1994
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er
| 2010er
◄◄ |
◄ |
1990 |
1991 |
1992 |
1993 |
1994
| 1995
| 1996
| 1997
| 1998
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1994:
Menschen
- ... wird Peter Lechenauer Landtagsabgeordneter der FPÖ
- ... wird Doraja Eberle Salzburgerin des Jahres
- ... erlangt Reinhard Heinisch an der Michigan State University sein Doktorat der Philosophie
- ... wird Peter Hausberger Pfarrer der Stadtpfarre Salzburg-St. Paul
- ... wird Heimo Pfeifenberger zum dritten Mal Salzburger Sportler des Jahres
- ... wird Hans Katschthaler Ehrensenator der Universität Salzburg
- ... wechselt Martin Amerhauser vom SV Austria Salzburg zum GAK
- ... erhält Irene Kar den Preis des Salzburger Kunstvereins
- ... wechselt Edi Glieder für eine Saison zu Austria Salzburg
- ... erhält Kurt Goldammer den Paracelsus-Ring der Stadt Salzburg
- ... wird Michael Köck zum Priester geweiht
- ... wird Rupert Eder Bürgermeister von Henndorf
- ... wird Cyriak Schwaighofer Vizebürgermeister von Goldegg
- ... wird Anita Strebl Abgeordnete zum Salzburger Landtag
Aufsteiger
- ... Rudi Quehenberger, Unternehmer, steigt als Präsident mit seiner Austria Salzburg in die Europa-Elite und auf den 16. Platz in der Liste aller Vereinsmannschaften der Welt auf
- ... Austria Salzburg, die Meisterelf, wird Favoritenschreck auf Europas Fußballplätzen
- ... Karl Gollegger - "vom Glocknerkönig zum Stromgeneral": Der Tauernkraftwerke-Chef gilt als ein Kandidat für die Nachfolge von Landeshauptmann Hans Katschthaler
- ... Gabi Burgstaller, die WEB-Aufdeckerin wird Chefin der SPÖ-Riege im Landtag
- ... Dietmar Schmittner wird vom kleinen Beamten zum rechten Arm von FPÖ-Chef Karl Schnell
- ... Engelbert Lagler, der Chef des Militärkommandos Salzburg, kommandiert jetzt die Soldaten dreier Bundesländer
- ... Robert Thaller avanciert vom nicht-mehr-Abgeordneten zum Landesrat
- ... Die Brüder Obauer, die Meisterköche aus Werfen, setzen sich die vierte Haube auf
- ... Günther Puttinger: Endlich wieder ein Mann auf dem Präsidenten-Sessel der Wirtschaftskammer
- ... Anton Bucek, Sportflieger und Salzburger Gemeinderat, wird Aufsichtsratschef der Salzburger Flughafen GmbH
- ... Barbara Passrugger, Filzmooser Bergbäuerin, legt mit "Die Berge: Meine Lebenswelt." bereits ihr drittes Buch vor
- ... Sebastian Klär wird der 20 000ste Einwohner der Stadt Hallein
- ... Grill & Gull, die Newcomer der Werbebrance setzen sich auf Anhieb durch, bauen ihr Unternehmen vom Vier-Mann-Betrieb auf ein 60-Mitarbeiter-Unternehmen aus
- ... Peter (sic!) Mateschitz verleiht mit seiner Erfindung "Red Bull" auch den Umsätzen der Firma Flügel
- ... Josef Sampl, der oberste christliche Lehrer wird als Nachfolger von Gerhard Schäffer neuer Landesschulratspräsident
- ... Manfred Gruber wird von SPÖ aus dem Landtag geekelt, schafft das politische Comeback als Bürgermeister der Gemeinde Bad Gastein
- ... Alfred Pech, Kurt Salmen, der Papierhändler und der Apotheker machen aus der rechten Altstadt ein aufregendes Einkaufszentrum. Höhepunkt: Eröffnung von Parkgarage und Fußgängerzone in der Linzer Gasse
- ... Franz Fürst macht nach der Talentprobe Fashion Mall mit dem Zentrum Herrnau seinen "Gesellenbrief" in der Immobilienbranche. Das vermeintliche "Meisterstück" mit Kunsthalle und Museum wollte ihm noch nicht gelingen.
