Deutschmann (Familie)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Deutschmann ist eine Salzburger Familie.
Familienmitglieder
- Joseph Deutschmann († 14. Oktober 1801 in St. Veit im Pongau) war bürgerlicher Lederermeister ∞ Theresia Scherfner
- Franz de Paula "Franz" Deutschmann
- Maria (* 20. Juni 1803 in St. Veit im Pongau; † 6. August 1887 in Goldegg) ∞ (1849) mit Schuhmachermeister Thomas Hacksteiner (* 14. November 1808 in Goldegg; † 1. Februar 1888 in Goldegg)
- Maria Deutschmann (* 6. Oktober 1827 in Goldegg; † 27. Juni 1890 in Goldegg)
- Maria (* 24. Februar 1847 in Goldegg[1]; † 6. September 1847 ebenda[2])
- Joseph Deutschmann (* 25. Oktober 1851 in Goldegg[3]; † 22. Mai 1904 in der Stadt Salzburg[4]) war Schuhmacher in Darmstadt[5]
- Maria Deutschmann (* 1. August 1855 in Goldegg[6]; † 26. Juni 1926 in Goldegg)
- Maria (* 5. August 1885 in der Stadt Salzburg[7])
- Friedrich (* 5. August 1885 in der Stadt Salzburg[7]; † 18. August 1885 ebenda[8])
- Kasimir Deutschmann senior
- Kasimir Deutschmann (* 19. April 1887 in Rauris) war Schuhmachermeister und Inhaber eines Schuhgeschäfts in Hofgastein ∞ Anna Gruber (* 18. Juni 1894 in Hofgastein; † 5. April 1991 in Goldegg), Schwester von Josef Gruber
- Maria Deutschmann (* 19. April 1914 in Hofgastein)
- Klara Deutschmann (* 10. August 1919 in Goldegg; † 25. November 2005 in Zirl) ∞ Felix Sigfried Mayer
- Cäcilia Deutschmann (* 10. August 1920 in Goldegg; † 21. Februar 1983 in St. Johann im Pongau) ∞ Podbrecky
- Elisabeth Deutschmann (* 17. Mai 1888 in Rauris), Kellnerin ∞ Johann "Hans" Irnberger (*25. Juni 1889 in Badgastein; † 28. Mai 1932 ebenda), Kurhausbesitzer, Spenglermeister und Leichenbestatter
- Kasimir Deutschmann (* 19. April 1887 in Rauris) war Schuhmachermeister und Inhaber eines Schuhgeschäfts in Hofgastein ∞ Anna Gruber (* 18. Juni 1894 in Hofgastein; † 5. April 1991 in Goldegg), Schwester von Josef Gruber
- Rupert Deutschmann senior (* 21. September 1829 in Goldegg; † 21. Mai 1902 in Maxglan) war Schneidermeister ∞ Magdalena Brüggler (* 27. Juni 1835 in Bischofshofen; † 27. Mai 1914 in Maxglan)
- Franz Deutschmann (* 16. September 1863 in St. Johann im Pongau; † 13. Oktober 1922 in Graz) war Restaurateur und Cafetier ∞ Elisabeth (* 4. Dezember 1861 in Sterbfritz in Hanau, Kurfürstentum Hessen), gewesene Gastwirtin[13], verwitwete Hochmayer (Privat), geborene Blum.[14]
- Anton Deutschmann (* 18. Oktober 1864 in St. Johann im Pongau; † 21. August 1902 in der Stadt Salzburg) war Kellner
- Anonymus (* 23. Juli 1865 in St. Johann im Pongau[15]; † 23. Juli 1865 ebenda[16])
- Maria Deutschmann
- Anonymus (* 5. Oktober 1868 in Werfen[17]; † 5. Oktober 1868 ebenda[18])
- Rupert Deutschmann
- Richard Deutschmann (* 5. Juli 1895 in Bosnisch Brod, Bezirksamt Dervent; † 29. September 1922 in St. Johann im Pongau) war Zahntechniker
- Anton Deutschmann senior in erster Ehe
- Anton Deutschmann junior
- Richard Deutschmann (* 14. Mai 1932 in der Stadt Salzburg; † 15. Juni 1938 in St. Johann im Pongau)
- Edeltraud Deutschmann (* 1933; † 28. April 2015 in Zell am See) ∞ Ferdinand Scheran
- Erich Deutschmann (* 21. März 1935 in Lend; † 8. Jänner 1938 in St. Johann im Pongau)
- Helga Deutschmann (* 26. April 1937; † 1997 in Bayern) ∞ Wrba
- Anonymus (* 19. Februar 1939 in St. Johann im Pongau; † 19. Februar 1939 ebenda)
