herwig Maurer, arbeitet als Sound Editor mit den Stars der Filmbranche
- 23. Mai: Gerold Peham, entwickelte modulares Baukonzept für moderne Nomaden
- 10. Juni: Anton Leitner, Biobauer, baut Spargel in Thalgau an
- 25. Juli: Gustav Kuhn, der Gründer der Tiroler Festspiele
- 1. August: Genia Kühmeier, singt in der "Zauberflöte" bei den Salzburger Festspielen
- 22. August: Paul Brandstätter, gründete 1987 in Wien den ersten Fahrrad-Botendienst Österreichs
- 26. September: Gerhard Niederbrucker, gewann die Bronzemedaille bei der Informatik-Olympiade
- 10. Oktober: Thomas Leitner, initiierte Hilfsprojekt für Mauretanien
- 17. Oktober: Andreas Paschon, entwickelte erfolgreiches Beobachtungskonzept für Kindergärten
- 24. Oktober: Werner Vitztum, lässt Fernsehen im Internet Wirklichkeit werden
- 7. November: Robert Schwarzenbacher, Strukturbiologe, entschlüsselte erfolgreich Proteine des Immunsystems
- 14. November: Henriette Glas, 102 Jahre alt, erlebte beide Weltkriege
- 21. November: Claudia Rohrmoser, gewann Salzburger Landespreis für Medienkunst
- 28. November: Thomas Blaschke, leitet Forschungsstudio für geografische Informationssysteme
2007
- 23. Jänner: Manuel Koll, Eiskunstläufer
- 6. Februar: Armin Schroecker, für 2. 000 Hotel-Zimmer in Kanada verantwortlich
- 13. Februar: Margit Zuckriegl, leitet seit mehr als 20 Jahren die Österreichische Fotogalerie
- 6. März: Thomas Rest, holte EU-Treffen "Visions for Europe" nach Salzburg
- 27. März: Johannes Zrost, entwickelte mit Kollegen ein System zur Frühwarnung vor Dacheinstürzen
- 10. April: Michael Themel, fädelte in den Emiraten Geschäfte für die Salzburg AG ein
- 17. April: Lisa Gadenstätter, präsentiert die neue "ZiB20" im ORF
- 15. Mai: Andrea Nussbaumer, entdeckt auf dem Meeresboden neue wissenschaftliche Erkenntnisse
- 22. Mai: Ernst Zwinger, "lebt" Politik als Stammgast im Plenum
- 29. Mai: Rico Rashan Austin Fernando, hat ein großes Herz für Tiere
- 17. Juli: Christoph Sprenger, "animiert" Oscar-gekrönte Filme
- 28. August: Ingrid Graz aus Kuchl, Physikerin
- 4. September: Johann Anglberger, wurde Senioren-Weltmeister im Gewichtheben
- 25. September: Wolfgang Junger, Bio-Chemiker in Harvard
- 9. Oktober: Isabella Valencia, verwöhnt anspruchsvolle Kunden mit exklusiven Pralinen
- 16. Oktober: Harald Friedl, Gewinner eines internationalen Filmpreises
- 23. Oktober: Johann Schmid, lehrt seit 25 Jahren an der Universität in Toronto, Kanada
- 30. Oktober: Tobias Ebner, Besitzer einer Surfschule
- 20. November: Agnes Neumayr, Politikwissenschaftlerin, bricht wissenschaftlich erfolgreich mit traditioneller Rollenverteilung
- 27. November: M. Friederika Kühnel, setzt sich seit 1974 für die medizinische Versorgung in Mbandaka, Kongo, ein
- 4. Dezember: Claudia Bandion-Ortner, Richterin, Justizministerin
- 11. Dezember: Geneviève Geffray, erhielt den höchsten französischen Kulturorden
2008
- 1. April: Andreas Wuppinger, entwarf mit dem neuen Fiat 500 das Auto des Jahres
- 15. April: Freya Hutter, gewann internationalen Manga-Wettbewerb
- 29. April: Helga Loidl, gründete erfolgreichen neuen Schultyp in Frankreich
- 13. Mai: Franziska Bell, Chemie-Wissenschafterin
- 27. Mai: Christa Erhart, setzt sich für die Anliegen der älteren Generation ein
- 10. Juni: Anton Leitner, Biobauer, baut Spargel in Thalgau an
- 8. Juli: Hans Bergmüller, kletterte vom Schilehrer zum großen Immobilienmakler empor
- 22. Juli: Alois Eisl, Order-Mann
- 5. August: Peter Meikl, Burgverwalter der Festung Hohenwerfen
- 26. August: Joachim Bergauer, Fotokünstler
- 9. September: Herbert Mosbruck, führte das Sheraton Salzburg Hotel zur Auszeichnung "Hotel des Jahres"