- ... Thomas Gruber, Rebell unter den Architekten, schafft den Vorsitz in der Sektion Architekten bei der Kammerwahl
Aussteiger
- ... Hubert von Goisern legt seine Ziehharmonika weg
- ... Heinrich Wiesmüller kehrt den Salzburger Festspielen den Rücken
- ... Werner Seerainer und Reinhard Rohrmoser, zwei Pinzgauer, starten zu einer Weltumrundung auf dem Fahrrad
- ... Heinrich T., Postamtschef in Saalfelden am Steinernen Meer, verschwindet mit 285.000 Schilling spurlos
- ... Norman Graf, IMMAG-Hirn, nimmt die deutsche Staatsbürgerschaft an, um einer Strafverfolgung in Österreich zu entkommen
- ... Reinhard Marks, der letzte deutsche Generalkonsul in Salzburg, verabschiedet sich in seine Heimat
Einsteiger
- ... Karl Habsburg steigt in die Politik ein und bekommt auf Anhieb 8 000 Vorzugsstimmen bei der Nationalratswahl
- ... Florian D'Ambros kommt am 25. Februar in Zell am See im Auto auf die Welt
- ... Magdalena Crippa, Stein-Freundin und erste textilfreie "Buhlschaft" des "Jedermanns"
- ... der finnische Konzern Amer steigt mit 900 Millionen Schilling bei Atomic ein
Umsteiger
- ... Helga Rabl-Stadler, Kammerpräsidentin wird Festspielpräsidentin
- ... Gerhard Schäffer, Amtsführender Präsident des Salzburger Landesschulrates, wird Staatssekretär für Sport und Koordination im Bundeskanzleramt
- ... Elisabeth Zehetner gibt einen gutbezahlten Magistratsjob in Wien auf und wird erste Chefin der Salzburger Polizei
- ... Harald Ronacher wird vom Schnell-Sekretär zum Grundverkehrsbeauftragen des Landes Salzburg
- ... Fritz Mayr wechselt vom Katschthaler-Büro auf den Chefsessel der Land-Invest Salzburger Baulandsicherungs GmbH
Verlierer
- ... Alois Rohrmoser, der Skipatriach, schlittert mit seiner Firma ATOMIC in die Pleite
- ... Ingrid Jallitsch, beamtete Frauen-Kämpferin, wird vom eigenen Parteifreund geschasst
- ... Ernst Strasser, Polizeichef, geht mit 57 in die Frühpension
- ... Siegfried Pichler ist ein Doppelkandidat im Pech: Arbeiterkammer-Wahl ohne Wähler, Nationalratswahl ohne Stimmen
- ... Peter Hauser, der Unkener, einst Putschmajor im fernen Südafrika, verliert seinen Job beim Hilfswerk
- ... Heinrich Breidenbach verliert den internen Kampf in der Bürgerliste und verschwindet in der Versenkung
Comebacks
- ... Josef Reschen, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Salzburg, taucht aus der Versenkung wieder auf und beerbt Herbert Moritz als Festspielkurator
- ... Franz Wienerroither, ehemaliger Gendarm, zieht wieder als Einsiedler auf den Palfen in die Einsiedelei in Saalfelden am Steinernen Meer
- ... David Zwilling, ex-Skiweltmeister, kehrt als Wirtschaftsmann zurück und scheitert nur knapp an der Atomic-Übernahme
Sauberfrauen und -männer
- ... wird Dr. Rosmarie Drexler Bezirkshauptfrau von Zell am See und kehrt mit eisernem Besen auf: Illegale Visa-Erteilungen, Unterschlagungen und Bevorzugung alkoholisierter Autofahrer kommen zutage
- ... Wolfgang Stier, Kaindl-Manager, filtert Dreck aus der Luft heraus und bringt "Schmutzfinken" in der Branche in Schwierigkeiten
- ... Martin Uitz, Tourismus-Manager, sprengt Grenzen für ausländische Skischüler
- ... Sepp Oberkirchner, ex-SPÖ-Landesrat, deckt ungerechtfertigte Pensionszahlungen in der GSWB auf
Abschiede