- Helmut Deutschmann (* 5. Dezember 1941 in Schwarzach im Pongau; † 28. Dezember 2015 in Zell am See), in zweiter Ehe
- Roswitha Deutschmann (* 26. März 1943 in Schwarzach im Pongau; † 2016 in Bayern), in zweiter Ehe
- Heinz Deutschmann, in zweiter Ehe
- Maria Josefa Aloisia Deutschmann (* 11. September 1902 in Munderfing, OÖ) war Beamtin beim Arbeitsamt
- Josepha Theresia Monica Deutschmann (* 7. Juni 1905 in Munderfing)
- Franz Deutschmann (* 11. April 1908 in St. Johann im Pongau; † 1. Juli 1940 in Pamplona Spanien) war Krankenkassenbeamter ∞ Franziska Josefin Möckl
- Gerhard Deutschmann, Schauspieler
- Heidi
- Nina ∞ Heinzlmeier
- Katharina
- Anna-Maria
- Ingeborg (* 8. März 1937; † 24. Mai 2024 in Alexandria, Ontario) ∞ Paul "Walter" Mittmann (* 11. April 1930 in Langenbielau, Schlesien; † 26. August 2001 in Alexandria, Stormont, Ontario, Canada[19])[20][21][22]
- Werner[20]
- Brigitte[20]
- Gerhard Deutschmann, Schauspieler
- Joseph Deutschmann (* 26. Februar 1871 in Goldegg; † 25. Februar 1899 in der Stadt Salzburg) war Kellner
- Juliana Deutschmann (* 13. Februar 1872 in Goldegg; † 30. Juli 1872 ebenda)
- Anonymus (* 7. April 1873 in Glasenbach[23]; † 7. April 1873 ebenda[24])
- Christian (* 2. März 1874 in Glasenbach[25]; † 4. August 1874 ebenda[26])
- Juliana (* 25. April 1875 in Aigen-Glas[27]; † 1. Mai 1901 in Aigen-Parsch[28]) ∞ Karl Koperger (* 27. Oktober 1872 in Budapest, Ungarn), Tramway-Lokomotivführer in Parsch,[29] später Maschinenführer bei der Gaisbergbahn[30]
- Rudolf (* 28. Mai 1897 in der Stadt Salzburg[31])
- Karl (* 5. August 1898 in Gnigl [32]; † 13. August 1973 in Wien (Landstraße)[32][33])
- Dipl.-Kfm. Karl Koperger (* 28. August 1918; † 7. Februar 1965 in Wien (Landstraße)),[34]Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Landstraße (Wien) von 17. Dezember 1959 bis 7. Februar 1965 [35]
- Katharina (* 10. August 1899 in Aigen-Parsch [30])
- Martin (* 6. Juli 1900 in Aigen-Parsch [36]; † 19. Juli 1900 in Aigen-Parsch[37])
- Petrus (* 29. Mai 1876 in Aigen-Abfalter[38]; † 27. Juli 1885 Maxglan[39])
- Joseph Anton Deutschmann
- Carl Deutschmann (* 10. Jänner 1866 in Goldegg)
- Rosina Deutschmann (* 20. Februar 1867 in Goldegg)
- Anton Deutschmann (* 14. Dezember 1868 in Goldegg; † 23. März 1889 in der Stadt Salzburg) war Gymnasialschüler
- Joseph Deutschmann (* 27. April 1870 in Goldegg; † 18. Juni 1871)
- Joseph Deutschmann (* 8. September 1875 in der Stadt Salzburg; † 28. September 1875 ebenda)
- Maria Deutschmann (* 6. Oktober 1827 in Goldegg; † 27. Juni 1890 in Goldegg)
- Johannes Deutschmann
- Anna Susanna Deutschmann (* 12. Dezember 1837 in Goldegg; † 11. Februar 1840 ebenda)
- Sebastian Johann Deutschmann (* 7. März 1839 in Goldegg; † 15. Dezember 1901 in Goldegg) war Schneidermeister und Hausbesitzer in Goldegg
- Franz Johann Deutschmann (* 9. Juni 1840 in Goldegg; † 30. März 1841 ebenda)
- Johann Deutschmann (* 26. Juli 1842 in Goldegg; † 2. März 1847 in Goldegg)
- Anna Deutschmann (* 9. Mai 1847 in Goldegg; † 3. Jänner 1901) war Hausbesitzerin
- Franz Xaver "Franz" Deutschmann (* 18. November 1806 in St. Veit im Pongau; † 1. September 1881 in Maria Alm) war Krämer und Besitzer des Schusterkrämeranwesens in Maria Alm ∞ Maria Eder ( † 6. Februar 1882 in Maria Alm)
- Joseph Deutschmann (* 4. März 1809 in St. Veit im Pongau; † 3. Februar 1889 in Embach), Besitzer des Reiterhäusls in Embach ∞ Elisabeth Schaupper (*1810 in Embach; † 23. Juni 1879 ebenda)
