1991
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1987 |
1988 |
1989 |
1990 |
1991
| 1992
| 1993
| 1994
| 1995
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1991:
Ereignisse
In diesem Jahr
- Personalia
- ... wird Ernst Pfeffer Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Neukirchen
- ... wird Edeltraud Pirnbacher Direktorin des Sonderpädagogischen Zentrums in Bad Hofgastein
- ... wird Friedrich Baumkirchner Landesschulinspektor für mittlere und höhere kaufmännische Schulen
- ... wird Alexander Pereira Leiter des Züricher Opernhauses
- ... wird Leonhard Madreiter Bürgermeister der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße
- ... wird Josef Zelger Ehrenmitglied der Salzburger Ärztegesellschaft
- ... kommt Giorgio Simonetto als Lektor für Italienisch nach Salzburg
- ... übernimmt der Jurist und Betriebswirt Dr. Heinrich Dieter Kiener die Geschicke der Stieglbrauerei
- ... erhält Marko Feingold den Berufstitel Hofrat verliehen
- ... beendet Alexandra Meissnitzer die Ski-Handelsschule und den HAK-Aufbaulehrgang in Schladming
- ... wird Josef Lehenauer Pfarrer der Pfarre Eugendorf
- ... wird Heinz Dopsch Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
- ... wird Karl-Markus Gauß Herausgeber und Chefredakteur der Literaturzeitschrift Literatur und Kritik
- ... wird Leo Lainer Salzburger Sportler des Jahres
- ... wird Franz Wienerroither erstmals Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
- Sonstiges
- ... wird das Wandbild Familie Gradl in Lamprechtshausen gemalt
- ... wird das Wandbild am Haus Reindlmühlstraße 21 in Hallwang von Werner Dürnberger gemalt
- ... wird die Fichtlkapelle in Hallwang restauriert
- ... wird die Blechschnittfigur Nepomuk in Maria Bühel am Trinkwasserbehälter angebracht
- ... wird das Nepomukdenkmal in Oberndorf bei Salzburg saniert
- ... entsteht die Praschberger Fassadenmalerei in Berndorf
- ... wird die Gedenktafel am Kleinen Luegerstein in Hof bei Salzburg angebracht
- ... wird der Lara-Kasten in Lessach generalsaniert
- … entsteht die Knieskulptur in der Riedenburg
- … wird der Kulturverein Blaues Fenster in Wagrain gegründet
- … wird das Feuerwehrkreuz Hinterschindlau-Ötz in Bad Vigaun errichtet
- ... wird der Bildstock Kreuzfeld in Saalfelden errichtet
- ... wird die Geiersberger Kapelle in Berndorf bei Salzburg fertiggestellt
- ... erhält die Freiwillige Feuerwehr Kaprun ihre heutige Zeugstätte
- ... werden das EDV-Zentrum der Universität Salzburg und das Institut für Computerwissenschaften am Techno-Z wurden über das ACOnet an das Internet angebunden, das Internet hat Salzburg erreicht
- ... wird die Skischule Rot Weiß Rot gegründet
- ... wird die Performance "Der Schädel" von Werner Raditschnig und Hannes Bertolini am Residenzplatz aufgeführt
- ... veranstaltet das Museum Carolino-Augusteum die Ausstellung "Künstlerinnen in Salzburg"
- ... werden bei der Volkszählung in Salzburg 232 348 Männer und 250 017 Frauen gezählt, 33 Prozent waren ledig, 53,6 Prozent verheiratet, 8 Prozent verwitwet und 5,4 Prozent geschieden.