- ... Hubert Pölz, ÖFAG-Gründer und Flugpionier verunglückt auf der Ferieninsel Teneriffa tödlich
- ... Käthe Dasch, Gattin des SN-Gründers Max Dasch, stirbt wenige Tage nach ihrem 85. Geburtstag
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... beginnt der Einsatz der Gräf & Stift NGT 204 M 16 Gelenkbusse bei den Stadtwerken
- ... wird das Maxbauer Kreuz in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird das Kornbichlerkreuz in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird das Familienkreuz Pabinger in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird das Griebaumermarterl in Elsbethen errichtet
- ... wird das Wandbild Mieser in Berndorf gemalt
- ... entsteht die Gitterskulptur der Landesberufsschule 1 in Lehen
- ... wird die Wandnische Heilige Familie in Lessach renoviert
- ... wird die Rauminstallation Anmutungen und Zumutungen zwischen Umraum und Innenraum geschaffen
- ... wird der Bildstock Goasplattn in Weißbach bei Lofer aufgestellt
- ... wird das Boankreuz in Lessach renoviert
- ... wird der Florianibrunnen in Bad Vigaun errichtet
- ... findet der Kunsthandwerksmarkt Seeham erstmals statt
- ... kaufen die Salzburger Verkehrsbetriebe die Bahnstrecke Bürmoos - Trimmelkam
- ... wird das Diakonie-Zentrum Salzburg eröffnet
- ... wird der Köcksteg zwischen der Werfener Ortschaft Reitsam und Pfarrwerfen über die Salzach errichtet
- ... belegt der FC Puch den achten Platz in der 2. Fußballdivision
- ... erhält Red Bull die Zulassung in der Schweiz
- ... steigt der ATSV Trimmelkam in die höchste Salzburger Spielklasse auf
- ... wird die Orgel der Wallfahrtskirche Maria Bühel restauriert und nach den Veränderungen 1916 wieder in ihren ursprünglichen Zustand gebracht
- ... gewinnt der italienische Architekt Massimiliano Fuksas den Wettbewerb für die Errichtung eines Einkaufzentrums der SPAR Österreichische Warenhandels-AG
- ... wird der Drehbuchpreis der Stadt Salzburg erstmals vergeben
- ... wird der USC Eugendorf Meister der 2. Landesliga Nord
- ... wird die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt gegründet
- ... überschreiten etwa 34 Millionen Personen in zehn Millionen Pkw, 900 000 Lkw und 100 000 Bussen die Grenze am Walserberg
- ... wird der Verein Rainbow gegründet
- ... übernimmt der SFV die Patronanz über die Frauenfußballliga
- ... erhält das Heimatkundliche Museum Wetzlhäusl in St. Gilgen den Österreichischer Museums-Anerkennungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung
- ... wird die Musica Anima Mea gegründet
- ... wird das Institut St. Sebastian generalsaniert
- ... findet der Halleiner Kunsthandwerkermarkt erstmals statt
- ... werden die ClownDoctors Salzburg gegründet
Ereignisse nach Monaten
Jänner
- 15. Jänner: holt Fritz Strobl beim Abfahrtslauf in Kitzbühel als 20. erstmals Weltcuppunkte
- 21. Jänner: Ulrike Maier gewinnt in Marburg, Slowenien, ihren letzten Riesenslalom
Februar
- 1. Februar:
- ... wird Karl Gollegger kaufmännischer Vorstandsdirektor der Tauernkraftwerke AG
- ... wird Dr. Christian Heu Alleinvorstand der Großglockner Hochalpenstraßen Aktiengesellschaft
- ... August Fuchsberger wird von Erzbischof Dr. Georg Eder zum Referenten für Wallfahrts- und Pilgerseelsorge der Erzdiözese Salzburg ernannt
