Benutzer:Peter Krackowizer/Personen
<< zurück zu meiner Benutzerseite << zurück zu meiner Übersicht der Bilder
Bilder von Personen von Benutzer:Peter Krackowizer:
bitte beachte, dass ...
- Öffentlich verfügbar heißt nicht "lizenzlos".
Gerne stelle ich Bilder aus meinen privaten Archiven für die Dokumentation von Artikeln im SALZBURGWIKI zur Verfügung. Was ich aber nicht in Ordnung finde wäre das Herunterladen meiner Bilder zur Vervielfältigung oder sonstige Verwendung, insbesondere Veröffentlichungen in Facebook oder anderen Social-Media-Systemen oder zur kommerziellen Verwendung (worunter auch die Verwendung auf Internetseiten fällt!). Jede von mir nicht genehmigte Verwendung eines Bildes ist kein Kavaliersdelikt und schützt nicht vor rechtlichen Konsequenzen!
Übrigens, auch historische Aufnahmen aus Archiven, deren Urheber vor mehr als 70 Jahren gestorben sind, können noch Schutzbestimmungen unterliegen und sind nicht ohne Rückfrage zu verwenden.
Any reproduction or other use of this image is not permitted without my permission. This is an act of decency and abuse no trivial matter, but criminal!
Personen
A
Marwan Abado, Oud;
Matthäus Appesbacher, 2009.
Julian Artner (links) beim Fotografieren der Angelobung des Neumarkter Bürgermeisters David Egger-Kranzinger am 17. April 2024 im Matthias-Laireiter-Festsaal in Neumarkt am Wallersee.
Adolf Adi Aschauer, ambitionierter Hobbyfotograf, beim Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg in Bad Vigaun
Marlene Anglberger
B
Friedl Bahner bei der Veranstaltung "A Stern kummt auf" (Halleiner Weihnachtsspiel) 2011.
Walter Bankhammer am Alten Markt, 2024
Othmar Behr bei seiner täglichen, journalistischen Arbeit
Hannes Blumschein des Hotels Grüner Baum in Bad Gastein bei der Buchpräsentation "Menschen People im Gwandhaus in der Stadt Salzburg.
Hannes Blumschein. Hier auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe 2011 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "125 Jahre Automobilismus" mit seinem Gräf & Stift Feuerwehrauto, Baujahr 1927 mit 50 PS.
C
Die Hll. Gislar, Rupert von Salzburg und Chuniald im DomQuartier.
Hieronymus Graf Colloredo, Salzburger Fürsterzbischof. Die Aufnahme wurde bei der Landesausstellung Von Hier. Und Dort. 2016 im Museum Fronfeste gemacht.
D
Die Künstlerin Carla Degenhardt vor ihrer Dirndlburka (rechts im Hintergrund) und Männerburka im Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee bei der Ausstellung "Maske Rolle Metamorphose" im November 2019.
[[Gunter Demnig}}, Initiator der Stolpersteine, hier bringt er gerade Stolpersteine für die Stolpersteinverlegungen in Schladming im Juli 2023[1][2] im Hotel Pichlmayrgut[3] in Schladming-Pichl[4].
Dionysius von Paris, Gedenktag 9. Oktober, hier im Palais Bénédictine (Kräuterlikör) in Fécamp in der Normandie, Frankreich.
E
Tag der offenen Tür im Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee am Sonntag, 28. April 2024. Von links: Johann Engl, Obmann Heimatverein Edelweiß, Laurentina Kranzinger mit ihrem Mann, Bürgermeister David Egger-Kranzinger und Erwin Eder junior, Bezirksobmann der Heimatvereine.]]
Bürgermeister David Egger-Kranzinger bei seiner Angelobung am 17. April 2024 durch Bezirkshauptfrau Hofrätin Dr. Karin Gföllner.
F
Constantin Fischer, Aufnahme im Bistro von Grüll Fischspezialitäten in Grödig
Alois Frauenhuber, Herausgeber des Regionalmagazins hallo
Gastgeschenke von den venezianischen Gondolieri an Alois Frauenhuber bei seinen italienischen Tagen 2009
Verleihung des Ehrenrings der Stadt Neumarkt am Wallersee an Hauptbrandinspektor Karl Frischling, von links: Bürgermeister DI Adi Rieger, Christine und Karl Frischling sowie die beiden Vizebürgermeister Jan Schierl (mit Verleihungsurkunde in Händen) und Herbert Schwaighofer
Sepp Forcher
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße (Buchpräsentation), von links: Helli und Sepp Forcher sowie Herbert Gschwendtner mit Gattin Gretl.
