Hintner
Hintner ist ein Salzburger Familienname.
Familie
Auf dem Grabstein des Hintner-Familiengrabes auf dem Salzburger Kommunalfriedhof lässt sich ein Teil der Familiengeschichte ablesen.
Familienmitglieder
- Franz Hintner (* 3. August 1751 in Hallein; † 6. Dezember 1829 ebenda)[1], Kaufmann, seit 1779 verheiratet mit Rosina, geborene Meichlbäck[2]
- Maria Theresia Eder, geborene Hintner (* 18. August 1791 in Hallein), seit 1820 verheiratet mit Peter Paul Eder[3]
- Franz de Paula Albert Eder OSB (* 30. Jänner 1818 in Hallein[4]; † 10. April 1890 in der Stadt Salzburg), Erzbischof von Salzburg und Abt des Benediktinerstifts St. Peter;
- Anton Hintner (* 11. Jänner 1794 in Hallein[5]; † 1. Februar 1836 ebenda[6]), verheiratet mit Klara Streitfellner
- Anton Franz Hintner (* 18. Jänner 1819 in Hallein; † 19. März 1820 ebenda)[7]
- Johann Georg Hintner (* 6. April 1799 in Hallein[8]; † 2. November 1878 ebenda), Gemeindebeamter[9], seit 1833 verheiratet mit Theres Knoll (* 1811)[10]
- Joseph Eduard Hintner (* 15. Februar 1834 in Hallein; † 13. August 1831 ebenda)[11]
- Nothburga Rosina Theresia Hintner (* 10. Februar 1835 in Hallein; † 6. März 1835 ebenda)[12]
- Rosina Anna Hintner (* 9. März 1839 in Hallein; † 18. März 1839 ebenda)[13]
- Franz Hintner (* 17. April 1781), Kaufmann, Besitzer des Fischerbräu-Anwesens, seit 1814 verheiratet mit Walburga, geborene Stöckl[14] (* 28. Jänner 1795; † 19. Februar 1839)[15], seit 1841 in zweiter verheiratet mit Anna Maria, geborene Zitterauer (* 1795)[16]
- Franz Joseph Hintner (* 4. Dezember 1814 Hallein; † 31. Jänner 1815 ebenda)[17]
- Johanna Hintner (* 6. Mai 1816 in Hallein; † 24. September 1817 ebenda)[18]
- Josef Heinrich Hintner (* 15. Juli 1817 in Hallein; † 9. September 1877)[19]
- Walburga Mauracher, geborene Hintner (* 13. August 1819 in Hallein[20]; † 18. Oktober 1876 in Salzburg[21]), seit 1845[22] verheiratet mit dem Orgelbauer Johann Nepomuk Carl Mauracher (* 1818; † 1884);
- Albert Mauracher {* 12. März 1858; + 2. Juli 1917);
- Juliana Schemel, geborene Mauracher, seit 1879 verheiratet mit August Schemel Edler von Kühnritt, k.k. Major i.P.
- Adolf Schemel (* 30. Juni 1880 in der Stadt Salzburg; † 27. April 1961 ebenda)[23], Salzburger Landeshauptmann;
- Maria Anna Hintner (* 23. August 1820 in Hallein; † 17. November 1879)[24]
- Andreas Hintner (* 2. Dezember 1821 in Hallein), Kaufmann[25], Kaufmann und Bürgermeister der Stadt Hallein, seit 1858 verheiratet[26] mit Anna, geborene Unterberger (* 1832 in Klausen, Südtirol; † 30. September 1880 in Hallein)[27]
- Rudolf Andreas Hintner (* 1. Juni 1871 in Hallein; † 14. Jänner 1879 ebenda)[28]
- Anna Maria Rosina Hintner (* 7. Dezember 1822 in Hallein; † 25. April 1823 ebenda)[29]
- Anna Maria Leib, geborene Hintner (* 17. Februar 1824 in Hallein; † 16. Juli 1904)[30], verheiratet mit Michael Leib, Glasermeister
- Theresia Rombaldi von Hohenfels, geborene Hintner (* 17. März 1825 in Hallein; † 29. Jänner 1899)[31], verheiratet mit Rudolf Rombaldi Ritter von Hohenfels (* 26. Mai 1815 in Waidhofen an der Ybbs, NÖ.; † 20. August 1881 in der Stadt Salzburg), k.k. Landesgerichtsrat;
- Rosa Hintner (* 5. August 1826 in Hallein; † 25. Dezember 1906)[32], k.k. Tabak-Großtrafik-Besitzerin;
- Karl Hintner senior (* 23. Februar 1828; † 17. November 1904)[33], Fotograf, verheiratet mit Theresia, geborene Exl (* 25. Juli 1827; † 18. März 1877)
- Elisabeth Schroll, geborene Hintner (* 1855 in Wien), seit 1889 verheiratet mit Johann Schroll (* 1843; † 1905, Volksschuldirektor
- Karl Hintner junior (* 23. Oktober 1862; † 29. März 1939)[34], Fotograf, seit 1892 verheiratet[35] mit Antonia Hintner, geborene Demer (* 6. April 1872 in Gloggnitz, NÖ.; † 8. April 1953 in Salzburg)[36];
- Karoline Johanna Traub, geborene Hintner (* 8. August 1892 in der Stadt Salzburg; † 15. Oktober 1964 ebenda)[37], seit 1922 verheiratet mit Robert Traub (* 1886; † 1959), Fotograf
- Karl Hintner (* 26. Juli 1894 in der Stadt Salzburg; † 18. März 1964 ebenda)[38], Schulrat und akademischer Maler, Bürger der Stadt Salzburg, seit 1930[39] verheiratet mit Germana Hintner, geborene Ziegler (* 17. April 1907 in Saalfelden; † 18. Oktober 1994 in der Stadt Salzburg)[40]
- Ilse Allerberger, geborene Hintner (* 1931 in Saalfelden; † in der Stadt Salzburg), Volksschuldirektorin, seit 1954 verheiratet mit Hauptschuloberlehrer Hermann Allerberger (* 15. Mai 1928 in der Stadt Salzburg; † 4. Jänner 1972)
- Gerlinde Rosa Hintner (* 29. Juli 1940 in der Stadt Salzburg; † 31. Mai 1948 in Innsbruck, Tirol)[41]
- Margarethe Müller, geborene Hintner (* 13. Juni 1902 in der Stadt Salzburg; † 21. Dezember 1981 ebenda)[42]
- Hermann Hintner (* 8. Juli 1908 in der Stadt Salzburg; † 23. Dezember 1981 ebenda)[43], Begründer des Sporthauses Hintner, des seinerzeit führenden Salzburger Sportartikelverkäufers
- Karolina Schroll, geborene Hintner (* 22. Oktober 1860[44]; † 16. Juni 1888), seit 1880 verheiratet mit Johann Schroll (* 1843; † 1905), Volksschuldirektor
- Johann Hintner (* 18. Juni 1866[45]; † 19xx), seit 1893 verheiratet mit Viktoria Hintner, geborene Rausch (* 18. Dezember 1868; † 22. Jänner 1945 in der Stadt Salzburg)[46]
- Olga Hintner (* 21. Juli 1896 in der Stadt Salzburg; † 10. Juni 1918 ebenda)[47]
- Erich Hintner (* 8. September 1903; † 23. Dezember 1919 in der Stadt Salzburg)[48]
- Jakob Michael Hintner (* 29. September 1829 in Hallein; † 14. Juli 1830 ebenda)[49]
- Karolina Ludmilla Hintner (* 15. September 1830 in Hallein; † 13. August 1831 ebenda)[50]