- 21. Februar: führen die Salzburger Fremdenführer erstmals anlässlich des Welttags der Fremdenführer unter dem Motto "Salzburg für Salzburger" Gratisführungen für Einheimische durch
- 26. Februar: Elfriede Eder gewinnt Silber im Olympiaslalom von in Hafjell, Norwegen
- 27. Februar: Thomas Stangassinger aus Hallein gewinnt in Lillehammer, Norwegen, Olympiagold im Slalom
März
- 1. März: der Leichtathlet Michael Wildner läuft in Karlsruhe, Deutschland, einen österreichischen Rekord über 800 Meter in der Halle
- 3. März: besiegt Austria Salzburg im Viertelfinalhinspiel im UEFA-Cup Eintracht Frankfurt mit 1:0
- 13. März: Landtagswahl: ÖVP 14 Mandate (- 2), SPÖ 11 Mandate (- 1), FPÖ 8 Mandate (+ 2), Bürgerliste 3 Mandate (+ 1); in der Landesregierung sind ÖVP (3 Mitglieder), SPÖ (2) und FPÖ (2) vertreten
- 15. März: sichert Torhüter Otto Konrad seiner Austria Salzburg mit zwei gehaltenen und einem verwandelten Elfer den Sieg gegen Eintracht Frankfurt im UEFA-Cup Viertelfinale
April
- 2. April: das Hofkreuz beim Gast in St. Andrä im Lungau wird geweiht
- 4. April: verunglückt Thomas Geierspichler, späterer Rennrollstuhlfahrer, bei der Heimfahrt von einer Disco und ist fortan von der Hüfte abwärts gelähmt
- 24. April: 500-Jahr-Feier Kirche Sommerholz
- 30. April:
- ... Agneaux (Frankreich) an der Vire, nahe der Stadt Saint Lô in der Normandie, wird Partnerstadt der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- ... wird die Landesausstellung "Salz" auf der Pernerinsel und im Keltenmuseum in Hallein eröffnet
Mai
- In diesem Monat
- ... tritt Thomas Gerbl in die Stieglbrauerei ein
- 1. Mai:
- ... wird Rupert Oppeneiger das das Große goldene Ehrenzeichen der Gemeinde Flachau verliehen
- ... wird Alfred Evers Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Flachau
- 2. Mai: wird das Bürohaus am Makartplatz in Salzburg abgerissen, an dessen Stelle wieder der Originalzustand des Tanzmeisterhauses errichtet werden soll
- 11. Mai: Austria Salzburg unterliegt im zweiten Finalspiel des UEFA-Cups auswärts gegen Inter Mailand mit 0:1. Das erste Spiel in Wien war ebenfalls mit 1:0 an die Italiener gegangen
- 22. Mai: auf dem Salzburgring findet der Große Preis von Österreich für Motorräder statt
Juni
- 8. Juni: mit einem 2:0 gegen Admira Wacker fixiert Austria Salzburg den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte
- 12. Juni: die Evangelische Rupertuskirche Neumarkt am Wallersee erhält ein neues Geläut
- 29. Juni:
- ... das vom Leiter des Wirtschaftsressorts der "Salzburger Nachrichten" Herbert Mitterndorfer initiierte Salzburger Wirtschaftsforum findet zum zweiten Mal statt
- ... wird Marko Stjepanovic zum Priester geweiht
Juli
- 18. Juli: erfolgt nach nur einem Jahr Bauzeit der Durchschlag des Schmittentunnels in Zell am See
August
- 10. August: werden 35,0 °C in St. Johann im Pongau gemessen
- 17. August: bestreitet Leo Lainer sein letztes Spiel in der Nationalmannschaft
September
- 1. September: Hubert Soudant wird Chefdirigent des Mozarteum Orchesters
- 3. September: finden die 1. Faustball-Europameisterschaft für U21-Mannschaften in der Stadt Salzburg statt (bis 4. September-erster Europameister wird Deutschland)
- 14. September: findet die erste grenzüberschreitende Bürgermeisterkonferenz im Beisein des damaligen Landeshauptmannes Hans Katschthaler statt