Sepp Forcher erzählte über Herbert Gschwendtner.
Herbert Gschwendtner erzählte, wie das Buch entstand.
Helli und Sepp Forcher mit Dr. Johannes Hörl (GROHAG).
Sepp Forcher und Hans Weyringer
Anlässlich der Vernissage der Ausstellung Kreuz & Quer auf dass uns das Benzin nicht ausgeht:
zwei Freunde: links Johann Weyringer und Sepp Forcher
Peter Frohnwieser junior
Von links Manfred Stengl, Peter Frohnwieser junior und Peter Frohnwieser senior vor dem Geschäft Zweirad Frohnwieser in Gnigl in der Stadt Salzburg.
Pressekonferenz für die 1. Stille Nacht Rallye 2010: von links Ernst Kronreif, Obmann des Tourismusverbandes Hallein - Bad Dürrnberg, Ulrike Gutmann vom Tourismusverband Oberndorf bei Salzburg, Peter Frohnwieser junior, Obmann des Technologie-Sammler- und Museumsvereins (Veranstalter) und Peter Krackowizer, Pressereferent der Veranstaltung;
Löwenrallye 2012: Peter Frohnwieser junior (li) und Ernst Kronreif vom Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg, die beiden Organisatoren der Veranstaltung, genießen die Abendsonne im NSU-Fiat 500A (1938) von DI Martin Zehentner.
Oldtimer-Treffen für Automobile und Motorräder 2019, sitzend Peter Frohnwieser junior, Organisator der Veranstaltung.
G
Adrian Goiginger (rechts) im Gespräch über seinen Film "Der Fuchs".
Ludwig Gishamer
Ernst Gecmen-Waldeck, Besitzer des Schlosses Sighartstein und mehrerer Oldtimer, bei einem Oldtimer-Treffen in Pfongau, Neumarkt am Wallersee.
Ernst Gecmen-Waldeck (Baron), Schlossherr von Schloss Sighartstein in Neumarkt am Wallersee am Rande einer Veranstaltung im Schlosshof mit Kristina Colloredo-Mansfeld (Gräfin), eine Verwandte des letzten regierenden Fürsterzbischofs Hieronymus Graf Colloredo.
Ludwig Gishamer (2014).]]
25 Jahre Lions Club Neumarkt Straßwalchen, Oberschulrat Ludwig Gishamer mit Gattin Gertraud.
2015: 25 Jahre Lions Club Neumarkt Straßwalchen, von links: Fritz Kreil (Bürgermeister der Marktgemeinde Straßwalchen), Oberschulrat Ludwig Gishamer, Gründungspräsident Walter Würfel und ?.
Das Grab von Oberschulrat Ludwig Gishamer auf dem Friedhof in Neumarkt am Wallersee.
Herbert Gschwendtner
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße (Buchpräsentation), von links: Helli und Sepp Forcher sowie Herbert Gschwendtner mit Gattin Gretl.
Sepp Forcher erzählte über Herbert Gschwendtner.
Herbert Gschwendtner (rechts) im Gespräch mit Mankei-Wirt Herbert Haslinger, der seinen turnenden Felix, das Murmeltier bändigen musste.
Personen rund um die Großglockner Hochalpenstraße
Großglockner Hochalpenstraße unter Denkmalschutz und auf dem Weg zum Welterbe: wird die Großglockner Hochalpenstraße ein UNESCO-Welterbe? Fragende Blicke von Dr. Barbara Neubauer (Präsidentin Bundesdenkmalamt, Wien), Dr. Wilfried Haslauer junior (Landeshauptmann Salzburg und Vorsitzender Aufsichtsrat GROHAG) und Dr. Johannes Hörl ((Generaldirektor GROHAG)
Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG bei der Buchpräsentation Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße im ORF Landesstudio Salzburg im März 2012
Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG bei der Eröffnung der Dauerausstellung 125 Jahre Automobilismus auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am 7. Juli 2011
Herbert Haslinger, Wirt des Gasthofes Fuscherlacke an der Großglockner Hochalpenstraße mit Murmeltier (Mankei) Felix
Herbert Gschwendtner anlässlich der Präsentation seines Buches Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße 2012 im ORF Landesstudio Salzburg
Eröffnung der Ausstellung "125 Jahre Automobilismus" im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Gletscherstraße der Großglockner Hochalpenstraße: links Herbert Gschwendtner, Volkskulturmoderator, rechts Prof. Dr. Eberhard Stüber, ehemaliger Leiter des Hauses der Natur in der Stadt Salzburg.