- ... wird der Kulturverein Chrumbas Krimml gegründet
- ... findet im Urban Keller das erste Wüdara Gschnas statt
- ... wird das Honorarkunsulat der Republik Südafrika in Salzburg eröffnet
- ... wird die Musikboutique Amadé in Saalfelden eröffnet
- ... findet die erste Berufsinformationsmesse im Messezentrum Salzburg statt
- ... geht die Stadt Salzburg eine Städtepartnerschaft mit Dresden ein
- ... werden die Trachtenfrauen Unternberg gegründet
- ... wird die Band Betrayer gegründet
- ... wird das Druckzentrum Salzburg eröffnet
- ... wird in Elsenwang, Gemeinde Hof bei Salzburg ein römischer Gutshof ausgegraben
- ... wird The Seesaw gegründet
- ... wird der Gendarmerieposten Fusch an der Großglocknerstraße aufgelöst
- ... wird der Technologie-Sammler- und Museumsverein gegründet
Jänner
- 1. Jänner: werden die Gemeinden Bad Gastein, Hüttschlag und Muhr in den Nationalpark Hohe Tauern aufgenommen
- 4. Jänner: vier Deutsche werden von Wassermassen in der Lamprechtshöhle eingeschlossen; für die gut ausgerüsteten Nürnberger Höhlenforscher nimmt die Expedition nach stundenlangem bangen Warten schließlich ein glückliches Ende; eine 17-köpfige Rettungsmannschaft mit zwei Tauchern bringt die drei Männer und eine Frau in Sicherheit;
- 16. Jänner: Bürgermeister Harald Lettner überreicht an Prof. Schilhawsky die Wappenmedaille in Gold der Stadt Salzburg
- 22. Jänner bis 3. Februar: Saalbach-Hinterglemm ist Schauplatz der Alpinen Ski Weltmeisterschaften
- 22. Jänner: Thomas Stangassinger gewinnt im Slalom den Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm Silber
- 26. Jänner: Petra Kronberger gewinnt die Abfahrt bei den Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
- 29. Jänner: Ulrike Maier wird nach ihrer Babypause zum zweiten Mal Weltmeisterin im Super-G bei den Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
- 31. Jänner: Ingrid Stöckl gewinnt Silber in der Kombination bei den Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
Februar
- 2. Februar: Ulrike Maier gewinnt im Riesenslalom den Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm Silber
- 3. Februar: Rudolf Nierlich gewinnt den Riesenslalom bei den Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm
- 6. Februar: das an neuer Stelle errichtete Wegkreuz Wallnergut wird geweiht
- 19. Februar: auf dem Salzburger Flughafen tauft Salzburgs Bürgermeister Dr. Harald Lettner eine Dash-8 der Tyrolean Airways (später dann Austrian Arrows) auf den Namen "Stadt Salzburg"
- 21. Februar: dem Bildhauer und Maler Anton Thuswaldner wird das Goldene Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen und in einem Festakt in der Alten Residenz das Dekret von Landeshauptmann Dr. Hans Katschthaler überreicht
- 28. Februar: wird die Kleingartensiedlung Pulvermacherweg gegründet
März
- 10. März: Rudolf Nierlich gewinnt in Aspen (USA) sein letztes von acht Weltcuprennen
- 20. März: gewinnt Rudolf Stumbecker einen Elvis-Imitator Wettbewerb in Palm Springs (USA)
- 23. März: Rudolf Nierlich steht in seinem letzten Weltcuprennen als Zweiter im Slalom von Waterville Valley (USA) letztmals am Podium
Mai
- 17. Mai: bei einer Publikumsdiskussion im ORF Landesstudio Salzburg zerstört Bürgermeister Harald Lettner (SPÖ) "wohl den letzten Funken Hoffnung der Betreiber der Kurstadt Leopoldskron, in nächster Zeit von politischer Seite Unterstützung für das Projekt zu erhalten"
- 22. Mai: besiegt das österreichische Fußball-Nationalteam die Färöer-Inseln in der EM-Qualifikation im Stadion Lehen mit 3:0