- 16. September: meldet die Skifirma Atomic in Wagrain Konkurs an
- 23. September: wird die Berger Feinste Confiserie GmbH in Lofer gegründet
- 28. September: wird Torhüter Otto Konrad beim Champions-League Spiel in Mailand von einer Wasserflasche getroffen
Oktober
- 9. Oktober: findet die Nationalratswahl statt
- 10. Oktober: zwei Jugendliche verüben einen Bombenanschlag in Piesendorf, bei dem niemand zu Schaden kommt
- 22. Oktober: die heutige aus- und umgebaute Volksschule Henndorf am Wallersee wird gesegnet
- 29. Oktober: erzielt Torhüter Otto Konrad mit seinem Tor zum 1:1 gegen FC Linz das Tor des Jahres
- 30. Oktober: schließt auf der Pernerinsel in Hallein die Salzburger Landesausstellung zum Thema "Salz"
November
- 2. November: erreicht Austria Salzburg durch ein Tor von Tomislav Kocijan überraschend ein 1:1 in der Champions League Begegnung auswärts gegen Ajax Amsterdam
- 13. November: Christian Fürstaller bestreitet beim 0:1 gegen Portugal in Lissabon sein erstes Spiel im Österreichischen Nationalteam
- 24. November: tritt Claudia Riegler in ihrem ersten Snowboard-Rennen an
- 25. November: wird Erwin Rasser Gemeinderat in Schwarzach
- 26. November: findet auf dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn in Kaprun der erste Bewerb in der Geschichte des Snowboarding-FIS-Weltcups statt
Dezember
- 3. Dezember: Sylvia Eder gewinnt in Vail (USA) nach 13 Jahren ihre zweite Weltcup-Abfahrt
- 17. Dezember: bestreitet Skirennläufer Andreas Schifferer sein erstes Weltcup-Rennen
- 30. Dezember: gewinnt Reinhard Schwarzenberger sein erstes Skispringen im Weltcup bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER)
Geboren
In diesem Jahr
- ... Sabrina Pimpl, Naturbahnrodlerin
- ... David Grießner in Saalfelden am Steinernen Meer, Automobilrennfahrer
Jänner
- 9. Jänner: Stefan Savic in der Stadt Salzburg, Fußballspieler beim FC Liefering
- 14. Jänner: Thomas Hettegger, österreichischer Skirennläufer aus Wagrain
Februar
- 15. Februar: Sandro Djuric in Schwarzach im Pongau, Salzburger Fußballspieler
- 21. Februar: Gernot Rumpler in Mittersill, Sportschütze
März
- 8. März: Stefan Huber in Salzburg, Skispringer
- 17. März: Marcel Sabitzer in Graz, Fußballspieler bei FC Red Bull Salzburg
April
- 7. April: Julia Schmitzberger, FPÖ-Politikerin
- 9. April: Bartłomiej Żynel, polnischer Fußballspieler beim FC Liefering
- 22. April: Nils Quaschner, ehemaliger Spieler bei RB Salzburg
Mai
- 23. Mai: Philipp Wiesinger, Fußballspieler beim FC Liefering
Juni
- 7. Juni: Josef Wittmann, Fußballspieler beim FC Anif
- 29. Juni: Hidajet Hankic in Schwarzach im Pongau, Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
Juli
- 6. Juli: Nikola Dovedan, Fußballspieler beim FC Liefering
- 9. Juli: Cornelia Roider in Oberndorf bei Salzburg, Skispringerin
- 12. Juli: Dominik Meierhofer in Kuchl, Extremradsportler, der 2019 eine Variante des Race Around Austria (RAA) gewann und 2024 bei seinem erstmaligen Antritt beim Race Across America Dritter wurde
- 21. Juli: Mehmet Bulut in Bozova, Türkei, österreichisch–türkischer Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
August
- 16. August: Fabio Strauss, Fußballspieler
September
- 12. September: Raphael Dwamena, Fußballspieler beim FC Liefering
Oktober
- 4. Oktober: Sabrina Maier, Skirennläuferin