Hofrat Franz Wallack in der Ausstellung im Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Walter Grüll
Titelbild der Broschüre "Momente mit Walter Grüll"
Walter Grüll im Sommer 2016
Februar 2015 mit Constantin Fischer
H
Jan Hansel-Schierl bei seiner Angelobung am 17. April 2024 zum 2. Vizebürgermeister und 2. Stadtrat der Stadt Neumarkt am Wallersee am 17. April 2024 durch Bürgermeister David Egger-Kranzinger (links).
Verleihung des Ehrenrings der Stadt Neumarkt am Wallersee an Hauptbrandinspektor Karl Frischling, von links: Bürgermeister DI Adi Rieger, Christine und Karl Frischling sowie die beiden Vizebürgermeister Jan Schierl (mit Verleihungsurkunde in Händen) und Herbert Schwaighofer
September 2014: Haus der Begegnung St. Katharina in Neumarkt am Wallersee gesegnet: von links: Pfarrer Dr. Michael Max, Architekt DI Martin Schönberger, Vizebürgermeister Jan Schierl, Bürgermeister DI Adi Rieger, Caritas Salzburg Direktor Johannes Dines, Leiter der Caritas in Neumarkt Richard Gölzner und Prof. Franz Paul Enzinger, Obmann des Pfarrgemeinderates;
Rupertistadtfest Jubiläumsveranstaltung 2014 Neumarkt am Wallersee: von links Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer, Kommerzialrat Karl Lettner, Bürgermeister DI Adi Rieger, Vizebürgermeister Jan Schierl, 2. Bürgermeister der Stadt Tittmoning Andreas Bratzdrum, Altbürgermeister Hans Georg Enzinger, Altbürgermeister Wilhelm Winter, Regierungsrat Helmut Deinhammer und Landtagsabgeordneter Hofrat Josef Schöchl.
Franz Anton Fürst Harrach, Salzburger Fürsterzbischof. Die Aufnahme wurde bei der Landesausstellung Von Her. Und Dort. 2016 im Museum Fronfeste gemacht.
Edith und Anton Haas, die Pächter des Braugasthofs Hofbräu Kaltenhausen in Hallein-Kaltenhausen von 1989 bis 2011.
Eröffnung DomQuartier, im Salzburger Dommuseum: Der Komponist Johann Michael Haydn, ein Gemälde von Franz Xaver Horneck.
Dr. Christian Heu, ehemaliger Alleinvorstand der Großglockner Hochalpenstraßen Aktiengesellschaft, bei der Kunstausstellung-Alpenliebe Eröffnung.
Theresia Högler, ehemalige Wirtin des Gasthofs Krone Karlwirt in Neumarkt am Wallersee.
K
Kurt Kaindl, 2024.
Birgit Kaltenböck, Journalistin der "Salzburger Woche", bei einer Pressereise in der Lombardei in Italien im Juni 2010.
Birgit Kaltenböck, Journalistin der "Salzburger Woche", bei einer Pressereise in der Lombardei in Italien im Juni 2010.
Ausstellungseröffnung "Alles unter Dach und Fach" im Museum Fronfeste, links Dr. Felix Lang von der Universität Salzburg mit dem Salzburger Landesarchäologen des Salzburg Museums Dr. Raimund Kastler.
Eröffnung Ausstellung Karikaturen zu Flucht und Vertreibung von Thomas Wizany im Foyer der HLW Neumarkt am Wallersee: Mag. Gottfried Kögler ersteigerte die zweite Karikatur von Thomas Wizany (rechts) um € 450,--.
Mag. Werner König, Salzburger Wochenspiegel, präsentiert sein Buch Traumstraßen durch das "Stille Nacht" Land]]
Inge und Edi Kranawetvogl beim Festakt 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße 2015 in der Residenz in der Stadt Salzburg.
Ernst Kronreif, ehem Vorsitzender des Tourismusverbands Hallein - Bad Dürrnberg
Ernst Kronreif II. vom Gasthof Hohlwegwirt: rechts das Schwarzweißbild: linke Person: Hans Trunkenpolz, rechte Person: Ernst Kronreif, Vater, beide haben KTM gegründet
Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg: Ernst Kronreif, Vorsitzender des Tourismusverbands neben einer Orientierungstafel in der Halleiner Altstadt, links im Hintergrund das Keltenmuseum
November 2010: Die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein erhielt vom Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg neue Hüte vom Hutmacher Zapf. Im Bild zweiter von links Hermann Seiwald, Kapellmeister und Bildmitte Ernst Kronreif (roter Schal) vom Tourismusverband Hallein-Bad Dürrnberg.