- 24. Mai: erzielt Oliver Bierhoff sein letztes Tor für Austria Salzburg
Juni
- 9. Juni: auf dem Salzburgring findet der Große Preis von Österreich für Motorräder, ein Motorrad-Weltmeisterschaftslauf, statt
- 11. Juni: wird Otto Drischel zum Ehrensenator der Universität Salzburg ernannt
- 12. Juni: bestreitet Oliver Bierhoff sein letztes Spiel für Austria Salzburg
- 17. Juni: überschwemmt wieder ein Hochwasser die Marktgemeinde Mittersill
- 29. Juni: wird John Santan Fernandes zum Priester geweiht
Juli
- In diesem Monat
- ... kommen Christian Keglevits und Nikola Jurcevic zum SV Austria Salzburg
- ... werden The Seesaw gegründet
- 6. Juli: John Santan Fernandes feiert in München seine Primiz
- 12. Juli: wird der Traklsteg über die Salzach in der Stadt Salzburg eröffnet
- 14. Juli: Weihbischof Jakob Mayr weiht die Kreuzkapelle in St. Georgen bei Salzburg
August
- 3. August: der Parkplatz Akademiestraße in Salzburg-Nonntal ist heute und morgen Schauplatz der Aufführung von "The Dogs from Cairo" der Sommerszene im Rahmen des Festspielsommer 1991
- 23. August: Heinz Luley und Horst Schwörer werden mit dem Bronzenen Ehrenzeichen der Gemeinde Adnet ausgezeichnet
September
- 19. September: werden die Weißbacher Trachtenfrauen gegründet
- 28. September: im "Nachbarschaftsbeirat" der Salzburger Flughafen GmbH kommt es zu lautstarken Kontroversen zwischen bayerischen Anrainern und den Sprechern der Salzburger Flugschulen wegen Fluglärms
Oktober
- In diesem Monat
- ... wird das Druckzentrum Salzburg eröffnet
- 13. Oktober:
- ... wird das Literaturhaus Salzburg als fünftältestes Literaturhaus im deutschen Sprachraum eröffnet
- ... findet die letzte Fahrt der ersten elektrisch betriebenen Festungsbahn vor ihrem Umbau statt
- 14. Oktober: erreicht die Tennisspielerin Heidi Sprung mit WTA-Rang 212 ihr bestes Karriere-Ranking im Einzel
- 30. Oktober: in Mitterberghütten im Süden von Bischofshofen entgleisen auf der Salzburg-Tiroler-Bahn infolge eines Schienenbruchs 13 von 27 Waggons eines Güterzuges
November
- 7. November: wird in Salzburg ein "Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention)" von den UmweltministerInnen der Alpenstaaten unterzeichnet
- 11. November: die Arbeiten für den Umbau der Festungsbahn beginnen
Dezember
- 3. Dezember: Namensänderung der Gemeinde Annaberg im Lammertal durch die Landesregierung in Annaberg-Lungötz
- 7. Dezember: Alexandra Meissnitzer bestreitet in Santa Catharina ihr erstes Weltcuprennen und belegt Platz 28
- 20. Dezember: nimmt die Panoramabahn Kaprun ihren Betrieb auf
Geboren
In diesem Jahr
- ... Thomas Gschwandtner, Gastronom
Jänner
- 4. Jänner: Thomas Dähne, Fußballspieler bei FC Liefering und FC Red Bull Salzburg
Februar
- 9. Februar: Georg Teigl, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
- 22. Februar: Adrian Goiginger in der Stadt Salzburg, Filmproduzent
März
- 5. März: Stephanie Bendrat in Laufen an der Salzach, Leichtathletin
- 12. März: Niclas Heimann, Fußballspieler
Mai
- 13. Mai: Roland Leitinger, Skirennläufer
Juni
- 27. Juni: Melanie Meilinger, Ski-Freestylerin
Juli
- 12. Juli: Vera Paar, Karate-Juniorenweltmeisterin
- 29. Juli: Laura Kraihamer, Marketing-Mitarbeiterin und Automobilrennfahrerin für KTM
August
- 3. August: Marco Meilinger in der Stadt Salzburg, Fußballspieler
September
- 9. September: René Zia in Salzburg, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