- Elisabeth Deutschmann (* 7. Juli 1843 in Embach)
- Jacob Deutschmann (* 25. Juli 1845 in Embach)
- Anna Deutschmann (* 26. Juli 1846 in Embach; † 5. Februar 1900)
- Maria Deutschmann (* 31. März 1848 in Embach; † 16. August 1910 in Embach)
- Theresia Deutschmann (* 3. September 1852 in Embach; † 3. September 1852 in Embach)
- Theresia Deutschmann (* 4. Juni 1854 in Embach)
- Maria (* 20. Juni 1803 in St. Veit im Pongau; † 6. August 1887 in Goldegg) ∞ (1849) mit Schuhmachermeister Thomas Hacksteiner (* 14. November 1808 in Goldegg; † 1. Februar 1888 in Goldegg)
- Franz de Paula "Franz" Deutschmann
Quelle
- SALZBURGWIKI-Einträge
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band 4, S. 90
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Goldegg, Band 4, S. 78
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band 4, S. 120
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-St. Johannes am Landeskrankenhaus, Band 10, S. 28
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Juni 1904, Seite 10
- ↑ Taufbuch der Pfarre Goldegg, Band 4, S. 141
- ↑ 7,0 7,1 Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä, Band 13, S. 317
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä, Band 10, S. 105
- ↑ Taufbuch der Pfarre Embach, Band 8, S. 49
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Embach, Band 6, S. 23
- ↑ Taufbuch der Pfarre Bad Gastein, Band 6, S. 277
- ↑ www.denkmalprojekt.org: Bad Gastein (Soldatenfriedhof)
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Graz-Münzgraben, Band 11, S. 246
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Graz-Münzgraben, Band 10, S. 1
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre St. Johann im Pongau, Band 11, S. 119
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre St. Johann im Pongau, Band 6, S. 214
- ↑ Taufbuch der Pfarre Werfen, Band 7, S. 176
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Werfen, Band 5, S. 107
- ↑ 19,0 19,1 19,2 www.ancestry.com: Paul Walter Mittmann
- ↑ 20,0 20,1 20,2 20,3 trauer.merkur.de: Gerd Deutschmann (Kondolenz)
- ↑ www.cornwallseawaynews.com: Ingeborg Wanda Mittmann (Deutschmann)
- ↑ www.echovita.com: Nachruf auf Ingeborg Wanda Mittmann
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 8, S. 9
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 3, S. 104
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 8, S. 15
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 3, S. 111
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 8, S. 24
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 4, S. 93
- ↑ Trauungsbuch der Stadtpfarre Salzburg-Mülln, Band 7, S. 148
- ↑ 30,0 30,1 Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 9, S. 140
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Blasius, Band 6, S. 279
- ↑ 32,0 32,1 Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Gnigl, Band 13, S. 222
- ↑ Find a Grave, Karl Koperger (* 1898; † 1973)
- ↑ Find a Grave, Karl Koperger (* 1918; † 1965)
- ↑ wien.gv.at: Bezirksvorsteher und deren Stellvertreter im 3. Bezirk seit 1945
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 9, S. 152
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 4, S. 88
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Aigen, Band 8, S. 35
- ↑ Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-Mülln Band 11, S. 68