Der Vater mit einer seiner Töchter: Niko Kyriakidis mit Elpida (griech. "die Hoffnung")
L
Ignaz und Anni Lackner bei der Eröffnungsfahrt zur Ausstellung 125 Jahre Automobilismus in ihrem FIAT 509 A, Baujahr 1926
Ignaz und Anni Lackner bei der Eröffnungsfahrt zur Ausstellung 125 Jahre Automobilismus in ihrem FIAT 509 A, Baujahr 1926
Ausstellungseröffnung "Alles unter Dach und Fach" im Museum Fronfeste, links Dr. Felix Lang von der Universität Salzburg mit dem Salzburger Landesarchäologen des Salzburg Museums Dr. Raimund Kastler.
Manfred Laux, Pressefotograf
Pfarrer Dr. Ignaz Lavrencic.
Dr. Peter Lechenauer, Honorarkonsul von Frankreich
Harald Leitner, der neue Besitzer der Schlossgastwirtschaft Sighartstein in Neumarkt am Wallersee
die Künstlerin Gertraud Leidinger
Kommerzialrat Karl Lettner, Fotograf
Konsistorialrat Josef Lidicky 2012 bei einer privaten Feier
Alpenschamane Rainer Limpöck beim Alpenschamanentreffen 2012 am Johannishögl
Paris Graf von Lodron, Salzburger Fürsterzbischof. Die Aufnahme wurde bei der Landesausstellung Von Hier. Und Dort. 2016 im Museum Fronfeste gemacht.
Kunstprojekt Einwurf in Neumarkt am Wallersee anlässlich des Einwurfs der ersten Scheiben: Waltraud und Ernst Löschner, Gründer des "Alpine Peace Crossing" in Erinnerung an die "Krimmler Judenflucht".
Hermann Lederer
Eröffnung der Turnhalle der Bundeshandelsakademie Bundeshandelsschule Neumarkt am 28. Oktober 2016, Schulwart Hermann Lederer erhält von Bürgermeister DI Adi Rieger ein Geschenk.
Am Grab von Hermann Lederer.
M
Eröffnung DomQuartier, im Salzburger Dommuseum: Der Maler Donato Arsenio Mascagni (* 1579 in Florenz, Toskana; † 10. März 1636 ebenda)
Eröffnung DomQuartier, im Salzburger Dommuseum: Der Architekt des Salzburger Doms Santino Solari (* 1576 in Verna bei Como in der Lombardei, Italien; † 10. April 1646 in der Stadt Salzburg), ein Gemälde von Donato Arsenio Mascagni;
tJulia Mauberger beim Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2019.
Prof. Dr. Heribert Metzger, Salzburger Domorganist
Der österreichische Skistar Annemarie Moser 1980 als "Glücksengerl" einer Verlosung von Chrysler-Talbot Automobile Salzburg.
Landtagsabgeordnete und zweite Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström (li) bei der Verleihung des Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburgs an Jürgen Schroeter, Präsident des Salzburger Vereins e. V. Bielefeld (im Bild mit Gattin)
Walter Müller bei einer Lesung 2014 anlässlich der Buchpräsentation Menschen – People (Buchpräsentation) im Gwandhaus.
Motorsport
Zwei Salzburger Motorrad-Stars mit einem jungen Salzburger: Nr. 7 - Manfred Stengl, Nr. 12 - Ferdinand Kranawetvogl, beide auf Aermacchi. Ganz rechts Peter Krackowizer (neun Jahre alt), im Fahrerlager auf dem Militärflughafen von Langenlebarn - Flugplatzrennen 1967
Links Vater Fritz mit Rennfahrer-Sohn Manfred Stengl, möglicherweise auf einer Norton am Start bei der englischen TT auf der Isle of Man.
Gedenktafel an Manfred Stengl an der Unfallsstelle auf der Isle of Man.
Niki Lauda in einem Mercedes Silberpfeil beim Oldtimer Grand Prix 1981 am Salzburgring.
Rudi Thalhammer am 19. Juil 2008 am Salzburgring.
Rudi Thalhammer am 19. Juil 2008 am Salzburgring.
Erwin Lechner, 1980 (am Gaisberg).
KTM Historic Sternfahrt in memoriam Ernst Kronreif beim Gasthof Hohlwegwirt in Hallein: Rupert "Bertl" Wimmer im Gespräch mit Erika Trunkenpolz, Witwe nach Erich Trunkenpolz, KTM.
N
Anna Netrebko mit ihrem Mann Erwin Schrott auf dem Weg zum Konzert "West-Eastern Divan Orchestra" im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen 2012.