November
- 17. November: Benno Schmitz, Fußballspieler beim FC Liefering und bei FC Red Bull Salzburg
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Josef Ehrenreich, Bau- und Zimmermeister sowie Bürgermeister der Marktgemeinde Tamsweg
Jänner
- 7. Jänner: Johann Großlercher in Saalfelden; ein NS-Bürgermeister der Pinzgauer Marktgemeinde Saalfelden 1938–1945
- 16. Jänner: Toni Magnus, Motorradrennfahrer und Fahrschulbesitzer in der Stadt Salzburg
- 29. Jänner: Ulrike Maier, Skirennläuferin aus Rauris, verunglückt beim Abfahrtsrennen in Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Februar
- 14. Februar: Hertha Firnberg in Wien, die erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs und eine der drei Frauen, der die Ehrenbürger der Stadt Salzburg verliehen wurde
- 26. Februar: Leopold Kohr in Gloucester, England, Wirtschaftswissenschafter
März
- 12. März: Willi-Volker Dworak in der Stadt Salzburg, Wirklicher Hofrat DDr., Salzburger Landesbeamter und Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG
- 25. März: Luise Santner in Mariapfarr, Lungauer Mundartdichterin
- 30. März: Johann Winkler in der Stadt Salzburg, römisch-katholischer Geistlicher
April
- 30. April: Roland Ratzenberger, Rennfahrer, verunglückt im Formel-1-Training von Imola, Italien
Mai
- 17. Mai: Gerardo Reichel-Dolmatoff in Bogotá, Kolumbien, Anthropologe
- 26. Mai: Georg Blattl in Saalfelden am Steinernen Meer, zusammen mit seinem Bruder Christian Blattl zuletzt Eigentümer der Brauerei Blattl in Saalfelden am Steinernen Meer
Juni
- 10. Juni: Hans Lechner, Dipl.-Ing. DDr., Landeshauptmann von Salzburg von 1961 bis 1977
- 14. Juni: Hermann Salzmann in der Stadt Salzburg, Geistlicher Rat Mag., katholischer Priester
Juli
- 2. Juli: Johann Aigner in Köstendorf, Oberschulrat, Direktor der Volksschule in Neumarkt am Wallersee
- 14. Juli: Robert Jungk, Zukunftsforscher Prof., führender Kopf der Anti-Atom-Bewegung, Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten 1991
- 19. Juli: Gottfried Reinhardt in Los Angeles, USA, Regisseur und Filmproduzent
- 26. Juli: Ernst Schröder, Schauspieler
August
- 9. August: Johannes Prosser in Hüttau, Schulrat, Direktor der Hauptschule Bad Gastein
- 11. August: Carl-Eberhard Moldan, Techn. Rat Ing., Unternehmer
- 16. August: Karl Zinnburg in Ardning, Bezirk Liezen, Stmk., Mag. Prof. Dr. phil., Salzburger Brauchforscher
September
- 12. September: Walter Aichinger in Salzburg, Sportfunktionär und Abgeordneter zum Landtag
Oktober
- 4. Oktober: Anton Gmachl in der Stadt Salzburg, Prälat, HR, OStR., Dr., Professor, ein römisch-katholischer Geistlicher und Religionslehrer
- 25. Oktober: Christoph Laimer, Skirennläufer
November
- 3. November: Heinrich Medicus in Salzburg, Salzburger Landesbeamter
- 20. November: Henriette Auersperg, geborene Gräfin Larisch von Moennich, verwitwete Orsini-Rosenberg, im Schloss Glanegg in Grödig, Gattin des Alois Auersperg
- 25. November: Johanna von Trapp aus erster Ehe von Georg Ludwig von Trapp
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1994 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1994"
Quelle
- Abschnitt "Menschen" und Unterkapitel im Archiv der "Salzburger Nachrichten", "Menschen 1994", Ausgabe vom 31. Dezember 1994, Seite 25