- 23. September: Jakob Gruchmann in der Stadt Salzburg, Komponist
Oktober
- 3. Oktober: Stefan Brennsteiner, Skirennläufer aus Niedernsill
- 25. Oktober: Julia Grünwald, Skirennläuferin aus Rußbach am Paß Gschütt
November
- 3. November: Lisa Gfrerer, BA., Leiterin des Kriminalreferats des Stadtpolizeikommandos Salzburg
- 5. November: Dominik Fröhlich, Mag., Rechtsanwalt
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Karl Grund, Direktor der Hauptschule Strobl
Jänner
- 17. Jänner: Giacomo Manzù in in Ardea bei Rom, Italien, italienischer Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Zeichner
- 27. Jänner: Franz Illig in der Stadt Salzburg; Lehrer und SPÖ-Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag und Erster Landtagspräsidenten-Stellvertreter
Februar
- 9. Februar: Karl Eberl, Vizebürgermeister der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim
- 11. Februar:
- ... Heinrich Hütter, Staatsmeister im Segelflug
- ... Alja Rachmanova-Hoyer, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen in Salzburg in der Nachkriegszeit
März
- 9. März: Matthias Stubhann in der Stadt Salzburg, Ao. Univ.-Prof. Dr., außerordentlicher Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg
- 19. März: Anneliese Zenzmaier, bildende Künstlerin
- 28. März: Ernst Büchlmann, Direktor der Hauptschule Seekirchen
- 29. März: Heimo Gastager, Universitätsprofessor und Primar an der Christian-Doppler-Klinik
Mai
- 14. Mai:
- ... Franz Achleitner in Puch bei Hallein, Direktor der ÖFAG, ein Salzburger Segelflieger und Weltrekordhalter in der Luftfahrt
- ... Franz Zeiss in Oberalm, Prälat, katholischer Priester und Retter von Opfern des Nationalsozialismus in Salzburg
- 18. Mai: Rudolf Nierlich, Skirennläufer
- 19. Mai: Franz Xaver Griesser, Obermedizinalrat Dr., praktischer Arzt in der Stadt Salzburg und Präsident der Ärztekammer für Salzburg
- 26. Mai: Karoly "Karl" Balla beim Absturz des Lauda Air-Flugs 004 über Thailand, Dkfm., Reisebürobesitzer in der Stadt Salzburg
- 28. Mai: Marianne Traugott, Gründerin der Trachtenwerkstätte Beurle in der Stadt Salzburg, Wels, Gmunden und Abtenau
- 29. Mai: Peter Aigenstuhler in Köstendorf, Priester
Juni
- 26. Juni: Karl Stadlbauer, Leiter der Abteilung IX (Verkehrswesen) des Amtes der Salzburger Landesregierung
Juli
- 10. Juli: Josef Schitter in der Stadt Salzburg, Professor, römisch-katholischer Priester, Pfarrvikar der Seelsorgestelle Rehhof und Verfasser der zwei Bände des Heimatbuches von Mariapfarr, ebenso der Heimatbücher der Lungauer Nachbargemeinden Weißpriach und St. Andrä im Lungau
September
- 8. September: Andreas Lindenthaler, Ornithologe und Mitbegründer sowie Leiter der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur
- 20. September: Emil Sturm, österreichischer evangelisch-lutherischer Theologe, erster Superintendent der Evangelischen Superintendentur A. B. Salzburg und Tirol
- 26. September: Helmut Kohl, Fußball Schiedsrichter
Oktober
- 18. Oktober: Mathilde Hefel in der Stadt Salzburg, geborene Erzherzogin von Österreich, eine Enkelin von Kaiserin Elisabeth von Österreich
- 19. Oktober: Franz Wesenauer, Pfarrer
Dezember
- 9. Dezember: Josef Suppin in der Nähe von Klagenfurt, Oberforstrat Dipl.-Ing., Salzburger Forstmeister
- 11. Dezember: Erich Kaforka, Direktor des 2. Bundesgymnasiums Salzburg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1991 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1991"