O
Kunstprojekt Einwurf, Präsentation im Gasthaus Gerbl in Neumarkt am Wallersee: Mag. Dr. Robert Obermair vom Projektteam.
P
Athanasios feierte seinen Namenstag in Pfongau: Athanasios Papaefthymiou
Gottfried Poschinger mit Ehefrau Maria, Kaufmannstochter aus Irdning im Ennstal. Er zählte zu den einflussreichsten Kaufleuten in Neumarkt. Die Aufnahme wurde bei der Landesausstellung Von Hier. Und Dort. 2016 im Museum Fronfeste gemacht.
Magdalena und Alexander Prieschl in ihrer Wohnung Rainerstraße in Salzburg im Jahr 1980
Politiker
Von links: Wolfgang Wagner, Bürgermeister der Gemeinde Köstendorf, "Nesthäkchen unter den BürgermeisterInnen" die 28jährige Martina Berger, Bürgermeisterin von Schleedorf, die jüngste Bürgermeisterin im Bundesland Salzburg und Vizebürgermeister von Straßwalchen Sebastian Leitl.
25. Laurentiusfest 2012: v.l. Josef Fankhauser, Präsident des Verbands der Köche Österreichs, Prälat Univ.-Prof. Dr. Johann Paarhammer, Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer junior und Küchenmeister Helmut Stadlbauer.]]
Tanja Kreer, Bürgermeisterin der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen anlässlich des Baustarts für den Bahnknoten Bahnhof Neumarkt am Wallersee.
Dr. Florian Kreibich beim Festakt 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße 2015 in der Residenz in der Stadt Salzburg.
Bürgermeister der Gemeinde Anif Dr. Hans Krüger bei der Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses der Bürgerbefragung Seniorenheim Anif am 22. November 2009
Dr. Hans Krüger (Bildmitte) bei einer verspäteten Geburtstagsfeier am 12. November 2009, von links: Dr. Franz Lintner, Bürgermeister der Partnerschaft von Anif, Eppan in Südtirol, Walter Friesacher, Dr. Hans und Dr. Anna-Maria Krüger (dazwischen im Hintergrund Josef Schnöll, einst Besitzer des Hotels Kaiserhof, Niederalm), Josef Seer, Compakt Tours, Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Helmut Mödlhammer, Hallwang;]]
DI Adolf Rieger, Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee, feierte im Gasthof Gerbl 2018 seinen 50. Geburtstag.
Hofrat Dr. Josef Schöchl bei einer Vernissage von Zeichnungen von Thomas Wizany im im Museum in der Fronfeste in Neumarkt am Wallersee
Landtagsabgeordnete Dr. Nicole Solarz und Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer junior beim Laurentiusfest 2012 in Salzburg (hier am Alten Markt)
Bürgermeister der Stadt Hallein Dr. Christian Stöckl spielt und singt bei einem Treffen Salzburger Emigranten im Gasthof Brückenwirt in Hallein-Taxach im Mai 2012.
R
S
OStR. KR. Mag. art. Dr. Raimund Sagmeister
Georg Schinwald 2016 als Auktionator anlässlich der Wizany-Karikaturen-Ausstellungseröffnung in der HLW Neumarkt am Wallersee mit Versteigerung.
Pfarrer Herbert Josef Schmatzberger bei der Segnung des Mauthauses Guttal im Salzburger Freilichtmuseum.
Gedenktafel für Pfarrer Matthias Schwab in der Priestergrabkapelle auf dem Friedhof in Neumarkt am Wallersee.
Günther Seeleitner, Braumeister beim Anstich des Ruperti Biers, das er aus Anlass des 20-jährigen Pächterjubiläums von Edith und Anton Haas im Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen gebraut.
Günther Seeleitner beim Verkosten des Ruperti Biers
Siegfried Sigi Siller 2016 an seinem 50. Geburtstag.
Magic Percussion, Magic Percussion, live & loud, Schlagzeug-Konzert-Premiere im Gemeindesaal Anif am 16. April 2016: rechts im Bild Sigi Siller.
Thomas Stangassinger, ehemaliger Skirennläufer, bei der Eröffnung des Original Halleiner Weihnachtsmarktes 2010 in der Alten Saline in Hallein; für den guten Zweck verkaufte er an einen Nachmittag am Maroni-Stand des Elternvereins des Bundesgymnasiums Hallein;
Waltraud Stangassinger, Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg
Bad Vigaun: Am 30. September 2012 wurde der ehemaliger Gemeindeamtsleiter Michael Steinberger im Rahmen des Erntedankfests mit dem Ehrenring der Gemeinde Bad Vigaun geehrt. Im Bild v.l. Bürgermeister Raimund Egger (ÖVP), Michael Steinberger und Alexander Sartori (SPÖ), Vizebürgermeister.