- Karolina Walburga Hintner (* 31. Oktober 1831 in Hallein; † 26. November 1881)[51]
- August Jakob Hintner (* 7. April 1837 in Hallein[52]; † 12. Jänner 1888 in Salzburg[53]), Kaufmann, verheiratet mit Marie Hintner, geborene Schmidt (* 6. April 1849; † 15. April 1883)
- Clara
- Helene
- Marie
- Maria Theresia Eder, geborene Hintner (* 18. August 1791 in Hallein), seit 1820 verheiratet mit Peter Paul Eder[3]
Bei Maria Anna Stöckl (* 17. August 1841; † 2. September 1885)[54] handelt es sich um eine Nichte von Walburga Hintner, geborene Stöckl (* 1795; † 1839). Sie war Haushälterin und Schwester des Pfarrers von Salzburg-St. Andrä, Andreas Franz Stöckl (* 1834; † 1924), beide Kinder von Andreas Stöckl (* 12. August 1797).[55]-->
Nicht zugeordnet werden konnten bisher:
- Johann Plenk (* 29. Jänner 1828 in Gmunden, OÖ.; † 26. Mai 1870 in der Stadt Salzburg), k.k. Oberleutnant i.P.[56],
- Ludwig Mauracher (* 7. Juli 1927; † 20. März 1945)
- Friederike Mauracher, geborene Kampl (* 4. Juli 1924 in Potsdam)
- Antonia Mauracher, geborene Hintner (* 12. Februar 1949; † 30. Juni 1977)
Das Haus Getreidegasse 47 ("Spitalschmiedhaus"), in dem bis zum Jahr 1998 ein Trachten- und ein Sportgeschäft der Familie Hintner betrieben wurde, verkaufte die Familie im Jahr 2003.[57]
Hierher gehört wohl auch Hanna Hintner (* 1944 Seekirchen), die ihre Dissertation über Joseph Philipp Felner schrieb.
Mit einem Salzburger Mediziner besteht eine zufällige Namensgleichheit.[57]
Quellen
- Inschriften auf dem Grab der Familie Hintner auf dem Salzburger Kommunalfriedhof
- Salzburger Volksblatt, 13. Jänner 1888, Seite 4 (Parte)
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band V, S. 193.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band III, S. 299.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band IV, S. 75.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 614.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VII, S. 579.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band V, S. 322.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 618.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 37.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 368.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band IV, S. 148.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 566.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XI, S. 51.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XI, S. 338.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band IV, S. 33.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band V, S. 389.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band IV, S. 221.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 289.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 311.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 330.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 357.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band X, S. 83.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band V, S. 204.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XI, S. 189.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 373.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band IX, S. 169.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Hallein, Band V, S. 507.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 427.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XV, S. 186.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 409.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band IX, S. 315.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band IX, S. 387.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 54.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 168.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band III, S. 274.
- ↑ Trauungsbuch der Vorstadtpfarre Steyr-St. Michael, Band IV, S. 11.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Gloggnitz, Band X, S. 184.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI; S. 33.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI, S. 119.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band VI, S. 53.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalfelden, Band XVI, S. 151.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band VI, S. 53.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI, S. 389.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band VII, S. 165.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band III, S. 219.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band IV, S. 14.
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg, Band XI, S. 359.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XIV, S. 119.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XIV, S. 199.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 270.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 332.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band X, S. 413.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XI, S. 202.
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band VII, S. 350.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band X, S. 107.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band VIII, S. 6.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band III, S. 118.
- ↑ 57,0 57,1 Daniela Strasser: Hintner: Ärger mit Versicherung. Helmut Hintner sollte Jahresprämie für sein verkauftes Haus bezahlen. Salzburger Fenster, 8. September 2004, Ausgabe 29/04.