- 23. September: Johanna Ernst, Weltcup-Gesamtsiegerin im Sportklettern
- 21. Oktober: Tina und Michael Mooslechner, Spitzengastronomen, betreiben den "Gasthof Stickler" aus der bekannten TV-Serie
- 18. November: Isa Rosenberger, gewann Otto-Mauer-Preis 2008
2009
- 27. Jänner: Doris Günther, gewinnt zwei Medaillen bei der Snowboard-WM
- 10. Februar: Ingo Ott, erzielt vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen Krebs
- 24. Februar: Karin Oebster, entwarf "Oscar-verdächtige" Garderobe
- 10. März: Eckart Witzigmann, Starkoch
- 7. April: Josef Rieger, gehört mit seinen preisgekrönten Schnäpsen zur Weltspitze
- 5. Mai: Hannes Steiner, gründete den Ecowin Verlag, zeitweise erfolgreichsten Sachbuch-Verlag Österreichs
- 19. Mai: Romana Linke, betreibt erste regionale Arbeitsmarkt-Homepage des Landes
- 2. Juni: Alexander Wengler, setzt mit seiner Breakdance-Gruppe neue Maßstäbe
- 16. Juni: Philipp Breuss - bringt Sehenswürdigkeiten auf das Handy
- 30. Juni: Hertha Schwaighofer, leitet das Salzburger Tanzania Zentrum
- 14. Juli: Florian Gigerl, gewann den Bundeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker
- 28. Juli: Gerlinde Oberascher, weltbeste Rettungshundeführerin
- 25. August: Markus Landauer, produziert hochwertige Schlaginstrumente für Musiker aus aller Welt
- 11. August: Karl-Markus Gauß, Schriftsteller, Essayist, Herausgeber und Chefredakteur, erhielt den Großen Kunstpreis des Landes
- 8. September: Dieter Stadlbauer, führte die Marke Carrera zurück an die Spitze
- 6. Oktober: Susanne Schinagl, Geschäftsführerin des [[Zentrums für Generationen und Barrierefreiheit (ZGB), macht Senioren mobil
- 3. November: Ralph Kreibich, achtfacher Staatsmeister im Rudern
2010
- 2. März: Christian Schwaiger, Trainer der deutschen Schi-Damen-Nationalmannschaft
- 15. Juni: Wolfgang Rieder, Geschäftsführer der Rieder Faserbeton-Elemente GmbH, Maishofen
- 29. Juni: Hannes Leitgeb, Universitätsprofessor und Hirnforscher
- 20. Juli: Alexander Rauscher, betreibt richtungsweisende Forschung in der Magnetresonanztomographie
2011
- 22. März: Michael Frankenberger aus Bergheim, gewann den VAMÖ[3]-Akkordeonwettbewerb in Wien in der Altersgruppe bis zwölf Jahre
- April: Stefan Probst, entwickelte einen neuartigen Ergometer für Rad-Profis
- 3. Mai: Robert Lechner, Automobilrennfahrer, Leiter der neuen Lotus-Fahrerakademie
- 13. September: Wolfgang Vorauer, Zahnarzt, unterstützt mit Hilfsprojekten Burkina Faso
- 18. Oktober: Magdalena Mörwald, gewann bei der Jugend-EU-Meisterschaft der Schachspieler in Mureck (Steiermark) die Silbermedaille
- 22. November: Stefanie Feuersinger, Sportstudentin, war in einem brasilianischen Armenviertel für die Kindernothilfe tätig
Salzburger/in des Jahres
Aus dem Kreis der Salzburger(innen) der Woche wurde von 2004 bis 2010 alljährlich der/die Salzburger/in des Jahres gewählt.
S@lzburger des Jahres waren:[4]
- 2004: Hilde Baumgartner, Bildungswerk-Leiterin
- 2005: Andreas Gassner, Musiker
- 2006: Maria Herlinde und Margaretha Moises, Entwicklungshelferinnen
- 2007: Friederika Kühnel, Entwicklungshelferin
- 2008: Joachim Bergauer, Fotokünstler
- 2009: Karl-Markus Gauß, Schriftsteller, Essayist, Herausgeber und Chefredakteur
- 2010: Roman Wurzer, Spitzenkoch
Siehe auch
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ www.salzburg.gv.at Publikationen
- ↑ svw. "Jungfrächterelitepreis", gestiftet vom Verein der Österreichischen Schiffsagenten (VÖSA) = Association of Austrian Shipbrokers.
- ↑ Verband der Amateurmusiker und -vereine Österreichs
- ↑ http://www.salzburg.at/sdj.html