Hofrat Prof. DDr. Eberhard Stüber beim Festakt 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße 2015 in der Residenz in der Stadt Salzburg.
Summerhill Dixie Band 2017, von links; Hans Baltin (Bass), Robi Pauwels (Gesang), Thomas Meusburger (Banjo, E-Gitarre), Helmuth Gubi (Klarinette, Saxophon), Peter Freund (Trompete), Thomas Höger (Posaune) und Robert Oberdanner (Schlagzeug)
T
Universität
Vortragsabend am 4. Juni 2025 mit Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Jeanne Peyrebère, Marquise de Guilloutet, in der Bibliotheksaula. Die Vortragenden von links: Mag. Andreas Rotheneder, Leiter der Universitätsbibliothek, Univ.-Prof. Dr. Dietmar Werner Winkler, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät und Mag.a Dr. Michaela Esser, Provinenzforschung Universitätsarchiv Salzburg.
Vortragsabend am 4. Juni 2025 mit Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Jeanne Peyrebère, Marquise de Guilloutet, in der Bibliotheksaula. Die Vortragenden von links: Mag. Andreas Rotheneder, Leiter der Universitätsbibliothek, Univ.-Prof. Dr. Dietmar Werner Winkler, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Mag.a Dr. Michaela Esser, Provinenzforschung Universitätsarchiv Salzburg und Dr. Peter Lechenauer, Honorarkonsul von Frankreich in Salzburg. Nicht im Bild Dr. Christoph Brandhuber, Leiter Universitätsarchiv und Bibliothekensammlungen.
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Vetters
Verabschiedung Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Vetters am Salzburger Kommunalfriedhof
V
Gunda Veleba anlässlich der Wizany-Karikaturen-Ausstellungseröffnung in der HLW Neumarkt am Wallersee mit Versteigerung.
Claudia Vilanek mit Schals aus Little Flower
Mike Vogl 2013 mit "alternativem" Verkehrsmittel unterwegs
Mike Vogl 2013 bei der Eröffnung des Mauthauses Guttal im Salzburger Freilichtmuseum.
Mike Vogl fotografiet bei der Eröffnung des Mauthauses Guttal im Salzburger Freilichtmuseum, von links: Dir. Hofrat Dr. Michael Becker, Direktor des Freiluftmuseums, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior und Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG;
Michael "Mike" Vogl 2014 als "Kreuzträger" in der Residenz anlässlich der Eröffnung des DomQuartiers Salzburg
2015 das Fortbewegungsmittel von Mike Vogl, ein Quad, hier beim Glocknerhaus auf der Großglockner Hochalpenstraße
Rechts Mike Vogl an der Großglockner Hochalpenstraße Parkplatz Glocknerhaus II anlässlich 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße 2015.
Mike Vogl 2017 anlässlich einer Veranstaltung von "hello salzburg" in den Wasserspielen von Hellbrunn bei Nacht.
Mike Vogl bei der Black Lives Matter Demonstration in der Stadt Salzburg im Juni 2020.
Mike Vogl bei der Black Lives Matter Demonstration in der Stadt Salzburg im Juni 2020.
Mike Vogl bei der Black Lives Matter Demonstration in der Stadt Salzburg im Juni 2020.
W
Eröffnung Ausstellung Karikaturen zu Flucht und Vertreibung von Thomas Wizany im Foyer der HLW Neumarkt am Wallersee: Bürgermeister Wolfgang Wagner ersteigerte diese Karikatur von Thomas Wizany (rechts) um € 350,--.
Der alle zwei Jahre stattfindende Georgiritt in Sommerholz, Neumarkt am Wallersee am Ostermontag 21. April 2025. Rechts Wolfgang Wagner, Bürgermeister von Köstendorf, mit Thomas Clinton Nayak, Kooperator in der Pfarre Köstendorf, links Rosi, die Gattin von Wolfgang Wagner.
Eröffnung Ausstellung Karikaturen zu Flucht und Vertreibung von Thomas Wizany im Foyer der HLW Neumarkt am Wallersee: Mag. Gottfried Kögler ersteigerte die zweite Karikatur von Thomas Wizany (rechts) um € 450,--.
Vertreter des Lions Clubs Hallein bei den italienischen Tage Hallein 2012, 2. von links Josef Wind.
Hofrat Karl Winding 2024 bei der Ausstellungseröffnung "Lettland und seine Volkstracht. Trachten aus Lettland treffen auf Lederhosen aus Österreich." im Haus der Vereine in Neumarkt am Wallersee.
Gerlinde Weimüller
Gerlinde Weinmüller bei ihrer Buchpräsentation liebes.länglich am 8. März 2017 im Bildungshaus St. Virgil
Buchpräsentation liebes.länglich am 8. März 2017 im Bildungshaus St. Virgil: von links: Florian Herzog, Gerlinde Weinmüller, Simone Pergmann und Bernie Rothauer
Gerlinde Weinmüller, Schriftstellerin
Schriftstellerin Gerlinde Weinmüller 2011 im Gespräch mit Peter Krackowizer
Johann Weyringer
Der hängende Christbaum im Atelier des Neumarkter Johann Weyringer.
Johann Weyringer im Mai 2018 anlässlich der Weihe seiner Madonnenstatue im Skulpturengarten
Vernissage am 7. Mai 2017: von links: Arch. Mag. Johann Weyringer, Anton Kaufmann (Bürgermeister der Marktgemeinde Golling an der Salzach), Dr. Anna-Maria Eder (Kuratorin der Ausstellung), Konrad Schupfner (Bürgermeister der Stadt Tittmoning), Ingrid Weydemann MAS (Museum in der Fronfeste Neumarkt am Wallersee) und DI Adolf Rieger (Bürgermeister der Stadt Neumarkt am Wallersee)
Hans Weyringer und Sepp Forcher
Anlässlich der Vernissage der Ausstellung Kreuz & Quer auf dass uns das Benzin nicht ausgeht:
zwei Freunde: links Johann Weyringer und Sepp Forcher
Z
Links Walter Ziegler (Bildungshaus St. Virgil) mit Oliver Rehrl, Außendienst Stieglbier (in den 2020er-Jahren Bio Biergut Wildshut Botschafter) beim Laurentiusfest 2013 in der Salzburger Altstadt.
Heimo Zobernig bei seiner Vernissage der Ausstellung "Heimo Zobernig. Der Bildhauer als Zeichner." 2023 im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg Aigen.
Mehrere Personen auf einem Bild
CD-Präsentation "momentn fun glik" von Simone Pergmann im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Von links: Renate Emminger (Moderatorin), Cristina Colombo (Mediengestalterin), Bernie Rothauer (Gitarre, Arrangement, Produzent), Simone Pergmann (Gesang, Arrangement), Elisabeth Trautwein-Heymann und Marwan Abado (Oud).
33. Ruperti-Stadtfest Neumarkt 2017.: Links Birgit Ausserweger (Geschäftsführerin Plusregion Köstendorf - Neumarkt - Straßwalchen), Johannes Marschner, (Obmann PlusRegion) rechts Mag. Elisabeth Thaler (Marketing PulsRegion);
Anlässlich "80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße" fand am Sonntag, den 9. August 2015, eine Oldtimer-Sternfahrt auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit Autosegnung statt. Im Bild nach dem Festakt: von links: Manfred Stifter mit Gattin Andrea Stifter (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Salzburg), Thesy Feichtinger Zrost und Dipl.BW Gerhard Feichtinger MBA (Präsident des Motor Veteranen Clubs Salzburg).
MMag. Gerald Klonner, Verlagsleiter Verlag Anton Pustet (links) und Clemens M. Hutter anlässlich seiner Buchprästentation Verewigt in Salzburg am 27. Mai 2010 in der DomBuchhandlung
v.l.: MMag. Gerald Klonner, Geschäftsführer des Salzburger Pressvereins, Univ.-Prof. Dr. Christoph Lepschy, Universität Mozarteum, Abteilung Schauspiel und Regie, Univ.Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner, Universität Mozarteum und DI Architekt Wilfried Haertl, der Obmann des Salzburger Pressvereins
2016: EnnstalWiki-Leader-Projekt-Präsentation "Heimatkunde - heimatkundig" am BG BRG Stainach: Direktorin Oberstudienrätin Mag.aDr. Ulrike Pieslinger mit dem Wikipeter, dem EnnstalWiki-Administrator Peter Krackowizer
Peter Krackowizer im Sommer 2010 am Gardasee im Garten von "Il Vittoriale", bei seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Fotografieren
Anlässlich des 50 Jahre Priesterjubiläums von Franz Padinger in Neumarkt am Wallersee, von links Domkapitular Konsistorialrat Dr. Franz Padinger, Dechant EKan. GR Mag. Josef Zauner, Simon Weyringer, Andreas Weyringer, Dr. Michael Max (ehm. Pfarrer von Neumarkt am Wallersee und jetzige Leiter des Bildungshauses St. Virgil) und Stadtpfarrer Dr. Gottfried Laireiter.
15. September 2020: SALZBURGWIKI:Stammtisch im Gastgarten des Gasthauses drei Hasen in Maxglan in der Stadt Salzburg, von links Tilmann Schaible, Klemens Pötzelsberger, Dr. Reinhard Medicus, Mag. Claus Meyer, Elisabeth Höll, Andreas Höll und Andrea Loidl, nicht im Bild Peter (Fotograf).
Buchvorstellung Das Straßentheater kommt in Stiegls Brauwelt: Freuten sich über das Interesse am Buch: v.l.n.r. Regisseur Klaus Gmeiner, Salzburger Straßentheater, Sandra Marchart, Buchautorin, MMag. Gerald Klonner, Geschäftsführer des Verlages Anton Pustet, MMMag. Elisabeth Fuchs, künstlerische Leitung und Mag. Josefa Hüttenbrenner kaufmännische Leitung (beide Salzburger Kulturvereinigung)
Franz Soriat senior (rechts) mit Gattin Annemarie (Hallwang) und Siggi Brugger (Bildmitte, Salzburg-Gnigl) am 3. September 2015 bei der Eröffnung der Sonderausstellung Formel V in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee.
Links Silke Schlick, Geschäftsführerin der PlusRegion mit Birgit Ausserweger, der späteren Geschäftsführerin bei dert Rupertistadtfest Jubiläumsveranstaltung 2014 in Neumarkt am Wallersee.
Salzburger Festspiele Hallein Pernerinsel: Festspielfahnen "20 Jahre Halleiner Festspiele": von links: Dr. Eveline Sampl-Schiestl (Kulturstadträtin in Hallein), Dr. Christian Stöckl (Bürgermeister der Stadt Hallein), Dr. Helga Rabl-Stadler (Präsidentin der Salzburger Festspiele) und Ernst Kronreif, Vorsitzender des Tourismusverbands Hallein - Bad Dürrnberg
Links Fritz Sendelhofer aus Zell am See, Vizeeuropameister, Weltmeister und sogar Bart-Olympiasieger in der Kategorie "Garibaldi" mit Peter Hörl aus Maria Alm am Steinernen Meer, bei dem die Weltelite der Skirennläufer trainiert, bei der Buchpräsentation "Menschen People im Gwandhaus in der Stadt Salzburg.
Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg und die ARGE Stille Nacht: Am 2. Juni, dem Himmelfahrtstag 2011, besuchten Römer die Kelten in Hallein: Ein Fernseh-Team des italienischen Reise-Fernsehkanals "Marcopolo TV" aus Rom drehte am Christi-Himmelfahrtstag die Keltenstadt Hallein und natürlich auch das Stille Nacht Museum. Hier in der Brennerei Guglhof. Ganz links der Regisseur aus Rom, ganz rechts Anton Vogl von der Brennerei, neben ihm Ernst Kronreif, Geschäftsführer TVB Hallein.
Prof. Dr. Ulrike Kammerhofer-Aggermann anlässlich der Überreichung der Urkunden Immaterielles UNESCO-Kulturerbe in St. Wolfgang im Salzkammergut am 2. Mai 2011. Überfahrt von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Von links MMag. Michael Neureiter, Präsident Stille Nacht Gesellschaft, Prof. Dr. Ulrike Kammerhofer-Aggermann vom Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, rechts Dr. Eveline Sampl-Schiestl, Stadträtin für Kultur und Jugend in Hallein.
Anlässlich der Überreichung der Urkunden Immaterielles UNESCO-Kulturerbe in St. Wolfgang im Salzkammergut am 2. Mai 2011. Vor der Überfahrt von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Prof. Mag. Josef Standl von der Stille Nacht Gesellschaft und Dr. Anna Holzner vom Keltenmuseum Hallein, zuständig für das Stille Nacht Museum Hallein.
Kunstprojekt Einwurf, Präsentation im Gasthaus Gerbl in Neumarkt am Wallersee: Links Ingrid Weese-Weydemann MAS mit Dr.in phil. Hildegard Fraueneder vom Projektteam.
Verein Gemeinsam für Hallein in Hallein: v.l.: Ernst Kronreif, Vorsitzender des Tourismusverbands Hallein - Bad Dürrnberg, Siegfried Ebner, Obmann des Vereins "Gemeinsam für Hallein" und Dr. Christian Stöckl, Bürgermeister der Stadt Hallein
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Stolpersteinverlegungen in Schladming im Juli 2023
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Hotel Pichlmayrgut
- ↑ siehe Ennstalwiki → Pichl